Skip to main content

Loading...
Dürfen Kinder sich langweilen?
Sa. 22.02.2025 09:30
Melsungen

Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern:“Mir ist so langweilig“! Es ist in Ordnung und sogar gesund wenn Kinder sich auch mal langweilen. Oder den Satz der Eltern, was habt ihr heute so alles gemacht, sprich: Wie hast du mein Kind heute sinnvoll beschäftigt“?! Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.

Kursnummer 105017L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Erika Liebscher
Linux-Das alternative Betriebssystem Basisseminar
Mo. 24.02.2025 08:30
Melsungen
Basisseminar

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von Computern haben und das etablierte Betriebssystem Linux und dessen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen wollen. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die effiziente Nutzung einer Linux-Workstation.

Kursnummer 501055X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Marc-André Pfannkuchen
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 24.02.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Englisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.08
Mo. 24.02.2025 17:15
Fritzlar
Niveau A2.08

Ideal zum Wiedereinstieg oder Weiterlernen nach vhs-Kursen mit Vorkenntnissen des A1-Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder vergleichbaren Kenntnissen. Erleben Sie ein lebhaftes, kommunikatives Lernen in entspannter Atmosphäre. Sie haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald alles Wesentliche sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Englisch bewegen.

Kursnummer 406209T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Doris Spegel
Hessische Geschichte: Hessen baulich Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Dass sich die meisten Hochhäuser in Deutschland in Frankfurt befinden, mag bekannt sein, dass aber das größte Bodendenkmal, der Limes, ebenfalls in großen Teilen durch Hessen geht ist, wohl weniger geläufig. Auch, dass der älteste Steinbau nördlich des Limes, die größte romanische Kirchenruine und der älteste gotische Hallenbau ebenfalls hier in Nordhessen stehen, ist wohl weniger bekannt. Grund genug, einmal den Fragen nachzugehen, was hier eigentlich alles gebaut worden ist und was innovativ war und was Nachfolger waren. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal die „Schule des Sehens“ besuchen möchten.

Kursnummer 101003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Discofox Einführung Mit und ohne Vorkenntnisse
Mo. 24.02.2025 19:00
Melsungen
Mit und ohne Vorkenntnisse

Discofox, der Klassiker unter den Paartänzen, der in den 70er Jahren den Foxtrott ablöste und modernisierte, ist auch heute noch bei Jung und Alt beliebt und kommt nicht nur auf fast jeder Familienfeier zum Einsatz. Neben der Einführung und der Basis erlernen Sie erste Figuren und bekommen wertvolle Tipps zu Haltung und Führung.

Kursnummer 205012L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,80
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Viola Gäde
Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.20
Mo. 24.02.2025 19:00
Fritzlar
Niveau A1.20

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach einem vhs-Kurs auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben.

Kursnummer 406107T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Doris Spegel
Deutsche Geschichte: Orte der Geschichte Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Orte der Geschichte, das ist ein großes Wort. Was macht einen Ort so wichtig für die Geschichte? Wofür steht das Hermannsdenkmal, welche Bedeutung hat Aachen? Ist Memleben wichtiger als Speyer? Ist die Wartburg nur für Luther oder ist Sedan ohne Bad Ems denkbar? Fragen an die deutsche Geschichte. Das Seminar wird in der ersten Stunde solche Fragen sammeln und dann in loser Reihenfolge, anhand von Bild- und Quellenmaterial besprechen.

Kursnummer 101004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Wird Bargeld zum Auslaufmodell? Wie zahlen die Deutschen?
Mo. 24.02.2025 19:30
Fritzlar
Wie zahlen die Deutschen?

