Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Zielgruppen

Loading...
Hessische Geschichte im Überblick Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 09.09.2024 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Das heutige Hessen setzt sich aus ehemaligen Fürstentümern, Grafschaften und Reichsstädten, zusammen. Im Frühmittelalter geriet das christianisierte Hessen weitgehend unter fränkische Oberhoheit und konnte zunächst keine Eigenstaatlichkeit entwickeln. Im 12. Jahrhundert fiel ein Großteil an die Landgrafschaft Thüringen und wurde schließlich im 13. Jahrhundert zu einer eigenständigen, reichsunmittelbaren Landgrafschaft. Die territorial ständig vergrößerte Landgrafschaft zerfiel 1567 im Zuge eines „Vierbrüderteilung“ genannten Erbgangs in vier Teile, von denen als Folge weiterer Erbgänge zum Anfang des 17. Jahrhunderts das (nördliche) Hessen-Kassel („Kurhessen“) und das (südliche) Hessen-Darmstadt (ab 1806 „Großherzogtum Hessen“) übrigblieben. Beide hessischen Staaten wurden von Linien des Hauses Hessen regiert. 1866 wurde Hessen-Kassel von Preußen annektiert und mit Nassau und Frankfurt zur Provinz Hessen-Nassau verschmolzen. Aus Rücksicht auf Russland behielt das Großherzogtum Hessen(-Darmstadt) seine Unabhängigkeit, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg im neu geschaffenen Staat Groß Hessen aufging. Das Seminar zeichnet diese Entwicklungslinien nach und gibt eine Übersicht über die hessische Geschichte.

Kursnummer 101058V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Überblick über die Deutsche Geschichte Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 09.09.2024 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die deutsche Geschichte beginnt wohl im 10. Jahrhundert. Die Herrscher konnten die Kaiserwürde erlangen und schufen das Heilige Römische Reich. Im Gegensatz zu den anderen Staaten entwickelte sich Deutschland nie eine zentralisierte Reichsherrschaft. Diese Form einer dezentralisierten Herrschaft begründete die Tradition des deutschen Föderalismus. Der frühneuzeitliche Staatsbildungsprozess spielte sich auf der Ebene der einzelnen Territorien ab. Reformation, Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg im 16. und 17. Jahrhundert führten zu Verschiebungen und zu veränderten religiösen und politischen Konstellationen. Neben Habsburg, die seit dem 15. Jahrhundert fast durchgängig den Kaiser stellte, steigt Preußen zur zweiten deutschen Großmacht auf. 1806 ging das alte Reich unter, eine politische Neuordnung war der Deutschen Bund unter österreichischer und preußischer Führung aber die freiheitlichen Bestrebungen in der Revolution von 1848/49 wurden niedergeschlagen. Sozialgeschichtlich war das 19. und frühe 20. Jahrhundert geprägt von industrieller Revolution, Bevölkerungswachstum und Urbanisierung. Politisch bildet sich das Kaiserreich aus, welches Anfang des 20. Jahrhunderts unterging. Das Seminar zeichnet diese Entwicklungslinien in einer Überblickveranstaltung nach.

Kursnummer 101059V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Bewegungsspaß für Mini-Kids Für Kinder von 1 bis 2 Jahren
Mo. 25.11.2024 15:15
Fritzlar
Für Kinder von 1 bis 2 Jahren

Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch die verschiedenen „Dinge dieser Welt“ erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungs- und Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen.

Kursnummer 180150L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Ursula Nießner
Nähen macht Spaß - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 19.12.2024 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder,) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209052L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Stricken für Jung und Alt Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 09.01.2025 18:00
Borken
Mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam, an welchen Projekten gearbeitet werden soll: Socken, Pullover oder Babykleidung. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Für alle ist etwas dabei.

Kursnummer 209001L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Kerstin Wetter
Das Atelier kennenlernen
Mo. 13.01.2025 16:30
Schwalmstadt

Im Atelier finden Sie Raum und Zeit, verschiedene Materialien kennenzulernen und auszuprobieren. Wir werden uns mit Aquarell- und Acrylfarben, Öl- und Pastellkreiden beschäftigen. Das Angebot ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.

