vhs Schwalm-Eder
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681 775-775
Fax 05681 775-408
E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Als kommunales Weiterbildungszentrum leistet die vhs einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. Die Volkshochschule Schwalm-Eder arbeitet flächendeckend, weltanschaulich neutral, parteipolitisch unabhängig sowie kostengünstig und nicht gewinnorientiert.
Durch Lernangebote für alle Lebensbereiche, Vermittlung von qualifiziertem Fachwissen und traditionellem Wissen ermöglicht sie den Umgang mit gesellschaftlichen Umbrüchen.
Die pädagogische Arbeit der Volkshochschule ist geprägt von Offenheit und dem Anspruch neue Lernformen und Lernmethode auch im ländlich - strukturierten Schwalm-Eder-Kreis anzubieten.
Die vhs bietet trägerübergreifende Weiterbildungsberatung
Sie versteht sich als Forum für den Dialog zwischen den Geschlechtern, den Generationen, den sozialen Milieus und Kulturen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Integration der verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Sie trägt damit zur Demokratisierung der Gesellschaft bei.
Die Stärke der vhs ist ihre Verbundenheit mit der Region
Die Volkshochschule stärkt den Standort Schwalm-Eder, in dem sie zur Entwicklung und Verbesserung der Infrastruktur der Kommunen und Regionen mit speziellen Angeboten beiträgt.
Die Volkshochschule Schwalm-Eder ist LQW-zertifiziert, das bedeutet: Die lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung (LQW) wird regelmäßig von einer externen Einrichtung überprüft und nach Erfüllung aller Auflagen bestätigt.
vhs Schwalm-Eder
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05681 775-775
Fax 05681 775-408
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.