Skip to main content

Loading...
Gepr. Industriemeister/in IHK Elektrotechnik, Mechatronik, Metall
Sa. 02.09.2023 08:00
Fritzlar
Elektrotechnik, Mechatronik, Metall

Info:

Praxisnahe Aufstiegsfortbildung Am 02.09.2023 starten an der Fachschule für Technik Kassel (FTK), Standort Fritzlar, schichtbegleitende Industriemeister-Lehrgänge (IHK) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metall sowie auch der Gepr. Logistikmeister. Der Lehrgang findet jeweils 14-tägig an zwei Wochentagen von 16 bis 19.15 Uhr sowie jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr statt (Abweichungen möglich). Der Lehrgang endet am 30.10.2025 (siehe: www.ftk-kassel.de). Absolventen eignen sich mit der praxisnahen Fortbildung zum Industriemeister umfangreiches Wissen in den Bereichen Technik, Organisation (Rechnungswesen, Planung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz) und Personal (Personalführung, Personalentwicklung) an und legen mit einem erfolgreichen Abschluss den Grundstein für einen beruflichen Aufstieg. Die IHK-geprüfte Aufstiegsfortbildung umfasst: • Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (1.Teil) • Handlungsspezifische Qualifikationen (2.Teil) • Berufs- u. arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) muss in einem gesonderten (AdA-)Lehrgang belegt werden, da sie nicht im FTK-Meisterlehrgang enthalten ist. Ausbilderlehrgang: Ausbildereignung (AEVO): AdA-Kurse in VZ (in Präsenz) sowie in der Online-Variante (MS-Teams) finden Sie unter: www.ftk-kassel.de

Kursnummer 507000A91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.500,00
Mindestteilnehmerzahl: 15; exkl. Bücher, zzgl. aktuelle IHK Prüfungskosten
Kursleitung: Fachschule für Technik Kassel (FTK)
Deutsch - Integrationskurs 211 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 15.04.2024 08:30
Neukirchen
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040211Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 192/1 -10 Modul 1-10
Mo. 15.04.2024 08:30
Homberg
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040192Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.290,00
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Integrationskurs 210/1-7 Modul 1-7
Di. 23.04.2024 08:30
Schwalmstadt
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040210Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 212/1 -10 Modul 1-10
Mo. 10.06.2024 08:30
Borken
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040212Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.977,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 213/1 -10 Modul 1-10
Mi. 19.06.2024 13:00
Homberg
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040213Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.290,00
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 216/1-7 Modul 1-7 - KL: Heynmöller/Wind-Ruhl
Mo. 26.08.2024 09:00
Online-Kurs
Modul 1-7 - KL: Heynmöller/Wind-Ruhl

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040216Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 217/1-7 Modul 1-7 - KL: Becker/Gu
Di. 03.09.2024 08:30
Homberg
Modul 1-7 - KL: Becker/Gu

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040217Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 219/1-7 Modul 1-7: KL: Ciuntu-Samson
Mo. 09.09.2024 08:30
Wabern
Modul 1-7: KL: Ciuntu-Samson

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040219Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 220/1-7 Modul 1-7 - KL: Ciuntu-Samson
Mo. 09.09.2024 13:00
Wabern
Modul 1-7 - KL: Ciuntu-Samson

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040220Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Hessische Geschichte im Überblick Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 09.09.2024 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Das heutige Hessen setzt sich aus ehemaligen Fürstentümern, Grafschaften und Reichsstädten, zusammen. Im Frühmittelalter geriet das christianisierte Hessen weitgehend unter fränkische Oberhoheit und konnte zunächst keine Eigenstaatlichkeit entwickeln. Im 12. Jahrhundert fiel ein Großteil an die Landgrafschaft Thüringen und wurde schließlich im 13. Jahrhundert zu einer eigenständigen, reichsunmittelbaren Landgrafschaft. Die territorial ständig vergrößerte Landgrafschaft zerfiel 1567 im Zuge eines „Vierbrüderteilung“ genannten Erbgangs in vier Teile, von denen als Folge weiterer Erbgänge zum Anfang des 17. Jahrhunderts das (nördliche) Hessen-Kassel („Kurhessen“) und das (südliche) Hessen-Darmstadt (ab 1806 „Großherzogtum Hessen“) übrigblieben. Beide hessischen Staaten wurden von Linien des Hauses Hessen regiert. 1866 wurde Hessen-Kassel von Preußen annektiert und mit Nassau und Frankfurt zur Provinz Hessen-Nassau verschmolzen. Aus Rücksicht auf Russland behielt das Großherzogtum Hessen(-Darmstadt) seine Unabhängigkeit, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg im neu geschaffenen Staat Groß Hessen aufging. Das Seminar zeichnet diese Entwicklungslinien nach und gibt eine Übersicht über die hessische Geschichte.