Kursnummer 207050L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
inklusive Materialkosten
Kursleitung: Sabine Brusius
Yoga Hatha-Yoga für Frauen
Mo. 13.01.2025 18:30
Gudensberg
Hatha-Yoga für Frauen

„Deine Körperhaltung sollte stabil und leicht sein. Finde dafür eine angenehme Anstrengung und löse überflüssige Anspannung, so fließt dein Atem frei.“ "Yoga-Sutra“ Yoga ist die Verbindung von Bewegung und Atmung und bringt unseren Körper und Geist (wieder) in Einklang und Harmonie. Hatha Yoga löst u.a. muskuläre Verspannungen, hält uns in Bewegung und stärkt uns für die Herausforderungen des Alltags. Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt. Dieses Kursangebot richtet sich speziell an Frauen.

Kursnummer 301302H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Sonja Fuhrmann
Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Babys ohne Wasser-Erfahrung
Do. 16.01.2025 10:30
Frielendorf
Für Babys ohne Wasser-Erfahrung

Info: 1. Kurstermin: Treffen an der Rezeption

Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und machen es mit dem Element Wasser vertraut. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten gewinnen auch die Eltern Freude im Wasser, wenn sie erleben, welches Vergnügen ihre Kinder haben - zusätzlich zu den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen des teilnehmenden Erwachsenen an. Pro Baby benötigen Sie einen Kursplatz. Eventuelle zusätzliche Begleitpersonen erhalten unter Errichtung des regulären Eintrittspreises Zugang zum Schwimmbad und benötigen keinen Kursplatz.

Kursnummer 302701H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,80 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Katrin Weineck
Englisch intensiv - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.2
Mo. 27.01.2025 08:30
Melsungen
Niveau A1.2

Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen oder solche, die ihre Vorkenntnisse auffrischen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Ein Sprachkurs mit Informationen zu gesellschaftspolitischen Fragen und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. "Welcome!"

Kursnummer 406111X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ilona Kroeger
Informations- und Einführungsveranstaltung "Betreuungsrecht" Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte
Di. 28.01.2025 18:00
Online-Kurs
Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte

Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung zeigt den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten auf, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren gibt es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.

Kursnummer 104013V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Spanisch intensiv - Von Anfang an Niveau A1
Mo. 03.02.2025 08:30
Schwalmstadt
Niveau A1

Sie erwerben rasch verwertbare Spanischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und am Arbeitsplatz. Der Kurs „Von Anfang an“ ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, der Kurs „Anfangskenntnisse erweitern“ erfordert Wissen auf dem Niveau A1.1. Die Kurse umfassen Themen, die auf einen Aufenthalt im spanischsprachigen Ausland vorbereiten. Die Sprachkurse enthalten Informationen zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen spanischsprachiger Länder und eine Einführung in die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen. Ein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung mit interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Kursnummer 422101X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Galya Constanza Velasco Uribe
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 04.02.2025 17:00
Homberg

Arbeits- und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105018L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Christina Schröder
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 05.02.2025 14:30
Borken
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidi Stöcker
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Do. 06.02.2025 15:30
Homberg
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Für alle Schülerinnen und Schüler, ob deutsch oder mit anderer Muttersprache, die schon das arabische Alphabet kennen und besser schreiben und lesen lernen wollen.

Kursnummer 401102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Mindestteilnehmerzahl: 13
Kursleitung: Arej Alraja
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 07.02.2025 14:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 31.1., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180101V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 07.02.2025 15:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 31.1., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180102V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Fr. 07.02.2025 16:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Info: Fr 31.1., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180103V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Japanisch - Von Anfang an - für Jugendliche Niveau A1.01
Mo. 10.02.2025 15:30
Homberg
Niveau A1.01

Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wir beginnen mit ersten Einblicken in die japanische Sprache und ihre Schriftzeichen und hören Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur.