Cash is King: Dieser Ausspruch galt jahrzehntelang in Deutschland. Doch nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist der Lack beim Bargeld etwas ab. Stattdessen sind jetzt auch Smartphones oder Uhren gefragt, wenn es an das Bezahlen geht - und natürlich die Girocard. Wird das Bargeld zum Auslaufmodell? Die Bundesbank untersucht das Zahlungsverhalten hierzulande seit 2008 in regelmäßigen Abständen. Ein Experte der Bundesbank erklärt die jüngsten Trends und gibt auch Informationen, wie das Zahlungsverhalten in anderen Ländern in Europa aussieht - und ob das Bargeld bleibt.

Kursnummer 500030A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8; kostenfrei
Kursleitung: Matthias Endres
Yoga Sanftes Hatha-Yoga 50+
Di. 25.02.2025 10:00
Homberg
Sanftes Hatha-Yoga 50+

Im Vordergrund stehen kurze Übungssequenzen, die synchron von Atmung und Haltung begleitet werden. Mobilisierende Übungen für die Gelenke und das Erarbeiten einer Grundreihe und restorative Haltungen mit Hilfsmitteln (z. B. Kissen) ergänzen die Stunden. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Flexibilität, Konzentration und Entspannung.

Kursnummer 301305H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Heidrun Brandt
Präventives Ganzkörper-Training Körper & Geist in Einklang bringen
Di. 25.02.2025 17:00
Guxhagen
Körper & Geist in Einklang bringen

Sie trainieren Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Muskulatur, Sehnen und Bänder zu kräftigen, dadurch die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Alltagsstress zu reduzieren. Durch die Vielfalt von Übungen und Wiederholungen werden Schmerzsymptome (wie Rücken-, Nacken-, Schulter-, Knieschmerzen) reduziert und vorbeugend trainiert. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Faszienrolle, Kissen, Handtuch, Gymnastikball, Redondo®-Bälle oder Therabänder® eingesetzt.

Kursnummer 302030H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,20
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Margarita Streck-Unser
WordPress - Gutenberg, Themes und Plugins Modul 2
Di. 25.02.2025 18:00
Online-Kurs
Modul 2

Ein vorhandenes WordPress auf einem bereitgestellten Webserver wird genutzt, um tiefergehende Veränderungen am Aussehen einzustellen. Außerdem erweitern wir die Website um Widgets und Menüs. Zur individuellen Anpassung des Systems werden Themes und Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501303A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 25.02.2025 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104015V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Zeichnen lernen Klassische Zeichenschule
Di. 25.02.2025 18:00
Fritzlar
Klassische Zeichenschule

Info: Di 18.2., 18 Uhr

Bleistift-, Kohle- oder Tuschezeichnungen haben einen besonderen Reiz, egal ob es sich um abstrakte oder figürliche Motive handelt. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Zeichentechnik nach der klassischen Schule für technisches und künstlerisches Zeichnen. Licht und Schatten spielen dabei eine wichtige Rolle.

Kursnummer 207010L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Ilona Kuosman
Italienisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.07
Di. 25.02.2025 19:00
Melsungen
Niveau A1.07

Für Lernende mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und für alle, die mit Anfangskenntnissen nach einer Lernpause nochmals starten möchten. Der Lektionsstand gibt einen Hinweis auf die erforderlichen Vorkenntnisse.

Kursnummer 409106T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: N.N.
Handlungsstrategien und Umgang mit Antisemitismus in der pädagogischen Praxis Fortbildung Antisemitismus Teil 2
Mi. 26.02.2025 14:00
Schwalmstadt
Fortbildung Antisemitismus Teil 2

