Skip to main content

Gesellschaft und Leben

56 Kurse

Kurse nach Themen

Anika Wolf
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Rücken- und Faszientraining Rückenfitness und muskuläre Entspannung
Mi. 06.09.2023 18:30
Gudensberg
Rückenfitness und muskuläre Entspannung

Info: Wanderung am letzten Kurstermin von 18 bis 21.30 Uhr

Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Hauptinhalte dieses Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück. Mit einem ausgewogenen Fitness- und Kräftigungsprogramm, unterstützt durch Elemente des Faszientrainings, wird versucht, dem dauerhaft entgegenzuwirken. Ergänzt wird das Kursprogramm mit Übungen nach der SimA®-Methode (Kombination aus Bewegungs- und Gedächtnistraining). Am letzten Kurstermin findet von 18.00 bis 21.30 Uhr eine abendliche Wanderung mit anschließender Einkehr und Feedbackrunde statt.

Kursnummer 302350H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. ggf. Kosten für die Verpflegung, die bei der Einkehr auf der Wanderung anfallen können
Kursleitung: Sonja Fuhrmann
Philosophischer Stammtisch Information, Bildung, Persönlichkeitstraining
Sa. 09.09.2023 10:00
Melsungen
Information, Bildung, Persönlichkeitstraining

“Wir wachsen stets aus einer Kindheit heraus, so alt wir auch sein mögen und sind nie Menschen geworden, bis wir zu Ende gelebt haben“ (G. Herder). Zu diesem philosophischen Stammtisch sind alle herzlich eingeladen. Die Themen werden gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 108052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: Dr. Bernd Handschuch
Aufbaukurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mo. 11.09.2023 14:00
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA® bedeutet „Selbständig im Alter“ und ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness im Alter zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für alle, die im Alter aktiv, beweglich und rege leben möchten und bereits SimA®-Kurserfahrungen gesammelt haben.

Kursnummer 107052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,80
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Di. 12.09.2023 13:30
Fritzlar
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,80
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ute Preisner
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Di. 12.09.2023 14:30
Gudensberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107064V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 13.09.2023 18:00
Gilserberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107063V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Anita Amrhein
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 14.09.2023 13:30
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info: Do 24.8., 14 Uhr

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107054V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
SimA® – Gedächtnis-, Konzentrations- und Entspannungsübungen für Menschen ab 40 Für Berufstätige und Stressgeplagte
Fr. 15.09.2023 18:00
Gudensberg
Für Berufstätige und Stressgeplagte

Info:

Stress wirkt auf vielen Ebenen, geistig, seelisch und körperlich. Durch Stress wird unsere Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflusst, wir werden fahrig und unser Vermögen, sich Dinge zu merken, schwindet. Durch die SimA®-Methode trainieren Sie Ihr Gedächtnis- und Ihre Konzentrationsfähigkeit. In Kombination mit gezielten Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen erlangen Sie die Fähigkeit, mit dem Stress besser umzugehen und diesen im Alltag einfacher zu bewältigen.

Kursnummer 107056V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Bolorchimeg Bayaraa
Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Babys ohne Wasser-Erfahrung
Di. 19.09.2023 10:30
Frielendorf
Für Babys ohne Wasser-Erfahrung

Info: 1. Kurstermin: Treffen an der Rezeption

Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und nehmen ihm die Angst vor dem Wasser. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten gewinnen auch die Eltern Freude im Wasser, wenn sie erleben, welches Vergnügen ihre Kinder haben - zusätzlich zu den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness.

Kursnummer 302751H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,50 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Katrin Weineck
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 20.09.2023 14:30
Neuental
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107058V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ute Rauscher
Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Babys ohne Wasser-Erfahrung
Do. 21.09.2023 10:30
Frielendorf
Für Babys ohne Wasser-Erfahrung

Info: 1. Kurstermin: Treffen an der Rezeption

Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und nehmen ihm die Angst vor dem Wasser. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten gewinnen auch die Eltern Freude im Wasser, wenn sie erleben, welches Vergnügen ihre Kinder haben - zusätzlich zu den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness.