Kursnummer 410101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Akiko Izumi
Arabisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.05
Mo. 10.02.2025 20:00
Online-Kurs
Niveau A2.05

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch und des arabischen Alphabets. Voraussetzung: Kenntnisse der Buchstaben und etwas Grammatik. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Sprechen Sie uns an. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Für Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern ist ein Entgelt in Höhe von 158,- Euro für 38 UE ab 7 TN zu entrichten. Achtung: der Kurs findet auch in den Ferien statt! Lehrbuch: Kalamuna A2 (Hueber-Verlag), Lehrbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion ????

Kursnummer 401203T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Nicolas Khoury
Filzen was das Herz begehrt
Di. 11.02.2025 18:00
Frielendorf

Wolle filzen ist eine alte Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten praktiziert wird. Die Technik, bei der Wolle durch Feuchtigkeit und Reibung zu einem dichten Stoff verfilzt wird, hat bis heute nichts an Faszination verloren. Der gefilzte Stoff kann zu verschiedenen Zwecken genutzt werden: Kleidung, Taschen, Schmuck oder Kunstwerken können geformt werden. In diesem Kurs entscheiden Sie selbst woran Sie arbeiten möchten. In Absprache mit der vhs und der Kursleitung sind Alternativtermine möglich.

Kursnummer 210002L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 10 bis 20 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Hella Barwe
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A2.02
Di. 11.02.2025 18:00
Homberg
Niveau A2.02

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern müssen das volle Entgelt von 68€ für 8 Termine ab mindestens 7 TN entrichten.

Kursnummer 401201T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Arej Alraja
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 13.02.2025 11:00
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,60
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 13.02.2025 13:30
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,60
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
Ensemble 50 plus Gemeinsames Musizieren für Erwachsene
Do. 13.02.2025 16:30
Frielendorf
Gemeinsames Musizieren für Erwachsene

Info:

Zusammen zu musizieren macht viel Freude, auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längere Zeit nicht in der Hand hatten. Folgende Inhalte werden vermittelt: Zusammenspiel in der Gruppe und musikalische Gestaltung; einfache einstimmige Sätze mit Begleitung; zwei- und dreistimmiges Spiel. Schwierigkeitsgrad und Repertoire werden auf die Teilnehmenden abgestimmt, z.B. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und -tänze aus aller Welt. Besonders sind Melodie-Instrumente wie Flöte oder Geige geeignet, aber auch Gitarre, Kontrabass und Akkordeon sowie Rhythmusinstrumente. Abschluss und Höhepunkt ist ein kleiner Auftritt zum Ende eines jeden Kurses. Voraussetzungen sind lediglich Grundkenntnisse auf dem eigenen Musikinstrument und im Notenlesen.

Kursnummer 213001K51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Brigitte-Barbara Rininsland
Stricken für Jung und Alt Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 13.02.2025 18:00
Borken
Mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam, an welchen Projekten gearbeitet werden soll: Socken, Pullover oder Babykleidung. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Für alle ist etwas dabei.

Kursnummer 209002L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Kerstin Wetter
Tütenkasper selbst gestaltet
Do. 13.02.2025 18:00
Homberg

Vieleicht ist der Tütenkasper noch aus der eigenen Kindheit bekannt. Ein Spielzeug, was wenig Platz verbraucht und viel Spielspaß bietet. Gemeinsam werden nach Waldorf-Prinzip Gesichter gestaltet und die Einzelteile zusammengesetzt. So entsteht jeweils ein ganz individueller Tütenkasper.

Kursnummer 105006L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 18 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Petra Duda-Bey
Aqua-Fitness für Frauen Im Nichtschwimmerbecken
Fr. 14.02.2025 12:00
Homberg
Im Nichtschwimmerbecken

Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Dieses Kursangebot richtet sich speziell an Frauen.

