Sie sind hier:
Schwälmer Weißstickerei
Mit und ohne Vorkenntnisse
Info:
Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.
Auskunft: 06691 5974
Material
Stickmaterial (nach Absprache bei der Kursleitung zu erwerben)
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
1 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang -
- 2
- Donnerstag, 06. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang -
- 3
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
3 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang -
- 4
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
4 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang -
- 5
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
5 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang -
- 6
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
6 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang -
- 7
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
7 Donnerstag 29. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang -
- 8
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- siehe Aushang
8 Donnerstag 12. Februar 2026 18:30 – 20:30 Uhr siehe Aushang
Sie sind hier:
Schwälmer Weißstickerei
Mit und ohne Vorkenntnisse
Info:
Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.
Auskunft: 06691 5974
Material
Stickmaterial (nach Absprache bei der Kursleitung zu erwerben)
-
Gebühr52,50 €Mindestteilnehmerzahl: 8
- Kursnummer: 210051L52
-
StartDo. 23.10.2025
18:30 UhrEndeDo. 12.02.2026
20:30 Uhr - 14-täglich
-
Kursleitung:Irene Horn
- Veranstaltungsort: Frielendorf
-
KleeblattschuleAn der Schule 534621 Frielendorfsiehe Aushang