Kurse nach Themen


Beim Stammtisch wird in gemütlicher Atmosphäre über Literatur diskutiert. Die Bücher, die gemeinsam gelesen werden, können zuvor in der Gruppe besprochen und ausgewählt werden. An ausgesuchten Terminen finden zudem Buchvorstellungen statt. Der Stammtisch wird moderiert von der Leiterin der Stadtbücherei Borken (Hessen) Veronika Bruckner. Der Einstieg in den Kurs ist nach Absprache mit der Kursleitung jederzeit möglich. Die aktuellen Termine und Titel finden Interessierte auch immer auf dem WebPortal der Stadtbücherei unter folgenden Link: https://webopac.winbiap.net/borken/index.aspx?data=cGFnZUlkPTI3
Mindestteilnehmerzahl: 3; kostenfrei
In diesem Kurs können Malinteressierte ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken, vertiefen und erweitern. Sowohl Menschen mit als auch ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Verschiedene künstlerische und malerische Techniken können ganz nach den Wünschen der Teilnehmenden vermittelt werden. Die Teilnehmenden können eigene Ideen und Materialien mitbringen. Verschiedenes Material steht aber auch zur Verfügung. Bei der Umsetzung der Bildprojekte werden Sie vom Künstler begleitet und beraten. Durch die Gruppe kann ein lebendiger Austausch entstehen. Die Nähe zum Kurpark macht es möglich auch hinaus in die Natur zu gehen, um dort zu skizzieren oder zu malen.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen), Höhe der Kosten auf Anfrage
Info:
In diesem Kurs werden die Tänze Discofox, Cha-Cha, Jive und Langsamer Walzer unterrichtet. Für Paare ohne oder mit geringen Kenntnissen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Info: Di 5.9., 19.30 Uhr
Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Vorkenntnisse spielen keine Rolle.
Schnell einsteigen und leicht Neues lernen - zum Entspannen und Energieschöpfen. Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse des Trommelns auf Djembe, Basstrommeln und verschiedenen Percussioninstrumenten. Stimme und Körper werden mit einbezogen. Ziel ist es, einen einfachen traditionellen Rhythmus mehrstimmig zu spielen. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Grooven. Trommeln ist Lebensfreude pur! Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Instrumente stehen gegen eine Gebühr zur Verfügung oder die eigene Trommel kann mitgebracht werden. Die Instrumentenausleihe im Kurs ist möglich. Eine eigene Trommel kann aber gern mitgebracht werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 10 Euro für Instrumentennutzung (vor Ort zu zahlen)
Info: Info: Do 7.9., 16.30
Zusammen zu musizieren macht viel Freude, auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längere Zeit nicht in der Hand hatten. Folgende Inhalte werden vermittelt: Zusammenspiel in der Gruppe und musikalische Gestaltung; einfache einstimmige Sätze mit Begleitung; zwei- und dreistimmiges Spiel. Schwierigkeitsgrad und Repertoire werden auf die Teilnehmenden abgestimmt, z.B. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und -tänze aus aller Welt. Melodie-Instrumente wie Flöte, Geige und Zupfinstrumente sind ebenso geeignet wie Gitarre, Kontrabass, Keyboard und Rhythmusinstrumente. Im Vordergrund steht immer die Freude am Tun und an der Gemeinschaft. Abschluss und Höhepunkt ist ein kleiner Auftritt zum Ende eines jeden Kurses. Voraussetzungen sind lediglich Grundkenntnisse auf dem eigenen Musikinstrument und im Notenlesen.
Mindestteilnehmerzahl: 7
Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband oder ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Info:
Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Info:
Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Info:
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Info:
Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Discofox ist weit mehr als ein stupides "1, 2, Tip". Der Klassiker unter den Paartänzen, der in den 70er Jahren den Foxtrott ablöste und modernisierte, ist auch heute noch bei Jung und Alt beliebt und kommt nicht nur auf fast jeder Familienfeier zum Einsatz. Haben Sie bereits einen Grundkurs absolviert oder Vorkenntnisse, erlernen sie hier weitere trendige und angesagte Discofox-Figuren und Kombinationen.
