Skip to main content
Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit)

Kursprogramm

Loading...
Gepr. Industriemeister/in IHK Elektrotechnik, Mechatronik, Metall
Sa. 02.09.2023 08:00
Fritzlar
Elektrotechnik, Mechatronik, Metall

Praxisnahe Aufstiegsfortbildung Am 02.09.2023 starten an der Fachschule für Technik Kassel (FTK), Standort Fritzlar, schichtbegleitende Industriemeister-Lehrgänge (IHK) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metall sowie auch der Gepr. Logistikmeister. Der Lehrgang findet jeweils 14-tägig an zwei Wochentagen von 16 bis 19.15 Uhr sowie jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr statt (Abweichungen möglich). Der Lehrgang endet am 30.10.2025 (siehe: www.ftk-kassel.de). Absolventen eignen sich mit der praxisnahen Fortbildung zum Industriemeister umfangreiches Wissen in den Bereichen Technik, Organisation (Rechnungswesen, Planung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz) und Personal (Personalführung, Personalentwicklung) an und legen mit einem erfolgreichen Abschluss den Grundstein für einen beruflichen Aufstieg. Die IHK-geprüfte Aufstiegsfortbildung umfasst: • Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (1.Teil) • Handlungsspezifische Qualifikationen (2.Teil) • Berufs- u. arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) muss in einem gesonderten (AdA-)Lehrgang belegt werden, da sie nicht im FTK-Meisterlehrgang enthalten ist. Ausbilderlehrgang: Ausbildereignung (AEVO): AdA-Kurse in VZ (in Präsenz) sowie in der Online-Variante (MS-Teams) finden Sie unter: www.ftk-kassel.de

Kursnummer 507000A91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.500,00
Deutsch: Alpha Integrationskurs 212/1 -10 Modul 1-10
Mo. 10.06.2024 08:30
Borken
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040212Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Integrationskurs 226/1-7 Modul 1-7
Mo. 03.02.2025 09:00
Online-Kurs
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040226Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 04.02.2025 17:00
Homberg

Arbeits- und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105018L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Integrationskurs 229/1-7 Modul 1-7
Mo. 10.02.2025 08:30
Homberg
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040229Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Integrationskurs 227/1-7 Modul 1-7
Mo. 10.02.2025 08:30
Wabern
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040227Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Integrationskurs 228/1-7 Modul 1-7
Mi. 12.02.2025 08:30
Melsungen
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes werden je nach individueller Berechtigung 50% bzw. 100% der Kosten von BAMF übernommen: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 112,50,-- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040228Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Integrationskurs 230/1-7 Modul 1-7
Mo. 17.02.2025 09:00
Fritzlar
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040230Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Alpha Integrationskurs 231/1-10 Modul 1-10 - KL Verch
Di. 18.02.2025 12:50
Homberg
Modul 1-10 - KL Verch

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040231Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 03.03.2025 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601004L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 03.03.2025 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erstorientierungskurs Deutsch-EOK BAMF-Nr. HE15-001-001
Mo. 10.03.2025 09:00
Niedenstein
BAMF-Nr. HE15-001-001

Erstorientierung und schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A1). Kostenfrei durch die Förderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Personen, die nach ihrer Einreise und aufgrund ihrer Lebensumstände Bedarf an einem niederschwelligen Einstiegs- und Orientierungsangebot oder einen Sprachförderbedarf Deutsch haben. Dies sind vorrangig Schutzsuchende, dann auch Schutzberechtigte und ihre Familien sowie andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt und EU-Zugewanderte. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Teilnahme an einem Integrationskurs aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich ist. Nicht für Teilnehmende, die schon einen vollständigen EOK besucht hatten. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon). Freie Plätze werden vergeben oder Sie werden auf der Warteliste geführt und bekommen eine Nachricht, wenn Sie an einem Kurs teilnehmen können. Bitte bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg in den laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404900U51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Kooperation BAMF + Jobcenter
Mo. 10.03.2025 13:00
Schwalmstadt
Kooperation BAMF + Jobcenter

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404428Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.280,00
Erstorientierungskurs Deutsch-EOK Alpha BAMF-Nr. HE15-002-001
Mo. 17.03.2025 16:15
Homberg
BAMF-Nr. HE15-002-001