Kursnummer 302750H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,50 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Katrin Weineck
Erbfeindschaft, Freundschaft, Desinteresse? Deutsch-französische Beziehung
Do. 21.09.2023 19:30
Gudensberg
Deutsch-französische Beziehung

Der Kurs befasst sich mit den Themen: 1) Die Entwicklung der Beziehungen bis zum 1. Weltkrieg („Erbfeindschaft“) 2) Die Beziehungen in der Weimarer Republik und dem NS-Staat 3) Die Beziehungen in der Nachkriegszeit bis 1963 („Westbindung der BRD“) 4) Die Beziehungen nach 1963 („Freundschaft und europäische Partnerschaft“) 5) Der aktuelle Stand der Beziehung ("Ein freundliches Desinteresse"?).

Kursnummer 101058V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 22.09.2023 14:00
Bad Zwesten
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107055V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidi Stöcker
Einführung in das Jonglieren Jonglieren für die ganze Familie
Sa. 23.09.2023 10:00
Edermünde
Jonglieren für die ganze Familie

Info:

Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert immer wieder und es ist schon beeindruckend, wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich aus der Luft gegriffen werden. Nur Wenige aber wissen, dass das Jonglieren als ausgezeichnetes Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen Verbesserung der Motorik führt. Dieser Kurs führt in das klassische Drei-Ball-Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichen Tricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing) ein. Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel mit Ringen sowie in die Grundlagen der Keulenjonglage.

Kursnummer 204050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Isabel Döring
Mit Wildkräutern Naturkosmetik selbst herstellen Badezusätze, Körperbutter und Balsam
Sa. 23.09.2023 10:00
Jesberg
Badezusätze, Körperbutter und Balsam

Der Herbst ist da! Mit naturreinen Ölen und Wildkräutern wollen wir draußen, falls es das Wetter zulässt, selbst Kosmetik herstellen und uns aus der Fülle der Natur bedienen. Mit verschiedenen Badezusätzen, Cremes und co. wollen wir uns schon auf die herbstlich kalte Jahreszeit einstimmen. Mit frischen Kräuterfußbädern und Tees wollen wir es uns richtig gut gehen lassen und dabei die letzten Sonnenstrahlen genießen. Es ist ein Wohlfühltag mit tollen Ergebnissen. Der Winter kann kommen! Bei schlechtem Wetter findet der Kurs drinnen statt.

Kursnummer 104052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. 15 bis 20 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Saskia Kießling
Hessische Landesgeschichte: Die Hälfte der Macht Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die Landgrafschaft Hessen wurde, wie vorher die Landgrafschaft Thüringen auch durch bedeutende Frauen regiert und bestimmt. Hier kann man mit Sophie von Bayern anfangen sicherlich auch die Heilige Elisabeth, die Töchter Sophie von Brabant und Gertrud die Meisterin des Klosters Altenberg. Weiter die Regentinnen wie Anna von Mecklenburg, Amalie Elisabeth oder Hedwig Sophie von Brandenburg. Auch gab es Landgräfinnen, die durch ihre Persönlichkeit großen Einfluss auf die Geschichte des Landes hatten. Dazu werden wir uns Christine von Sachsen, Juliane von Nassau, Maria von England oder Auguste von Preußen ansehen. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Deutsche Geschichte: Herrinnen der Welt Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Das Interesse an der weiblichen Seite der Geschichte entwickelt sich immer weiter. Zu den wohl spannendsten Gestalten zählen die deutschen Königinnen, die an der Seite ihres Gemahls, oder der Gemahl an ihrer Seite, den Kaiserthron bestiegen und damit zu den mächtigsten Frauen Europas zählten. Das Seminar spannt hier den Bogen aus dem Mittelalter, so etwa Adelheid, Agnes von Poitou bis Mathilde von England über die frühe Neuzeit mit Maria von Burgund, Isabella von Portugal, bis hin zu Maria Theresia, Christine von Braunschweig und um mit der letzten Kaiserin aus dem Hause Preußen zu enden, Auguste Victoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 26.09.2023 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen an diesem Abend weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 27.09.2023 17:00
Schwarzenborn
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info: Di 19.9., 18 Uhr

