Skip to main content

Kultur

Loading...
Book Club Ein literarischer Stammtisch mit Buchvorstellungen und Gesprächen
Mo. 13.02.2023 18:00
Borken
Ein literarischer Stammtisch mit Buchvorstellungen und Gesprächen

Beim Stammtisch wird in gemütlicher Atmosphäre über Literatur diskutiert. Die Bücher, die gemeinsam gelesen werden, können zuvor in der Gruppe besprochen und ausgewählt werden. An ausgesuchten Terminen finden zudem Buchvorstellungen statt. Der Stammtisch wird moderiert von der Leiterin der Stadtbücherei Borken (Hessen) Veronika Bruckner.

Kursnummer 202002K31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3; kostenfrei
Dozent*in: Veronika Bruckner
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1
So. 26.02.2023 11:00
Homberg
Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1

Info:

Wir begeben und auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205003L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Discofox
So. 26.02.2023 13:00
Homberg
Discofox

Info:

Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205002L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Iris Plasberg
Atelier Schnupperkurs
Mo. 08.05.2023 16:30
Schwalmstadt

Im Atelier finden Sie Raum und Zeit, verschiedene Materialien kennenzulernen und auszuprobieren. Wir werden uns mit Aquarell- und Acrylfarben, Öl- und Pastellkreiden beschäftigen. Das Angebot ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.

Kursnummer 207005L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive Materialkosten
Dozent*in: Sabine Brusius
Stricken für Jung und Alt Für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 01.06.2023 18:00
Borken
Für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Menschen ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam an welchen Projekten gearbeitet werden soll. Ob Socken, Pullover oder Babykleidung. Menschen ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Für alle ist etwas dabei.

Kursnummer 209011L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozent*in: Kerstin Wetter
Handwerkskunst: Hefe Flechtgebäcke
Sa. 10.06.2023 09:00
Schwalmstadt

Der Hefeteig ist ein Klassiker unter den Teigen. Ob süß oder deftig, ob Hefezopf, Nusszopf, Zopfnest für Osterei, Mohnschleifen, süße Knotenbrötchen oder Partybrötchen, Genuss ist garantiert.

Kursnummer 500002A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. ca. 6 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Cornelia Cordt-Nimbs
Kreatives Schweißen und Gestalten mit Stahl Ederhuhn und Co
Sa. 17.06.2023 09:00
Fritzlar
Ederhuhn und Co

Bei der künstlerischen Herstellung von Metallobjekten aus Stahl erlernen Sie Scheren, Schweißen und Bohren. Es werden beispielsweise Ederhühner, Wappen oder Skulpturen aus Flacheisen, Blech und Rundmaterial hergestellt. Voraussetzungen: Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung.

Kursnummer 507005A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 50 Euro Materialkosten
Dozent*in: Jürgen Pfingst
Handwerkskunst: Schmieden Einführung
Sa. 17.06.2023 10:00
Willingshausen
Einführung

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.

Kursnummer 500015A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. Materialkosten ca. 20 Euro an Kursleitung zu zahlen
Dozent*in: Holger Deisenroth
Tanzkurs Boogie Woogie - Workshop
Sa. 17.06.2023 10:00
Gudensberg

Fröhlich, sportlicher Paartanz für alle Altersgruppen, mit und ohne Tanzerfahrung. Folgende Inhalte werden in dem Workshop vermittelt: Tanzhaltung, Körperspannung, klassischer 8er-Grundschritt, Platzwechselvarianten, optional üben wir auch die eine oder andere Figur oder Schrittfolge. Für Teilnehmende mit Boogie Woogie-Vorkenntnissen gibt es zusätzliche Inhalte.

Kursnummer 205011L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Uwe Carl
Handwerkskunst: Omas Blechkuchen Klassiker
Sa. 24.06.2023 09:00
Schwalmstadt

Blechkuchen lieben alle und sie sind vielfältig zu belegen. Ob mit Obst und süß oder herzhaft und deftig als Zwiebelkuchen - für jeden Geschmack gibt es die passende Variante - garantiert.

