Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Gesellschaft und Leben

65 Kurse

Kurse nach Themen

Malena Bey
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 04.02.2025 17:00
Homberg

Arbeits- und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105018L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Brettspiel-Mania Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis
Do. 06.03.2025 19:00
Wabern
Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis

Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den Treffen werden Spiele verschiedener Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso werden kurzweilige Spiele, wie z. B. Skip-Bo, gespielt.

Kursnummer 111001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Supervision
Do. 20.03.2025 18:00
Melsungen

Diese Veranstaltung bietet den Raum für Supervision im Berufsalltag. Wer bereits einen Kurs bei Markus Ritter in Gewaltfreier Kommunikation besucht hat, kann hier Vertiefung erfahren. Alle Termine sind offen für alle. Wer an allen Terminen teilnimmt, kann einen nachhaltigen Veränderungsprozess anstoßen.

Kursnummer 105053L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 08.07.2025 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104009V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Stark im Alltag, stark für das Leben" BEP-Modul 9: Resilienz, Bewegung und Gesundheit
Sa. 26.07.2025 09:00
Homberg
BEP-Modul 9: Resilienz, Bewegung und Gesundheit

Diese Fortbildung unterstützt die Teilnehmenden dabei, einen ganzheitlichen Blick zu entwicklen, um die Gesundheit von Kindern, Erziehungs- und Sorgeberechtigten, Kindertagespflegepersonen auf der Basis des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) zu fördern. In diesem Modul werden Wege erarbeitet, wie gesundes Verhalten gelebt und gesundheitsfördernde Verhältnisse in Kindertagespflege etabliert werden können. Dabei sind Selbstfürsorge und Selbstachtsamkeit wichtige Elemente um "stark für den Alltag" und "stark für das Leben" zu werden.

Kursnummer 105052L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gefahren im Internet sicher begegnen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mi. 03.09.2025 17:30
Bad Zwesten
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch Betrüger und versuchen mit unterschiedlichen Methoden, an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Einige Betrugsmaschen halten sich hartnäckig, führen aber leider immer wieder zum Erfolg. Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der Täter: Inzwischen nutzen die Täter auch SMS, Messenger-Dienste und QR-Codes für ihre Betrugsvarianten. Im Rahmen des Vortrages werden aktuelle Phänomene vorgestellt und wie man am besten darauf reagiert. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Gemeindevorstand Bad Zwesten statt.

Kursnummer 104050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jahreszeitentisch gestalten Herbst
Do. 04.09.2025 18:00
Homberg
Herbst

Was ist das eigentlich, ein Jahreszeitentisch? In einem Regal, auf der Fensterbank oder auf einem Tischchen bilden wir ein Stück Natur ab und so können die Kinder Jahreszeiten oder jahreszeitliche Feste, Geschichten und Märchen nachspielen und die Natur intensiv nacherleben. Dazu dienen Tücher, Hölzer, Früchte und Figuren aus Naturmaterialien. In dem Workshop filzen, bauen und gestalten wir ein kleines Stück vom großen Jahreszeitentisch.

Kursnummer 105019L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Unruhige Kinder
Sa. 06.09.2025 09:00
Homberg

Manche Kinder sind permanent in Bewegung. Sie springen von Ort zu Ort, nehmen Spielzeug auf, um es kurz darauf gegen ein anderes auszutauschen oder achtlos fallen zu lassen, können sich nicht konzentrieren und stecken manchmal eine ganze Gruppe mit ihrer Unruhe an. Wie man den Kindern helfen kann, zur Ruhe zu kommen und ihre Gefühle anders zu regulieren als durch Bewegung soll Thema dieses Seminars oh sein.

Kursnummer 105013L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesund Kochen mit der Sachkostenpauschale
Sa. 06.09.2025 09:30
Homberg

Gesundes Kochen ist teuer? Das muss nicht sein! In dieser Fortbildung werden wir gemeinsam besprechen, wie man einen günstigen Wochenplan für die Kindertagespflege gestallten kann und dabei die Sachkostenpauschen nicht überschreitet. Des Weiteren werden wir ein paar kleine Kostproben zubereiten.