Kursnummer 302418H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; inklusive Nutzungsentgelt für das Schwimmbad
Kursleitung: Ulrike Spuling
Geschwisterbeziehungen Zwischen lieben und streiten
Sa. 15.02.2025 09:00
Homberg
Zwischen lieben und streiten

Geschwisterbeziehungen beginnen früh, sind bestimmt von gegensätzlichen Gefühlen und prägen für das ganze Leben. Folgende Themen sollen uns an diesem Abend beschäftigen: Welche Bedeutung hat die Geschwisterbeziehung für die kindliche Entwicklung? Welche Rolle spielt die Position in der Geschwisterfolge? Wie lässt sich Geschwisterstreit und -rivalität vermindern? Geschwisterbeziehungen auf Zeit - zum Verhältnis von leiblichen und Tageskindern.

Kursnummer 105009L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Holger Paff-Dolinga
Erziehungspartnerschaft bei herausfordernden Kindern
Sa. 15.02.2025 09:30
Melsungen

Mit dieser Fortbildung möchten wir Kindertagespflegepersonen ansprechen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Kinder mit besonderem Förderbedarf im sozialen Bereich betreuen und eine Erziehungspartnerschaft mit Eltern „herausfordernder Kinder“ entwickeln möchten. Unser Anliegen ist es, mit Ihnen und anderen Kindertagespflegepersonen in einen Erfahrungsaustausch zu gehen. Fallbeispiele zu erörtern und die individuellen Bedürfnisse der Kinder mit diesem besonderen Betreuungs- und Förderbedarf in den Fokus zu nehmen sowie die nicht immer einfache Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder genauer anzuschauen. Ihre Themen und Fragen sollen hierbei im Vordergrund stehen.

Kursnummer 105003L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Erika Liebscher
Fermentieren „Superfood“ selbst herstellen
Sa. 15.02.2025 09:30
Homberg
„Superfood“ selbst herstellen

Gemeinsam werden wir die Grundlangen für das Fermentieren besprechen und welche besonderen gesundheitlichen Vorteile dies für unseren Körper, ob Klein oder Groß, bieten kann. Im Anschluss gehen wir "an´s Eingemachte": Wir stellen verschiedene Lebensmittel wie Kimchi, winterliches Rotkraut, orientalisches Blumenkohl-Curry, Kombucha und Wasserkefir mit den unterschiedlichsten Fermentationsverfahren her.

Kursnummer 105037L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Pamela Hörmann
Türkisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Mo. 17.02.2025 17:30
Fritzlar
Niveau A1.02

Wer wollte nicht schon immer mal eine ungewohnte Sprache lernen? Hier ist die Gelegenheit dazu und gleichzeitig ein Angebot zum Gehirnjogging: Spielerisch und konzentriert zugleich beginnt der Einstieg in die neue Sprache. Dabei wird viel gesprochen und das Erlernte in kleinen Schritten ohne Erfolgsdruck angewendet. Vielleicht schon bald in realen Begegnungen?. Für Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Kursnummer 424101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ayla Bektas
Xpert Textverarbeitung 2021 Word für Alltag und Beruf
Mo. 17.02.2025 18:30
Homberg
Word für Alltag und Beruf

Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word für Windows. Die erlernten Kenntnisse bedeuten eine Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie zukünftig nicht nur Ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige Dokumente und Serienbriefe mit Textbausteinen auf Basis einer Dokumentenvorlage zu erstellen. Der Kurs kann alternativ in vier Teilen gebucht werden. Inhalt: Programmanpassungen vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen; Texte erfassen, korrigieren und speichern; Einsatz von Markierungstechniken, ausgewählte Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und ersetzen; Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur und Silbentrennung; verschiedene Formatierungsebenen nutzen, Zeichen und Absätze formatieren; Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen, mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche; Tabellen erstellen und gestalten; Standardbrief normgerecht nach DIN 5008 gestalten; Organisation von AutoTexten/Textbausteinen; Funktionsweise des Seriendrucks. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows.

