Skip to main content

Loading...
Deutsch - Integrationskurs 171 Modul 1-7 Niveaustufe A1.2 bis B1.2
Mo. 05.09.2022 08:30
Homberg
Niveaustufe A1.2 bis B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040171Q22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.206,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Dozent*in: N.N.
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 05.09.2022 17:00
Homberg
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Info: 25.5. und 8.6., jeweils 16Uhr

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 12 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Der Lehrgang ist kostenfrei, die Kosten einer Fahrkarte für den ÖPNV können übernommen werden.

Kursnummer 601002L21
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 6; kostenfrei
Dozent*in: Bernhardt Straub
Deutsch: Alpha Integrationskurs 174/1 -10 Modul 1-10
Di. 06.09.2022 08:30
Homberg
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040174Q22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.954,00
Mindestteilnehmerzahl: 12
Dozent*in: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 167/1 -10 Modul 1-10
Do. 13.10.2022 08:30
Schwalmstadt
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 1000 Unterrichtsstunden: neun Sprachmodule in aufbauenden Stufen (9-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/220,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/440,-- Euro (ermäßigt: 110,-- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040167Q22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.580,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: N.N.
Testkurs zum Üben der Anmeldungen vhs über Internet Keine finanziellen Auswirkungen!!!!!
Do. 10.11.2022 18:30
N.N.
Keine finanziellen Auswirkungen!!!!!

Kursnummer 5test
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1,00
zzügl. Lehrbuch 15,00 Euro
Dozent*in: Franz Drescher
Deutsch4U Folge 1.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (34)
Mo. 09.01.2023 17:00
Gudensberg
Folge 1.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (34)

Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404901U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Ivelina Ivanova
Deutsch4U - A2 Folge 4.1 Landesmaßnahme Hessen Nr. (59)
Mo. 16.01.2023 08:30
Wabern
Folge 4.1 Landesmaßnahme Hessen Nr. (59)

Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404962U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Jolante Janikowski
Deutsch4U - Alphabetisierung Folge 4.1 Landesmaßnahme Hessen Nr (59)
Mo. 16.01.2023 16:00
Homberg
Folge 4.1 Landesmaßnahme Hessen Nr (59)

Langsame Einführung in das Alphabet und in das Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. Medizinische Maske Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404956U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Matthias Helfenritter
Französisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.09
Mi. 18.01.2023 20:00
vhs cloud
Niveau A2.09

Wollen Sie Französisch einmal anders, abwechslungsreich und ganz bequem lernen, von ZU HAUSE aus? Dieser Kurs findet ONLINE in einem virtuellen Raum der vhs.cloud statt. Sie können von Ihrem Schreibtsich aus vor Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs unseres bekannten und bewährten Kursleiters, Herrn Udo Grenzebach, teilnehmen. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Dieser Kurs ist ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-Kursen auf A2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald Wesentliches sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Französisch bewegen. Wissenswertes über französischsprachige Länder und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408209T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 4
Dozent*in: Udo Grenzebach
Praxisreflexion
Di. 24.01.2023 18:00
Homberg

Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.

Kursnummer 105009L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3
Dozent*in: Holger Paff-Dolinga
Rücken- und Faszientraining Rückenfitness und muskuläre Entspannung
Mi. 25.01.2023 19:00
Gudensberg
Rückenfitness und muskuläre Entspannung

Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Hauptinhalte dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Mit einem ausgewogenen Fitness- und Kräftigungsprogramm, unterstützt durch Elemente des Faszientrainings, wird versucht, dem dauerhaft entgegenzuwirken. Ergänzt wird das Kursprogramm mit Übungen nach der SimA®-Methode (Kombination aus Bewegungs- und Gedächtnistraining). Am letzten Kurstermin findet von 18.00 bis 21.30 Uhr eine abendliche Wanderung mit anschließender Einkehr und Feedbackrunde statt.