Kursnummer 105038L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ausstellungsbesuch "Apropos Sex" im mfk Frankfurt Exkursion zur politischen Bildung für Frauen
Sa. 06.09.2025 10:00
Frankfurt am Main
Exkursion zur politischen Bildung für Frauen

Gemeinsam besuchen wir die Apropos Sex Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt. Sexualität ist Identität, Spaß und mit Worten schwer zu beschreiben. Kultur, Erziehung und Bilder aus Film und Fernsehen prägen unsere Vorstellung davon. Wie sich Gespräche und Wahrnehmung über Sexualität in den letzten 100 Jahre verändert haben, zeigt das Museum für Kommunikation Frankfurt. Das Museum öffnet damit einen Raum für Reflexion, Neugier und Dialog über die schönste Nebensache der Welt. Gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug. Genaue Fahrtzeiten und Details zur Reise folgen nach Anmeldung. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen, in Kooperation mit dem Büro für Frauen- und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises.

Kursnummer 170450V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Farb-Typ-Outfitberatung Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ
Mo. 08.09.2025 18:00
Schwalmstadt
Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ

Unter ganzheitlicher Sichtweise werden Fragen zu Farbe, Typ, Stil und Outfit behandelt. Beim ersten Termin steht die Farbtypbestimmung mit Warm-Harmonie und Kühl-Harmonie im Vordergrund. Am zweiten Abend lernen Sie die Verbindung von Typfragen mit Frisur, Make-Up und Brille kennen. Stil- und Outfit-Themen runden das Angebot ab. Sie erfahren welche Stilarten es gibt und wie mit Modetrends umgegangen werden kann. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen.

Kursnummer 170150V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 11.09.2025 11:00
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107053V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,60
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 11.09.2025 13:30
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Altwerden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107052V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,60
Fit und aktiv bleiben – körperlich und geistig Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 12.09.2025 14:00
Schwalmstadt
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Der Kurs bietet vielseitige Übungen zur Förderung von Bewegung, Gedächtnis und Konzentration. Mit Elementen aus verschiedenen Präventionsprogrammen eignet er sich für alle, die etwas für sich tun und dem Einrosten vorbeugen möchten. Für jedes Alter geeignet.

Kursnummer 107051V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
Philosophischer Stammtisch Information, Bildung, Persönlichkeitstraining
Sa. 13.09.2025 10:00
Melsungen
Information, Bildung, Persönlichkeitstraining

“Wir wachsen stets aus einer Kindheit heraus, so alt wir auch sein mögen und sind nie Menschen geworden, bis wir zu Ende gelebt haben“ (G. Herder). Zu unserem philosophischen Stammtisch sind alle herzlich eingeladen. Die Themen werden gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 108050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Brettspiel-Mania Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis
Sa. 13.09.2025 14:00
Wabern
Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis

Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den Treffen werden Spiele verschiedener Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso werden kurzweilige Spiele, wie z. B. Skip-Bo, gespielt.

Kursnummer 111050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tschechisch - ein Erlebnis mit allen Sinnen Kochen und Essen
Sa. 13.09.2025 14:00
Schwalmstadt
Kochen und Essen

Ein Erlebnis für alle Sinne - der perfekte Einstieg in Ihre Reise durch die tschechische Sprache und Kultur! Erleben Sie, was die kulinarischen Spezialitäten wie Chlebicky und Jednohubky so besonders macht - und erfahren Sie, welche spannende Rolle sie in der Geschichte des Landes gespielt haben. Ob Sie schon Tschechien kennen oder noch nie davon gehört haben: Unser Tschechien-Quiz steckt voller Überraschungen und Raritäten, die neugierig machen! Und natürlich kommen auch die Ohren nicht zu kurz: Lassen Sie sich von der typischen tschechischen Sprachmelodie begeistern und bekommen Sie einen ersten Vorgeschmack auf unseren anschließenden Sprach- und Kochkurs. Seien Sie schon heute dabei - wir kochen, sprechen, singen, lernen und entdecken gemeinsam. War der Tag zu schnell vorbei? Dann machen Sie einfach bei unserem Online-Kurs weiter - bequem von Zuhause aus. Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Teilnehmenden, die benötigten Lebensmittel je nach gewählten Gerichten im Voraus selbst zu besorgen. Rezepte und Kochideen werden nach Anmeldeschluss bereitgestellt.

Kursnummer 423151T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Hessische Geschichte: Hessen im Zentrum der Reformation Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 15.09.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Hessen das Land der (Kirchen-)Geschichte. Mit Landgraf Philipp erscheint der führende Kopf der Reformation. Fast überall war Hessen beteiligt: Beim Treffen mit Melanchton, dem Bauernkrieg, den Reichstagen, der Homberger Synode, der Universität, dem Marburger Religionsgespräch, der Gründung der Hohen Hospitäler, bis hin zum Schmalkaldischen Bund und Augsburger Religionsfrieden.