Info:
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Porzellanmalerei sowie die Einführung in die Geschichte und Herstellung. Sie haben die Möglichkeit nach Skizzen, Vorlagen oder eigenen Entwürfen mit Pinsel oder Schwamm auf Kacheln und Porzellan zu malen. Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen), Höhe der Kosten auf Anfrage
Die weichen wie auch rhythmischen Bewegungen des orientalischen Tanzes verbessern Haltung und Körperwahrnehmung, vergrößern die Beweglichkeit, vertiefen die Atmung und bringen Körper und Seele ins Gleichgewicht. Der Kursbesuch ist in jedem Alter möglich. Der Kurs ist eine Verbindung von orientalischem Tanz und vorbereitenden Körperübungen zur Stärkung der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur.
Info:
Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Die weichen wie auch rhythmischen Bewegungen des orientalischen Tanzes verbessern Haltung und Körperwahrnehmung, vergrößern die Beweglichkeit, vertiefen die Atmung und bringen Körper und Seele ins Gleichgewicht. Der Kursbesuch ist in jedem Alter möglich. Der Kurs ist eine Verbindung von orientalischem Tanz und vorbereitenden Körperübungen zur Stärkung der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur.
Info:
Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Info: Do 14.9., 18 Uhr
Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.
Info: Di 19.9., 18 Uhr
Bleistift-, Kohle- oder Tuschezeichnungen haben einen besonderen Reiz, egal ob es sich um abstrakte oder figürliche Motive handelt. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Zeichentechnik nach der klassischen Schule für technisches und künstlerisches Zeichnen. Licht und Schatten spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Kurs gliedert sich in 6 Module. Jedes Modul behandelt bestimmte Zeichentechniken nach der klassischen Schule. Je nach Vorkenntnissen können die Teilnehmenden an allen 8 Terminen teilnehmen oder gezielt bestimmte Module besuchen.
Mit der Ukulele von Akkord zu Akkord, von Lied zu Lied. Obwohl sie klein und ein wenig unscheinbar daher kommt, ist die Ukulele ein vollwertiges, klangvolles Musikinstrument. Wir erlernen das Spielen Schritt für Schritt und ganz praktisch. Das eigene Instrument sollte kein Kinderspielzeug sein.
Zeichnen lernen und das ohne (Schul-)Noten - in lockerer, entspannter Atmosphäre. Von einem Profi lernen und Spaß dabei haben. Individuell auf die jeweiligen Wünsche abgestimmt: ob kritzeln, skizzieren, zeichnen, Comics entwerfen, Manga-Persönlichkeiten erschaffen - alles ist möglich. Wir haben die Auswahl zwischen Papier und iPad.
Info: Mi 27.9., 18 Uhr
In diesem Kurs wird mit Hilfe von speziellen Atemübungen aus dem russischen Operngesang und der Schauspielschule Ihrer Stimme mehr Stärke, Freiheit und Klang verliehen. Regelmäßig angewendet, trainieren diese Übungen Ihre Stimmbänder, schützen vor schnellem Ermüden, wirken gegen Heiserkeit, die nach langem Reden auftreten kann und stärken das Potenzial Ihrer Stimme. Ein Kurs besonders für Menschen, die ihre Stimme stark in Anspruch nehmen oder gerne singen.
Sich „fallen lassen“ und ohne Leistungsdruck etwas Kreatives Schaffen. In entspannter Atmosphäre, individuell abgestimmt, unter fachkundiger Anleitung eines Illustrators, entstehen Zeichnungen und Malereien. Wir können einfach „kritzeln“, skizzieren, zeichnen, malen - ob auf Papier, oder mit dem iPad. In der Ruhe liegt die Kraft und setzt neue kreative Energie frei.
Info: Info: Do 28.9., 18 Uhr
Neurographik ist eine neue Kreativ-Methode aus Russland. Dabei werden zum Beispiel Handlungsstränge, bestimmte Lebensumständen, persönliche Werdegänge oder Kommunikationsprozesse zeichnerisch zu Papier gebracht. Im Kurs lernen Sie diese neue Methode kennen und können unter fachlicher Anleitung durch die Kursleitung ausprobieren, inwiefern Sie durch diese Methode einen neuen Blick auf Ihre persönlichen Themen bekommen können.