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107066V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Michaela Schuegner
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 29.09.2023 10:00
Homberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107053V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidrun Brandt
SimA® – Gedächtnis-, Konzentrations- und Entspannungsübungen für Menschen ab 40 Für Berufstätige und Stressgeplagte
Fr. 29.09.2023 17:00
Neuental
Für Berufstätige und Stressgeplagte

Info:

Stress wirkt auf vielen Ebenen, geistig, seelisch und körperlich. Durch Stress wird unsere Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflusst, wir werden fahrig und unser Vermögen, sich Dinge zu merken, schwindet. Durch die SimA®-Methode trainieren Sie Ihr Gedächtnis- und Ihre Konzentrationsfähigkeit. In Kombination mit gezielten Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen erlangen Sie die Fähigkeit, mit dem Stress besser umzugehen und diesen im Alltag einfacher zu bewältigen.

Kursnummer 107060V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ute Rauscher
Einführung in die Neurographik
Do. 05.10.2023 18:00
Fritzlar

Info: Info: Do 28.9., 18 Uhr

Neurographik ist eine neue Kreativ-Methode aus Russland. Dabei werden zum Beispiel Handlungsstränge, bestimmte Lebensumständen, persönliche Werdegänge oder Kommunikationsprozesse zeichnerisch zu Papier gebracht. Im Kurs lernen Sie diese neue Methode kennen und können unter fachlicher Anleitung durch die Kursleitung ausprobieren, inwiefern Sie durch diese Methode einen neuen Blick auf Ihre persönlichen Themen bekommen können.

Kursnummer 207057L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Ilona Kuosman
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 06.10.2023 14:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 29.9., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180150P32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 06.10.2023 15:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 29.9., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180151P32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Fr. 06.10.2023 16:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Info: Fr 29.9., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180152P32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Wanderung vor dem Aschenberg mit philosophischen Gesprächen Versprechen und Gefahren von KI
Sa. 07.10.2023 12:00
Knüllwald
Versprechen und Gefahren von KI

Diese philosophische Wanderung hat die "künstliche Intelligenz" (KI) als thematischen Mittelpunkt. Wo zeigt sich schon heute ihr Nutzen und wo werden bereits jetzt bedenkliche Anwendungen sichtbar? Verdient diese neu entstehende Technologie überhaupt den Namen "Intelligenz"? Wir lernen verschiedene Aspekte dieses Phänomens kennen, um mit den Mitteln der philosophischen Ethik besser einordnen zu können, was da auf uns zu kommt. Beim Wandern werden wir auch ein Auge für die Landschaft und die Pflanzen am Wege haben. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen und dem Wetter angepasste Kleidung sowie geeignetes Schuhwerk - die Wanderung findet bei fast jedem Wetter statt. Reine Gehzeit: Maximal 3 Stunden. Nach dem Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei einer Einkehr in die "Knüllwaldschänke" privat fortzusetzen.

Kursnummer 108051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Dr. Thomas Brandt
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mo. 09.10.2023 18:00
Felsberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107067V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Iris David
Ehrenamtliche rechtliche Betreuungen Schulung nach dem hessischen Curriculum
Di. 10.10.2023 18:00
Online-Kurs
Schulung nach dem hessischen Curriculum

Als rechtliche Betreuende vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe. Das neu überarbeitete Curriculum für ehrenamtliche Betreuende des hessischen Sozialministeriums soll u.a. einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen geben. In der Schulung werden sowohl rechtliche als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche behandelt. Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Basiswissen, um das Amt als ehrenamtliche Betreuungsperson kompetent ausführen zu können.

