Skip to main content
Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit)

SEMESTERTHEMA

Loading...
Gesundes Sprechen Stimmkraft entdecken
Di. 10.09.2024 15:45
Schwalmstadt
Stimmkraft entdecken

Das Training ist darauf ausgelegt, dass auf Dauer gesünder und sicherer gesprochen werden kann, damit die Stimme stark und klangvoll bleibt. Im Kurs wird ein erfahrener Stimmcoach Übungen anleiten, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Die Teilnehmenden erlangen mehr Ausdruckskraft und Sicherheit im Sprechen.

Kursnummer 111051V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,50
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Eva Maria Balkenhol
Europas bestgehütetes Geheimnis: Erhalt von Minderheiten und Regionalsprachen in Europa
Di. 17.09.2024 19:00
Online
Erhalt von Minderheiten und Regionalsprachen in Europa

In der Europäischen Union leben etwa 50 Millionen Menschen, die einer nationalen Minderheit oder Sprachminderheit angehören. Neben den 24 Amtssprachen gibt es hier über 60 Regional- oder Minderheitensprachen: Europas bestgehütetes Geheimnis! Diese Minderheiten leisten einen wertvollen Beitrag zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas. Gemeinsam mit anderen Europäer*innen wollen sie die Zukunft der Europäischen Union mitgestalten. In Deutschland sind heute vier autochthone nationale Minderheiten und Volksgruppen anerkannt; die dänische Minderheit, friesische Volksgruppe, die Lausitzer Sorben und die deutschen Sinti und Roma. Niederdeutsch (Platt) wird darüber hinaus als Regionalsprache geschützt. Die Referentinnen: Nele Feuring (Referentin für Wissensvermittlung im Minderheitensekretariat) wird die europäischen Maßnahmen zum Schutz und dem Erhalt von Minderheiten- und Regionalsprachen vorstellen und wie diese in Deutschland zur Anwendung kommen. Christiane Ehlers (Leiterin des Niederdeutschsekretariats) wird die Situation der Regionalsprache Niederdeutsch in Deutschland beleuchten. Eine Online-Reihe des Bundesarbeitskreises Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVV Mit dem Jahresmotto des Deutschen-Volkshochschulverband "Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen" werfen wir in dieser fünfteiligen Reihe verschiedene Sichtweisen auf Europa und das Miteinander in Europa werfen. Es werden Beteiligungsprozesse, Verbraucherschutz, Minderheitensprachen, Flucht und die europäische Identität in den Blick genommen. Machen Sie mit, diskutieren Sie gemeinsam mit EU-Abgeordneten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Verbraucherschützerinnen und Verbracuherschützer über das Miteinander in Europa.

Kursnummer 102053P41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: DVV Deutscher Volkshochschulverband
Geführter Rundgang Gedenkstätte Trutzhain
Di. 24.09.2024 17:00
Schwalmstadt

Gemeinsam wollen wir die Geschichte des Ortes Trutzhain erkunden. Der Ort entstand 1951 aus einem ehemaligen Kriegsgefangenenlager. Thematisiert wird bei einem Rundgang vor allem die nationalsozialistische Expansions- und Rassenpolitik, die völkerrechtswidrige Behandlung der Kriegsgefangenen und ihr Missbrauch zur Zwangsarbeit sowie die Folgen des Krieges mit Flucht und Vertreibung.

Kursnummer 101061V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Sebastian Sakautzki
Die Stimme trainieren Stimmbildung mit Atemübungen
Mi. 25.09.2024 18:00
Fritzlar
Stimmbildung mit Atemübungen

Info: Mi 18.9., 18 Uhr

In diesem Kurs wird mit Hilfe von speziellen Atemübungen aus dem russischen Operngesang und der Schauspielschule Ihrer Stimme mehr Stärke, Freiheit und Klang verliehen. Regelmäßig angewendet, trainieren diese Übungen Ihre Stimmbänder, schützen vor schnellem Ermüden, wirken gegen Heiserkeit, die nach langem Reden auftreten kann und stärken das Potenzial Ihrer Stimme. Ein Kurs besonders für Menschen, die ihre Stimme stark in Anspruch nehmen oder gerne singen.

