Skip to main content

Zielgruppen

Loading...
Praxisreflexion
Di. 24.01.2023 18:00
Homberg

Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.

Kursnummer 105009L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3
Kursleitung: Holger Paff-Dolinga
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 07.02.2023 17:00
Homberg

Arbeits - und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105014L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Christina Schröder
"Schau mal, was ich kann" BEP-Modul 5: Beobachten und Dokumentieren - Einen ressourcenorientierten Blick entwickeln und Ziele ...
Sa. 15.07.2023 08:30
Homberg
BEP-Modul 5: Beobachten und Dokumentieren - Einen ressourcenorientierten Blick entwickeln und Ziele ...

Ziel der Fortbildungsreihe ist die Reflexion der Teilnehmenden analog des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP). Beobachtung und Dokumentation soll von einem anderen Blickwinkel aus betrachtet werden. Instrumente zur wertschätzenden Beobachtung werden vorgestellt und getestet. Schwerpunkte der Veranstaltung werden sein: Wertschätzende Beobachtung der Kinder Ressourcen erkennen, benennen und stärken Marte Meo als unterstützende Methode Ressourcen der Tagespflegepersonen erkennen und nutzen Die Teilnahme an allen drei Fortbildungstagen ist verbindlich.

Kursnummer 105043L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Christine Ullmann
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.04
Di. 05.09.2023 18:00
Homberg
Niveau A1.04

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Europäer sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern müssen das volle Entgelt von 92€ für 11 Termine ab mindestens 7 TN entrichten.

Kursnummer 401152T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Arej Alraja
Aufbaukurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mo. 11.09.2023 14:00
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA® bedeutet „Selbständig im Alter“ und ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness im Alter zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für alle, die im Alter aktiv, beweglich und rege leben möchten und bereits SimA®-Kurserfahrungen gesammelt haben.

Kursnummer 107052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,80
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.06
Mo. 11.09.2023 20:00
Online-Kurs
Niveau A1.06

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Europäer sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch und des arabischen Alphabets. Voraussetzung: Kenntnisse der Buchstaben und etwas Grammatik. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen und / oder die Technik vorab gerne testen möchten, bieten wir Ihnen dafür einen TechnikCheck an. Die Termine können Sie hier einsehen: //vhs.to/c749a Anmeldungen dafür sind online, telefonisch oder per E-Mail möglich. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Für Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern ist ein Entgelt in Höhe von 156,- Euro für 38 UE ab 7 TN zu entrichten. Achtung: der Kurs findet auch in den Ferien statt!

Kursnummer 401153T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Nicolas Khoury
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Di. 12.09.2023 13:30
Fritzlar
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,80
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ute Preisner
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Di. 12.09.2023 14:30
Gudensberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107064V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 13.09.2023 18:00
Gilserberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107063V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Anita Amrhein
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 14.09.2023 13:30
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info: Do 24.8., 14 Uhr

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107054V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
Ensemble 50 plus Gemeinsames Musizieren
Do. 14.09.2023 16:30
Frielendorf
Gemeinsames Musizieren

Info: Info: Do 7.9., 16.30

Zusammen zu musizieren macht viel Freude, auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längere Zeit nicht in der Hand hatten. Folgende Inhalte werden vermittelt: Zusammenspiel in der Gruppe und musikalische Gestaltung; einfache einstimmige Sätze mit Begleitung; zwei- und dreistimmiges Spiel. Schwierigkeitsgrad und Repertoire werden auf die Teilnehmenden abgestimmt, z.B. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und -tänze aus aller Welt. Melodie-Instrumente wie Flöte, Geige und Zupfinstrumente sind ebenso geeignet wie Gitarre, Kontrabass, Keyboard und Rhythmusinstrumente. Im Vordergrund steht immer die Freude am Tun und an der Gemeinschaft. Abschluss und Höhepunkt ist ein kleiner Auftritt zum Ende eines jeden Kurses. Voraussetzungen sind lediglich Grundkenntnisse auf dem eigenen Musikinstrument und im Notenlesen.

Kursnummer 213051K32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Brigitte-Barbara Rininsland
Nähen macht Spass - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 14.09.2023 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband oder ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209058L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Fr. 15.09.2023 14:00
Homberg
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Für Kinder, die gerne das arabische Alphabet lernen, schreiben und lesen und auch sprechen lernen wollen. Assalamu aalaykum!

