Skip to main content

Loading...
Salze Tasting
Do. 13.11.2025 19:00
Online
Tasting

Salz ist gleich Salz? Mitnichten - Sie können ganz bequem von zu Hause aromatische Salze und deren Unterschiede kennenlernen, genießen und experimentieren. Sie erhalten 18 verschiedene Gewürze (16 Salze und 2 Salzgewürzmischungen) mit einer Kurzbeschreibung zu jedem Produkt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Gewürzbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 4 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail.

Kursnummer 500051A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Führung durch den GemeinschaftsGarten und den ART-GARTEN Niederurff Themenführung: Wo die Igel schlafen
Fr. 14.11.2025 14:30
Bad Zwesten
Themenführung: Wo die Igel schlafen

Wo die Igel schlafen, gibt es Laub- und Holzhaufen, Hecken sowie wilde naturbelassene Ecken. All dies findet sich sowohl im GemeinschaftsGarten, als auch im ART-GARTEN Niederurff. Bei der Führung können das zur Ruhe kommen des Naturkreislaufs und die Rückzugsmöglichkeiten sowie Nahrungsquellen für die unterschiedlichsten Lebewesen betrachtet werden. Teilnehmende erleben die Kunstwerke in der spätherbstlichen Umgebung. Die Vielfalt der Werke kann im Herbst durch die Farbenpracht der Natur und dem Spiel von Licht und Schatten tiefgehender wahrgenommen werden.

Kursnummer 206051K52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Excel 2024 Aufbaukurs Funktionen, Tabellen, bedingte Formatierung
Sa. 15.11.2025 08:30
Homberg
Funktionen, Tabellen, bedingte Formatierung

Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: Bezugsarten in Excel Umgang mit einfachen Funktionen Kaufmännische, logische Funktionen Verweise Zeitberechnungen durchführen Verschachteln von Funktionen Daten sortieren und filtern Tabellenbereiche nutzen Bedingte Formatierungen Benutzerdefinierte Zahlenformate Umgang mit großen Tabellen Voraussetzung: Kenntnisse entsprechen Exceleinführungskurs.

Kursnummer 502152A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Tiefgang in der Kommunikation
Sa. 15.11.2025 09:00
Schwalmstadt

Vertiefen Sie Ihre Gesprächskompetenzen und lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen souverän zu kommunizieren. Dieses Seminar baut auf den Grundlagen aus „Gespräche führen mit Wirkung“ auf und erweitert Ihre Fähigkeiten durch neue Modelle und praxisnahe Übungen. Voraussetzung: Die Teilnehmenden sind vertraut mit den Inhalten aus dem Kurs „Gespräche führen mit Wirkung“ oder vergleichbar.

Kursnummer 509052A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Praxisreflexion
Sa. 15.11.2025 09:00
Homberg

Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.

Kursnummer 105014L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Handwerkskunst: Köhlern – gewusst wie Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta
Sa. 15.11.2025 09:00
Gilserberg
Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500071A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Portugiesisch - Für Begegung Niveau A1
Sa. 15.11.2025 09:00
Schwalmstadt
Niveau A1

In diesem Kurs erlernen Sie die europäische Variante der portugiesische Sprache durch eine brasilianische Muttersprachlerin . Viel Sprechen soll diesen Kurs lebendig gestalten. Erste Dialoge in typischen Alltagssituationen bestimmen die Themen. Soweit es möglich ist, sollen besonders Ihre Wünsche Berücksichtigung finden. Und natürlich sollen die portugiesische und lateinamerikanische Kultur nicht zu kurz kommen. "Bem-vindo!"

Kursnummer 418151T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dürfen Kinder sich langweilen?
Sa. 15.11.2025 09:30
Melsungen

Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern: “Mir ist so langweilig!" Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.

Kursnummer 105005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Goldschmieden
Sa. 15.11.2025 10:00
Melsungen

Wenn Sie sich ein Schmuckstück selber entwerfen und herstellen möchten oder vielleicht ein altes, liebgewonnenes Schmuckstück verändern möchten, dann sind Sie hier richtig. Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut, ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs. Das Material (Silber, Kleinteile, Perlen, Steine, …) wird direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer 210054L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Origami Die Kunst des Papierfaltens
Sa. 15.11.2025 10:00
Fritzlar
Die Kunst des Papierfaltens

In entspannter Atmosphäre lernen Sie die Grundlagen des Origami. Schritt für Schritt werden Techniken wie Talfaltung, Bergfaltung und das richtige Umdrehen vermittelt. Mit etwas Geduld und Freude am Falten entstehen kunstvolle Werke aus einfachem Papier – meditativ und kreativ.