Kursnummer 500004A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. ca. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Cornelia Cordt-Nimbs
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 24.06.2023 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500009A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. Materialkosten 10 Euro an Kursleitung zu zahlen
Dozent*in: Burkhard B. Wittig
Handwerkskunst: Grill- und Partygebäck
Sa. 01.07.2023 09:00
Schwalmstadt

Wer kennt sie nicht diese kleine verführerischen Brot-Häppchen auf Partys oder Grillabenden? Caviar-, Ciabatta-, Bärlauchbrot oder lieber Käsestangen, Schmalzkrüstchen und Knotenbrötchen, die Auswahl ist verführerisch und dabei leicht selbst herzustellen.

Kursnummer 500006A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. ca. 8 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Cornelia Cordt-Nimbs
Nähen macht Spass - Für Groß und Klein Für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 06.07.2023 17:00
Homberg
Für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Es kann zum Beispiel ein einfacher Turnbeutel genäht werden. Nähmaschine und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209004L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Nähen macht Spass Nähsprechstunde
Do. 13.07.2023 17:00
Homberg
Nähsprechstunde

Info:

In der Nähsprechstunde sollen Fragen oder Probleme beim eigenen Nähprojekt gemeinsam angegangen werden.

Kursnummer 209007K31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; zzgl. ca. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Holz ist Kunst-Stoff Sommerwerkstatt Schwalmstadt
Di. 25.07.2023 14:00
Schwalmstadt
Sommerwerkstatt Schwalmstadt

Inspiriert von den dynamischen Qualitäten des Naturmaterials Holz kann in der schönen Werkstatt der Kreisberufsschule in Ziegenhain/Schwalmstadt der dreidimensionalen Entdeckerlust nachgegangen werden. Die Bildhauerin Christine Ermer unterstützt Sie in der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und es entstehen abstrakte oder naturalistische Formen, Gesichter oder Reliefs. Stammstücke und Arbeitsgeräte sind ausreichend vorhanden. Sie lernen das Arbeiten mit verschiedenen Bildhauerwerkzeugen und erfahren Wissenswertes über den Werkstoff Holz und die Werkzeuge. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 210003L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,50
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 15 Euro für Material- und Werkzeugleihgebühr vor Ort zu zahlen
Dozent*in: Christine Ermer
100% Handmade Fotoalbum selbst gestalten
Sa. 29.07.2023 10:00
Schwalmstadt

Sie wollen einen ganz besonderen Tag oder Urlaub festhalten und lieben es kreativ zu sein? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Im Kurs werden verschiedene Wege erklärt, wie ein eigenes Fotoalbum angelegt werden kann. Vom Einband bis zur Gestaltung der Innenseiten, alles wird zu 100% selbst hergestellt und ausgestaltet. Dazu bekommen Sie eine ausgearbeitete mehrseitige Anleitung mit Bildern, um das Erlernte auch zuhause umsetzen zu können.

Kursnummer 211001V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,20
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 2 bis 8 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Cornelia Cordt-Nimbs
Malen mit Erden, Öl und Acryl Ein Workshop in der Scheune
Fr. 18.08.2023 16:00
Gilserberg
Ein Workshop in der Scheune

Im besonderen Ambiente wird mit Mischtechniken gemalt. Dabei können Erden, Ölfarben und Acryl zum Einsatz kommen. Nehmen Sie sich eine Auszeit am Wochenende, um sich ganz der Malerei mit verschiedenen Experimentiermöglichkeiten hin zu geben.

Kursnummer 207002L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Gerlinde Vestweber
Jubiläumsfeier: 10 + 1 Jahre "Workshop in der Scheune" Malen mit Erden, Öl und Acryl
So. 27.08.2023 10:00
Gilserberg
Malen mit Erden, Öl und Acryl

Seit mehr als 10 Jahren bietet Gerlinde Vestweber ihren Kurs "Malen mit Erden, Öl und Acryl" an. Hier wird in ganz besonderem Ambiente gemalt. Es kommen Erden, Ölfarben und Acryl zum Einsatz. Viele Teilnehmende nehmen sich jedes Jahr diese Auszeit, um sich ganz der Malerei mit verschiedenen Experimentiermöglichkeiten hin zu geben. Am Sonntag, den 27.08.23 wird das Kursjubiläum gefeiert. Fokus der Veranstaltung wird eine Ausstellung von Arbeiten der Kursteilnehmenden aus den letzten 10 Jahren sein.

Kursnummer 207003L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei, zzgl. Spende für Essen und Getränke (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Gerlinde Vestweber
Loading...
09.06.23 05:58:02