Skip to main content

Loading...
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 05.09.2022 17:00
Homberg
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Info: 25.5. und 8.6., jeweils 16Uhr

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 12 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Der Lehrgang ist kostenfrei, die Kosten einer Fahrkarte für den ÖPNV können übernommen werden.

Kursnummer 601002L21
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 6; kostenfrei
Kursleitung: Bernhardt Straub
Deutsch: Alpha Integrationskurs 174/1 -10 Modul 1-10
Di. 06.09.2022 08:30
Homberg
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040174Q22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.954,00
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 167/1 -10 Modul 1-10
Do. 13.10.2022 08:30
Schwalmstadt
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 1000 Unterrichtsstunden: neun Sprachmodule in aufbauenden Stufen (9-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/220,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/440,-- Euro (ermäßigt: 110,-- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040167Q22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.580,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Deutsch4U A1.2 Folge 1.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (34)
Mo. 09.01.2023 17:00
Gudensberg
Folge 1.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (34)

Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404901U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Ivelina Ivanova
Praxisreflexion
Di. 24.01.2023 18:00
Homberg

Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.

Kursnummer 105009L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3
Kursleitung: Holger Paff-Dolinga
Deutsch4U am Abend A1.2 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Do. 02.02.2023 17:45
Homberg
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Fortsetzung der Einführung ins Deutsche (Niveau A1) mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten mit geringen Vorkenntnissen, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung A1 ist eine separate Anmeldung mit separatem Entgelt erforderlich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404951U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 über die Kursdauer hinweg
Kursleitung: Klaus Brier
Deutsch4U am Abend A2.1 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Do. 02.02.2023 17:45
Homberg
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404952U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Werner Müller-Klevinghaus
Deutsch4U Hybrid am Abend B2.1 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Do. 02.02.2023 18:00
Online-Kurs
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Vervollständigung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 2.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Eine Vorbereitung auf die telc-Deutsch Zertifikatsprüfung B2 wird angestrebt. Für die Zertifikatsprüfung B2 ist eine separate Anmeldung mit separater Gebühr erforderlich. Dieser Kurs wird von der Hessischen Landesregierung unter der Bedingung gefördert, dass mindestens 10 Teilnehmende durchgehend am Kurs angemeldet sind. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit gültiger E-Mail-Adresse und Telefon) und senden Sie eine Kopie Ihres Lichtbildausweises (Pass, Aufenthaltstitel) an die vhs@schwalm-eder-kreis.de. Dann erhalten Sie die Zugangsdaten für das Online-Klassenzimmer durch uns. Nach Kursstart ist der Einstieg in den laufenden Kurs bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Bitte sprechen Sie uns an: Gertraud.Mergner-Wudy@schwalm-eder-kreis.de oder Ruf 05681-775-405 (ab 14.08.23 neue Tel.nr. 05681-775-4038)

Kursnummer 404954U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; ab mind. 10 Anmeldungen bis zum Kursende kostenfrei
Kursleitung: Ahmed El-Cherid
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 07.02.2023 17:00
Homberg

Arbeits - und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105014L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Christina Schröder
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE
Mi. 15.02.2023 09:00
Online-Kurs

Info: online Kurs

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404424Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.420,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 181 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 bis B1.2
Mo. 20.02.2023 08:30
Schwalmstadt
Niveaustufe A1.1 bis B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen. erungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040181Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 183 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 06.03.2023 08:30
Fritzlar
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040183Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 182 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 13.03.2023 08:30
Wabern
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040182Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 184 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Di. 21.03.2023 08:30
Homberg
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040184Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 186 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 24.04.2023 08:30
Melsungen
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040186Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 187 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Di. 02.05.2023 08:30
Neukirchen
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040187Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 185 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Di. 02.05.2023 08:30
Schwalmstadt
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040185Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch4U am Abend B1.1 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Di. 16.05.2023 18:00
Fritzlar
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Zügiger Aufbau von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache mit selbständiger Sprachanwendung in mind. 100 Unterrichtsstunden auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B1.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Es gibt eine Vorbereitung auf die telc-Deutsch Zertifikatsprüfung B1 im Dezember 2022 im Kurs. Dieser Kurs wird vom Hessischen Sozialministerium gefördert und ist für Teilnehmende mit Sprachförderbedarf unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Einstieg in den laufenden Kurs bei entsprechenden Vorkenntnissen ist möglich. Für die Zertifikatsprüfung B1 ist eine separate Anmeldung mit separater Gebühr erforderlich.

Kursnummer 404953U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; ab mind. 10 Anmeldungen bis zum Kursende kostenfrei
Kursleitung: Marlies Heer
Deutsch - Integrationskurs 188 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mi. 14.06.2023 08:30
Schwalmstadt
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040188Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,90
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch4U A1 2. Landesmaßahme Hessen (140)
Mo. 26.06.2023 08:30
Spangenberg
2. Landesmaßahme Hessen (140)

Schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Anmeldebestätigung (bei Online-Anmeldung) Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich.

