Skip to main content
Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln

Ehrenamt

7 Kurse

Angebote und Fortbildungen für ehrenamtlich tätige Personen.

Loading...
Hessische Geschichte: Hessen baulich Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Dass sich die meisten Hochhäuser in Deutschland in Frankfurt befinden, mag bekannt sein, dass aber das größte Bodendenkmal, der Limes, ebenfalls in großen Teilen durch Hessen geht ist, wohl weniger geläufig. Auch, dass der älteste Steinbau nördlich des Limes, die größte romanische Kirchenruine und der älteste gotische Hallenbau ebenfalls hier in Nordhessen stehen, ist wohl weniger bekannt. Grund genug, einmal den Fragen nachzugehen, was hier eigentlich alles gebaut worden ist und was innovativ war und was Nachfolger waren. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal die „Schule des Sehens“ besuchen möchten.

Kursnummer 101003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Deutsche Geschichte: Orte der Geschichte Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Orte der Geschichte, das ist ein großes Wort. Was macht einen Ort so wichtig für die Geschichte? Wofür steht das Hermannsdenkmal, welche Bedeutung hat Aachen? Ist Memleben wichtiger als Speyer? Ist die Wartburg nur für Luther oder ist Sedan ohne Bad Ems denkbar? Fragen an die deutsche Geschichte. Das Seminar wird in der ersten Stunde solche Fragen sammeln und dann in loser Reihenfolge, anhand von Bild- und Quellenmaterial besprechen.

Kursnummer 101004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Arabisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.06
Mo. 28.04.2025 20:00
Online-Kurs
Niveau A2.06

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch und des arabischen Alphabets. Voraussetzung: Kenntnisse der Buchstaben und etwas Grammatik. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Sprechen Sie uns an. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Für Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern ist ein Entgelt in Höhe von 158,- Euro für 38 UE ab 7 TN zu entrichten. Achtung: der Kurs findet auch in den Ferien statt! Lehrbuch: Kalamuna A2 (Hueber-Verlag), Lehrbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion ????

Kursnummer 401213T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Nicolas Khoury
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A2.02
Di. 29.04.2025 18:00
Homberg
Niveau A2.02

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch.

Kursnummer 401291T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Arej Alraja
Ukrainisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Di. 06.05.2025 18:00
Fritzlar
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die ukrainische Sprache, die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag und um Themen der Ehrenamtlichen Betreuung von Geflüchteten. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über ukrainische Kultur runden den Kurs ab. Für diese Veranstaltung ist beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen eine Förderung beantragt.

Kursnummer 426101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Liudmyla Kovalchuk
Informations- und Einführungsveranstaltung "Betreuungsrecht" Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte
Di. 27.05.2025 18:00
Online-Kurs
Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte

Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung wird den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren soll es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde geben. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.

Kursnummer 104010V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 25.11.2025 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104014V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Loading...
01.05.25 06:49:08