Unter professioneller Anleitung mit eigenen Händen und unter Einsatz geeigneter Werkzeuge erarbeiten Sie sich das vielseitige und vielfältige Material Stein. Wissenswertes über Steine, deren Bearbeitungsmöglichkeiten und Einsatzzwecke runden den Kurs ab.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 50 Euro Material- und Werkzeugkosten (vor Ort zu zahlen)
Im Kurs erlernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie Seife hergestellt wird. Bei der Gestaltung können die Teilnehmenden ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Es werden verschiedene Rezepte mit Wildkräutern ausprobiert.
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 15 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Acrylmalerei. Zum Einstimmen beginnen wir jeweils mit kleinen Malübungen. Danach haben Sie die Möglichkeit nach Vorlagen, Skizzen oder frei nach Fantasie zu malen. Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive Materialkosten
Info: Mo 25.9., 18 Uhr
Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.
Info:
Line Dance ist eine Art Formationstanz in der Gruppe. Neben den Tänzen in „Line“ gibt es auch Couple-, Contra- und Kreistänze. Line Dance wird weltweit getanzt, und so können alle, die eine Tanzchoreographie erlernt haben, unabhängig vom Ort auf den zahlreichen Line Dance Veranstaltungen mittanzen. Sie erlernen verschiedene Tänze mit ihrer jeweiligen Choreografie nach Countrysongs, Popmusik und aktuellen Musiktiteln. Dabei werden die Anforderungen nach einem einfachen Einstieg und in Absprachen mit den Teilnehmenden nach und nach gesteigert. Es gibt keine Altersbegrenzung und Kondition sowie Koordination werden automatisch gefördert. Die Teilnahme ist einzeln oder als Paar möglich.
Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. 20 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Im Rahmen dieses Seminars erwartet die Kreisbüchereimitarbeitenden ein spannender Impulsvortrag. Dazu finden aktuelle Informationen aus der Hessischen Fachstelle und interaktive Elemente für den fachlichen Erfahrungsaustausch im Programm ihren Platz.
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Tänze und folgen Sie der Musik zu Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive und Discofox. Sie erlernen Grundschritte oder erweitern Ihre im Einführungskurs erworbenen Kenntnisse und erhalten Tipps zur Führung. Dieser Kurs ist geeignet für Paare jeden Alters. Neben dem Kurs werden Tanztees besucht, um die Kenntnisse ganz praktisch zu vertiefen.
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Tänze und folgen Sie der Musik zu Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive und Discofox. Sie erweitern Ihre im Einführungskurs erworbenen Kenntnisse. Dieser Kurs ist geeignet für Paare jeden Alters. Neben dem Kurs werden Tanztees besucht, um die Kenntnisse ganz praktisch zu vertiefen.
Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Menschen ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam an welchen Projekten gearbeitet werden soll. Ob Socken, Pullover oder Babykleidung. Menschen ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Für alle ist etwas dabei.
Gemeinsam backen wir traditionelle Stollen, einmal nach Dresdner Art und einen Stollen mit Marzipankern. Ihnen werden alle Tricks für die Herstellung gezeigt, die vom Bäcker oder die Geheimtipps von Oma, so gelingt der Weihnachtsklassiker immer.
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 9 bis 11 Personen beginnt mit der Begrüßung durch unseren Brauer. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein! Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie verschiedene heimische Biere verkosten. sowie wertvolle Erfahrung in der Bier-Sensorik erwerben. Im Kursverlauf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der (regionalen) Bierherstellung. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Währenddessen haben Sie Ihre Biermarke entwickelt und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten vorgenommen. Nach ca. zwei Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung bereit.
inklusive Getränke und Verpflegung, Ermäßigung nicht möglich
Info:
Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert immer wieder und es ist schon beeindruckend, wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich aus der Luft gegriffen werden. Nur Wenige aber wissen, dass das Jonglieren als ausgezeichnetes Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen Verbesserung der Motorik führt. Dieser Kurs führt in das klassische Drei-Ball-Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichen Tricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing) ein. Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel mit Ringen sowie in die Grundlagen der Keulenjonglage.
Zeichnen lernen und das ohne (Schul-)Noten - in lockerer, entspannter Atmosphäre. Von einem Profi lernen und Spaß dabei haben. Individuell auf die jeweiligen Wünsche abgestimmt: ob kritzeln, skizzieren, zeichnen, Comics entwerfen, Manga-Persönlichkeiten erschaffen - alles ist möglich. Wir haben die Auswahl zwischen Papier und iPad.