Kursnummer 404911U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Florian Mänz
Deutsch - Integrationskurs 189 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 26.06.2023 08:30
Homberg
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040189Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,90
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch4U A1 2. Landesmaßahme Hessen (140)
Mo. 26.06.2023 08:30
Borken
2. Landesmaßahme Hessen (140)

Langsame Einführung in das Alphabet und in das Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. Anmeldebestätigung oder Einladung Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404908U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Ripsime Ispiryan
Deutsch - Integrationskurs 191 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 26.06.2023 13:00
Homberg
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040191Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,90
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch4U - Alphabetisierung 1. Landesmaßahme Hessen (AZ 139)
Mo. 26.06.2023 14:00
Schwalmstadt
1. Landesmaßahme Hessen (AZ 139)

Langsame Einführung in das Alphabet und in das Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. evtl. Anmeldebestätigung Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404902U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Daria Völker
Deutsch4U - A1 und A2 2. Landesmaßahme Hessen (140)
Do. 29.06.2023 08:30
Neukirchen
2. Landesmaßahme Hessen (140)

Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404913U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Daria Völker
Deutsch4U - A1 2. Landesmaßahme Hessen (140)
Do. 29.06.2023 13:00
Homberg
2. Landesmaßahme Hessen (140)

Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404909U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Doris Spegel
Deutsch4U - A1 2. Landesmaßahme Hessen (140)
Do. 29.06.2023 13:00
Spangenberg
2. Landesmaßahme Hessen (140)

Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404906U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Gerda Nehring
Deutsch4U - A1 1. Landesmaßahme Hessen (139)
Mo. 03.07.2023 09:00
Körle
1. Landesmaßahme Hessen (139)

Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404903U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Brigitte Gabel
Deutsch4U - Alphabetisierung 2. Landesmaßahme Hessen (140)
Mo. 03.07.2023 16:00
Homberg
2. Landesmaßahme Hessen (140)

Langsame Einführung in das Alphabet und in das Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. Medizinische Maske Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404912U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Anna Heider-Helewski
Deutsch - Integrationskurs 190 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 10.07.2023 08:30
Homberg
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040190Q32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
"Schau mal, was ich kann" BEP-Modul 5: Beobachten und Dokumentieren - Einen ressourcenorientierten Blick entwickeln und Ziele ...
Sa. 15.07.2023 08:30
Homberg
BEP-Modul 5: Beobachten und Dokumentieren - Einen ressourcenorientierten Blick entwickeln und Ziele ...

Ziel der Fortbildungsreihe ist die Reflexion der Teilnehmenden analog des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP). Beobachtung und Dokumentation soll von einem anderen Blickwinkel aus betrachtet werden. Instrumente zur wertschätzenden Beobachtung werden vorgestellt und getestet. Schwerpunkte der Veranstaltung werden sein: Wertschätzende Beobachtung der Kinder Ressourcen erkennen, benennen und stärken Marte Meo als unterstützende Methode Ressourcen der Tagespflegepersonen erkennen und nutzen Die Teilnahme an allen drei Fortbildungstagen ist verbindlich.

Kursnummer 105043L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Christine Ullmann
Deutsch4U Niveau A2 1. Landesmaßahme Hessen AZ (139)
Mo. 24.07.2023 10:00
Gudensberg
1. Landesmaßahme Hessen AZ (139)

Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404904U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Ivelina Ivanova
Super Callanetics®
Mo. 07.08.2023 17:00
Melsungen

Callanetics® ist ein ausgewogenes und schonendes Ganzkörpertraining, bestehend aus gezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfte und Oberarme sowie dem Training aller Muskelgruppen durch statische und dynamische, sich oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen. Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauer und Beweglichkeit, ebenso wie der Aufbau der Tiefenmuskulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule.

Kursnummer 302066H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Monika Charlet
Book Club - Literarischer Stammtisch Mit Buchvorstellungen und Gesprächen
Mo. 14.08.2023 18:00
Borken
Mit Buchvorstellungen und Gesprächen

Beim Stammtisch wird in gemütlicher Atmosphäre über Literatur diskutiert. Die Bücher, die gemeinsam gelesen werden, können zuvor in der Gruppe besprochen und ausgewählt werden. An ausgesuchten Terminen finden zudem Buchvorstellungen statt. Der Stammtisch wird moderiert von der Leiterin der Stadtbücherei Borken (Hessen) Veronika Bruckner. Der Einstieg in den Kurs ist nach Absprache mit der Kursleitung jederzeit möglich. Die aktuellen Termine und Titel finden Interessierte auch immer auf dem WebPortal der Stadtbücherei unter folgenden Link: https://webopac.winbiap.net/borken/index.aspx?data=cGFnZUlkPTI3

Kursnummer 202054K32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3; kostenfrei
Kursleitung: Veronika Bruckner
Gepr. Industriemeister/in IHK Elektrotechnik, Mechatronik, Metall
Sa. 02.09.2023 08:00
Fritzlar
Elektrotechnik, Mechatronik, Metall

Info:

Praxisnahe Aufstiegsfortbildung Am 02.09.2023 starten an der Fachschule für Technik Kassel (FTK), Standort Fritzlar, schichtbegleitende Industriemeister-Lehrgänge (IHK) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metall sowie auch der Gepr. Logistikmeister. Der Lehrgang findet jeweils 14-tägig an zwei Wochentagen von 16 bis 19.15 Uhr sowie jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr statt (Abweichungen möglich). Der Lehrgang endet am 30.10.2025 (siehe: www.ftk-kassel.de). Absolventen eignen sich mit der praxisnahen Fortbildung zum Industriemeister umfangreiches Wissen in den Bereichen Technik, Organisation (Rechnungswesen, Planung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz) und Personal (Personalführung, Personalentwicklung) an und legen mit einem erfolgreichen Abschluss den Grundstein für einen beruflichen Aufstieg. Die IHK-geprüfte Aufstiegsfortbildung umfasst: • Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (1.Teil) • Handlungsspezifische Qualifikationen (2.Teil) • Berufs- u. arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) muss in einem gesonderten (AdA-)Lehrgang belegt werden, da sie nicht im FTK-Meisterlehrgang enthalten ist. Ausbilderlehrgang: Ausbildereignung (AEVO): AdA-Kurse in VZ (in Präsenz) sowie in der Online-Variante (MS-Teams) finden Sie unter: www.ftk-kassel.de

Kursnummer 507000A91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.500,00
Mindestteilnehmerzahl: 15; exkl. Bücher, zzgl. aktuelle IHK Prüfungskosten
Kursleitung: Fachschule für Technik Kassel (FTK)
Deutsch - Integrationskurs 163 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 04.09.2023 09:00
Online-Kurs
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040163Q32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe
Mo. 04.09.2023 18:30
Gudensberg
Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe

„Deine Körperhaltung sollte stabil und leicht sein. Finde dafür eine angenehme Anstrengung und löse überflüssige Anspannung, so fließt dein Atem frei.“ "Yoga-Sutra“ Yoga ist die Verbindung von Bewegung und Atmung und bringt unseren Körper und Geist wieder in Einklang und Harmonie. Hatha Yoga löst u.a. muskuläre Verspannungen, hält uns in Bewegung und stärkt uns für die Herausforderungen des Alltags.

Kursnummer 301150H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Sonja Fuhrmann
Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.06
Di. 05.09.2023 16:45
Melsungen
Niveau A2.06

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-Kursen auf dem A1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatikkenntnisse ausbauen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald Wesentliches sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Spanisch bewegen. Wissenswertes über die spanischsprachigen Länder runden den Kurs ab. Bienvenidos!

Kursnummer 422253T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Estefanía Valera de Heuser
Deutsch4U - A1 2. Landesmaßahme Hessen (140)
Di. 05.09.2023 17:00
Gudensberg
2. Landesmaßahme Hessen (140)

Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404907U32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Ivelina Ivanova
Lesen und Schreiben für Alltag und Beruf Grundbildungskompetenzen
Di. 05.09.2023 17:30
Fritzlar
Grundbildungskompetenzen

"Ich will endlich besser lesen und schreiben können." Kennen Sie Menschen, die dieses Ziel erreichen wollen? Wir richten uns mit diesem Deutschkurs an Erwachsene, die ihre Muttersprache oder ihre Zweitsprache Deutsch gut sprechen, aber nur mit Mühe lesen oder große Schwierigkeiten beim korrekten Schreiben haben. Die Teilnehmenden starten vom eigenen Lernstand aus und lernen individuell in kleinen Schritten und im eigenen Tempo. So bauen sie Sicherheit im Umgang mit der Schriftsprache auf. Unterstützung für das Lernen zu Hause (auch online) wird ermöglicht. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Ein Folgekurs findet in der Regel statt. Machen Sie bitte Freunde, Bekannte und Verwandte auf dieses Lernangebot zur funktionalen Alphabetisierung aufmerksam. Für eine Anfrage ist es nie zu spät. Wir beraten Sie individuell. Diskretion sichern wir Ihnen zu: Tel. vhs 05681 775-4038. Kurse an weiteren Orten im Landkreis werden auf Nachfrage angeboten. Dieses Kursangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Kursnummer 405101T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: Mascha Günther
Loading...
23.09.23 15:23:45