Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.
Sie haben vor einer langen Zeit Französisch gelernt und glauben, Sie hätten alles vergessen. Sie mögen jedoch diese Sprache sehr und würden sich freuen, sie wieder zu hören und zu verstehen. Mit Chansons fällt Ihnen der Wiedereinstieg leichter, um Wörter und Sätze zu verstehen. Sie werden sich wundern, dass es Ihnen gelingt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und neue zu erwerben. Beschwingt und mit schönem Gefühl gehen Sie dann nach Hause.Anmeldeschluss: 01.11.25
Sauberer Textsatz und die Integration anderer Standardprogramme sind die Werkzeugvoraussetzung für ein exklusives Ergebnis. In diesem Seminar lernen Sie bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft.
Ein vorhandenes WordPress auf einem bereitgestellten Webserver wird genutzt, um tiefergehende Veränderungen am Aussehen einzustellen. Außerdem erweitern wir die Website um Widgets und Menüs. Zur individuellen Anpassung des Systems werden Themes und Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.
Seminarbeschreibung Sie wenden die grundlegenden Funktionen von PowerPoint an und erstellen eigene Präsentationen. Inhalte · Präsentationsgrundlagen - Die Arbeitsoberfläche - Präsentationen und Folien erstellen und bearbeiten - Die Hilfefunktion nutzen · Menüband, Schnellzugriffsleiste und Backstage-Ansicht · Mit Präsentationen arbeiten - Ansichten effektiv nutzen - Mit verschiedenen Folienlayouts arbeiten - Mit Textplatzhaltern und freiem Text arbeiten - Entwurfsvorlagen, Farbschemata und Master erzeugen und verwenden - Folien und Begleitmaterial drucken - Präsentationen verwalten · Animationen wirkungsvoll einsetzen · Arbeiten mit Zeichen- und Grafikobjekten - Zeichenobjekte erzeugen und gestalten - Clips, Grafiken und SmartARTS verwenden - Objekte platzieren und ausrichten · Organigramme und andere Diagrammarten erstellen und gestalten · Bildschirmpräsentationen einrichten und optimieren Zielgruppe Interessierte Beschäftigte aus allen Verwaltungsbereichen, die mit PowerPoint Präsentationen erstellen wollen Kontakt: Gerlinde Eckhardt, Fachbereich 04 „Frauenbüro“, Tel. 05681 775-192,
Was ist das eigentlich, ein Jahreszeitentisch? In einem Regal, auf der Fensterbank oder auf einem Tischchen bilden wir ein Stück Natur ab und so können die Kinder Jahreszeiten oder jahreszeitliche Feste, Geschichten und Märchen nachspielen und die Natur intensiv nacherleben. Dazu dienen Tücher, Hölzer, Früchte und Figuren aus Naturmaterialien. In dem Workshop filzen, bauen und gestalten wir ein kleines Stück vom großen Jahreszeitentisch.
Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang, und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.
Salz ist gleich Salz? Mitnichten - Sie können ganz bequem von zu Hause aromatische Salze und deren Unterschiede kennenlernen, genießen und experimentieren. Sie erhalten 18 verschiedene Gewürze (16 Salze und 2 Salzgewürzmischungen) mit einer Kurzbeschreibung zu jedem Produkt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Gewürzbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 4 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail.
Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: Bezugsarten in Excel Umgang mit einfachen Funktionen Kaufmännische, logische Funktionen Verweise Zeitberechnungen durchführen Verschachteln von Funktionen Daten sortieren und filtern Tabellenbereiche nutzen Bedingte Formatierungen Benutzerdefinierte Zahlenformate Umgang mit großen Tabellen Voraussetzung: Kenntnisse entsprechen Exceleinführungskurs.
Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.
Vertiefen Sie Ihre Gesprächskompetenzen und lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen souverän zu kommunizieren. Dieses Seminar baut auf den Grundlagen aus „Gespräche führen mit Wirkung“ auf und erweitert Ihre Fähigkeiten durch neue Modelle und praxisnahe Übungen. Voraussetzung: Die Teilnehmenden sind vertraut mit den Inhalten aus dem Kurs „Gespräche führen mit Wirkung“ oder vergleichbar.