Kursnummer 101059V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Deutsche Geschichte: Europäisches Ereignis Reformation Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 15.09.2025 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die Reformation beschränkte sich nicht auf die Kerngebiete Sachsen und Hessen. John Wyclif, John Knox, Jan Hus, Ulrich Zwingli, Jean Calvin sind Beispiele dafür, dass die Reformation einen europäischen Rahmen hatte. Innerhalb des Deutschen Reiches ist zu sehen, wie Deutschland durch die Einflüsse von außen, verbunden mit der spannungsreichen Entwicklung innerhalb des Reiches, durch die Reformation verändert wurde.

Kursnummer 101060V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Stillen Vorbereitungskurs
Do. 18.09.2025 16:00
Fritzlar

Dieser Stillvorbereitungskurs setzt sich intensiv mit der Stillzeit auseinander. Der Kurs geht auf den Stillstart direkt nach der Geburt ein (auch nach einem Kaiserschnitt), Sie besprechen, wie das Baby richtig andockt und woran dieses zu erkennen ist. Der Milcheinschuss und die Milchbildung sind ebenso Thema, wie Unterstützungsmöglichkeiten und die gängigen Stillpositionen. Es wird geklärt, was es mit Stillen nach Bedarf auf sich hat, wie lange gestillt werden sollte und welche positiven Auswirkungen Stillen auf Mutter und Kind haben kann.

Kursnummer 180250V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Montessoripädagogik - für Kinder unter 3 Teil I - theoretischer Input
Do. 18.09.2025 18:00
Homberg
Teil I - theoretischer Input

Das von Maria Montessori entwickelte Bildungskonzept beruht auf dem Bild "des Kindes als Baumeister seines Selbst". In den ersten Jahren entwickelt jedes Kind seine Persönlichkeit, seine Fertigkeiten und Grundkompetenzen. Wir schauen auf die Geschichte Maria Montessoris, die didaktischen Techniken und Methoden, auf Bedürfnisse der Kinder unter 3, auf die Rolle der Tageseltern, auf Aktivitäten im Haus und in der Natur und auf die besonderen Materialien.

Kursnummer 105027L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Meditation durch Grafik Zen-Art, Neurografik und Sakrale Geometrie
Do. 18.09.2025 18:30
Fritzlar
Zen-Art, Neurografik und Sakrale Geometrie

Entdecken Sie die beruhigende Kraft des Zeichnens! In diesem Kurs lernen Sie verschiedene grafische Techniken wie Dudling, Zentangle, Neurografik und Sakrale Geometrie kennen, um Stress abzubauen und Ihre Kreativität zu entfalten. Durch einfache Formen und Muster tauchen Sie in einen meditativen Flow ein und schaffen dabei einzigartige Kunstwerke.

Kursnummer 207059L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 19.09.2025 14:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180150V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 19.09.2025 15:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180151V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Fr. 19.09.2025 16:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180152V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Das Tragen von Kindern in der Kindertagespflege
Sa. 20.09.2025 09:00
Fritzlar

Dieser Kurs vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zum Einsatz von Tragehilfen in der Kindertagespflege. Der Kurs umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Es werden Fragen geklärt wie: Wann ist das Tragen sinnvoll und worauf kommt es beim Tragen an? Es werden verschiedene Tragehilfen vorgestellt und Tragetechniken wie das Tragen vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken werden praxisnah vermittelt.

Kursnummer 105056L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Cybercrime im KI-Zeitalter Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 22.09.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Die Angriffsmethoden der Cybertäter werden durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) immer professioneller: Texte, Fotos, Videos oder Audiodateien können durch verschiedene Methoden verändert, geklont oder digital kreiert werden. Die unterschiedlichen Szenarien wirken auf den ersten Blick zunehmend authentischer und sind mitunter nur schwer als Betrugsversuch zu entlarven. Die Täter nutzen dabei alle Kommunikationskanäle wie Internet, Social Media, E-Mail, SMS/Messenger oder Telefonie bzw. kombinieren diese Technologien für mehrstufige Angriffe. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Neu- und Weiterentwicklung von Cybercrimedelikten. Er zeigt aber auch Beispiele, was KI-basierte Tools bereits jetzt zur Betrugserkennung beitragen können. Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen.

