Skip to main content

Loading...
Super Callanetics®
Mo. 12.08.2024 17:00
Melsungen

Callanetics® ist ein ausgewogenes und schonendes Ganzkörpertraining, bestehend aus gezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfte und Oberarme sowie dem Training aller Muskelgruppen durch statische und dynamische, sich oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen. Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauer und Beweglichkeit, ebenso wie der Aufbau der Tiefenmuskulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule.

Kursnummer 302077H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Monika Charlet
Englisch intensiv - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.2
Mo. 19.08.2024 08:30
Homberg
Niveau A1.2

Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen oder solche, die ihre Schulkenntnisse auffrischen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Ein Sprachkurs mit Informationen zu gesellschaftspolitischen Fragen und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. "Welcome!"

Kursnummer 406159X41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ilona Kroeger
Cool – Zeichnen kann so leicht sein - Vertiefung Für Kids ab der 5. Klasse
Mo. 19.08.2024 09:00
Fritzlar
Für Kids ab der 5. Klasse

Die erworbenen Techniken und Fähigkeiten aus dem Einstiegskurs "Cool - Zeichnen kann so leicht sein" werden vertieft und in der Anwendung verfeinert .

Kursnummer 501403A41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Thilo Hadamovsky
Französisch intensiv - Von Anfang an Niveau A1.1
Mo. 19.08.2024 09:00
Fritzlar
Niveau A1.1

Teilnehmende können ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen rasch verwertbare Französischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und insbesondere am Arbeitsplatz erwerben. Der Kurs umfasst Themen, die auf einen Aufenthalt im französischsprachigen Ausland vorbereiten und die interkulturelle Kompetenz stärken. Dazu kommen verständliche Informationen zu gesellschafts- und kulturpolitischen Themen Frankreichs und französischsprachiger Länder. Ein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Kursnummer 408151X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Christian Pfaff
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 19.08.2024 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_467
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Deutsch - Integrationskurs 218 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 26.08.2024 08:30
Online-Kurs
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040216Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 214 Modul 4-7 Niveaustufe A2.2 - B1.2
Mo. 26.08.2024 08:30
Homberg
Niveaustufe A2.2 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040214Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 687,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 26.08.2024 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_468
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Yoga Hatha-Yoga für Frauen
Mo. 26.08.2024 18:30
Gudensberg
Hatha-Yoga für Frauen

„Deine Körperhaltung sollte stabil und leicht sein. Finde dafür eine angenehme Anstrengung und löse überflüssige Anspannung, so fließt dein Atem frei.“ "Yoga-Sutra“ Yoga ist die Verbindung von Bewegung und Atmung und bringt unseren Körper und Geist (wieder) in Einklang und Harmonie. Hatha Yoga löst u.a. muskuläre Verspannungen, hält uns in Bewegung und stärkt uns für die Herausforderungen des Alltags. Dieses Kursangebot richtet sich speziell an Frauen.

Kursnummer 301350H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Sonja Fuhrmann
Rücken- und Faszientraining Rückenfitness und muskuläre Entspannung
Mi. 28.08.2024 18:30
Gudensberg
Rückenfitness und muskuläre Entspannung

Info: Wanderung am letzten Kurstermin von 18 bis 21.30 Uhr

Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Hauptinhalte dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Mit einem ausgewogenen Fitness- und Kräftigungsprogramm, unterstützt durch Elemente des Faszientrainings, wird versucht, dem dauerhaft entgegenzuwirken. Ergänzt wird das Kursprogramm mit Übungen aus dem Bewegungs- und Gedächtnistraining. Am letzten Kurstermin findet von 18.00 bis 21.30 Uhr eine abendliche Wanderung mit anschließender Einkehr und Feedbackrunde statt.

Kursnummer 302351H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. ggf. Kosten für die Verpflegung, die bei der Einkehr auf der Wanderung anfallen können
Kursleitung: Sonja Fuhrmann
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 29.08.2024 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Die vhs führt den Einbürgerungstest in Homberg einmal monatlich an einem Donnerstag durch. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Bitte klären Sie telefonisch mit der vhs Tel.-Nr. 05681 775-4032, ob noch Plätze zur Verfügung stehen. Dann können Sie den Teilnehmermeldebogen hier herunterladen: Teilnehmerbogen Bitte füllen Sie den Teilnehmermeldebogen aus und vermerken Sie zusätzlich Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum darauf. Senden Sie ihn bis zum Anmeldeschluss am 24.07.2024 an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn bis zum Anmeldeschluss die Gebühr von € 25,00 auf das folgende Konto eingezahlt wurde: Kreiskasse des Schwalm-Eder-Kreises, 34576 Homberg IBAN DE55520521540180008856 Verwendungszweck: Vorauszahlung 40.3 Einbürgerungstest

Kursnummer 404330TE42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: N.N.
Malen mit Erden, Öl und Acryl Ein Workshop in der Scheune
Fr. 30.08.2024 16:00
Gilserberg
Ein Workshop in der Scheune

Im besonderen Ambiente wird mit Mischtechniken gemalt. Dabei können Erden, Ölfarben und Acryl zum Einsatz kommen. Nehmen Sie sich eine Auszeit am Wochenende, um sich ganz der Malerei mit verschiedenen Experimentiermöglichkeiten hin zu geben.