Kursnummer 401151T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Arej Alraja
Xpert Tabellenkalkulation 2019/2021 Excel für Alltag und Beruf
Mo. 18.09.2023 18:00
Homberg
Excel für Alltag und Beruf

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: • Aufbau und Bearbeitung von Tabellen • Benutzung des Hilfesystems • Gestalten von Tabellen • Arbeiten mit Funktionen • Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern • Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation • Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) • Bereichsnamen • Einsatz komplexer Formeln und Funktionen • Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter • Zielwertberechnung • Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter https://vhs-nds.de/prufungen/xpert_cp/ abrufbar.

Kursnummer 502052A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro
Kursleitung: Jutta Stöcker
Xpert Textverarbeitung 2019/2021 Word für Alltag und Beruf
Mo. 18.09.2023 18:30
Homberg
Word für Alltag und Beruf

Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word für Windows. Die erlernten Kenntnisse bedeuten eine Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie zukünftig nicht nur Ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige Dokumente und Serienbriefe mit Textbausteinen auf Basis einer Dokumentenvorlage zu erstellen. Inhalt: Programmanpassungen vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen; Texte erfassen, korrigieren und speichern; Einsatz von Markierungstechniken, ausgewählte Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und ersetzen; Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur und Silbentrennung; verschiedene Formatierungsebenen nutzen, Zeichen und Absätze formatieren; Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen, mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche; Tabellen erstellen und gestalten; Standardbrief normgerecht nach DIN 5008 gestalten; Organisation von AutoTexten/Textbausteinen; Funktionsweise des Seriendrucks. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows.

Kursnummer 504050A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro
Kursleitung: Jutta Stöcker
Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Babys ohne Wasser-Erfahrung
Di. 19.09.2023 10:30
Frielendorf
Für Babys ohne Wasser-Erfahrung

Info: 1. Kurstermin: Treffen an der Rezeption

Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und nehmen ihm die Angst vor dem Wasser. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten gewinnen auch die Eltern Freude im Wasser, wenn sie erleben, welches Vergnügen ihre Kinder haben - zusätzlich zu den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness.

Kursnummer 302751H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,50 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Katrin Weineck
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 20.09.2023 14:30
Neuental
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107058V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ute Rauscher
Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Babys ohne Wasser-Erfahrung
Do. 21.09.2023 10:30
Frielendorf
Für Babys ohne Wasser-Erfahrung

Info: 1. Kurstermin: Treffen an der Rezeption

Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und nehmen ihm die Angst vor dem Wasser. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten gewinnen auch die Eltern Freude im Wasser, wenn sie erleben, welches Vergnügen ihre Kinder haben - zusätzlich zu den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness.

Kursnummer 302750H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,50 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Katrin Weineck
Gebärdensprache (DGS) - Gesprächskreis
Do. 21.09.2023 18:00

Info: 1 Ali Baba Restaurant, Bahnhofstraße 32, Treysa

In diesem Gesprächskreis unter Anleitung bzw. Organisation des Kursleiters Dietrich Dahmen können Sie Ihre Themen einbringen und die Gebärdensprache anwenden. Er soll viel Gelegenheit für die Kommunikation eröffnen, für Verstehen und selbst Gebärden und ist für alle Lernniveaus geeignet.

Kursnummer 400005T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2,-Euro pro Abend, bar vor Ort zu zahlen
Kursleitung: Dietrich Dahmen
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 22.09.2023 14:00
Bad Zwesten
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107055V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidi Stöcker
WordPress - Installieren und bloggen
Fr. 22.09.2023 17:45
Melsungen

Zunächst wird WordPress installiert und erste Texte und Bilder in die Homepage mit WordPress eingepflegt. Zur individuellen Anpassung des Systems, werden Themes und Plugins gesucht und installiert. Abschließend wird alles Nötige für die Veröffentlichung im Internet aufgezeigt. Voraussetzungen: Sichere Windows- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501352A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Einführung in das Jonglieren Jonglieren für die ganze Familie
Sa. 23.09.2023 10:00
Edermünde
Jonglieren für die ganze Familie

Info:

Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert immer wieder und es ist schon beeindruckend, wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich aus der Luft gegriffen werden. Nur Wenige aber wissen, dass das Jonglieren als ausgezeichnetes Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen Verbesserung der Motorik führt. Dieser Kurs führt in das klassische Drei-Ball-Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichen Tricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing) ein. Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel mit Ringen sowie in die Grundlagen der Keulenjonglage.