Kursnummer 504007A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 52 Euro
Kursleitung: Jutta Stöcker
Xpert Tabellenkalkulation 2021 Excel für Alltag und Beruf
Mo. 17.02.2025 18:30
Homberg
Excel für Alltag und Beruf

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: • Aufbau und Bearbeitung von Tabellen • Benutzung des Hilfesystems • Gestalten von Tabellen • Arbeiten mit Funktionen • Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern • Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation • Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) • Bereichsnamen • Einsatz komplexer Formeln und Funktionen • Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter • Zielwertberechnung • Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter https://vhs-nds.de/prufungen/xpert_cp/ abrufbar.

Kursnummer 502000A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro
Kursleitung: Jutta Stöcker
In Bewegung kommen Sportkurs für mehrgewichtige Frauen
Di. 18.02.2025 17:00
Bad Zwesten
Sportkurs für mehrgewichtige Frauen

Leichte Bewegungen zum Mitmachen, u.a. aus Yoga, TaiChi, funktioneller Gymnastik und Tanz, werden zu Musik angeboten und Ihren jeweiligen Möglichkeiten angepasst. Es geht vor allem darum, in einem geschützten Rahmen ohne Konkurrenz die Alltagsmobilität zu fördern, damit Bewegung (wieder) Freude macht. Bewegungsmeditationen, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsverfahren runden den Abend ab, für ein angenehmes Körpergefühl.

Kursnummer 302016H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Dorothee Basselli
WordPress - Installation und Einrichtung Modul 1 - Kompaktkurs
Di. 18.02.2025 18:00
Online-Kurs
Modul 1 - Kompaktkurs

Zunächst wird WordPress auf einem bereitgestellten Webserver installiert, Grundeinstellungen getätigt und alles eingerichtet, was die Website als "Onepager" braucht: Texte und Bilder werden eingepflegt sowie rechtliche Vorgaben erörtert und umgesetzt. Zur optischen Anpassung des Systems wird ein vorgegebenes Theme verwendet sowie einige Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501302A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Nähen macht Spaß - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 20.02.2025 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209003L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Grenzen setzen
Sa. 22.02.2025 09:00
Homberg

Wann setze ich Grenzen? Wie formuliere ich sie so, dass sie vom Kind auch angenommen werden und was tue ich bei häufigen Grenzverletzungen und Konflikten? Mit diesen Fragen wollen wir uns in der Veranstaltung näher beschäftigen.

Kursnummer 105011L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Holger Paff-Dolinga
Dürfen Kinder sich langweilen?
Sa. 22.02.2025 09:30
Melsungen

Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern:“Mir ist so langweilig“! Es ist in Ordnung und sogar gesund wenn Kinder sich auch mal langweilen. Oder den Satz der Eltern, was habt ihr heute so alles gemacht, sprich: Wie hast du mein Kind heute sinnvoll beschäftigt“?! Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.

Kursnummer 105017L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Erika Liebscher
Hessische Geschichte: Hessen baulich Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Dass sich die meisten Hochhäuser in Deutschland in Frankfurt befinden, mag bekannt sein, dass aber das größte Bodendenkmal, der Limes, ebenfalls in großen Teilen durch Hessen geht ist, wohl weniger geläufig. Auch, dass der älteste Steinbau nördlich des Limes, die größte romanische Kirchenruine und der älteste gotische Hallenbau ebenfalls hier in Nordhessen stehen, ist wohl weniger bekannt. Grund genug, einmal den Fragen nachzugehen, was hier eigentlich alles gebaut worden ist und was innovativ war und was Nachfolger waren. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal die „Schule des Sehens“ besuchen möchten.

Kursnummer 101003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Deutsche Geschichte: Orte der Geschichte Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Orte der Geschichte, das ist ein großes Wort. Was macht einen Ort so wichtig für die Geschichte? Wofür steht das Hermannsdenkmal, welche Bedeutung hat Aachen? Ist Memleben wichtiger als Speyer? Ist die Wartburg nur für Luther oder ist Sedan ohne Bad Ems denkbar? Fragen an die deutsche Geschichte. Das Seminar wird in der ersten Stunde solche Fragen sammeln und dann in loser Reihenfolge, anhand von Bild- und Quellenmaterial besprechen.

Kursnummer 101004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Loading...
24.01.25 11:14:32