Kurse nach Themen


Info:
Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Mindestteilnehmerzahl: 13; zzgl. 4,80 Euro Schwimmbadeintritt (1,5h Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Sie trainieren Ihren Körper mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Vielfältige Kräftigungsübungen stärken und straffen die untere Körperhälfte. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel eingesetzt.
Info: Treffpunkt: 17.25 Uhr vor dem Gebäudeeingang
Qigong wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanft und langsam fließenden Bewegungen sind geeignet, positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe zu wirken. Zudem fördert es die Beweglichkeit, kann die Wirbelsäule entlasten sowie die Atmung vertiefen und beruhigen. Die stille und bewusste Aufmerksamkeit und Fokussierung kann zu großer innerer Ruhe führen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
Über diesen Kurs:
Qigong kultiviert Körper und Geist als Einheit. Es hat seine Wurzeln gemeinsam mit dem Daoismus in der tausende Jahre alten Weltanschauung, alles in der Natur liegt einem natürlichen Rhythmus und Wandel zu Grunde. Dieser Natürlichkeit dem Raum zu geben und ihr zu folgen ohne willentlich zu beeinflussen, das ist das Dao. Durch die geschmeidigen fließenden Ganzkörper-Übungen passt sich der Mensch sanft in die Natürlichkeit ein, wobei das gesamte Gewebe mit Muskeln, Faszien und Sehnen sowie Gelenken stimuliert wird. Dies ergibt mit sanfter Atmung eine harmonische Wirkung auf Körper und Geist und hilft das natürliche Gleichgewicht, sowie geistige Entspannung und innere Ruhe zu finden.
Info: Sollten Sie an Schwindel oder orthopädischen Wirbelsäulenerkrankungen leiden, lassen Sie sich vor einer Kursbuchung bitte ärztlich beraten.
Dieser fitnessorientierte Pilateskurs ist ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Im Einklang mit der Pilates-Atemtechnik und unter Begleitung sphärisch-melodischer Musik aus dem ruhigeren Rock-Genre werden die sanft fließenden Bewegungen kontrolliert und konzentriert ausgeführt. Durch Pilates-Training wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und es können muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit erreicht werden.
Sollten Sie an Schwindel oder orthopädischen Wirbelsäulenerkrankungen leiden, lassen Sie sich vor einer Kursbuchung bitte ärztlich beraten.
METALZA® ist ein lizensiertes Bewegungskonzept zu Rock-/Hardrock- und Metal-Musik. Das umfassende Training kombiniert Elemente aus Kick & Punch, HIIT (hochintensives Intervalltraining), Aerobic und Bodyweight und trainiert Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Ausdauer, Kraft und Koordination zu fördern. Weitere Infos finden Sie auch unter: https://www.metalza.de/
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Dieses Kursangebot richtet sich speziell an Frauen.
Mindestteilnehmerzahl: 10; inklusive Nutzungsentgelt für das Schwimmbad
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Mindestteilnehmerzahl: 13; zzgl. 4,80 Euro Schwimmbadeintritt (1,5h Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,80 Euro Schwimmbadeintritt (1,5h Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Erleben Sie geführte Entspannungsübungen in Form von Klangreisen, Klangmeditationen und Klangbädern. Zum Einsatz kommen dabei obertonreiche Instrumente wie tibetische Klangschalen, Regenmacher, eine Handpan u.a. Durch die Kombination von Wort und Klang und eine sanfte und gleichmäßige Spielweise werden die Gehirnwellen in den Alphazustand geführt, in welchem sich innere Ruhe und Gelassenheit einstellen kann. Diese Methode kann somit auch Menschen helfen, denen es besonders schwer fällt, sich zu entspannen. Darüber hinaus sensibilisieren Klangreisen die Wahrnehmungsfähigkeit und ermöglichen so ein tiefes Erleben des gegenwärtigen Moments, wodurch die allgemeine Lebensenergie gestärkt werden kann.
Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.
