Sie sind hier:
Latein in Gegenwart und Geschichte
Warum sollte man sich mit einer Sprache beschäftigen, die als "tot" gilt ?
In diesem Kurs wollen wir der Frage nachgehen, wo uns Latein in unserem Alltag heute noch begegnet. Wir werden Überlegungen anstellen, inwieweit die Beschäftigung mit der antiken Gedankenwelt unsere gegenwärtige Denk- und Lebensweise beeinflussen oder uns sogar zur Selbstreflexion anregen kann.
Mithilfe von Diskussionsforen, aber auch auf der Grundlage von Inschriften und kurzen Textstellen (deutsch/lateinisch) wollen wir uns dieser Thematik punktuell im Rahmen dieser Veranstaltung annähern.Lateinlernende aus Schulen sind willkommen.
In diesem Kurs wollen wir der Frage nachgehen, wo uns Latein in unserem Alltag heute noch begegnet. Wir werden Überlegungen anstellen, inwieweit die Beschäftigung mit der antiken Gedankenwelt unsere gegenwärtige Denk- und Lebensweise beeinflussen oder uns sogar zur Selbstreflexion anregen kann.
Mithilfe von Diskussionsforen, aber auch auf der Grundlage von Inschriften und kurzen Textstellen (deutsch/lateinisch) wollen wir uns dieser Thematik punktuell im Rahmen dieser Veranstaltung annähern.Lateinlernende aus Schulen sind willkommen.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 29. September 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Raum 101
1 Montag 29. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr Raum 101 -
- 2
- Montag, 20. Oktober 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Raum 101
2 Montag 20. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr Raum 101 -
- 3
- Montag, 27. Oktober 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Raum 101
3 Montag 27. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr Raum 101 -
- 4
- Montag, 03. November 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Raum 101
4 Montag 03. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr Raum 101 -
- 5
- Montag, 10. November 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Raum 101
5 Montag 10. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr Raum 101 -
- 6
- Montag, 17. November 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Raum 101
6 Montag 17. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr Raum 101
Sie sind hier:
Latein in Gegenwart und Geschichte
Warum sollte man sich mit einer Sprache beschäftigen, die als "tot" gilt ?
In diesem Kurs wollen wir der Frage nachgehen, wo uns Latein in unserem Alltag heute noch begegnet. Wir werden Überlegungen anstellen, inwieweit die Beschäftigung mit der antiken Gedankenwelt unsere gegenwärtige Denk- und Lebensweise beeinflussen oder uns sogar zur Selbstreflexion anregen kann.
Mithilfe von Diskussionsforen, aber auch auf der Grundlage von Inschriften und kurzen Textstellen (deutsch/lateinisch) wollen wir uns dieser Thematik punktuell im Rahmen dieser Veranstaltung annähern.Lateinlernende aus Schulen sind willkommen.
In diesem Kurs wollen wir der Frage nachgehen, wo uns Latein in unserem Alltag heute noch begegnet. Wir werden Überlegungen anstellen, inwieweit die Beschäftigung mit der antiken Gedankenwelt unsere gegenwärtige Denk- und Lebensweise beeinflussen oder uns sogar zur Selbstreflexion anregen kann.
Mithilfe von Diskussionsforen, aber auch auf der Grundlage von Inschriften und kurzen Textstellen (deutsch/lateinisch) wollen wir uns dieser Thematik punktuell im Rahmen dieser Veranstaltung annähern.Lateinlernende aus Schulen sind willkommen.
-
Gebühr61,00 €Mindestteilnehmerzahl: 5buchbar ab Di. 01.07.2025 09:00
- Kursnummer: 411101T52
-
StartMo. 29.09.2025
16:00 UhrEndeMo. 17.11.2025
17:30 Uhr -
Kursleitung:Harald Grede
- Veranstaltungsort: Schwalmstadt