Kursnummer 207052L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Raqs Scharqi - Klassischer Bauchtanz Intensiv Worshop ohne Vorkenntnissen
Sa. 15.11.2025 11:00
Melsungen
Intensiv Worshop ohne Vorkenntnissen

Der Intensiv Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der tänzerischen Bewegungen. Am Samstag lernen Sie die Grundbewegungen kennen und am Sonntag werden diese Grundbewegungen mit Schritten kombiniert. Dieser Intensiv Workshop ist auch als Vorbereitung für den Einstieg in einen der laufenden Kurse geeignet.

Kursnummer 205055L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Yoga gegen Ängste Workshop
Sa. 15.11.2025 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Im Workshop werden Übungen vorgestellt, die helfen können, mit Ängsten umzugehen. Atemübungen, Asanas (Körperhaltungen) und Meditationsübungen, die sich nach dem heutigen Stand der Forschung nachweislich im Umgang mit Sorgen und belastenden Ängsten als hilfreich erwiesen haben, werden erarbeitet. Die Übungen tragen dazu bei, das Nervensystem zu stabilisieren und damit Körper und Geist zu beruhigen.

Kursnummer 301365H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 15.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101058V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Spanisch intensiv - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.2
Mo. 17.11.2025 08:30
Homberg
Niveau A1.2

Sie erwerben rasch verwertbare Spanischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und am Arbeitsplatz. Der Kurs „Von Anfang an“ ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, der Kurs „Anfangskenntnisse erweitern“ erfordert Wissen auf dem Niveau A1.1. Die Kurse umfassen alle wichtigen Themen, die auf einen Aufenthalt im spanischsprachigen Ausland vorbereiten. Diese Bildungsurlaube sind offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt.Sie informieren über gesellschaftspolitische Fragen spanischsprachiger Lander und geben eine Einführung in die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen. Sie vermitteln interkulturelle Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 422121X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 17.11.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Sicher im Internet bestellen und bezahlen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 17.11.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Online-Shopping ist wunderbar bequem – aber das hat auch seine Kehrseite. Eine kurze Unachtsamkeit und ein Klick an der falschen Stelle können beim Einkauf im Internet unangenehme Folgen haben. Im Vortrag erhalten Sie jede Menge Tipps, wie Sie das Risiko eines Betruges minimieren können, Kostenfallen vermeiden und welche Rechte Sie bei Zahlungsarten und Widerruf haben.  Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.

Kursnummer 104056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ist Deutschland wieder der „kranke Mann“ Europas? Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftsstandort?
Mo. 17.11.2025 19:30
Fritzlar
Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftsstandort?

Miele und Stihl, deutsche Traditionsunternehmen, verlagern Arbeitsplätze ins Ausland. Vielfach wird über eine Deindustrialisierung Deutschlands geschrieben. Neben eigenen strukturellen Problemen, insbesondere durch die demografische Entwicklung, belasten geopolitische Spannungen die stark exportlastige deutschen Wirtschaft. Hat sich das Geschäftsmodell Deutschland überlebt - oder hat es noch eine Zukunft? Ein Experte der Bundesbank wird eine Studie der deutschen Notenbank zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Wirtschaftsstandorts erläutern und auf aktuelle Entwicklungen eingehen.

Kursnummer 500081A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch: Alpha Wiederholerkurs 245 (212) Modul 10-12
Di. 18.11.2025 08:30
Borken
Modul 10-12

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040245Q52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Excel 2024 Aufbaukurs
Di. 18.11.2025 18:15
Fritzlar
Aufbaukurs

Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: • Arbeiten mit mehreren Tabellen und Arbeitsmappen • Zielwertsuche • Pivot-Tabellen und Pivot-Charts • Mehrfachoperationen • Filtern von Daten • Datenbankfunktionen • Zellen, Tabellen und Arbeitsmappen schützen • Arbeiten mit Bereichsnamen. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Exceleinführungskurs.

Kursnummer 502153A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mantras und spirituelle Lieder
Di. 18.11.2025 19:30
Körle

Mantras sind klangvolle Melodien mit zum Teil jahrhundertealter Tradition. Die Melodien sind einfach und wiederholen sich. In jedes neue Lied können wir uns schnell einstimmen und mitsingen. Der Kopf wird frei und der Verstand kommt zur Ruhe.

Kursnummer 213055P52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag mit der vhs - Für Jugend, Kinder und Erwachsene
Do. 20.11.2025 15:00
Borken

Am Vortag zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Stadtbücherei Borken einen Vorlesetag - Storytelling. Willkommen sind Groß und Klein, Jung und Alt, Jugendliche und jung Gebliebene. Es wird in Deutsch und in anderen Sprachen vorgelesen, für die sich Vorlesende Jugendliche oder Erwachsene ehrenamtlich zur Verfügung stellen. In Deutsch oder mit deutscher Einführung werden Bilderbücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Romanausschnitte präsentiert werden. Für die Kleinen gibt es ein Bilderbuchtheater mit Kamishibai und anschließend lustige Bastelaktivitäten. Das detaillierte Progamm wird aktuell über die Presse und SocialMedia-Kanäle des Landkreises sowie den Homepages der Stadtücherei und der vhs Schwalm-Eder erhältlich sein. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400101S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag mit der vhs - Für Erwachsene und Jugend
Do. 20.11.2025 15:00
Fritzlar

Am Vortag zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Gemeindebücherei Fritzlar einen Vorlesetag. Willkommen sind Jugendliche und Erwachsene. Das detaillierte Progamm wird aktuell über die Presse und SocialMedia-Kanäle des Landkreises sowie den Homepages der Gemeindebücherei und der vhs Schwalm-Eder erhältlich sein. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400103S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 20.11.2025 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 15.10.2025 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.

Kursnummer 404351TE52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 20.11.2025 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 15.10.2025 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.

Kursnummer 404350TE52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Pilates Flow Shape and Relax
Do. 20.11.2025 17:30
Schwalmstadt
Shape and Relax

Dieser fitnessorientierte Pilateskurs ist ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Im Einklang mit der Pilates-Atemtechnik und unter Begleitung sphärisch-melodischer Musik aus dem ruhigeren Rock-Genre werden die sanft fließenden Bewegungen kontrolliert und konzentriert ausgeführt. Durch Pilates-Training wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und es können muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit erreicht werden. Sollten Sie an Schwindel oder orthopädischen Wirbelsäulenerkrankungen leiden, lassen Sie sich vor einer Kursteilnahme bitte ärztlich beraten.

Kursnummer 302069H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,80
Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT
Do. 20.11.2025 18:30
Melsungen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.

Kursnummer 501065A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Vorlesetag mit der vhs - Für Familien, Jugend und Erwachsene
Fr. 21.11.2025 16:00
Homberg

Zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen am Freitag, den 21. November veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Stadtbücherei Homberg (Efze) einen Vorlesetag. Nachmittags wird es ein Programm für Kinder und Familien geben. Am Abend wird ein eigenes Angebot für Erwachsene und Jugendliche organisiert. Das detaillierte Progamm wird aktuell über die Presse und SocialMedia-Kanäle des Landkreises sowie den Homepages der Stadtücherei und der vhs Schwalm-Eder erhältlich sein. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen sind erwünscht.

Kursnummer 400102S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Französisch - Chansons d’amour - Teil 3 Niveau A1- B1
Fr. 21.11.2025 17:00
Schwalmstadt
Niveau A1- B1

Sie haben vor einer langen Zeit Französisch gelernt und glauben, Sie hätten alles vergessen. Sie mögen jedoch diese Sprache sehr und würden sich freuen, sie wieder zu hören und zu verstehen. Mit Chansons fällt es Ihnen leichter, sich Wörter und Sätze zu merken. Sie werden sich wundern, wie es Ihnen gelingt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und neue zu erwerben. Beschwingt und mit schönem Gefühl gehen Sie dann nach Hause. Ein Teil der Lieder steht dieses Mal im Zusammenhang mit dem kommenden Weihnachtsfest. Anmeldeschluss: 14.11.25

Kursnummer 408133T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Adventskalender nähen Nähkurs für Kinder
Sa. 22.11.2025 10:00
Melsungen
Nähkurs für Kinder

In diesem Kurs nähen Sie unter fachkundiger Anleitung einen persönlichen Adventskalender. Material kann nach Rücksprache bei der Kursleitung erworben werden.

Kursnummer 209060L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Intuitives Malen Workshop: Raum für Glücksmomente
Sa. 22.11.2025 14:30
Fritzlar
Workshop: Raum für Glücksmomente

Intuitives Malen lädt Sie ein, Ihre Kreativität und persönlichen Ausdruck zu entdecken ohne sich an strenge Regeln oder Techniken halten zu müssen. Ziel ist es, die Freude am Malen zu fördern, die eigene Intuition zu stärken und eine entspannte, inspirierende Atmosphäre zu schaffen. In diesem Workshop werden persönliche Glücksmomente kreativ festgehalten, die in unserem hektischen Alltag oft zu kurz kommen.

Kursnummer 207058L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,60
Handwerkskunst: Makronen Plätzchen
So. 23.11.2025 09:00
Schwalmstadt

Der Klassiker zu Weihnachten, meist in der Variante Kokos- oder Nussmakronen. Aber es gibt noch so viele weitere Makronen-Sorten. Von Schokolade, über Marzipan bis hin zu Zimtmakronen... Lassen Sie sich verzaubern.

Kursnummer 500058A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Linux-Das alternative Betriebssystem Basisseminar
Mo. 24.11.2025 08:30
Melsungen
Basisseminar

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von Computern haben und das etablierte Betriebssystem Linux und dessen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen wollen. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die effiziente Nutzung einer Linux-Workstation. So lassen sich Windows 11 untaugliche Rechner weiter sinnvoll nutzen.

Kursnummer 501057X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Englisch intensiv - Grundlagen Niveau A2.1
Mo. 24.11.2025 08:30
Melsungen
Niveau A2.1

Englisch Grundlagen intensiv. Gut geeignet als Fortsetzung des Bildungsurlaubs A1.2 und für alle, die endlich ihr Englisch aufbauen wollen. Der Kurs vervollständigt Ihr Wissen mit allen erforderlichen Grundlagen im Wortschatz, bei Redemitteln, Hörverständnis und im Sprechvermögen. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 406251X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Computer Basiswissen Mit Windows 11
Mo. 24.11.2025 09:30
Melsungen
Mit Windows 11

Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Voraussetzungen: Keine. Kursziel: Sie lernen die Grundzüge und die Bedienung des Betriebssystems Windows professionell kennen und erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word und das Internet. Ihre Vorteile: Sie steigen mühelos Schritt für Schritt und absolut ohne Vorwissen ein; Sie lernen leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast; Sie lernen anhand von praxis- und alltagsnahen Beispielen, die Sie zum eigenen Gebrauch vielfältig weiterverwenden können.

Kursnummer 501063A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 25.11.2025 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104014V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adam von Trott Ein Leben für Freiheit und Recht
Di. 25.11.2025 19:00
Melsungen
Ein Leben für Freiheit und Recht

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Adam von Trott und führt in die folgenden Themenfelder ein: "Aufbruch in die Freiheit": Seine Schulzeit und Studium, "Blick auf das ferne Europa": von Trott als Rechtsreferendar im NS-Staat und der Ausweg nach Peking, sein Versuch den Frieden zu retten, sein Doppelleben zwischen Amt und Widerstand, das Schicksalsjahr 1944, das Attentat gegen Hitler und die Hinrichtung. Außerdem werden heutige Erinnerungen an den Widerstandskämpfer thematisiert.

Kursnummer 101053V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Whats-App einfach erklärt Mit Androidgeräten
Mi. 26.11.2025 09:30
Melsungen
Mit Androidgeräten

Der Messenger-Dienst WhatsApp ist mittlerweile nahezu Kommunikationsweg Nr. 1. In diesem Kurs wird Ihnen vermittelt, wie Sie WhatsApp einrichten, bedienen und sinnvoll einsetzen. Kursinhalte sind u. a.: die Nutzeroberfläche, das Versenden von Nachrichten und Dateien, Emojis, Gruppenchats, Sprach- und Videoanrufe, persönliche Einstellungen, Bildgestaltung, Collagen. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die sich mit den Grundfunktionen ihres Smartphones bereits vertraut gemacht haben, aber den Umgang mit WhatsApp sicherer gestalten möchten.

Kursnummer 501068A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Holzbildhauerei: Holz ist Kunst-Stoff Holzbildhauerei Kompaktkurs
Do. 27.11.2025 14:00
Schwalmstadt
Holzbildhauerei Kompaktkurs

Inspiriert von den dynamischen Qualitäten des Naturmaterials Holz kann der dreidimensionalen Entdeckerlust nachgegangen werden. Die Bildhauerin Christine Ermer unterstützt Sie in der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und es entstehen abstrakte oder naturalistische Formen, Gesichter oder Reliefs. Stammstücke und Arbeitsgeräte sind ausreichend vorhanden. Sie lernen das Arbeiten mit verschiedenen Bildhauerwerkzeugen und erfahren Wissenswertes über den Werkstoff Holz und die Werkzeuge. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 210056L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen
Do. 27.11.2025 18:15
Fritzlar

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501055A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Kriegsende 1945 Kapitulation und / oder Befreiung?
Do. 27.11.2025 19:00
Melsungen
Kapitulation und / oder Befreiung?

Dieser Kurs bietet einen Überblick über die zentralen Ereignisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Themen sind die Folgen der totalen Niederlage, die Konferenzen der Alliierten, die politischen Konzepte der Besatzungsmächte, der Neuaufbau in West und Ost sowie die Teilung Deutschlands im Kontext des Kalten Krieges. Für alle, die an den geschichtlichen Hintergründen der deutschen Teilung interessiert sind.

Kursnummer 101055V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
02.07.25 03:54:07