Zu Beginn jeder Kursstunde bringen Sie Ihren Kreislauf mit einem dynamischen Warm-up in Schwung. Danach führen Sie unter fachkundiger Anleitung gelenk-und wirbelsäulenschonenden Kräftigungs- und Mobilisationsübungen durch. Durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte, wie z.B. Bälle, Hanteln, Stäbe und Bänder, variieren die Übungen abwechslungsreich. Sie trainieren so Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Ausdauer, Kraft und Koordination zu fördern. Nach einem sanften Stretching zum Abschluss, das die beanspruchte Muskulatur dehnt und lockert, können Sie gestärkt in den Tag gehen. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.
Leichte Bewegungen zum Mitmachen, u.a. aus Yoga, TaiChi, funktioneller Gymnastik und Tanz, werden zu Musik angeboten und Ihren jeweiligen Möglichkeiten angepasst. Es geht vor allem darum, in einem geschützten Rahmen ohne Konkurrenz die Alltagsmobilität zu fördern, damit Bewegung (wieder) Freude macht. Bewegungsmeditationen, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsverfahren runden den Abend ab, für ein angenehmes Körpergefühl.
Tai Chi steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. Die spezielle Wirkung von Tai Chi liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die „Form“, eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung kann der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden.
Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.
Gemeinsam dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen. Bei einer Tasse Tee in Stille kommen Sie im Tag an. Anschließend stimmen Sie sich mit einer kurzen Meditation für die folgenden Entspannungsübungen ein. Der Fokus liegt auf einem leichten Mix aus Yoga Asanas, Atemübungen, Qigong und progressiver Muskelentspannung, unterstützt von sanften Klängen und dezenten Düften, die das Wohlbefinden zusätzlich steigern können. Die Stunde lassen Sie mit einer kurzen Meditation ausklingen und können danach entspannt in den Tag starten.
Im Vordergrund stehen kurze Übungssequenzen, die synchron von Atmung und Haltung begleitet werden. Mobilisierende Übungen für die Gelenke und das Erarbeiten einer Grundreihe und restorative Haltungen mit Hilfsmitteln (z. B. Kissen) ergänzen die Stunden. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Flexibilität, Konzentration und Entspannung.
Sie trainieren Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Muskulatur, Sehnen und Bänder zu kräftigen, dadurch die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Alltagsstress zu reduzieren. Durch die Vielfalt von Übungen und Wiederholungen werden Schmerzsymptome (wie Rücken-, Nacken-, Schulter-, Knieschmerzen) reduziert und vorbeugend trainiert. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Faszienrolle, Kissen, Handtuch, Gymnastikball, Redondo®-Bälle oder Therabänder® eingesetzt.
Sie trainieren Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Muskulatur, Sehnen und Bänder zu kräftigen, dadurch die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Alltagsstress zu reduzieren. Durch die Vielfalt von Übungen und Wiederholungen werden Schmerzsymptome (wie Rücken-, Nacken-, Schulter-, Knieschmerzen) reduziert und vorbeugend trainiert. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Faszienrolle, Kissen, Handtuch, Gymnastikball, Redondo®-Bälle oder Therabänder® eingesetzt.
Haben Sie Rückenbeschwerden? Sitzen Sie zu viel, bewegen sich zu wenig? Gezielte Gymnastik kann hier helfen. Sie stabilisiert die Wirbelsäule, verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Hals- und Schulterbereich beugt Beschwerden vor und hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt.
Mit funktioneller Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung kann Ihr Rücken gestärkt und ein Ausgleich für einen den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen werden. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Ein effektives Ganzkörpertraining mit und ohne Handgeräte, komplexe und isolierte Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers. Im Stand oder auf der Matte, mit motivierender Musik, wird jede Unterrichtseinheit individuell gestaltet. Ziel ist die Förderung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Info:
Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.
Info: 1. Kurstermin: Treffen an der Rezeption
Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und machen es mit dem Element Wasser vertraut. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten gewinnen auch die Eltern Freude im Wasser, wenn sie erleben, welches Vergnügen ihre Kinder haben - zusätzlich zu den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen des teilnehmenden Erwachsenen an.
