Skip to main content

Handwerkskunst

Loading...
Handwerkskunst: Hefe Flechtgebäcke
Sa. 10.06.2023 09:00
Schwalmstadt

Der Hefeteig ist ein Klassiker unter den Teigen. Ob süß oder deftig, ob Hefezopf, Nusszopf, Zopfnest für Osterei, Mohnschleifen, süße Knotenbrötchen oder Partybrötchen, Genuss ist garantiert.

Kursnummer 500002A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. ca. 6 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Cornelia Cordt-Nimbs
Handwerkskunst: Schmieden Einführung
Sa. 17.06.2023 10:00
Willingshausen
Einführung

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.

Kursnummer 500015A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. Materialkosten ca. 20 Euro an Kursleitung zu zahlen
Dozent*in: Holger Deisenroth
Handwerkskunst: Omas Blechkuchen Klassiker
Sa. 24.06.2023 09:00
Schwalmstadt

Blechkuchen lieben alle und sie sind vielfältig zu belegen. Ob mit Obst und süß oder herzhaft und deftig als Zwiebelkuchen - für jeden Geschmack gibt es die passende Variante - garantiert.

Kursnummer 500004A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. ca. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Cornelia Cordt-Nimbs
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 24.06.2023 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500009A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. Materialkosten 10 Euro an Kursleitung zu zahlen
Dozent*in: Burkhard B. Wittig
Handwerkskunst: Grill- und Partygebäck
Sa. 01.07.2023 09:00
Schwalmstadt

Wer kennt sie nicht diese kleine verführerischen Brot-Häppchen auf Partys oder Grillabenden? Caviar-, Ciabatta-, Bärlauchbrot oder lieber Käsestangen, Schmalzkrüstchen und Knotenbrötchen, die Auswahl ist verführerisch und dabei leicht selbst herzustellen.

Kursnummer 500006A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. ca. 8 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Cornelia Cordt-Nimbs
Holz ist Kunst-Stoff Sommerwerkstatt Schwalmstadt
Di. 25.07.2023 14:00
Schwalmstadt
Sommerwerkstatt Schwalmstadt

Inspiriert von den dynamischen Qualitäten des Naturmaterials Holz kann in der schönen Werkstatt der Kreisberufsschule in Ziegenhain/Schwalmstadt der dreidimensionalen Entdeckerlust nachgegangen werden. Die Bildhauerin Christine Ermer unterstützt Sie in der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und es entstehen abstrakte oder naturalistische Formen, Gesichter oder Reliefs. Stammstücke und Arbeitsgeräte sind ausreichend vorhanden. Sie lernen das Arbeiten mit verschiedenen Bildhauerwerkzeugen und erfahren Wissenswertes über den Werkstoff Holz und die Werkzeuge. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 210003L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,50
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 15 Euro für Material- und Werkzeugleihgebühr vor Ort zu zahlen
Dozent*in: Christine Ermer
Loading...
09.06.23 07:34:46