Kursnummer 104051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Stress reduzieren Anforderungen in Job und Alltag besser meistern
Di. 10.10.2023 18:00
Fritzlar
Anforderungen in Job und Alltag besser meistern

Im Beruf wie im Alltag gibt es viele Aufgaben zu organisieren. Das führt häufig zu Stress und dazu, dass die anfallenden Aufgaben nicht fertig gestellt werden oder wir sie vor uns herschieben. In diesem Kurs geht es darum was Stress eigentlich genau ist, wie dieser entsteht, wie wir unsere Aufgaben strukturieren und uns dadaurch entlasten können, wie wir auch kleine Erfolge sichtbar machen können und welche Möglichkeiten der Entspannung in den Alltag integriert werden können.

Kursnummer 106050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,60
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Dr. Sabrina Schude
Einen Obstbaum fürs Leben
Do. 12.10.2023 18:00
Fritzlar

Obstbäume Inhalte Kurzgefasst: · Grundlagen der Obstbaumkultur · Obstarten und Sorten · Obstbäume für den Hausgarten · Vorstellung von Lageräpfeln mit evtl. Verköstigung · Apfelsorten für Apfelallergiker · Fachgerechte Obstbaumpflanzung Einen Obstbaum zu verschenken ist eine sehr schöne Tradition. Ebenso erfüllend ist es, im eigenen Garten für sich und kommende Generationen Obstbäume zu pflanzen. Die Auswahl an verschiedenen Obstbäumen ist aber unermesslich. Verschiedene Sorten, verschiedene Arten, Größen und Wuchsformen. Buschobst, Halbstamm, Hochstamm, Spindelobst… Welche dieser Möglichkeiten ist aber für den jeweiligen Anlaß und späteren Standort die Richtige? Dies möchte ich gemeinsam mit Ihnen an diesem Abend erörtern. Ich erläutere die verschiedenen Kaufgrößen und die zu erwartenden Endgrößen des Baumes. Welche Sorten wachsen bei uns in der Region gut. Welche sind Krankheitsanfällig und deshalb besser nicht zu pflanzen. Welche Bäume brauchen einen zweiten Baum zur Befruchtung in ihrer Nähe. Wie pflanze ich einen Obstbaum richtig.Ich möchte Ihnen an diesem Abend einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben. Der kommende Herbst/Winter ist dann der perfekte Zeitpunkt den richtigen Obstbaum zu pflanzen.

Kursnummer 104053V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; inklusive Skript
Kursleitung: Dipl.Ing. Carola Drüsedau
Kreisbüchereitreffen Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende
Sa. 14.10.2023 10:00
Borken
Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende

Im Rahmen dieses Seminars erwartet die Kreisbüchereimitarbeitenden ein spannender Impulsvortrag. Dazu finden aktuelle Informationen aus der Hessischen Fachstelle und interaktive Elemente für den fachlichen Erfahrungsaustausch im Programm ihren Platz.

Kursnummer 102052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Anika Wolf
Farb-Typ-Outfitberatung Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ
Mo. 16.10.2023 18:30
Schwalmstadt
Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ

Unter ganzheitlicher Sichtweise werden Fragen zu Farbe, Typ, Stil und Outfit behandelt. Beim ersten Termin steht die Farbtypbestimmung mit Warm-Harmonie und Kühl-Harmonie im Vordergrund. Am zweiten Abend lernen Sie die Verbindung von Typfragen mit Frisur, Make-Up und Brille kennen. Stil- und Outfit-Themen runden das Angebot ab. Sie erfahren welche Stilarten es gibt und wie mit Modetrends umgegangen werden kann. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen.

Kursnummer 170150V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 25 Euro Farbkarte (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ute Nees-Thiedemann
Die Republik von Weimar im Krisenmodus Der 100. Jahrestag des Krisenjahres 1923
Di. 17.10.2023 19:00
Gudensberg
Der 100. Jahrestag des Krisenjahres 1923

Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt: 1) Die Vorgeschichte der Krisen von 1923 2) Ruhrbesetzung, Wirtschaftskrise, Hitler-Putsch 3) Die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Krisen 4) Die Krisen im Lichte der lokalen Presse.