Kursnummer 101058V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Überblick über die Deutsche Geschichte Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 09.09.2024 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die deutsche Geschichte beginnt wohl im 10. Jahrhundert. Die Herrscher konnten die Kaiserwürde erlangen und schufen das Heilige Römische Reich. Im Gegensatz zu den anderen Staaten entwickelte sich Deutschland nie eine zentralisierte Reichsherrschaft. Diese Form einer dezentralisierten Herrschaft begründete die Tradition des deutschen Föderalismus. Der frühneuzeitliche Staatsbildungsprozess spielte sich auf der Ebene der einzelnen Territorien ab. Reformation, Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg im 16. und 17. Jahrhundert führten zu Verschiebungen und zu veränderten religiösen und politischen Konstellationen. Neben Habsburg, die seit dem 15. Jahrhundert fast durchgängig den Kaiser stellte, steigt Preußen zur zweiten deutschen Großmacht auf. 1806 ging das alte Reich unter, eine politische Neuordnung war der Deutschen Bund unter österreichischer und preußischer Führung aber die freiheitlichen Bestrebungen in der Revolution von 1848/49 wurden niedergeschlagen. Sozialgeschichtlich war das 19. und frühe 20. Jahrhundert geprägt von industrieller Revolution, Bevölkerungswachstum und Urbanisierung. Politisch bildet sich das Kaiserreich aus, welches Anfang des 20. Jahrhunderts unterging. Das Seminar zeichnet diese Entwicklungslinien in einer Überblickveranstaltung nach.

Kursnummer 101059V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Planungskurs 427
Do. 12.09.2024 13:00
Homberg
Planungskurs 427

Info:

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404427Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.280,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Aqua-Fitness Im Nichtschwimmerbecken
Do. 12.09.2024 15:00
Frielendorf
Im Nichtschwimmerbecken

Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.

Kursnummer 302455H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 13; zzgl. 4,50 Euro Schwimmbadeintritt (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Manuela Fritsch
Qigong
Do. 12.09.2024 17:30
Fritzlar

Info: Treffpunkt: 17.25 Uhr vor dem Gebäudeeingang

Qigong wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanft und langsam fließenden Bewegungen sind geeignet, positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe zu wirken. Zudem fördert es die Beweglichkeit, kann die Wirbelsäule entlasten sowie die Atmung vertiefen und beruhigen. Die stille und bewusste Aufmerksamkeit und Fokussierung kann zu großer innerer Ruhe führen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Über diesen Kurs: Qigong kultiviert Körper und Geist als Einheit. Es hat seine Wurzeln gemeinsam mit dem Daoismus in der tausende Jahre alten Weltanschauung, alles in der Natur liegt einem natürlichen Rhythmus und Wandel zu Grunde. Dieser Natürlichkeit dem Raum zu geben und ihr zu folgen ohne willentlich zu beeinflussen, das ist das Dao. Durch die geschmeidigen fließenden Ganzkörper-Übungen passt sich der Mensch sanft in die Natürlichkeit ein, wobei das gesamte Gewebe mit Muskeln, Faszien und Sehnen sowie Gelenken stimuliert wird. Dies ergibt mit sanfter Atmung eine harmonische Wirkung auf Körper und Geist und hilft das natürliche Gleichgewicht, sowie geistige Entspannung und innere Ruhe zu finden.