Antisemitische Bilder und Vorstellungen sind auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tief in der deutschen Gesellschaft verankert. Infolge seiner allgemeinen gesellschaftlichen Tabuisierung manifestieren sie sich nach der Shoah häufig auch unbewusst - in Form von Codes, Vergleichen und antisemitischer Bildsprache. Doch für jüdische Menschen ist Antisemitismus eine alltagsprägende Konstante, das zeigen neue Studien sowie die antisemitischen Angriffe auf jüdische Menschen vor allem nach dem 7. Oktober 2023 auch in Deutschland eindeutig. Wie haben sich antisemitische Bilder von jüdischen Menschen im Laufe der Geschichte gewandelt? In welchen Erscheinungsformen tritt Antisemitismus auf? Wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Kritik am Staat Israel und Antisemitismus? Welche Erfahrungen mit Antisemitismus machen jüdische Menschen in Deutschland heute? Welche Auswirkungen haben die Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung vom 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Krieg in Gaza in Schulen in Deutschland? Und welche Reaktionsweisen sind geeignet, wenn es zu antisemitischen Vorfällen in der Bildungsarbeit kommt? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen der Fortbildung gemeinsam besprochen. Die Präsenz-Fortbildung bietet einen Raum, sich über Erfahrungen aus der eigenen Praxis auszutauschen und Möglichkeiten des pädagogischen Handelns gegen Antisemitismus zu diskutieren. Die Fortbildung bietet insbesondere auch die Gelegenheit, gemeinsam zu diskutieren, wie ein adäquater pädagogischer Umgang mit den Reaktionen auf die Terrorangriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und den darauffolgenden Krieg im Nahen Osten aussehen kann.

Kursnummer 102003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8; kostenfrei
Kursleitung: Robert Zenker
Sicher in die Bewerbungsphase
Mi. 26.02.2025 18:00
Fritzlar

In diesem Kurs werden Sie Stück für Stück auf ihre Bewerbungsphase vorbereitet. Sie erhalten wichtige Tipps zum aktuellen Aufbau einer (schriftlichen) Bewerbung. Außerdem erfolgt eine gründliche Vorbereitung auf die Situation „Vorstellungs-Gespräch“ inklusive der Do´s and Dont´s im Bewerbungsverfahren.

Kursnummer 500028A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Manuela Friedrich
Italienisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Mi. 26.02.2025 18:00
Melsungen
Niveau A1.02

Für Lernende mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und für alle, die mit Anfangskenntnissen nach einer Lernpause nochmals starten möchten. Der Lektionsstand gibt einen Hinweis auf die erforderlichen Vorkenntnisse.

Kursnummer 409105T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: N.N.
Zeichnen und Malen Als Mittel zur Entspannung
Mi. 26.02.2025 18:30
Fritzlar
Als Mittel zur Entspannung

Sich „fallen lassen“ und ohne Leistungsdruck etwas kreatives Schaffen. In entspannter Atmosphäre, individuell abgestimmt, unter fachkundiger Anleitung eines Illustrators, entstehen Zeichnungen und Malereien. Wir können einfach „kritzeln“, skizzieren, zeichnen, malen - ob auf Papier, oder mit dem iPad. In der Ruhe liegt die Kraft und setzt neue kreative Energie frei.

Kursnummer 501401A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Thilo Hadamovsky
ChatGPT Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten
Mi. 26.02.2025 18:30
Online-Kurs
Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten

Die künstliche Intelligenz ChatGPT ist in aller Munde - doch wie funktioniert ChatGPT eigentlich und was muss bei der Verwendung von ChatGPT beachtet werden? Mit verschiedenen lebensnahen Aufgaben führen wir ChatGPT an seine Grenzen und erfahren, welche Schwierigkeiten sich beim Bearbeiten von Aufgaben mit ChatGPT ergeben, wenn Antworten unreflektiert übernommen werden. Anhand der Limitierungen von ChatGPT erfahren wir, wie die KI hinter ChatGPT arbeitet und führen in grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz wie z.B. Supervised Learning oder Reinforcement Learning ein. Für den Workshop werden keine Vorkenntnisse benötigt. Zugänge zu ChatGPT werden von Articlett bereitgestellt.

Kursnummer 501013A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Articlett UG Jonas Lerch
Francais - Par les textes Niveau B1- B2
Mi. 26.02.2025 19:00
Schwalmstadt
Niveau B1- B2

Vous êtes francophile, vous aimez parler français, vous avez appris le français à l'école ou chez nous à la VHS, alors vous êtes le bienvenu dans notre groupe de conversation pour parler de la vie courante, de voyages, de loisirs, de la littérature etc....