Kursnummer 104058V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinderschutzkonzept in der Kindertagespflege
Di. 23.09.2025 18:00
Homberg

Mit dem SGB VIII § 8a Absatz 5 wurde der Kinderschutz in Betreuungsinstitutionen, ebenso wie in der Kindertagespflege gestärkt. Dazu haben alle Kindertagespflegepersonen (KTPP) eine Vereinbarung mit dem Jugendamt getroffen, durch die sie sich zum Handeln verpflichten, wenn sie Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung vermuten. Darüber hinaus muss die KTPP auch gewährleisten, dass Kinder in ihrer Tagespflegestelle keine Gewalterfahrungen erleben. Damit Jugendamt, Eltern und Außenstehende einschätzen können, in welcher Weise die KTPP diesen Kinderschutz gewährleistet, muss jede KTPP ihr eigenes Kinderschutzkonzept ausformulieren oder dieses als eigenen Punkt ihrer Konzeption anfügen.

Kursnummer 105002L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ehrenamtliche rechtliche Betreuungen Schulung nach dem hessischen Curriculum
Di. 23.09.2025 18:00
Online-Kurs
Schulung nach dem hessischen Curriculum

Als rechtliche Betreuende vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe. Das neu überarbeitete Curriculum für ehrenamtliche Betreuende des hessischen Sozialministeriums soll u.a. einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen geben. In der Schulung werden sowohl rechtliche als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche behandelt. Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Basiswissen, um das Amt als ehrenamtliche Betreuungsperson kompetent ausführen zu können.

Kursnummer 104008V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Montessoripädagogik - für Kinder unter 3 Teil II - Materialwerkstatt
Do. 25.09.2025 18:00
Homberg
Teil II - Materialwerkstatt

Die Materialien, von Montessori „Mittel zur Selbsterziehung“ genannt, ermöglichen dem Kind selbständiges Lernen in verschiedenen Bereichen. Wir basteln verschiedene Materialien zum Spielen und Lernen für die Allerkleinsten.

Kursnummer 105028L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung durch den ART-GARTEN Niederurff Themenführung: Die magische Seite des ART-GARTEN
Fr. 26.09.2025 14:30
Bad Zwesten
Themenführung: Die magische Seite des ART-GARTEN

Die magische Welt des ART-GARTEN für Groß und Klein: Im Rahmen der Führung können die kleinen und großen Gäste im ART-GARTEN die magische Seite des Skulpturenparks entdecken. Zu einzelnen Skulpturen werden kurze Entstehungs- und Phantasiegeschichten erzählt und gemeinsam mit den Teilnehmenden kurze Texte erfunden.

Kursnummer 206050K52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dichter und Denker Philosophischer Rundgang
Sa. 27.09.2025 12:00
Schwalmstadt
Philosophischer Rundgang

Kultur und Gesellschaft kranken oft an sträflichen Einseitigkeiten und Gegensätzlichkeiten. Dabei haben unsere Dichter Aussagen getroffen, die Lösungen bieten und als Bildungsgut vermittelt werden sollten. Unüberbietbar erweisen sich hier zum Beispiel Goethe und Rilke. In regelmäßigen Treffen mit Rundgängen und anschließender Rückkehr in den Seminarraum sollen sich die Teilnehmenden dieses Kurses bedeutenden Sentenzen widmen.

Kursnummer 108051V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tschechisch - ein Erlebnis mit allen Sinnen
Sa. 27.09.2025 16:30
Online-Kurs