Erstorientierung und schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A1). Kostenfrei durch die Förderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Personen, die nach ihrer Einreise und aufgrund ihrer Lebensumstände Bedarf an einem niederschwelligen Einstiegs- und Orientierungsangebot oder einen Sprachförderbedarf Deutsch haben. Dies sind vorrangig Schutzsuchende, dann auch Schutzberechtigte und ihre Familien sowie andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt und EU-Zugewanderte. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Teilnahme an einem Integrationskurs aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich ist. Nicht für Teilnehmende, die schon einen vollständigen EOK besucht hatten. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon). Freie Plätze werden vergeben oder Sie werden auf der Warteliste geführt und bekommen eine Nachricht, wenn Sie an einem Kurs teilnehmen können. Bitte bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg in den laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404903U51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Supervision
Do. 20.03.2025 18:00
Melsungen

Diese Veranstaltung bietet den Raum für Supervision im Berufsalltag. Wer bereits einen Kurs bei Markus Ritter in Gewaltfreier Kommunikation besucht hat, kann hier Vertiefung erfahren. Alle Termine sind offen für alle. Wer an allen Terminen teilnimmt, kann einen nachhaltigen Veränderungsprozess anstoßen.

Kursnummer 105053L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erstorientierungskurs Deutsch-EOK BAMF-Nr. HE15-003-001
Mo. 24.03.2025 08:45
Melsungen
BAMF-Nr. HE15-003-001

Erstorientierung und schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A1). Kostenfrei durch die Förderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Personen, die nach ihrer Einreise und aufgrund ihrer Lebensumstände Bedarf an einem niederschwelligen Einstiegs- und Orientierungsangebot oder einen Sprachförderbedarf Deutsch haben. Dies sind vorrangig Schutzsuchende, dann auch Schutzberechtigte und ihre Familien sowie andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt und EU-Zugewanderte. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Teilnahme an einem Integrationskurs aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich ist. Nicht für Teilnehmende, die schon einen vollständigen EOK besucht hatten. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon). Freie Plätze werden vergeben oder Sie werden auf der Warteliste geführt und bekommen eine Nachricht, wenn Sie an einem Kurs teilnehmen können. Bitte bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg in den laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404902U51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch: Alpha Integrationskurs 234/1-10 Modul 1-10
Di. 22.04.2025 08:30
Schwalmstadt
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040234Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erstorientierungskurs Deutsch-EOK BAMF-Nr. HE15-004-001
Di. 22.04.2025 08:30
Gudensberg
BAMF-Nr. HE15-004-001

Erstorientierung und schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A1). Kostenfrei durch die Förderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Personen, die nach ihrer Einreise und aufgrund ihrer Lebensumstände Bedarf an einem niederschwelligen Einstiegs- und Orientierungsangebot oder einen Sprachförderbedarf Deutsch haben. Dies sind vorrangig Schutzsuchende, dann auch Schutzberechtigte und ihre Familien sowie andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt und EU-Zugewanderte. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Teilnahme an einem Integrationskurs aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich ist. Nicht für Teilnehmende, die schon einen vollständigen EOK besucht hatten. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon). Freie Plätze werden vergeben oder Sie werden auf der Warteliste geführt und bekommen eine Nachricht, wenn Sie an einem Kurs teilnehmen können. Bitte bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg in den laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404901U51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch: Alpha Integrationskurs 233/1-10 Modul 1-10
Mo. 05.05.2025 08:30
Schwalmstadt
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040233Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Lerntreff Lesen und Schreiben für Alltag und Beruf
Mi. 11.06.2025 16:00
Schwalmstadt
Lesen und Schreiben für Alltag und Beruf

Dieser vhs-Lerntreff richtet sich an Erwachsene, die insbesondere das Lesen und Schreiben für den Alltag brauchen und ihre Grundbildung verbessern möchten. Sie sind hier mit jedem Lernniveau willkommen, weil Sie individuell gefördert werden. Auch für Legastheniker geeignet. Auch Rechnen und digitale Grundlagen für Internet mit Smartfphone oder Computer werden angeboten, wenn dies gewünscht wird. Sprechen Sie uns an. Der Einstieg in die Veranstaltung ist jederzeit möglich. Für eine Anfrage ist es nie zu spät. Wir beraten Sie gerne: Tel. vhs 05681 775-4038. Der Starttermin ist noch nicht sicher. Angemeldete werden darüber informiert.

