Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wenn Du erste japanische Schriftzeichen schon kennst, kannst Du hier Anfangskenntnisse erweitern. Außerdem lernst Du Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur wie Manga und Anime. Die Unterrichtssprache ist teilweise Englisch. Dieser hybride Kurs kann in Präsenz in Homberg und/oder online in der vhs.cloud (nach DSGV) besucht werden.
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Wer wollte nicht schon immer mal eine neue Sprache lernen? Hier ist die Gelegenheit dazu und gleichzeitig ein Angebot zum Gehirnjogging: Spielerisch und konzentriert zugleich beginnt der Einstieg in die neue Sprache. Dabei wird viel gesprochen und das Erlernte in kleinen Schritten ohne Erfolgsdruck angewendet. Vielleicht schon bald in realen Begegnungen?.Für Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch die verschiedenen „Dinge dieser Welt“ erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungs- und Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen.
Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam, an welchen Projekten gearbeitet werden soll: Socken, Pullover oder Babykleidung. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Wolle und Stricknadeln können bei der Kursleitung erworben werden.
In diesem Kurs nähen Sie unter fachkundiger Anleitung einen persönlichen Adventskalender. Material kann nach Rücksprache bei der Kursleitung erworben werden.
Im Kurs üben Sie zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Sie besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Insofern Sie keine Vorkenntnisse mitbringen, lernen Sie zunächst die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln. Insofern Sie Vorkenntnisse haben, verfolgen Sie ihre individuellen Nähprojekte. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turn- oder Wendebeutel, ein T-Shirt, ein Leseknochen oder ein Sommerhut. Eine Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.