Pro Jahr haben alle in Hessen Beschäftigten, die in einer Fünftagewoche arbeiten, Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub.
Bei einer längeren oder kürzeren Wochenarbeitszeit verlängert oder verkürzt sich der Anspruch entsprechend.
Die Freistellung für die Teilnahme an einem Bildungsurlaubsseminar muss so frühzeitig wie möglich beim Arbeitgeber beantragt werden und mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich vorliegen.
Gern beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Bildungsurlaub an unserer Volkshochschule und senden Ihnen die benötigten Anmeldeformulare zu. Eine telefonische Anmeldung oder eine Anmeldung über unsere Internetseite ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Für Eilige gibt es umfangreiche Informationen auf den Internetseiten des Hessisches Sozialministeriums. Folgen Sie einfach den nachfolgenden Links, die Ihnen eine Übersicht der genehmigten Bildungsurlaube aller Veranstalter in Hessen bzw. bundesweit geben:


Mit dieser im Office-Paket enthaltenen Programmiersprache lassen sich Routineaufgaben automatisieren oder Lösungen realisieren, die mit den Standardfunktionen der Office-Programme nicht möglich sind. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Logik des Programmierens mit VBA und lernen, eigene Programme zu erstellen. Kursinhalt: Grundlagen der Programmiersprache VBA; die Objektmodelle der MS-Office-Programme; Variablen und Datentypen; Kontrollstrukturen; Subroutinen und Funktionen; Werkzeuge für die Fehlerbeseitigung; Erstellen einfacher VBA-Anwendungen. Voraussetzung: Gute Kenntnisse in mindestens einem der Office Programme Excel, Access oder Word.