Kursnummer 302303H31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,20
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. ggf. Kosten für die Verpflegung, die bei der Einkehr auf der Wanderung anfallen können
Dozent*in: Sonja Fuhrmann
Deutsch4U am Abend A1.2 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Do. 02.02.2023 17:45
Homberg
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Fortsetzung der Einführung ins Deutsche (Niveau A1) mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten mit geringen Vorkenntnissen, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung A1 ist eine separate Anmeldung mit separatem Entgelt erforderlich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404951U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 über die Kursdauer hinweg
Dozent*in: Klaus Brier
Deutsch4U am Abend A2.1 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Do. 02.02.2023 17:45
Homberg
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404952U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Werner Müller-Klevinghaus
Deutsch4U Hybrid am Abend B2.1 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Do. 02.02.2023 18:00
vhs cloud
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Vervollständigung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 2.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Eine Vorbereitung auf die telc-Deutsch Zertifikatsprüfung B2 wird angestrebt. Nach Kursstart ist der Einstieg in den laufenden Kurs bei entsprechenden Vorkenntnissen nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung B2 ist eine separate Anmeldung mit separater Gebühr erforderlich. Dieser Kurs wird von der Hessischen Landesregierung unter der Bedingung gefördert, dass mindestens 10 Teilnehmende durchgehend am Kurs teilnehmen. Dann ist er für die Teilnehmenden kostenfrei. Bei Unterschreiten der 10 Anmeldungen ist der Kurs kostenpflichtig (Teilnehmerentgelt 445,-€/100UE ). Dieser Kurs wird online durchgeführt. Nach Vereinbarung und auf Wunsch können einzelne Termine vor Ort in Homberg in Präsenz vereinbart werden. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit gültiger E-Mail-Adresse und Telefon) und senden Sie eine Kopie Ihres Lichtbildausweises (Pass, Aufenthaltstitel) an die vhs@schwalm-eder-kreis.de. Dann erhalten Sie die Zugangsdaten für das Online-Klassenzimmer durch uns.

Kursnummer 404954U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; ab mind. 10 Anmeldungen bis zum Kursende kostenfrei
Dozent*in: Ahmed El-Cherid
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 07.02.2023 17:00
Homberg

Arbeits - und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105014L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Dozent*in: Christina Schröder
Book Club Ein literarischer Stammtisch mit Buchvorstellungen und Gesprächen
Mo. 13.02.2023 18:00
Borken
Ein literarischer Stammtisch mit Buchvorstellungen und Gesprächen

Beim Stammtisch wird in gemütlicher Atmosphäre über Literatur diskutiert. Die Bücher, die gemeinsam gelesen werden, können zuvor in der Gruppe besprochen und ausgewählt werden. An ausgesuchten Terminen finden zudem Buchvorstellungen statt. Der Stammtisch wird moderiert von der Leiterin der Stadtbücherei Borken (Hessen) Veronika Bruckner.

Kursnummer 202002K31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3; kostenfrei
Dozent*in: Veronika Bruckner
Gymnastik 50 Plus
Di. 14.02.2023 18:00
Felsberg

Haben Sie Rückenbeschwerden? Sitzen Sie zu viel, bewegen sich zu wenig? Gezielte Gymnastik kann hier helfen. Sie stabilisiert die Wirbelsäule, verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Hals- und Schulterbereich beugt Beschwerden vor und hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt.

Kursnummer 302017H31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Nicole Funk
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.03
Di. 14.02.2023 18:00
Homberg
Niveau A1.03

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Europäer sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern müssen das volle Entgelt über 123€ ab mindestens 7 TN entrichten.

Kursnummer 401102T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Dozent*in: Arej Alraja
Fit und Gesund
Di. 14.02.2023 19:00
Felsberg

Ein effektives Ganzkörpertraining mit und ohne Handgeräte, komplexe und isolierte Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers. Im Stand oder auf der Matte, mit motivierender Musik, wird jede Unterrichtseinheit individuell gestaltet. Ziel ist eine Förderung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.

Kursnummer 302014H31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Nicole Funk
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Planungskurs 423
Mi. 15.02.2023 09:00
vhs cloud
Planungskurs 423

Info: online Kurs

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404424Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.420,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Dozent*in: N.N.
Russisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Mi. 15.02.2023 19:00
Fritzlar
Niveau A1.02

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die russische Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet.Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über russischsprachige Kulturen runden den Kurs ab.