Kursnummer 204050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Isabel Döring
Mit Wildkräutern Naturkosmetik selbst herstellen Badezusätze, Körperbutter und Balsam
Sa. 23.09.2023 10:00
Jesberg
Badezusätze, Körperbutter und Balsam

Der Herbst ist da! Mit naturreinen Ölen und Wildkräutern wollen wir draußen, falls es das Wetter zulässt, selbst Kosmetik herstellen und uns aus der Fülle der Natur bedienen. Mit verschiedenen Badezusätzen, Cremes und co. wollen wir uns schon auf die herbstlich kalte Jahreszeit einstimmen. Mit frischen Kräuterfußbädern und Tees wollen wir es uns richtig gut gehen lassen und dabei die letzten Sonnenstrahlen genießen. Es ist ein Wohlfühltag mit tollen Ergebnissen. Der Winter kann kommen! Bei schlechtem Wetter findet der Kurs drinnen statt.

Kursnummer 104052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. 15 bis 20 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Saskia Kießling
Hessische Landesgeschichte: Die Hälfte der Macht Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die Landgrafschaft Hessen wurde, wie vorher die Landgrafschaft Thüringen auch durch bedeutende Frauen regiert und bestimmt. Hier kann man mit Sophie von Bayern anfangen sicherlich auch die Heilige Elisabeth, die Töchter Sophie von Brabant und Gertrud die Meisterin des Klosters Altenberg. Weiter die Regentinnen wie Anna von Mecklenburg, Amalie Elisabeth oder Hedwig Sophie von Brandenburg. Auch gab es Landgräfinnen, die durch ihre Persönlichkeit großen Einfluss auf die Geschichte des Landes hatten. Dazu werden wir uns Christine von Sachsen, Juliane von Nassau, Maria von England oder Auguste von Preußen ansehen. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Deutsche Geschichte: Herrinnen der Welt Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Das Interesse an der weiblichen Seite der Geschichte entwickelt sich immer weiter. Zu den wohl spannendsten Gestalten zählen die deutschen Königinnen, die an der Seite ihres Gemahls, oder der Gemahl an ihrer Seite, den Kaiserthron bestiegen und damit zu den mächtigsten Frauen Europas zählten. Das Seminar spannt hier den Bogen aus dem Mittelalter, so etwa Adelheid, Agnes von Poitou bis Mathilde von England über die frühe Neuzeit mit Maria von Burgund, Isabella von Portugal, bis hin zu Maria Theresia, Christine von Braunschweig und um mit der letzten Kaiserin aus dem Hause Preußen zu enden, Auguste Victoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 26.09.2023 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen an diesem Abend weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung
Di. 26.09.2023 19:15
Homberg

Kindertagespflegepersonen haben mit Erteilung ihrer Pflegeerlaubnis den Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII zur Sicherung des Kindeswohls. Sie haben die Mitteilungspflicht gegenüber dem Jugendamt bei Hinweisen auf eine Gefährdung des Wohlergehens eines von Ihnen in der Kindertagespflege aufgenommenen Kindes. Wie Sie diesem Schutzauftrag professionell und kompetent nachkommen, lernen Sie im Rahmen dieser Fortbildung. Die Fortbildung verfolgt die folgenden Ziele: Erkennen wesentlicher Merkmale von drohender oder akuter Kindeswohlgefährdung von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren, Vorgehen (Handlungsleitfaden) bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, notwendige Einbeziehung der Eltern, der Fachberatung Kindertagespflege und insoweit erfahrener Fachkräfte (iseF) in die Gefährdungseinschätzung, Einsatz von Risikoanalyse- und Dokumentationsbögen anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis bzw. vorgegebenen Beispielen sowie Inhalt und Umfang einer ggf. notwendigen Mitteilung an das Jugendamt.