Kursnummer 405902T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Let’s dance - Lust auf Tanzen Sommerkurs
Mi. 11.06.2025 19:00
Wabern
Sommerkurs

In diesem Kurs können alle Tanzpaare aus den vergangenen Semestern ihre erlernten Tänze mit Schritten und Figuren üben. Hier können aber auch neue Paare für das kommende Herbstsemester erste Erfahrungen sammeln. Paare, die wiedereinsteigen möchten, können ihre Kenntnisse auffrischen. Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmenden der Tanzkurse der Kursleitung Iris Plasberg. Nach Absprache mit der Kursleitung kann auch nur die Hälfte der Kurstermine besucht werden. Das Teilnahmeentgelt beträgt in diesem Fall 40,00€. Bitte vor dem Einbuchen Rücksprache mit Frau Plasberg halten: 0171 2132084

Kursnummer 205011L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Erstorientierungskurs Deutsch-EOK BAMF-Nr. 15-005-001
Mo. 30.06.2025 08:30
Borken
BAMF-Nr. 15-005-001

Erstorientierung und schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A1). Kostenfrei durch die Förderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Personen, die nach ihrer Einreise und aufgrund ihrer Lebensumstände Bedarf an einem niederschwelligen Einstiegs- und Orientierungsangebot oder einen Sprachförderbedarf Deutsch haben. Dies sind vorrangig Schutzsuchende, dann auch Schutzberechtigte und ihre Familien sowie andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt und EU-Zugewanderte. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Teilnahme an einem Integrationskurs aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich ist. Nicht für Teilnehmende, die schon einen vollständigen EOK besucht hatten. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon). Freie Plätze werden vergeben oder Sie werden auf der Warteliste geführt und bekommen eine Nachricht, wenn Sie an einem Kurs teilnehmen können. Bitte bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg in den laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404904U51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qigong Indoor oder Outdoor
Mi. 02.07.2025 18:00
Fritzlar
Indoor oder Outdoor

Qigong wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanft und langsam fließenden Bewegungen sind geeignet, positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe zu wirken. Zudem fördert es die Beweglichkeit, kann die Wirbelsäule entlasten sowie die Atmung vertiefen und beruhigen. Die stille und bewusste Aufmerksamkeit und Fokussierung kann zu großer innerer Ruhe führen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Über diesen Kurs: Qigong kultiviert Körper und Geist als Einheit. Es hat seine Wurzeln gemeinsam mit dem Daoismus in der tausende Jahre alten Weltanschauung, alles in der Natur liegt einem natürlichen Rhythmus und Wandel zu Grunde. Dieser Natürlichkeit dem Raum zu geben und ihr zu folgen ohne willentlich zu beeinflussen, das ist das Dao. Durch die geschmeidigen fließenden Ganzkörper-Übungen passt sich der Mensch sanft in die Natürlichkeit ein, wobei das gesamte Gewebe mit Muskeln, Faszien und Sehnen sowie Gelenken stimuliert wird. Dies ergibt mit sanfter Atmung eine harmonische Wirkung auf Körper und Geist und hilft das natürliche Gleichgewicht, sowie geistige Entspannung und innere Ruhe zu finden. Bei guten Wetter findet der Kurs, nach Absprache, ggf. draußen statt.

Kursnummer 301406H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
"Stark im Alltag, stark für das Leben" BEP-Modul 9: Resilienz, Bewegung und Gesundheit
Sa. 26.07.2025 09:00
Homberg
BEP-Modul 9: Resilienz, Bewegung und Gesundheit

Diese Fortbildung unterstützt die Teilnehmenden dabei, einen ganzheitlichen Blick zu entwicklen, um die Gesundheit von Kindern, Erziehungs- und Sorgeberechtigten, Kindertagespflegepersonen auf der Basis des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) zu fördern. In diesem Modul werden Wege erarbeitet, wie gesundes Verhalten gelebt und gesundheitsfördernde Verhältnisse in Kindertagespflege etabliert werden können. Dabei sind Selbstfürsorge und Selbstachtsamkeit wichtige Elemente um "stark für den Alltag" und "stark für das Leben" zu werden.