Kursnummer 213050L42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Elena Huber
Gebärdensprache (DGS) Einführung in die Sprache der Gehörlosen
Mi. 25.09.2024 18:30
Schwalmstadt
Einführung in die Sprache der Gehörlosen

Die Gebärdensprache zeigt viele Handbewegungen und Bewegungsabläufe, die die Gehörlosen und Höreingeschränkten (auch Taubblinde) verstehen. Mit der Gebärdensprache lernen Sie sich auszudrücken und zu verständigen, mit Wörtern und mit Sätzen. Im Kurs gibt es Übungen zu Mimik und Gestik, zu Fingeralphabet, Verbgebärden, Namensgebärden sowie Fachgebärden in den unterschiedlichen Themenbereichen: Familie, Zeit, Verkehr, Berufe, Natur und Kultur. Die Gebärden werden mit Mund-, Hand- und Fingerbewegungen gebildet. Hörende können durch die Gebärdensprache mit gehörlosen und höreingeschränkten Menschen kommunizieren, z.B. in Arbeitssituationen: Maße, Protokolle, Arbeitspläne usw. Für unsere Zukunft ist es wichtig sich mit Gebärdensprache bekannt zu machen, um Integration zu leben. Dieser Kurs ist für alle Lernenden geeignet. Der Kursleiter bietet Basiswissen und erweitert auf fortgeschrittener Ebene die Themenauswahl des letzten Kurses.

Kursnummer 400001T42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 8,40 Euro für Handbuch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Dietrich Dahmen
Europäische Identitäten Wer oder was bin ich eigentlich?
Di. 15.10.2024 19:00
Online
Wer oder was bin ich eigentlich?

Wir leben gemeinsam mit vielen Kulturen und Menschen auf dem europäischen Kontinent, sind sehr unterschiedlich und doch gibt es viel Gemeinsames, das uns eint. Gehen Sie mit uns in den Diskurs: Was macht eine europäische Identität aus? Welche Charakteristiken hat eine europäische Identität? Wer sind wir eigentlich in Europa? Die Bevölkerung der Europäischen Union identifiziert sich immer weniger mit den Institutionen und den Prozessen der Europäischen Gemeinschaft. Und mit den globalen Krisen breitet sich eine zunehmende Skepsis aus, nationale Interessen rücken in den Vordergrund und europafeindliche Parteien scheinen erfolgreicher zu werden. Diese Prozesse können den Zusammenhalt in Europa zunehmend gefährden. Prof. Dr. Christopher Cohrs fragt nach der Entwicklung von Identifikationen mit der Nation und der EU/Europa. Europäische und nationale Identitäten sind abstrakt, spiegeln sich aber im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. Doch was sind die Ursachen, die Formen und die Folgen europäischer Identität für Solidarisierungen und Entsolidarisierungen mit anderen – in Deutschland, in Europa und darüber hinaus? Diskutieren Sie mit! Prof. Dr. Christopher Cohrs ist Professor für Sozialpsychologie und Mitglied des Zentrums für Konfliktforschung an der PhilippsUniversität Marburg. Er ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift “Journal of Social and Political Psychology“. Prof. Dr. Christopher Cohrs hat das Forschungsprojekt “Europäische und nationale Identifikation: Ursachen, Formen und Folgen für Solidarisierung und Entsolidarisierung” (EUNIDES) geleitet, eines der Projekte, die das BMBF zum Thema „Zusammenhalt in Europa“ im Rahmenprogramm „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ gefördert hat. Eine Online-Reihe des Bundesarbeitskreises Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVV Mit dem Jahresmotto des Deutschen-Volkshochschulverband "Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen" werfen wir in dieser fünfteiligen Reihe verschiedene Sichtweisen auf Europa und das Miteinander in Europa werfen. Es werden Beteiligungsprozesse, Verbraucherschutz, Minderheitensprachen, Flucht und die europäische Identität in den Blick genommen. Machen Sie mit, diskutieren Sie gemeinsam mit EU-Abgeordneten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Verbraucherschützerinnen und Verbracuherschützer über das Miteinander in Europa.

Kursnummer 102054P41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: DVV Deutscher Volkshochschulverband
Künstliche Intelligenz in der Praxis Für Kids ab der Klasse 8
Mo. 21.10.2024 09:00
Fritzlar
Für Kids ab der Klasse 8

Werde zum KI-Entdecker. Entwickle dein eigenes kleines KI-Projekt und lerne die Grundlagen von KI und maschinellem Lernen kennen. Erkunde spannende Anwendungen in Sprache, Kreativität und mehr.

Kursnummer 501062A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Bernd Kessler
ChatGPT Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten
Mi. 30.10.2024 18:30
Online-Kurs
Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten

Die künstliche Intelligenz ChatGPT ist in aller Munde - doch wie funktioniert ChatGPT eigentlich und was muss bei der Verwendung von ChatGPT beachtet werden? Mit verschiedenen lebensnahen Aufgaben führen wir ChatGPT an seine Grenzen und erfahren, welche Schwierigkeiten sich beim Bearbeiten von Aufgaben mit ChatGPT ergeben, wenn Antworten unreflektiert übernommen werden. Anhand der Limitierungen von ChatGPT erfahren wir, wie die KI hinter ChatGPT arbeitet und führen in grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz wie z.B. Supervised Learning oder Reinforcement Learning ein. Für den Workshop werden keine Vorkenntnisse benötigt. Zugänge zu ChatGPT werden von Articlett bereitgestellt.

Kursnummer 501064A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jonas Lerch
Yoga gegen Ängste Workshop
Sa. 02.11.2024 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Im Workshop werden Übungen vorgestellt, die helfen können, mit Ängsten umzugehen. Atemübungen, Asanas (Körperhaltungen) und Meditationsübungen, die sich nach dem heutigen Stand der Forschung nachweislich im Umgang mit Sorgen und belastenden Ängsten als hilfreich erwiesen haben, werden erarbeitet. Die Übungen tragen dazu bei, das Nervensystem zu stabilisieren und damit Körper und Geist zu beruhigen.

Kursnummer 301355H42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Heidrun Brandt
Kulturelle Aneignung – Alles nur geklaut?
Di. 05.11.2024 19:00
Online

Europa gilt in der westlichen Welt als Wiege der Hochkultur. Ob bildende Kunst, Lyrik, Prosa, Theater und Musik – jedes Land hat seine Lichtgestalten, deren Werke als nationale Errungenschaften gepflegt und gehütet werden. Alle inspirierten sich selbstverständlich gegenseiig, eigneten sich die Errungenschaften der anderen an und spannen sie weiter. Und die Entwicklung geht noch immer weiter. Aber wie steht es mit den kulturellen Leistungen von Völkern aus, in deren Vergangenheit europäische Nationen ausbeuterisch und unterdrückerisch aufgetreten sind? Yoga z. B. war in Britisch-Indien verboten, um die indische Identität zu schwächen und die britische Herrschaft zu stärken. Heute ist es ein Milliardengeschäft für die westliche Welt. Und wie ist die Musikindustrie z. B. mit der Musik schwarzer Menschen in den USA umgegangen, die ursprünglich als Sklaven aus ihrer Heimat verschleppt wurden? Im Hiphop setzt sich inzwischen die Geschichte der Aneignung von Schwarzer Musik durch Weiße fort. Wo also ist der Unterschied zwischen gegenseitiger Inspiration und Kulturdiebstahl? Und welche Wege gibt es heute, fair damit umzugehen? Tahir Della ist Referent für Anti-Rassismus und Dekolonisierung bei der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland. Außerdem ist er bei Glokal aktiv, einem Berliner Verein für machtkritische Bildungsarbeit. Und er arbeitet im Netzwerk der Eine-Welt-Promotoren mit dem Schwerpunkt Dekolonisierung. Er wird eine Schwarze Perspektive auf das Thema darlegen und Wege vorschlagen, mit dem Dilemma umzugehen. Sein Standpunkt: Kultureller Austausch soll nicht unterbunden, sondern Dominanz gebrochen werden. Eine Online-Reihe des Bundesarbeitskreises Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVV Mit dem Jahresmotto des Deutschen-Volkshochschulverband "Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen" werfen wir in dieser fünfteiligen Reihe verschiedene Sichtweisen auf Europa und das Miteinander in Europa werfen. Es werden Beteiligungsprozesse, Verbraucherschutz, Minderheitensprachen, Flucht und die europäische Identität in den Blick genommen. Machen Sie mit, diskutieren Sie gemeinsam mit EU-Abgeordneten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Verbraucherschützerinnen und Verbracuherschützer über das Miteinander in Europa.

Kursnummer 102055P41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: DVV Deutscher Volkshochschulverband
1914 - "Schlafwandelnd" in das "große Gemetzel"? Bündnisse, Konflikte und Kriegsziele vor und während des 1. Weltkrieges
Di. 12.11.2024 19:00
Gudensberg
Bündnisse, Konflikte und Kriegsziele vor und während des 1. Weltkrieges

Der Kurs führt in die Ereignisse vor dem Ersten Weltkrieg ein: Die Politik der europäischen Supermächte, die Bündnisse zwischen den Ländern, die Konflikte und was den Funken für den Krieg entzündete. Auch die Juli-Krise, ein entscheidender Moment, der zum Ausbruch des Krieges führte, wird behandelt. Zudem werden die ehrgeizigen und weitreichenden Kriegsziele, mutige Friedensversuche und wie letztendlich der Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen die Welt veränderten, beleuchtet. Bereit, die Geschichte zu erkunden?

Kursnummer 101053V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Vorlesetag mit der vhs Für Erwachsene und Kinder
Do. 14.11.2024 10:00
Melsungen
Für Erwachsene und Kinder

Am Vortag zum bundesweiten Vorlesetag werden wir an verschiedenen Orten (u.a. Borken, Schwalmstadt, Homberg, Fritzlar, Gudensberg, Melsungen) im Landkreis Vorleseaktionen mit der Volkshochschule für Groß und Klein organisieren. Es wird in Deutsch und in anderen Sprachen vorgelesen, für die sich Vorleserinnen oder Vorleser zur Verfügung stellen. In verschiedenen Sprachen werden Gedichte, Kurzgeschichten und Bilderbücher vorgelesen werden. Das genaue Progamm erhalten Sie bei Anmeldung rechtzeitig von der vhs Schwalm-Eder. Oder Sie finden es rechtzeitig auf unserer Homepage. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung. Rufen Sie uns an.

Kursnummer 400101S42
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: Gertraud Mergner-Wudy
Spot-if-AI Prompt Engineering mit generativer KI
Do. 14.11.2024 18:30
Online-Kurs
Prompt Engineering mit generativer KI

Gleichermaßen faszinierend wie besorgniserregend verändert Künstliche Intelligenz Gesellschaft, Arbeitswelt und Alltag. Daher ist es wichtig, frühzeitig einen verantwortungsbewussten, kritischen und reflektierten Umgang mit der Technologie zu entwickeln, um von den Chancen zu profitieren und Gefahren vorbeugen zu können. In diesem Workshop lernen Sie, zielführende Anweisungen für generative KI-Systeme wie ChatGPT und DALL-E zu formulieren um überzeugende Bilder und hilfreiche Texte zu erzeugen. Das neu gewonnene Wissen stellen wir dann direkt auf die Probe: Im Spiel „Spot-if-AI“ erstellen wir eigene Profile in einem fiktiven Musikstreamingdienst. In der anschließenden Diskussion gilt es zu bestimmen, welche der präsentierten Profile von den Teilnehmenden erschaffen wurden und welche echten Persönlichkeiten entsprechen. Abschließend besprechen wir, welche Methoden es gibt, Fakes zu entlarven.

Kursnummer 501065A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jonas Lerch
Als die Nazis die nordhessische Region eroberten Das Ende der Demokratie, der Beginn der politischen Verfolgung und der Errichtung des KZ Breitenau
Do. 14.11.2024 19:00
Gudensberg
Das Ende der Demokratie, der Beginn der politischen Verfolgung und der Errichtung des KZ Breitenau

Der Kurs führt in die folgenden Themenfelder ein: Die NS-Agitation in Nordhessen, die Wahlergebnisse nordhessischer Gemeinden zwischen 1930 und 1932 (u.a. Kassel), die Politik der Präsidialkabinette 1932 und die Rolle Hindenburgs, die NS-Machtübernahme und die Stationen der Errichtung der Diktatur, die politische Verfolgung und die Errichtung des KZ Breitenau sowie Einzelschicksale politischer Gefangener.

Kursnummer 101055V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Veranstaltungsreihe der RAG A&L Nordhessen
Sa. 16.11.2024 10:00
Fritzlar

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden an unterschiedlichen Orten in den Landkreisen Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Kassel Fortbildungen angeboten, die sich mit dem Themenfeld Vereinsarbeit und Demokratie auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zwei Aspekten. Erstens die Sensibilisierung von Akteuren in Vereinen und Initiativen für die Bedeutung ihrer Arbeit für unsere Demokratie und zweitens die Stärkung von Akteuren, um demokratiefeindlichen Bestrebungen selbstbewusst etwas entgegen zu setzen. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen Arbeitsgruppe Arbeit und Leben Nordhessen, gefördert von Arbeit und Leben Hessen.

Kursnummer 102052V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: N.N.
Rheinwiesen-Lager und politische Lager 1945-1948 Ein Trauerspiel in Deutschland
Mi. 27.11.2024 15:00
Schwalmstadt
Ein Trauerspiel in Deutschland

Ein Vortrag über das Geschehen von 1945 bis 1948 am Rhein und Neckar. In den berüchtigten 23 Rheinwiesenlagern waren Männer und Frauen, Junge und Alte inhaftiert. Dort wurden sie auf Äckern und Wiesen bis zu drei Monaten unter freiem Himmel hinter Stacheldraht gefangen gehalten. Ausführlich wird berichtet, durch bezeugende Personen und mit vielen Fotos, Bildern und Dokumenten gezeigt, welche Tragödien sich damals ereigneten.

Kursnummer 101051V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Horst W. Gömpel
Das KZ Breitenau für politische Feinde der Nazis 1933-34 Ein historischer Rundgang
Sa. 30.11.2024 14:00
Guxhagen
Ein historischer Rundgang

Info:

Der Kurs führt in die folgenden Themenfelder ein: Die Geschichte der Klosteranlage Breitenau, die Vorgeschichte des "Wegsperrens" in Breitenau, die Errichtung des KZ und die zeitgenössische Presse mit bekannten Schlagzeilen, wie "Davon haben wir nichts gewusst!" sowie der Alltag der Gefangenen.

Kursnummer 101056V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Adam von Trott - Ein Leben für die Freiheit Eine nordhessische Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler
Di. 03.12.2024 19:00
Gudensberg
Eine nordhessische Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Adam von Trott und führt in die folgenden Themenfelder ein: "Aufbruch in die Freiheit": Seine Schulzeit und Studium, "Blick auf das ferne Europa": von Trott als Rechtsreferendar im NS-Staat und der Ausweg nach Peking, sein Versuch den Frieden zu retten, sein Doppelleben zwischen Amt und Widerstand, das Schicksalsjahr 1944, das Attentat gegen Hitler und die Hinrichtung. Außerdem werden heutige Erinnerungen an den Widerstandskämpfer thematisiert.

Kursnummer 101054V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
"Die Bundesrepublik ist (nicht) Weimar" - 75 Jahre Grundgesetz Lehren aus der Geschichte der Weimarer Republik
Do. 05.12.2024 19:00
Gudensberg
Lehren aus der Geschichte der Weimarer Republik

Info:

Viele der Lehren aus den Fehlern und Schwächen der Weimarer Republik wurden in die Ausarbeitung des Grundgesetzes integriert, um eine stabile und demokratische Verfassung zu schaffen. Das Grundgesetz legt die Grundprinzipien des demokratischen Rechtsstaats fest, schützt die Grundrechte der Bevölkerung und etabliert die Struktur und Funktionsweise der staatlichen Organe. Im Jahr 2024 wird es 75 Jahre alt. In diesem Kurs befassen wir uns mit den folgenden Themenfeldern: Die Rolle der Grundrechte, die soziale Ordnung, die Rolle der staatlichen Organe, insbesondere des Bundestags und des Präsidenten, die politische Willensbildung des Volkes. Außerdem gehen wir der Frage nach: Wo sind die Grenzen demokratischer Mitwirkung früher und heute und was hat es auf sich mit der wehrhaften Demokratie?

Kursnummer 101057V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Loading...
27.07.24 05:24:27