Pro Baby benötigen Sie einen Kursplatz. Eventuelle zusätzliche Begleitpersonen erhalten unter Errichtung des regulären Eintrittspreises Zugang zum Schwimmbad und benötigen keinen Kursplatz.
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,80 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Der Intensivkurs verbindet bewährte und einander ergänzende Übungen aus Autogenen Training, Yoga, Tai Chi, Qigong u.a. zu einem praxisnahen Entspannungstraining für jede Lebenssituation.
Koriander ist in der Ayurvedischen Küche nicht wegzudenken. Der Vortrag geht auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ein, z.B. wie er bei Magen-Darm-Beschwerden oder Blasenentzündung wohltuend sein kann. Sie erfahren außerdem, wie Sie Koriander in der Küche anwenden können.
In diesem Vortrag lernen Sie Ayurveda und die verschiedenen Konstitutionstypen (Dosha) kennen. Sie erfahren etwas über verschiedene Möglichkeiten (z.B. Ernährung, ätherische Öle), die dazu beitragen können, das innere Gleichgewicht zu stärken. Die Kursleiterin bereitet live vor Ort für Sie eine köstliche vegetarisch-ayurvedische Mittagsmahlzeit zu und erklärt Ihnen dabei die einzelnen Zubereitungsschritte. Sie erhalten außerdem Informationen zu den verwendeten Gewürzen. Diese Mahlzeit soll, zusammen mit den passenden Getränken, Ihren Gaumen verwöhnen und Körper und Geist nähren.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.
Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490
Neben Falafeln und der heimischen Bratwurst bietet die internationale Küche noch viel mehr an Leckerem auf die Hand. Lernen Sie in diesem Kochkurs die Zubereitung einer Auswahl an vegetarischem Streetfood, das sowohl herzhaft wie auch süß sein wird. Dieser Kurs ist für Beginnende geeignet, aber auch Geübte finden Anregungen und lernen Neues.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
"Das schaffe ich doch eh nie." "Ich bin nicht gut genug." "Ich weiß gar nicht, was ich selbst will …" Solche Gedanken können von einem geringen Selbstwert herrühren. Eine negative Bewertung des Selbst wirkt sich negativ auf das gesamte Leben aus und kann zu sinkendem psychischen Wohlbefinden bis hin zu psychischen Erkrankungen führen. Doch was ist Selbstwert überhaupt? Wo kommt er her? Wie wird er beeinflusst und wie kann selbst aktiv Einfluss genommen werden? Diese Fragen klärt Psychologin Isabelle Elsässer im Vortrag. Inhalte: Definition des Begriffes “Selbstwert”, auch im Verhältnis zu Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Herkunft des Selbstwertes nach dem Selbstdiskrepanzmodell (Higgins) mit den Instanzen “Bin-Ich”, “Soll-Ich”, “Wunsch-Ich” Selbstwertprobleme und ihre Folgen mit Fallbeispielen praktische Übungen als Kickstart für deinen Selbstwert Strategien zur Stärkung des Selbstwertes. Ziele der Veranstaltung sind eine Verbesserung des Selbstwertgefühls, mehr Lebensqualität und die Prävention psychischer Erkrankungen.
Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Ein Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PME) sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Ziel ist es, aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit zu finden und Kraft für den Alltag zu tanken.