Kursnummer 105052L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Super Callanetics®
Mo. 11.08.2025 17:00
Melsungen

Callanetics® ist ein ausgewogenes und schonendes Ganzkörpertraining, bestehend aus gezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfte und Oberarme sowie dem Training aller Muskelgruppen durch statische und dynamische, sich oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen. Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauer und Beweglichkeit, ebenso wie der Aufbau der Tiefenmuskulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule.

Kursnummer 302076H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Ausgleichstraining und Entspannung
Di. 12.08.2025 17:00
Schwalmstadt

In den ersten 45 Minuten wird ein ruhiges Workout zur gesunden Stärkung des Körpers durchgeführt. Rücken und Bauchmuskeln werden ausgeglichen trainiert, um eine aufrechte und gesunde Haltung zu erreichen. Übungen inspiriert u.a. aus Pilates und Yoga sorgen für die deutliche Reduktion von Verspannungen durch Stärkung des sogenannten “Core”, der Körpermitte. Im zweiten Teil des Kurses steht Entspannung und Stärkung des inneren Wohlbefindens im Vordergrund. Dehnungsübungen erhalten und verbessern zusätzlich die Flexibilität und lösen Blockaden. Entspannungsmeditationen oder Affirmationen geben Kraft und stärken das Selbstbewusstsein. Dies kann sowohl zur Herstellung eines körperlichen, als auch seelischen Gleichgewichts beitragen.

Kursnummer 301050H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Wellness Mix Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP
Do. 14.08.2025 17:45
Melsungen
Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP

In diesem Kurs erwarten Sie mobilisierende, vitalisierende und kräftigende Übungen mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP (Bauch-Beine-Po-Training). Ruhige fließende Bewegungen, Stabilisation und Dehnungen stehen hier im Vordergrund. Abgerundet wird das Programm mit einer ausgiebigen Entspannungseinheit. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung, um Körper und Geist positiv zu beeinflussen.

Kursnummer 301072H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Präventives Ganzkörper-Training Körper & Geist in Einklang bringen
Di. 19.08.2025 17:00
Guxhagen
Körper & Geist in Einklang bringen

Sie trainieren Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Muskulatur, Sehnen und Bänder zu kräftigen, dadurch die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Alltagsstress zu reduzieren. Durch die Vielfalt von Übungen und Wiederholungen werden Schmerzsymptome (wie Rücken-, Nacken-, Schulter-, Knieschmerzen) reduziert und vorbeugend trainiert. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Faszienrolle, Kissen, Handtuch, Gymnastikball, Redondo®-Bälle oder Therabänder® eingesetzt.

Kursnummer 302072H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,70
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe
Mi. 20.08.2025 09:00
Melsungen
Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe

Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.

Kursnummer 301155H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,50
Italienisch - Sprechvergnügen Niveau B1
Mi. 20.08.2025 16:30
Melsungen
Niveau B1

Mit guten Grundkenntnissen bauen Sie auf Niveau B1 Ihre Sprachkenntnisse weiter aus. Sie gewinnen an Ausdrucksstärke und erreichen mehr Spielraum im selbstständigen Anwenden der Fremdsprache.

Kursnummer 409334T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Präventives Ganzkörper-Training Körper & Geist in Einklang bringen
Do. 21.08.2025 17:00
Guxhagen
Körper & Geist in Einklang bringen

Sie trainieren Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Muskulatur, Sehnen und Bänder zu kräftigen, dadurch die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Alltagsstress zu reduzieren. Durch die Vielfalt von Übungen und Wiederholungen werden Schmerzsymptome (wie Rücken-, Nacken-, Schulter-, Knieschmerzen) reduziert und vorbeugend trainiert. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Faszienrolle, Kissen, Handtuch, Gymnastikball, Redondo®-Bälle oder Therabänder® eingesetzt.