Die Fortbildungsreihe zielt auf die Weiterentwicklung der Qualität von Bildungs- und Betreuungsangeboten an ganztägig arbeitenden Schulen. Konflikte zwischen Kindern, impulsives Verhalten und kritische Situationen im sozialen Miteinander kommen im Betreuungsalltag täglich mehrmals vor. Ziel dieses Seminars ist es zu erarbeiten, wie es Betreuungspersonen in der Grundschule gelingen kann, herausfordernde Situationen gut zu meistern und Kinder mit herausforderndem Verhalten gezielt zu unterstützen. Was steckt hinter herausforderndem Verhalten und wie kann man in kritischen Situationen deeskalieren und lösungsorientierte Ansätze entwickeln? Mit welchen Strukturen kann man herausforderndem Verhalten vorbeugen? Wie kann ich als Betreuungsperson eigene Grenzen wahren und Überforderung vermeiden? Ein ressourcenorientierter Ansatz, der die Stärken und Interessen der Kinder in den Fokus nimmt und sie partizipativ einbezieht, kann die Beziehungsebene stärken und dazu beitragen eine harmonische Betreuungsumgebung zu gestalten.
Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.
In diesem Kurs erlernen Sie die europäische Variante der portugiesische Sprache durch eine brasilianische Muttersprachlerin . Viel Sprechen soll diesen Kurs lebendig gestalten. Erste Dialoge in typischen Alltagssituationen bestimmen die Themen. Soweit es möglich ist, sollen besonders Ihre Wünsche Berücksichtigung finden. Und natürlich sollen die portugiesische und lateinamerikanische Kultur nicht zu kurz kommen. "Bem-vindo!"
Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern: “Mir ist so langweilig!" Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.
Sie erwerben rasch verwertbare Spanischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und am Arbeitsplatz. Der Kurs „Von Anfang an“ ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, der Kurs „Anfangskenntnisse erweitern“ erfordert Wissen auf dem Niveau A1.1. Die Kurse umfassen alle wichtigen Themen, die auf einen Aufenthalt im spanischsprachigen Ausland vorbereiten. Diese Bildungsurlaube sind offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt.Sie informieren über gesellschaftspolitische Fragen spanischsprachiger Lander und geben eine Einführung in die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen. Sie vermitteln interkulturelle Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.
Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei.Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.
Miele und Stihl, deutsche Traditionsunternehmen, verlagern Arbeitsplätze ins Ausland. Vielfach wird über eine Deindustrialisierung Deutschlands geschrieben. Neben eigenen strukturellen Problemen, insbesondere durch die demografische Entwicklung, belasten geopolitische Spannungen die stark exportlastige deutschen Wirtschaft. Hat sich das Geschäftsmodell Deutschland überlebt - oder hat es noch eine Zukunft? Ein Experte der Bundesbank wird eine Studie der deutschen Notenbank zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Wirtschaftsstandorts erläutern und auf aktuelle Entwicklungen eingehen.
Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.
Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: • Arbeiten mit mehreren Tabellen und Arbeitsmappen • Zielwertsuche • Pivot-Tabellen und Pivot-Charts • Mehrfachoperationen • Filtern von Daten • Datenbankfunktionen • Zellen, Tabellen und Arbeitsmappen schützen • Arbeiten mit Bereichsnamen. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Exceleinführungskurs.
Am Vortag zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Gemeindebücherei Fritzlar einen Vorlesetag.Willkommen sind Jugendliche und Erwachsene. Das detaillierte Progamm wird aktuell über die Presse und SocialMedia-Kanäle des Landkreises sowie den Homepages der Gemeindebücherei und der vhs Schwalm-Eder erhältlich sein. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Anmeldungen erwünscht.
Am Vortag zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Stadtbücherei Borken einen Vorlesetag - Storytelling.Willkommen sind Groß und Klein, Jung und Alt, Jugendliche und jung Gebliebene. Es wird in Deutsch und in anderen Sprachen vorgelesen, für die sich Vorlesende Jugendliche oder Erwachsene ehrenamtlich zur Verfügung stellen. In Deutsch oder mit deutscher Einführung werden Bilderbücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Romanausschnitte präsentiert werden. Für die Kleinen gibt es ein Bilderbuchtheater mit Kamishibai und anschließend lustige Bastelaktivitäten. Das detaillierte Progamm wird aktuell über die Presse und SocialMedia-Kanäle des Landkreises sowie den Homepages der Stadtücherei und der vhs Schwalm-Eder erhältlich sein. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen erwünscht.
Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 15.10.2025 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.
Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 15.10.2025 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.
Zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen am Freitag, den 21. November veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Stadtbücherei Homberg (Efze) einen Vorlesetag. Nachmittags wird es ein Programm für Kinder und Familien geben. Am Abend wird ein eigenes Angebot für Erwachsene und Jugendliche organisiert.Das detaillierte Progamm wird aktuell über die Presse und SocialMedia-Kanäle des Landkreises sowie den Homepages der Stadtücherei und der vhs Schwalm-Eder erhältlich sein. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen sind erwünscht.
Sie haben vor einer langen Zeit Französisch gelernt und glauben, Sie hätten alles vergessen. Sie mögen jedoch diese Sprache sehr und würden sich freuen, sie wieder zu hören und zu verstehen. Mit Chansons fällt es Ihnen leichter, sich Wörter und Sätze zu merken. Sie werden sich wundern, wie es Ihnen gelingt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und neue zu erwerben. Beschwingt und mit schönem Gefühl gehen Sie dann nach Hause. Ein Teil der Lieder steht dieses Mal im Zusammenhang mit dem kommenden Weihnachtsfest. Anmeldeschluss: 14.11.25
Der Klassiker zu Weihnachten, meist in der Variante Kokos- oder Nussmakronen. Aber es gibt noch so viele weitere Makronen-Sorten. Von Schokolade, über Marzipan bis hin zu Zimtmakronen... Lassen Sie sich verzaubern.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von Computern haben und das etablierte Betriebssystem Linux und dessen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen wollen. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die effiziente Nutzung einer Linux-Workstation. So lassen sich Windows 11 untaugliche Rechner weiter sinnvoll nutzen.
Englisch Grundlagen intensiv. Gut geeignet als Fortsetzung des Bildungsurlaubs A1.2 und für alle, die endlich ihr Englisch aufbauen wollen. Der Kurs vervollständigt Ihr Wissen mit allen erforderlichen Grundlagen im Wortschatz, bei Redemitteln, Hörverständnis und im Sprechvermögen. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.
Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Voraussetzungen: Keine. Kursziel: Sie lernen die Grundzüge und die Bedienung des Betriebssystems Windows professionell kennen und erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word und das Internet. Ihre Vorteile: Sie steigen mühelos Schritt für Schritt und absolut ohne Vorwissen ein; Sie lernen leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast; Sie lernen anhand von praxis- und alltagsnahen Beispielen, die Sie zum eigenen Gebrauch vielfältig weiterverwenden können.
Der Messenger-Dienst WhatsApp ist mittlerweile nahezu Kommunikationsweg Nr. 1. In diesem Kurs wird Ihnen vermittelt, wie Sie WhatsApp einrichten, bedienen und sinnvoll einsetzen. Kursinhalte sind u. a.: die Nutzeroberfläche, das Versenden von Nachrichten und Dateien, Emojis, Gruppenchats, Sprach- und Videoanrufe, persönliche Einstellungen, Bildgestaltung, Collagen. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die sich mit den Grundfunktionen ihres Smartphones bereits vertraut gemacht haben, aber den Umgang mit WhatsApp sicherer gestalten möchten.
Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.
Inhalt: Verschachteln von Funktionen, Einsatz von Logischen Funktionen, SVERWEIS und WVERWEIS Voraussetzung: Gute Excel-Kenntnisse.
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen und vertiefen Sie die Grundlagen erfolgreicher Präsentationstechniken. An zwei interaktiven Tagen setzen wir uns mit der Analyse der Zielgruppe, der Vorbereitung der Präsentationsunterlagen und dem erfolgreichen Auftritt vor dem Publikum auseinander.
Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei.Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.
Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.
Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten, Schlitz und Zapfen. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung eines Werkstück mit Klappe/Tür erläutert.