Kursnummer 408401T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Gabriele Mollenhauer
Französisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.04
Do. 27.02.2025 10:00
Fritzlar
Niveau A1.04

Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408106T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Doris Spegel
Songwriting Workshop
Do. 27.02.2025 17:00
Schwalmstadt

Im Songwriting Workshop lernen Teilnehmende Schritt für Schritt, ihr (erstes) eigenes Lied zu schreiben. Dazu gehört: Thema, Assoziationen, Reimschema, Struktur, Melodie, Hook u.v.m. In Kleingruppen, Einzelarbeit und 1:1-Begleitung bekommen die Workshop-Teilnehmenden Feedback, Tipps und Handouts für einen motivierenden Start.

Kursnummer 213003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,20
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Alexander Peppler
Präventives Ganzkörper-Training Körper & Geist in Einklang bringen
Do. 27.02.2025 17:00
Guxhagen
Körper & Geist in Einklang bringen

Sie trainieren Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Muskulatur, Sehnen und Bänder zu kräftigen, dadurch die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Alltagsstress zu reduzieren. Durch die Vielfalt von Übungen und Wiederholungen werden Schmerzsymptome (wie Rücken-, Nacken-, Schulter-, Knieschmerzen) reduziert und vorbeugend trainiert. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Faszienrolle, Kissen, Handtuch, Gymnastikball, Redondo®-Bälle oder Therabänder® eingesetzt.

Kursnummer 302028H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Margarita Streck-Unser
Türkisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.04
Do. 27.02.2025 17:30
Melsungen
Niveau A1.04

Abwechslungsreich bietet der Kurs eine Palette an Aktivitäten und Informationen, die zum Sprechen motivieren und den Einstieg in die türkische Sprache leicht gestalten.

Kursnummer 424102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Aliye König
Die kleine Raupe Nimmersatt Kreativ-Werkstatt
Do. 27.02.2025 18:00
Homberg
Kreativ-Werkstatt

Tauchen Sie mit uns in die bunte Welt des bekannten Kinderbuchs ein. Wir singen, spielen, basteln, malen, filzen, bauen und entdecken, wie die kleine Raupe ihren Weg zum wunderschönen Schmetterling findet. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und schaffen Sie Ihr eigenes kleines Kunstwerk oder Spielzeug!

Kursnummer 105051V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 15 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Petra Duda-Bey
Malen mit Acrylfarbe und Gouache Individuelle Projekte verfolgen
Fr. 28.02.2025 17:00
Morschen
Individuelle Projekte verfolgen

An diesen zwei Tagen haben Sie Zeit Ihre eigenen Projekte anzugehen. Die Kursleitung unterstützt bei individuellen Projekten und inspiriert mit vielen verschiedenen Beispielen. Es kann am Tisch oder an der Staffelei gearbeitet werden und vielfältige Materialien stehen zur Verfügung. Dabei können Sie sowohl experimentelle Techniken, wie Spachteln oder Malen mit Sand anwenden als auch sich mit dem genauen Nachmalen von Vorlagen beschäftigen.

Kursnummer 207006L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,30
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. ca. 15 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Elke Anders
Excel 2021 Grundlagen
Sa. 01.03.2025 08:30
Homberg
Grundlagen

Sie lernen und trainieren den sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen: Inhalt: • Aufbau und Bedienung des Programms • Dateneingabe • Formeln und Funktionen • Zahlenformate • Gestalten und Layouten von Tabellen • Drucken • Erstellen von Diagrammen. Voraussetzung: Windowskenntnisse.

Kursnummer 502003A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jutta Stöcker
Work-Live-Balance Ausgleich zwischen Arbeit-und Freizeit
Sa. 01.03.2025 09:30
Melsungen
Ausgleich zwischen Arbeit-und Freizeit

Stimmt meine Work-Live-Balance noch, bin ich im Gleichgewicht mit meiner Arbeit und meinem Privatleben? Eine ausgewogene Verteilung von Zeit, Energie und Aufmerksamkeit zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen hilft das Geleichgewicht zu finden oder wieder herzustellen. Haben Sie Lust sich Ihre „individuelle Balance“ anzuschauen und gegebenenfalls die Verteilung der verschiedenen Bereiche ausgewogener zu verändern?

Kursnummer 105004L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Erika Liebscher
Bewegende Meditation der 4 Himmelsrichtungen
So. 02.03.2025 10:00
Bad Zwesten

Meditieren ist die bewusste Durchführung von Konzentrationsübungen und Atemtechnik. Es werden Meditationen in Bewegung und Übungen der Achtsamkeit angeboten. In diesem Zustand können sich belastende Ereignisse lösen. Aus der so entstehenden inneren Ruhe kann neue Energie geschöpft werden.

Kursnummer 301506H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Dorothee Basselli
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare ohne oder geringen Vorkenntnissen - Stufe 1 und 2
So. 02.03.2025 11:00
Homberg
Standard- und Lateintänze für Paare ohne oder geringen Vorkenntnissen - Stufe 1 und 2

Info:

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205003L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Discofox
So. 02.03.2025 13:00
Homberg
Discofox

Info:

Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205004L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 03.03.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Malen mit Acryl
Mo. 03.03.2025 16:30
Schwalmstadt

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Acrylmalerei. Zum Einstimmen beginnen wir jeweils mit kleinen Malübungen. Danach haben Sie die Möglichkeit nach Vorlagen, Skizzen oder frei nach Fantasie zu malen. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.

Kursnummer 207002L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive Materialkosten
Kursleitung: Sabine Brusius
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 03.03.2025 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601004L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 03.03.2025 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Frühpädagogische Grundlagen
Mo. 03.03.2025 18:00
Schwalmstadt

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über entwicklungspsychologische Grundlagen der frühen Kindheit in den ersten dre. Lebensjahren und die frühpädagogische Konsequenzen . Sie erhalten Einblicke u.a. in die Frühpadagogik nach Emmi Pikier und lernen was unter beziehungsvoller Pflege, selbständige Bewegungsentwicklung und freies Spiel durch vorbereitete Umgebung zu verstehen ist.

Kursnummer 105047L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Sigrun Tintera
Schwedisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.03
Mo. 03.03.2025 18:00
Melsungen
Niveau A1.03

Wie das Land so die Sprache: Es erwartet Sie ein Sprachkurs zum Mitmachen und Mitsprechen. Interessantes zu Kultur, Land und Leuten Schwedens runden den Kurs ab. Zum Abschluss winkt das Fest der Mittsommernacht. "Välkomna!"

Kursnummer 420103T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Heike Reis
Die Homöopathische Haus- und Reiseapotheke
Mo. 03.03.2025 18:30
Homberg

In diesem Vortrag lernen Sie homöopathische Medikamente zur Erstversorgung bei Beschwerden wie z.B. Verbrennungen, Insektenstichen, Magen-Darm Infekten oder Erkältungen kennen. Finden Sie so heraus, ob homöopathische Medikamente für Sie ein Mittel sein können, um die körpereigene Immunabwehr zu unterstützen.

Kursnummer 303001H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Maik Aschenbrenner
Gymnastik 60 Plus
Di. 04.03.2025 17:30
Felsberg

Haben Sie Rückenbeschwerden? Sitzen Sie zu viel, bewegen sich zu wenig? Gezielte Gymnastik kann hier helfen. Sie stabilisiert die Wirbelsäule, verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Hals- und Schulterbereich beugt Beschwerden vor und hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt.

Kursnummer 302015H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Nicole Funk
Loading...
21.01.25 08:20:06