Kursnummer 419102T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Elena Huber
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 17.02.2023 14:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 10.2., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180103P31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 17.02.2023 15:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 10.2., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180104P31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Fr. 17.02.2023 16:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Info: Fr 10.2., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180105P31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Jürgen Hamborg
Deutsch - Integrationskurs 181 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 bis B1.2
Mo. 20.02.2023 08:30
Schwalmstadt
Niveaustufe A1.1 bis B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen. erungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040181Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Dozent*in: Katharina Schwalm-Schäfer
Xpert Master - IT Kenntnisse mit Wirkung Für Alltag und Beruf - 5 Module
Mo. 20.02.2023 18:00
Homberg
Für Alltag und Beruf - 5 Module

Xpert - der Europäische ComputerPass Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitende der Betriebe benötigen für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse. Die zeitgemäße Weiterbildungsantwort der Volkshochschulen auf diese Bedingungen heißt: „Xpert, der Europäische ComputerPass". In das berufsorientierte Konzept fließen mithin über 25 Jahre Lehr- und Prüfungserfahrung ein. Das Lehrgangssystem „Xpert Master" vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen, von denen folgende fünf Module für den "Xpert Master" empfohlen werden: Starter, Textverarbeitung, Kommunikation, Präsentation und Tabellenkalkulation. Jedes schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niederschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich beruflich und privat fit! Es können sich noch Terminverschiebungen/-anpassungen ergeben.

Kursnummer 500040A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 999,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühr je 48 Euro pro Modul
Dozent*in: N.N.
Xpert - IT Kenntnisse mit Wirkung Für Alltag und Beruf - 3 Module: Starter, Textverarbeitung und Kommunikation
Mo. 20.02.2023 18:00
Homberg
Für Alltag und Beruf - 3 Module: Starter, Textverarbeitung und Kommunikation

Xpert - der Europäische ComputerPass Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitende der Betriebe benötigen für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse. Die zeitgemäße Weiterbildungsantwort der Volkshochschulen auf diese Bedingungen heißt: „Xpert, der Europäische ComputerPass". In das berufsorientierte Konzept fließen mithin über 25 Jahre Lehr- und Prüfungserfahrung ein. Das Lehrgangssystem „Xpert Master" vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen, von denen folgende fünf Module für den "Xpert Master" empfohlen werden: Starter, Textverarbeitung, Kommunikation, Präsentation und Tabellenkalkulation. Jedes schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niederschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich beruflich und privat fit! Es können sich noch Terminverschiebungen/-anpassungen ergeben.

Kursnummer 500041A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 697,50
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial und Prüfungsgebühren 3 x 48 Euro
Dozent*in: N.N.
Russisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.06
Di. 21.02.2023 18:00
Fritzlar
Niveau A1.06

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der das Lernen der russischen Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über russisch-sprachige Kulturen runden den Kurs ab. Geringe Vorkenntnisse auch zum Alphabet sind erforderlich.

Kursnummer 419103T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Elena Huber
Aqua-Fitness Im Nichtschwimmerbecken
Fr. 24.02.2023 15:00
Frielendorf
Im Nichtschwimmerbecken

Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.

Kursnummer 302407H31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,50 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Dozent*in: Manuela Fritsch
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1
So. 26.02.2023 11:00
Homberg
Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1

Info:

Wir begeben und auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205003L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Discofox
So. 26.02.2023 13:00
Homberg
Discofox

Info:

Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205002L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Iris Plasberg
Deutsch4U - A1.2 Folge 4.1 Landesmaßnahme Hessen Nr. (59)
Mo. 06.03.2023 08:30
Schwalmstadt
Folge 4.1 Landesmaßnahme Hessen Nr. (59)

Fortsetzung der Einführung ins Deutsche (Niveau A1) mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten mit geringen Vorkenntnissen, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung A1 ist eine separate Anmeldung mit separatem Entgelt erforderlich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404958U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Reinhard Flöder
Deutsch - Integrationskurs 183 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 06.03.2023 08:30
Fritzlar
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040183Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Dozent*in: Anna Schubert
Schwedisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.4
Mo. 06.03.2023 18:00
Melsungen
Niveau A1.4

Wie das Land so die Sprache. Der Kurs bietet abwechslungsreich eine Menge an Informationen und Lernaktivitäten rund um die schwedische Sprache und das Leben in Schweden. Alltagsdialoge stehen im Vordergrund, verknüpft mit viel Einblick in landestypische Besonderheiten. Zum Kursende winkt als fröhlicher Abschluss das Fest zur Mittsommernacht. "Välkomna!" Bei Bedarf kann der Wochentag in Absprache mit der Kursleitung geändert werden.