Kursnummer 105017L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dorothee Götz-Töpfer
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 27.09.2023 17:00
Schwarzenborn
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info: Di 19.9., 18 Uhr

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107066V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Michaela Schuegner
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 29.09.2023 10:00
Homberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107053V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidrun Brandt
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 06.10.2023 14:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 29.9., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180150P32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 06.10.2023 15:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 29.9., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180151P32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Fr. 06.10.2023 16:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Info: Fr 29.9., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180152P32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Excel 2019/2021 Grundkurs
Mo. 09.10.2023 08:30
Melsungen
Grundkurs

Ziel des Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden die Tabellenkalkulation am Beispiel von MS-Excel darzustellen. So ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen schneller und genauer durchzuführen. Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten grafisch in den diversen Diagrammarten dargestellt werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Aufbau, die Arbeitsweise, die Funktionen und die Leistungsmerkmale des Tabellenkalkulationsprogramms Excel an praktischen Beispielen. Daneben sollen die Auswirkungen des IT-Einsatzes auf die Arbeitsabläufe und die ergonomischen Anforderungen herausgearbeitet werden. Voraussetzung: Windowskenntnisse.

Kursnummer 502051X32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Malen mit Acryl
Mo. 09.10.2023 16:30
Schwalmstadt

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Acrylmalerei. Zum Einstimmen beginnen wir jeweils mit kleinen Malübungen. Danach haben Sie die Möglichkeit nach Vorlagen, Skizzen oder frei nach Fantasie zu malen. Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.

Kursnummer 207052L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive Materialkosten
Kursleitung: Sabine Brusius
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mo. 09.10.2023 18:00
Felsberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107067V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Iris David
Steuern in der Kindertagespflege
Di. 10.10.2023 18:00

Kindertagespflegepersonen sind in ihrer Tätigkeit als selbstständig eingestuft und unterliegen verschiedenen Steuerpflichten. In dieser Fortbildung werden wesentliche steuerrechtliche Grundlagen, steuerliche Besonderheiten in der Kindertagepflege sowie aktuelle Änderungen thematisiert. Zudem haben Sie die Gelegenheit Fragen zu individuellen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten zu stellen. Bei Bedarf kann die letzte UE jeder Veranstaltung zu Einzelgesprächen genutzt werden (wegen Steuergeheimnis und nur bei Wunsch der Teilnehmenden). Fragestellungen können gerne vorab an den Referenten per E-Mail an Uwe.Soehlke@t-online.de eingereicht werden. Diese werden dann anonymisiert besprochen.

Kursnummer 105038L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Ehrenamtliche rechtliche Betreuungen Schulung nach dem hessischen Curriculum
Di. 10.10.2023 18:00
Online-Kurs
Schulung nach dem hessischen Curriculum

Als rechtliche Betreuende vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe. Das neu überarbeitete Curriculum für ehrenamtliche Betreuende des hessischen Sozialministeriums soll u.a. einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen geben. In der Schulung werden sowohl rechtliche als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche behandelt. Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Basiswissen, um das Amt als ehrenamtliche Betreuungsperson kompetent ausführen zu können.

Kursnummer 104051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Erste Hilfe am Kleinkind Auffrischung für die Kindertagespflege
Sa. 14.10.2023 08:00
Homberg
Auffrischung für die Kindertagespflege

Tagespflegepersonen frischen Ihre Kenntnisse aus dem Grundkurs auf, damit sie speziell bei Kleinkindern in Unfall- oder Notsituationen Erste Hilfe leisten können. Die Kursgebühr in Höhe von 45 Euro muss direkt beim DRK bezahlt werden, eine nachträgliche Erstattung kann bei der Unfallkasse Hessen beantragt werden.

Kursnummer 105031L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; 45,00 Euro bar (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ausbilder Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Schwalm-Eder
Kreisbüchereitreffen Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende
Sa. 14.10.2023 10:00
Borken
Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende

Im Rahmen dieses Seminars erwartet die Kreisbüchereimitarbeitenden ein spannender Impulsvortrag. Dazu finden aktuelle Informationen aus der Hessischen Fachstelle und interaktive Elemente für den fachlichen Erfahrungsaustausch im Programm ihren Platz.

Kursnummer 102052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Anika Wolf
Tanzen – das Abenteuer Paartanz erleben Standard- und Lateintänze - Fortsetzung
So. 15.10.2023 18:30
Melsungen
Standard- und Lateintänze - Fortsetzung

Lassen Sie sich entführen in die Welt der Tänze und folgen Sie der Musik zu Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive und Discofox. Sie erweitern Ihre im Einführungskurs erworbenen Kenntnisse. Dieser Kurs ist geeignet für Paare jeden Alters. Neben dem Kurs werden Tanztees besucht, um die Kenntnisse ganz praktisch zu vertiefen.

Kursnummer 205063L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Burkhard Appel
Loading...
23.09.23 01:55:52