Der Hefeteig ist ein Klassiker unter den Teigen. Ob süß oder deftig, ob Hefezopf, Nusszopf, Zopfnest für Osterei, Mohnschleifen, süße Knotenbrötchen oder Partybrötchen, Genuss ist garantiert.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Wie kann ich in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren? Was hilft mir mein eigenes Potenzial abzurufen? Wie kann ich in Zeiten ständiger Erreichbarkeit ausreichend Zeit für mich finden? Wie kann ich Stress bewältigen und kraftvoll Anforderungen begegnen? Fragen über Fragen, die Sie sich vielleicht schon selbst gestellt haben. Entdecken Sie, wie Sie sich aus der Stressfalle befreien. Entfalten Sie frische Energie und ungeahnte Vitalität. TrophoTraining® ist die Power-Pause. Nutzen Sie die Macht der Vorstellung. Das Selbsthilfeprogramm auf gedanklicher Ebene. Die aktuelle Neurowissenschaft und Hirnforschung beweist: Der Kopf spielt eine entscheidende Rolle. Lernen Sie, wie Ihr Körper auf Ihre Vorstellungen reagiert. Es handelt sich um ein kognitives Programm mit einem einfachen Übungsablauf. Regeneration wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen.Nur 3 x 1 Minute täglich für mich!Leichtigkeit mit Hirn! Mit TrophoTraining® können Sie erreichen: Achtsamkeit & Konzentration, Ausgeglichenheit & Balance, Gelassenheit, Kraftvolle Lockerheit & Eutonie, Gezielte Entspannung & Regeneration, Stressreduktion & -prävention, Mentale Stärke, Burnout-Prävention & Resilienz.
Blockaden im Bauchraum stören das Wohlbefinden und den Energiefluss. Oft manifestieren sie sich als körperliche Beschwerden in Verdauungsproblemen. In diesem Workshop werden Yogaübungen vorgestellt, die den Bauchraum aktivieren, entspannen und kräftigen. Bauchmassage und Ganzkörperentspannung sowie Hinweise zur Ernährung bei verschiedenen Beschwerden runden das Programm ab.
"Das schaffe ich doch eh nie." "Ich bin nicht gut genug." "Ich weiß gar nicht, was ich selbst will …" Solche Gedanken können von einem geringen Selbstwert herrühren. Eine negative Bewertung des Selbst wirkt sich negativ auf das gesamte Leben aus und kann zu sinkendem psychischen Wohlbefinden bis hin zu psychischen Erkrankungen führen. Doch was ist Selbstwert überhaupt? Wo kommt er her? Wie wird er beeinflusst und wie kann selbst aktiv Einfluss genommen werden? Diese Fragen klärt Psychologin Isabelle Elsässer im Vortrag. Inhalte: ● eine Definition des Begriffes “Selbstwert”, auch im Verhältnis zu Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ● die Herkunft des Selbstwertes nach dem Selbstdiskrepanzmodell (Higgins) mit den Instanzen “Bin-Ich”, “Soll-Ich”, “Wunsch-Ich” ● Selbstwertprobleme und ihre Folgen mit Fallbeispielen ● praktische Übungen als Kickstart für deinen Selbstwert ● Strategien zur Stärkung des Selbstwertes. Ziel der Veranstaltung sind: Eine Verbesserung des Selbstwertgefühls, mehr Lebensqualität die Prävention psychischer Erkrankungen.
Salz ist gleich Salz? Mitnichten - Sie können ganz bequem von zu Hause aromatische Salze und deren Unterschiede kennenlernen, genießen und experimentieren. Sie erhalten 18 verschiedene Gewürze (16 Salze und 2 Salzgewürzmischungen) mit einer Kurzbeschreibung zu jedem Produkt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Gewürzbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 6 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail.
Sind Sie auf der Suche nach Ihrer inneren Heiterkeit? Lach-Yoga bietet eine einfache und effektive Methode wie jeder Mensch (wieder) ins Lachen kommen kann - ganz ohne Grund, ohne Witz und Humor, aber mit intensiver Wirkung. Beim Lachyoga werden Lachübungen mit Atemübungen aus dem Yoga (Pranayama) kombiniert. Sie erhalten einen Einblick in das Konzept des Lach-Yoga und lernen angeleitete Lach- und Atemübungen sowie Spiele und Körperübungen kennen. Körper und Gehirn werden so mit einer Extradosis Sauerstoff versorgt. Dadurch kann sich ein Gefühl von Vitalität und Unbeschwertheit einstellen. Gleichzeitig werden beim Lachen Endorphine, also Glückshormone, ausgeschüttet, welche positiv auf die Stimmung wirken können.
Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten