Für alle Schülerinnen und Schüler, ob deutsch oder mit anderer Muttersprache, die schon das arabische Alphabet kennen und schreiben und lesen lernen wollen.
Für alle Schülerinnen und Schüler, ob deutsch oder mit anderer Muttersprache, die gerne das arabische Alphabet lernen, schreiben und lesen und auch sprechen lernen wollen. Assalamu aalaykum!
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wenn Du erste japanische Schriftzeichen schon kennst, kannst Du hier Anfangskenntnisse erweitern. Außerdem lernst Du Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur wie Manga und Anime. Die Unterrichtssprache ist teilweise Englisch. Dieser hybride Kurs kann in Präsenz in Homberg und/oder online in der vhs.cloud (nach DSGV) besucht werden.
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Wer wollte nicht schon immer mal eine neue Sprache lernen? Hier ist die Gelegenheit dazu und gleichzeitig ein Angebot zum Gehirnjogging: Spielerisch und konzentriert zugleich beginnt der Einstieg in die neue Sprache. Dabei wird viel gesprochen und das Erlernte in kleinen Schritten ohne Erfolgsdruck angewendet. Vielleicht schon bald in realen Begegnungen?.Für Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Im Kurs üben Sie zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Sie besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Insofern Sie keine Vorkenntnisse mitbringen, lernen Sie zunächst die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln. Insofern Sie Vorkenntnisse haben, verfolgen Sie ihre individuellen Nähprojekte. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turn- oder Wendebeutel, ein T-Shirt, ein Leseknochen oder ein Sommerhut. Eine Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.
Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam, an welchen Projekten gearbeitet werden soll: Socken, Pullover oder Babykleidung. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Wolle und Stricknadeln können bei der Kursleitung erworben werden.
Warum sollte man sich mit einer Sprache beschäftigen, die als "tot" gilt ? In diesem Kurs wollen wir der Frage nachgehen, wo uns Latein in unserem Alltag heute noch begegnet. Wir werden Überlegungen anstellen, inwieweit die Beschäftigung mit der antiken Gedankenwelt unsere gegenwärtige Denk- und Lebensweise beeinflussen oder uns sogar zur Selbstreflexion anregen kann. Mithilfe von Diskussionsforen, aber auch auf der Grundlage von Inschriften und kurzen Textstellen (deutsch/lateinisch) wollen wir uns dieser Thematik punktuell im Rahmen dieser Veranstaltung annähern.Lateinlernende aus Schulen sind willkommen.
In diesem Kurs nähen Sie unter fachkundiger Anleitung einen persönlichen Adventskalender. Material kann nach Rücksprache bei der Kursleitung erworben werden.
Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne PC geht nichts mehr. Mit multisensorischen Lernmethoden ist es nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. werden kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen.
Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch die verschiedenen „Dinge dieser Welt“ erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungs- und Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen.
Im November ist jedes Jahr der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen.Auch hier vor Ort, ganz lokal, veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Stadtbücherei Melsungen einen Vorlesenachmittag für Kinder und Familien. Die Leiterinnen der Stadtbücherei gestalten eine eigene Vorlesezone, wo Groß und Klein sich gemütlich platzieren und mit den Geschichten in Gedanken und dem Kamishibay-Bilder-Theater auf eine spannende Reise begeben können. In halbstündlichem Rhythmus gibt es Kinderbuchlesungen. Jeweils anschließend können die Kinder ihre angeregte Fantasie bei den Kreativangeboten entwickeln. Termin: Mittwoch, den 12. November, von 16 bis 18 Uhr Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen sind erwünscht.
Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam, an welchen Projekten gearbeitet werden soll: Socken, Pullover oder Babykleidung. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Wolle und Stricknadeln können bei der Kursleitung erworben werden.
Deutschland liest vor, Fritzlar auch - ganz lokal geschrieben über lokale Geschichten Die Volkshochschule veranstaltet in Kooperation mit der Gemeindebücherei für Erwachsene und für Familien zwei interessante Programmblöcke: Nachmittagsprogramm für Erwachsene und Jugend: 15 bis 17:45 UhrLokale Autorinnen und Autoren entführen in die Heimat zu spannenden EreignissenBrigitte Griesel (Gudensberg) Stefan Jäger (Fritzlar)Hans Mittelstätt (Fritzlar) Spätnachmittagprogramm für Familien mit Kindern: 18 bis 18:50 UhrDie Kinderbuchautoren Andreas Zier und Nicola Schroth lesen aus ihrem neuesten Buch "Dings und der verschwundene Goethe-Elefant" . Eine Geschichte, die in Kassel spielt. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Anmeldungen erwünscht.
November: Deutschland liest vor, Borken auch! Das bundesweite Moto der Stiftung Lesen heißt "Vorlesen spricht meine Sprache".Die Stadtbücherei Borken hat sich deshalb in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder ein besonderes Vorlese-Programm für Familien und Erwachsene ausgedacht: Muttersprachlerinnen, die hier wohnen, werden Bilderbücher und Geschichten für Kinder und Erwachsene in Deutsch und in Armenisch, Ukrainisch und Persisch vorlesen. Das Kamishibay-Bilder-Theater entführt dabei in die geheimnisvolle Ferne.Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Kreativaktionen verwirklichen. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen erwünscht.
November: Deutschland liest vor, Homberg (Efze) auch!In die Stadtbücherei Homberg am Schlesierweg 1 kommen sogar Menschen unserer Heimat, die hier vor Ort schreiben und vorlesen:16 bis 18 Uhr: Nachmittagsprogramm für Familien mit Kindern18:30 bis ca. 21 Uhr: Abendprogramm für Erwachsene. Von 16 bis 18 Uhr entführen die Stimmen von Maike Adelmann und Mike Luthardt in andere Welten. Die Kinderbuchautorin aus Gudensberg und der Türmer von Homberg wissen, wie sie für Kinder und Erwachsene Abenteuerlandschaften in der gemütlichen Sitzlandschaft der Stadtbücherei entstehen lassen. Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Malaktionen verwirklichen. Das Abendprogramm für Erwachsene startet um 18:30 bis ca. 21 Uhr am gleichen Ort. Die Stadtbücherei hat sich mit der Volkshochschule und der Buchhandlung Tittmans zusammen gefunden und eine Krimi-Autorin aus Gudensberg, Nicole Braun, und den fritzlarer Autor historischer und kriminologischer Romane, Stefan Jäger, für die Abendlesung gewinnen können. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Die Montessori-Schule sorgt mit ihrer Waffelbäckerei für Energie.Anmeldungen sind erwünscht, Spenden erbeten.
In diesem Kurs nähen Sie unter fachkundiger Anleitung einen persönlichen Adventskalender. Material kann nach Rücksprache bei der Kursleitung erworben werden.
Im Kurs üben Sie zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Sie besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Insofern Sie keine Vorkenntnisse mitbringen, lernen Sie zunächst die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln. Insofern Sie Vorkenntnisse haben, verfolgen Sie ihre individuellen Nähprojekte. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turn- oder Wendebeutel, ein T-Shirt, ein Leseknochen oder ein Sommerhut. Eine Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.