Kursnummer 420102T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Dozent*in: Heike Reis
Enjoy speaking English Niveau B2
Mo. 06.03.2023 19:00
Fritzlar
Niveau B2

Topical issues - entertaining. You will have the opportunity to practise your English in different communicative situations. You make this course work by exchanging your opinions with others. The course is designed to put more content into your English. Let’s get together and update your English.

Kursnummer 406430T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozent*in: James Antony Baker
Russisch - von Anfang an Niveau A1.01
Di. 07.03.2023 19:30
Fritzlar
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die russische Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet.Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über russischsprachige Kulturen runden den Kurs ab.

Kursnummer 419101T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Elena Huber
Philosophischer Stammtisch Information, Bildung, Persönlichkeitstraining
Sa. 11.03.2023 10:00
Melsungen
Information, Bildung, Persönlichkeitstraining

“Wir wachsen stets aus einer Kindheit heraus, so alt wir auch sein mögen und sind nie Menschen geworden, bis wir zu Ende gelebt haben“ (G. Herder). Zu diesem philosophischen Stammtisch sind alle herzlich eingeladen. Die Themen werden gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 108001V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Dozent*in: Dr. Bernd Handschuch
Deutsch - Integrationskurs 182 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 - B1.2
Mo. 13.03.2023 08:30
Wabern
Niveaustufe A1.1 - B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040182Q31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,90
Mindestteilnehmerzahl: 14
Dozent*in: Inger Jegsen-Meyn
Lesen und Schreiben für Alltag und Beruf Grundbildungskompetenzen in aufbauenden Kursen
Mo. 13.03.2023 17:30
Fritzlar
Grundbildungskompetenzen in aufbauenden Kursen

"Ich will endlich besser lesen und schreiben können." Kennen Sie Menschen, die dieses Ziel erreichen wollen? Wir richten uns mit diesem Deutschkurs an Erwachsene, die ihre Muttersprache oder ihre Zweitsprache Deutsch gut sprechen, aber nur mit Mühe lesen oder Schwierigkeiten beim korrekten Schreiben haben. Die Teilnehmenden starten vom eigenen Lernstand aus und üben individuell in kleinen Schritten und im eigenen Tempo. So bauen sie Sicherheit im Umgang mit der Schriftsprache auf. Unterstützung für das Lernen zu Hause (auch online) wird ermöglicht. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Ein Folgekurs findet in der Regel statt. Machen Sie bitte Freunde, Bekannte und Verwandte auf dieses Lernangebot zur funktionalen Alphabetisierung aufmerksam. Für eine Anfrage ist es nie zu spät. Wir beraten Sie individuell. Diskretion sichern wir Ihnen zu: Tel. vhs 05681 775-405. Kurse an weiteren Orten im Landkreis werden auf Nachfrage angeboten.

Kursnummer 405102T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Dozent*in: Mascha Günther
Realschulabschluss Vorbereitung auf die Prüfung
Mo. 13.03.2023 18:00
vhs cloud
Vorbereitung auf die Prüfung

Info: Info: Mo, 6.3., 18 Uhr, Kreisverwaltung, Parkstr. 6, Homberg

Dauer des Lehrgangs: ca 1 3/4 Jahre mit je 18 Unterrichtsstunden pro Woche 4-5 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik, Geschichte, Erdkunde, Biologie, Physik oder Chemie. Änderungen vorbehalten. Kosten: 92 € monatlich (ermäßigt 23 €). Die Abschlussprüfungen (schriftlich und mündlich) werden vor einem Prüfungsausschuss des Staatlichen Schulamtes abgelegt. Information und Anmeldung unter 05681 775-775 und -404. Achtung: Nächster Kursbeginn erst wieder Sommer 2024 möglich!

Kursnummer 602051A22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Karin Wind-Ruhl
Loading...
09.06.23 07:11:17