Kursnummer 101055V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 18.10.2023 14:30
Borken
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107069V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidi Stöcker
Tütenkasper selbst gestaltet
Do. 19.10.2023 18:00
Homberg

Vieleicht ist der Tütenkasper noch aus der eigenen Kindheit bekannt. Ein Spielzeug, was wenig Platz verbraucht und viel Spielspaß bietet. Gemeinsam werden nach Waldorf-Prinzip Gesichter gestaltet und die Einzelteile zusammengesetzt. So entsteht jeweils ein ganz individueller Tütenkasper.

Kursnummer 105045L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 18 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Petra Duda-Bey
Die Deutschen und der Versailler Vertrag 1919 Die deutsche Reaktion im Lichte der Kriegsschuldfrage
Do. 19.10.2023 19:00
Gudensberg
Die deutsche Reaktion im Lichte der Kriegsschuldfrage

Der Kurs befasst sich mit den folgenden Themen: 1) Der Imperialismus der europäischen Mächte vor dem 1. Weltkrieg 2) Ursache und Anlass des Weltkrieges 3) Die zentralen Aussagen des Friedensvertrags 4) Die Reaktion in Deutschland und die Auswirkungen auf die Republik von Weimar 5) Vergleichende Bewertung mit anderen Friedensverträgen.

Kursnummer 101056V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Einführung in das Jonglieren Jonglieren für die ganze Familie
Sa. 21.10.2023 10:00
Edermünde
Jonglieren für die ganze Familie

Info:

Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert immer wieder und es ist schon beeindruckend, wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich aus der Luft gegriffen werden. Nur Wenige aber wissen, dass das Jonglieren als ausgezeichnetes Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen Verbesserung der Motorik führt. Dieser Kurs führt in das klassische Drei-Ball-Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichen Tricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing) ein. Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel mit Ringen sowie in die Grundlagen der Keulenjonglage.

Kursnummer 204051L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Isabel Döring
Das Gehirn isst mit Gedächtnis stärken mit Wildkräutern und mehr
Sa. 21.10.2023 15:00
Borken
Gedächtnis stärken mit Wildkräutern und mehr

Im hektischen Alltag wird das Gedächtnis oft sehr gefordert und gestresst. Mit Bewegung, gezielter Ernährung, mit vielfältigen natürlichen Methoden und mit Kräuterkuren können wir dem Gehirn auf die Sprünge helfen. In diesem Kurs sammeln Sie Wildkräuter und erhalten Grundlagenwissen sowie zahlreiche Inspirationen zur Gedächtnisstärkung. So kann dem Altern optimistisch und gelassen entgegengesehen werden.

Kursnummer 305055H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ute-Rahel Baer
Tanztheaterprojekt „Fritzlars wahre Geheimnisse“ Projekt für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren
Mo. 23.10.2023 10:00
Fritzlar
Projekt für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren

In einem einwöchigen Ferienprojekt entwickeln Jugendliche ein eigenes ortsspezifisches Tanztheaterstück. Zusammen mit Tina Machulik (Tänzerin und Choreographin) und Benjamin Porps (Theaterpädagoge und Regisseur) lassen sie sich dabei von geheimnisvollen Orten in Fritzlar inspirieren. Die Teilnehmenden bringen eigene Ideen ein. Der Kurs umfasst neben der kreativen Arbeit auch Training in zeitgenössischem Tanz, Schauspiel und Bewegungsstudien. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Teilnehmenden das Ergebnis ihres Schaffens in einer öffentlichen Werkstattaufführung.

Kursnummer 205064V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8; kostenfrei
Kursleitung: Benjamin Porps
Bewegungsspaß für Mini-Kids Für Kinder von 1 bis 2 Jahren
Mo. 30.10.2023 15:00
Fritzlar
Für Kinder von 1 bis 2 Jahren

Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch die verschiedenen „Dinge dieser Welt“ erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungs- und Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen.

Kursnummer 180153L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Ursula Nießner
Loading...
23.09.23 09:34:56