Kursnummer 207007L41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Gerlinde Vestweber
Deutsch - Integrationskurs 216 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 02.09.2024 08:30
Homberg
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040217Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Englisch intensiv - Grundlagen Niveau A2
Mo. 02.09.2024 08:30
Homberg
Niveau A2

Englisch Grundlagen intensiv. Gut geeignet als Fortsetzung des Bildungsurlaubs A1.2 und für alle, die endlich ihr Englisch aufbauen wollen. Der Kurs vervollständigt Ihr Wissen mit allen erforderlichen Grundlagen im Wortschatz, bei Redemitteln, Hörverständnis und im Sprechvermögen. Ein Sprachkurs mit Informationen zu gesellschaftspolitischen Fragen und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Kursnummer 406253X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ilona Kroeger
Deutsch - Integrationskurs 218 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 02.09.2024 13:00
Homberg
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040218Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 02.09.2024 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_469
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Gymnastik 60 Plus
Di. 03.09.2024 17:30
Felsberg

Haben Sie Rückenbeschwerden? Sitzen Sie zu viel, bewegen sich zu wenig? Gezielte Gymnastik kann hier helfen. Sie stabilisiert die Wirbelsäule, verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Hals- und Schulterbereich beugt Beschwerden vor und hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt.

Kursnummer 302063H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Nicole Funk
Gefahren im Internet sicher begegnen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Di. 03.09.2024 18:00
Witzenhausen
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch kriminelle Personen und versuchen mit unterschiedlichen Methoden, an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Einige Betrugsmaschen halten sich hartnäckig, führen aber leider immer wieder zum Erfolg. Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der Kriminellen: Inzwischen gibt es z.B. den "Enkeltrick" schon über Messenger-Dienste. Derzeit werden auch diverse Maschen über SMS eingeleitet. Im Rahmen des Vortrages werden aktuelle Phänomene und Methoden, mit denen Sie reagieren können, vorgestellt. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt. Die vhs-Patenschaft für diesen Vortrag übernimmt die Volkshochschule Werra-Meißner.

Kursnummer 104054V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei
Kursleitung: Aniane Emde
Fit und Gesund
Di. 03.09.2024 18:30
Felsberg

Ein effektives Ganzkörpertraining mit und ohne Handgeräte, komplexe und isolierte Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers. Im Stand oder auf der Matte, mit motivierender Musik, wird jede Unterrichtseinheit individuell gestaltet. Ziel ist eine Förderung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.

Kursnummer 302060H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,70
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Nicole Funk
Kommunikation im Kinderschutz
Mi. 04.09.2024 18:00
Homberg

Kinderschutz steht für KTPPs in einem Spannungsfeld: Einerseits besteht ein Vertrauensverhältnis zu den Eltern der betreuten Kinder; andererseits haben KTPPs auch Verantwortung für das Kindeswohl, die manchmal auch die Zusammenarbeit mit einer insoweit erfahrenen Fachkraft (iseF) und dem Allgemeinen Dienst des Jugendamtes (ASD) erfordert. An diesem Abend werden Kenntnisse und Hilfen zur Kommunikation mit Eltern, der iseF und dem ASD vermittelt: Wie führe ich Zielvereinbarungsgespräche mit Eltern? Wie verläuft die Beratung durch eine iseF und wie bereite ich mich darauf vor? Was ist im Kontakt mit den Fachkräften des ASD zu erwarten und zu bedenken?

Kursnummer 105051L41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dorothee Götz-Töpfer
Arabisch - Von Anfang an Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Do. 05.09.2024 16:00
Homberg
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Für alle Schülerinnen und Schüler, ob deutsch oder mit anderer Muttersprache, die gerne das arabische Alphabet lernen, schreiben und lesen und auch sprechen lernen wollen. Assalamu aalaykum!

Kursnummer 401101T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Arej Alraja
Französisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Do. 05.09.2024 17:30
Niedenstein
Niveau A1.02

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vorangegangenen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren geringen Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Bienvenue!

Kursnummer 408152T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Irmhild Schnurawa
Jahreszeitentisch gestalten Herbst
Do. 05.09.2024 18:00
Homberg
Herbst

Was ist das eigentlich, ein Jahreszeitentisch? In einem Regal, auf der Fensterbank oder auf einem Tischchen bilden wir ein Stück Natur ab und so können die Kinder Jahreszeiten oder jahreszeitliche Feste, Geschichten und Märchen nachspielen und die Natur intensiv nacherleben. Dazu dienen Tücher, Hölzer, Früchte und Figuren aus Naturmaterialien. In dem Workshop filzen, bauen und gestalten wir ein kleines Stück vom großen Jahreszeitentisch.

Kursnummer 105026L41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 15 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Petra Duda-Bey
Tai Chi
Do. 05.09.2024 18:30
Frielendorf

Tai Chi steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. Die spezielle Wirkung von Tai Chi liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die „Form“, eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung kann der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden. Über diesen Kurs: Sanfte, fließende Bewegungen schaffen einen neuen Zugang zu Wohlbefinden und Beweglichkeit. Basierend auf Jahrtausende altem Wissen werden Übungen individuell auf Befindlichkeit und Konstitution fein abgestimmt.

Kursnummer 301458H41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,80
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Gudrun Schneider-Zörnig
Präventives Ganzkörper-Training Schwerpunkt: Muskulatur - mit Theraband und Redondo®-Ball
Do. 05.09.2024 18:30
Guxhagen
Schwerpunkt: Muskulatur - mit Theraband und Redondo®-Ball

Sie trainieren Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Neben ausgewählten Kräftigungsübungen stehen auch Dehnungs- und Lockerungsübungen auf dem Plan. Ein abwechslungsreiches Training ist durch eine Vielfalt von Übungen garantiert, bei denen besonderer Wert auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf gelegt wird. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Redondo®-Bälle oder Therabänder® eingesetzt.

Kursnummer 302072H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,40
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Odette Schäfer
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 06.09.2024 14:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 30.8., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180151P42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 06.09.2024 15:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 30.8., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180152P42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Fr. 06.09.2024 16:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Info: Fr 30.8., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180153P42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Work-Live-Balance Ausgleich zwischen Arbeit-und Freizeit
Sa. 07.09.2024 09:30
Melsungen
Ausgleich zwischen Arbeit-und Freizeit

Stimmt meine Work-Live-Balance noch, bin ich im Gleichgewicht mit meiner Arbeit und meinem Privatleben? Eine ausgewogene Verteilung von Zeit, Energie und Aufmerksamkeit zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen hilft das Geleichgewicht zu finden oder wieder herzustellen. Haben Sie Lust sich Ihre „individuelle Balance“ anzuschauen und gegebenenfalls die Verteilung der verschiedenen Bereiche ausgewogener zu verändern?

Kursnummer 105031L41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Erika Liebscher
Deutsch - Integrationskurs 222 Modul 1-7 Niveaustufe A1.2 bis B1.2
Mo. 09.09.2024 08:30
Borken
Niveaustufe A1.2 bis B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes werden je nach individueller Berechtigung 50% bzw. 100% der Kosten von BAMF übernommen: 100 Unterrichtsstunden/220,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/440,-- Euro (ermäßigt: 110,-- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040221Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Deutsch - Integrationskurs 219 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 bis B1.2
Mo. 09.09.2024 08:30
Wabern
Niveaustufe A1.1 bis B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040219Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Spanisch - Sprechvergnügen Niveau A2 - B1
Mo. 09.09.2024 09:30
Fritzlar
Niveau A2 - B1

In diesem Kurs finden Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen und Anwenden der spanischen Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern Sie Ihren Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für angewandte Grammatik und gewinnen Erfolgserlebnisse, die Sie sprachlich weiter bringen und Ihnen Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen, Vertiefen von Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigen ab dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.

Kursnummer 422331T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Estefanía Valera de Heuser
Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.09
Mo. 09.09.2024 11:00
Fritzlar
Niveau A1.09

Mitmachen können alle, die geringe Vorkenntnisse haben oder nach langer Lernpause neu in die Sprache einsteigen wollen. Im Anfängerkurs mit geringen Vorkenntnissen geht es um typische Redewendungen, die schnell und einfach zum Sprechen führen. Die Themen handeln ganz praktisch von Alltagssituationen. Wir sorgen für eine angenehme, kommunikative Kursatmosphäre. Ein herzliches "Bienvenidos"!

Kursnummer 422156T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Estefanía Valera de Heuser
Deutsch - Integrationskurs 220 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 bis B1.2
Mo. 09.09.2024 13:00
Wabern
Niveaustufe A1.1 bis B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040220Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 09.09.2024 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Japanisch - Von Anfang an - für Schüler Niveau A1.01
Mo. 09.09.2024 13:50
Homberg
Niveau A1.01

Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wir beginnen mit ersten Einblicken in die japanische Sprache und ihre Schriftzeichen und hören Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur.

Kursnummer 410101T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Mindestteilnehmerzahl: 20
Kursleitung: Akiko Izumi
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 09.09.2024 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601002L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 09.09.2024 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601001L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Bauch-Beine-Po-Training
Mo. 09.09.2024 17:00
Fritzlar

Sie trainieren Ihren Körper mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Vielfältige Kräftigungsübungen stärken und straffen die untere Körperhälfte. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel eingesetzt.

Kursnummer 302051H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Buket Münch
Englisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.07
Mo. 09.09.2024 17:25
Fritzlar
Niveau A2.07

Ideal zum Wiedereinstieg oder Weiterlernen nach vhs-Kursen mit Vorkenntnissen des A1-Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder vergleichbaren Kenntnissen. Erleben Sie ein lebhaftes, kommunikatives Lernen in entspannter Atmosphäre. Sie haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald alles Wesentliche sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Englisch bewegen.

Kursnummer 406259T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Doris Spegel
Loading...
16.06.24 02:21:16