Kursnummer 301454H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Frank Barnack
METALZA® - Power-Fitness-Dance
Do. 12.09.2024 18:50
Schwalmstadt

METALZA® ist ein lizensiertes Bewegungskonzept zu Rock-/Hardrock- und Metal-Musik. Das umfassende Training kombiniert Elemente aus Kick & Punch, HIIT (hochintensives Intervalltraining), Aerobic und Bodyweight und trainiert Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Ausdauer, Kraft und Koordination zu fördern. Weitere Infos finden Sie auch unter: https://www.metalza.de/

Kursnummer 302067H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Susanne Koller
Brettspiel-Mania Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis
Do. 12.09.2024 19:00
Wabern
Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis

Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den Treffen werden Spiele zu ausgewählten Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso wird für eine kurzweilige, witzige Runde Skip-Bo Zeit sein. Folgende spielerischen Themen stehen auf dem Plan: Gesellige Stunden: Spiele für Feten und mehrere Personen „32 heb´ auf“: Alles Rund um Karten Würfelglück oder geschicktes Einsetzen der Kuben „Spiel des Jahres“: Eine Auswahl der Titelträger Gemeinsam sind wir stark: Kooperative Brettspiele Gemeinsame Auswahl

Kursnummer 111052V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3; Kurs ist kostenfrei, ca. 6 Euro Material- und Verpflegungskosten nach Verbauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Michaela Spruck
Aqua-Fitness Im Nichtschwimmerbecken
Fr. 13.09.2024 15:00
Frielendorf
Im Nichtschwimmerbecken

Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.

Kursnummer 302456H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 13; zzgl. 4,50 Euro Schwimmbadeintritt (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Manuela Fritsch
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1
So. 15.09.2024 11:00
Homberg
Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1

Info:

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205053L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Discofox
So. 15.09.2024 13:00
Homberg
Discofox

Info:

Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205054L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Deutsch - Integrationskurs 222/1-7 Modul 1-7: KL: Leysing/Atroshenko
Mo. 16.09.2024 08:30
Fritzlar
Modul 1-7: KL: Leysing/Atroshenko

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040222Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 221/1-7 Modul 1-7 - KL: Miller
Mo. 16.09.2024 08:30
Borken
Modul 1-7 - KL: Miller

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes werden je nach individueller Berechtigung 50% bzw. 100% der Kosten von BAMF übernommen: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 112,50,-- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040221Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: Anna Miller
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau A2 Planungskurs 212 - Starttermin unklar
Mo. 16.09.2024 13:00
Fritzlar
Planungskurs 212 - Starttermin unklar

Der Kurs A2 umfasst in der Regel 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Dieser Kurs richtet sich an Teilnahmeberechtigte, die trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben, und an arbeitsmarktnahe Geduldete nach 6 Monaten Vorduldungszeit, die keinen Zugang zum Integrationskurs haben (vgl. §§ 13 Abs. 2 Nr. 2, 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 DeuFöV). Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Kursnummer 404212Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.936,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: N.N.
Französisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Di. 17.09.2024 10:00
Schwalmstadt
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschaft, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und andere französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408151T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Francoise Fumeau
Let’s dance - Lust auf Tanzen Spezialkurs Stufe 1 und 2
Di. 17.09.2024 19:00
Wabern
Spezialkurs Stufe 1 und 2

Info:

In diesem Kurs werden die Tänze Discofox, Cha-Cha-Cha, Jive, Rumba, Tango und Langsamer Walzer unterrichtet. Für Paare ohne oder mit geringen Kenntnissen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205055L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare mit geringen Vorkenntnissen - Stufe 2,3
Di. 17.09.2024 20:30
Wabern
Standard- und Lateintänze für Paare mit geringen Vorkenntnissen - Stufe 2,3

Info:

Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205056L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Discofox
Mi. 18.09.2024 19:15
Wabern
Discofox

Info:

Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205057L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1
Do. 26.09.2024 18:30
Wabern
Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205058L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare mit guten Vorkenntnissen - Stufe 4
Do. 26.09.2024 20:15
Wabern
Standard- und Lateintänze für Paare mit guten Vorkenntnissen - Stufe 4

Info:

Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205059L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Iris Plasberg
English - Refresher Niveau A2 - B1
Sa. 28.09.2024 09:15
Fritzlar
Niveau A2 - B1

Englischkurs mit schneller Progression am Samstag - geeignet für Teilnehmende, die ihre Vorkenntnisse auf Niveau A2 bis B1 wiederholen und auffrischen wollen. Anhand internationaler, aktueller Themen und Trends und vielen länderspezifischen Informationen über Kultur und Leben werden Sie sich intensiv und multimedial mit der Sprache beschäftigen und bald Fortschritte vorweisen können. Tauchen Sie jede Woche ein in das englische Sprachbad. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!

Kursnummer 406251T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Sylvia Poschmann
English - New Refresher Niveau A1.2
Sa. 28.09.2024 11:00
Niveau A1.2

Englischkurs mit schneller Progression am Samstag - geeignet für Teilnehmende, die ihre Vorkenntnisse auf Niveau A1 bis A2 wiederholen und auffrischen wollen. Anhand internationaler, aktueller Themen und Trends und vielen länderspezifischen Informationen über Kultur und Leben werden Sie sich intensiv und multimedial mit der Sprache beschäftigen und bald Fortschritte vorweisen können. Tauchen Sie jede Woche ein in das englische Sprachbad.

Kursnummer 406159T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Sylvia Poschmann
Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.05
Mo. 30.09.2024 18:30
Homberg
Niveau A1.05

Es erwartet Sie ein Spanischkurs, der den Einstieg in die Sprache rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Spanien rundet den Kurs ab. "Bienvenidos!"

Kursnummer 422157T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Werner Müller-Klevinghaus
Deutsch - Integrationskurs 218/1-7 Modul 1-7 - KL: Kempe/Becker
Mo. 07.10.2024 08:30
Homberg
Modul 1-7 - KL: Kempe/Becker

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040218Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B1 Terminverschiebung möglich
Mo. 07.10.2024 13:00
Schwalmstadt
Terminverschiebung möglich

Der Kurs B1 umfasst in der Regel 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Dieser Kurs richtet sich an Teilnahmeberechtigte, die trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben, und an arbeitsmarktnahe Geduldete nach 6 Monaten Vorduldungszeit, die keinen Zugang zum Integrationskurs haben (vgl. §§ 13 Abs. 2 Nr. 2, 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 DeuFöV). Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Kursnummer 404312Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.024,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: N.N.
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Mo. 07.10.2024 18:00
Schwalmstadt
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info: Mo 23.9., 18 Uhr

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 210050K42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Elisabeth Stübing
Englisch - Neustart Niveau A1.01
Sa. 26.10.2024 10:45
Fritzlar
Niveau A1.01

Dieser Englischkurs startet von Anfang an für alle, die endlich Englisch lernen wollen und er richtet sich an Personen, die nach langer Zeit mit Englisch nochmal von vorne anfangen möchten. Er ist rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Das Sprechen steht im Vordergrund. Wissenswertes über englischsprachige Länder runden den Kurs ab. Welcome!

Kursnummer 406155T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sylvia Poschmann
Deutsch: Alpha Wiederholerkurs 223 (167) Modul 10 - 12 - KL: Günther
Mo. 28.10.2024 08:30
Schwalmstadt
Modul 10 - 12 - KL: Günther

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Integrationskurs mit Alphabetisierung (bzw. ein Integrationskurs für Zweitschriftlernende) umfasst insgesamt 1000 Unterrichtsstunden: neun Sprachmodule in aufbauenden Stufen (9-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Im Alphabetisierungskurs können weitere Unterrichtsstunden bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss der vhs im Original vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes werden je nach individueller Berechtigung 50% bzw. 100% der Kosten von BAMF übernommen: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,-- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040223Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 687,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Französisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.03
Di. 29.10.2024 10:00
Schwalmstadt
Niveau A1.03

Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschaft, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und andere französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408154T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Francoise Fumeau
Deutsch - Integrationskurs 224/4-6 Modul 1-7 - KL: Dittmar/Günther
Di. 29.10.2024 13:00
Schwalmstadt
Modul 1-7 - KL: Dittmar/Günther

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040224Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 687,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 31.10.2024 18:30
Frielendorf
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info:

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 210051L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Irene Horn
Loading...
21.01.25 10:32:19