Kursnummer 302071H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,70
Yoga Hatha-Yoga: Für Mittelstufe
Do. 21.08.2025 17:45
Bad Zwesten
Hatha-Yoga: Für Mittelstufe

Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.

Kursnummer 301150H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Tai Chi
Do. 21.08.2025 18:30
Frielendorf

Tai Chi steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. Die spezielle Wirkung von Tai Chi liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die „Form“, eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung kann der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden. Über diesen Kurs: Sanfte, fließende Bewegungen schaffen einen neuen Zugang zu Wohlbefinden und Beweglichkeit. Basierend auf Jahrtausende altem Wissen werden Übungen individuell auf Befindlichkeit und Konstitution fein abgestimmt.

Kursnummer 301459H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
Gymnastik 60 Plus
Di. 26.08.2025 17:30
Felsberg

Haben Sie Rückenbeschwerden? Sitzen Sie zu viel, bewegen sich zu wenig? Gezielte Gymnastik kann hier helfen. Sie stabilisiert die Wirbelsäule, verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Hals- und Schulterbereich beugt Beschwerden vor und hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt.

Kursnummer 302060H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Fit und Gesund
Di. 26.08.2025 18:30
Felsberg

Ein effektives Ganzkörpertraining mit und ohne Handgeräte, komplexe und isolierte Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers. Im Stand oder auf der Matte, mit motivierender Musik, wird jede Unterrichtseinheit individuell gestaltet. Ziel ist die Förderung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.

Kursnummer 302058H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Rücken- und Faszientraining Rückenfitness und muskuläre Entspannung
Mi. 27.08.2025 18:30
Gudensberg
Rückenfitness und muskuläre Entspannung

Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Hauptinhalte dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Mit einem ausgewogenen Fitness- und Kräftigungsprogramm, unterstützt durch Elemente des Faszientrainings, wird versucht, dem dauerhaft entgegenzuwirken.

Kursnummer 302355H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,60
Handwerkskunst: Oma´s Blechkuchen Klassiker
Sa. 30.08.2025 09:00
Schwalmstadt

Blechkuchen lieben alle und sie sind vielfältig zu belegen. Ob mit Obst und süß oder herzhaft und deftig als Zwiebelkuchen - für jeden Geschmack gibt es die passende Variante - garantiert.

Kursnummer 500057A52Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe
Mo. 01.09.2025 18:30
Wabern
Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe

Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.

Kursnummer 301158H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
10-Finger-Tastschreiben
Di. 02.09.2025 17:30
Schwalmstadt

In der Schule, privat oder im beruflichen Alltag brauchen Sie den PC und eine entsprechende Schreibfertigkeit ist von Vorteil. In diesem Kurs erlernen Sie das 10-Finger-Tastschreiben an der PC-Tastatur als zeitökonomische Eingabemethode.

Kursnummer 504059A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Curry - Ganz individuell Tasting
Di. 02.09.2025 19:00
Online
Tasting

Kreieren Sie Ihre eigene, individuell zusammengestellte Currygewürzmischung für genussvolle Mahlzeiten oder bereichern Sie den Gin Genuss für sich und im Freundeskreis. Für Ihr perfektes Curry bekommen Sie 15 aromatischen und außergewöhnlichen Gewürze zur Hand. Jedes Gewürz für sich ist schon ein Aromenerlebnis und diese Gewürze vereint, bringen jedes Mal noch zusätzliche Geschmacksexplosionen. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Gewürzbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 4 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Gewürzbox-Zutaten: (Änderungen vorbehalten) · 1 Gewürzlöffel aus Olivenholz · 1 Doppeldeckeldose aus Weißblech mit Etikett zum selber beschriften · 1 ovale Streudose aus Weißblech · 1 Kurzbeschreibung zu den Gewürzen Gewürze: · Kurkuma · Bockshornkleesaat · Koriandersaat · Tellicherry Pfeffer · Galgant · Cumin · Zimtblüte · Lemon Myrtle · geräucherter Knoblauch · Birds Eye Chili · Kardamom · Tasmanischer Bergpfeffer · Inka Sonnensalz · Kakao Nibs Piment

Kursnummer 500052A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Loading...
29.08.25 11:40:42