Mit Geschmack, Geschichte & Gesprächen online die Seele Tschechiens erspüren! Ein etwas anderer Sprachkurs Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der tschechischen Küche und Sprache bei unseren Koch- und Sprachtreffen. Wir bereiten einfache, authentische Gerichte zu, die typische Elemente der tschechischen Kultur widerspiegeln. Vor dem Kurs bekommen Sie passende Rezepte an die Hand - ganz nach Ihrem Geschmack können Sie frei wählen, was Sie ausprobieren möchten. Damit wir beim virtuellen Treffen gemeinsam genießen können, sollten alle Gerichte vorab zubereitet sein. Während des Abends sprechen wir über die Gerichte, Kultur und tauschen Erfahrungen aus. Die Themen sind eng mit den jeweiligen Monatsmotiven und tschechischen Feiertagen verbunden. Besonders spannend wird es für Teilnehmer mit tschechischen Wurzeln, da Familiengewohnheiten und Erinnerungen oft im Gespräch aufleben. 28. September - Namenstag Wenzel, warum ist er ein Feiertag? Weinlesezeit 28.10.1918 - Gründung der Tschechoslowakei - das Leben zwischen 2 Weltkriegen 17.11.1989 - Samtene Revolution - Fall des Kommunismus, wie haben wir damals gegessen? Dezember - Weihnachtstraditionen Natürlich kommt der Spracherwerb nicht zu kurz: An vier Abenden liegt der Fokus auf intensivem Lernen und Sprechen von 18:30 bis 20 Uhr. An den kulinarischen Abenden von 16:30 bis 20:30 Uhr passen wir den Spracherwerb an die Interessen der Gruppe an - und lassen uns gern überraschen. Dabei üben wir eine der wichtigsten tschechischen Eigenschaften: Talent zur Improvisation. Freuen Sie sich auf eine lebendige Mischung aus Kulinarik, Kultur und Sprache - alles bequem von Zuhause aus! Ein Folgekurs ist möglich.

Kursnummer 423152T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Latein in Gegenwart und Geschichte
Mo. 29.09.2025 16:00
Schwalmstadt

Warum sollte man sich mit einer Sprache beschäftigen, die als "tot" gilt ? In diesem Kurs wollen wir der Frage nachgehen, wo uns Latein in unserem Alltag heute noch begegnet. Wir werden Überlegungen anstellen, inwieweit die Beschäftigung mit der antiken Gedankenwelt unsere gegenwärtige Denk- und Lebensweise beeinflussen oder uns sogar zur Selbstreflexion anregen kann. Mithilfe von Diskussionsforen, aber auch auf der Grundlage von Inschriften und kurzen Textstellen (deutsch/lateinisch) wollen wir uns dieser Thematik punktuell im Rahmen dieser Veranstaltung annähern. Lateinlernende aus Schulen sind willkommen.

Kursnummer 411101T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Di. 30.09.2025 14:30
Borken
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Diversität in der Gesellschaft – Diversität in der Kindertagespflege
Mo. 06.10.2025 18:00
Homberg

Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Menschen und ganz besonders Kinder brauchen Kompetenzen, um diese Vielfalt als Chance wahrnehmen und nutzen zu können. Dafür ist es wichtig, dass sich Vielfalt auch in der Kindertagespflegestelle widerspiegelt - in einer offenen, vielfaltbejahenden Haltung der Tagespflegeperson, in Materialien und Büchern. Wir wollen uns dazu austauschen, was Diversität ausmacht, wie wir Vielfalt in der Kindertagespflegestelle leben und welche Möglichkeiten wir haben, Kinder offen und neugierig auf unsere vielfältige Welt zu erziehen.

Kursnummer 105032L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bewegungsspaß für Mini-Kids Für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Mo. 20.10.2025 15:15
Fritzlar
Für Kinder von 1 bis 3 Jahren

Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch die verschiedenen „Dinge dieser Welt“ erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungs- und Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen.

Kursnummer 180153L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Einführung in die Familienforschung
Di. 21.10.2025 19:00
Homberg

Wer waren meine Vorfahren – und was haben sie erlebt? Dieser Kurs gibt eine praktische Einführung in die Ahnenforschung und zeigt, wie man über Kirchenbücher, Standesamtsunterlagen und Online-Quellen spannende Einblicke in die Familiengeschichte gewinnt. Teilnehmende lernen Methoden zur Datenerfassung – klassisch und digital – und bekommen hilfreiche Tipps zu Recherchestrategien.

Kursnummer 101050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Baby- und Kleinkindschlaf verstehen
Do. 23.10.2025 16:30
Fritzlar

Dieser Kurs behandelt gängige Fragen und Mythen über den kindlichen Schlaf: Warum schläft mein Kind nicht durch? Warum dauert es so lange bis zum Einschlafen? Warum heißt es, dass Babys das Schlafen lernen müssen? Es wird die Schlafentwicklung in den ersten Lebensjahren, das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern sowie das Ein- und Durchschlafen in den Blick genommen. Themen wie Schlafumgebung, nächtliches Stillen, Nachtschreck, Schlafen bei unterschiedlichen Betreuungspersonen und vieles mehr werden ebenfalls angesprochen.

Kursnummer 180251V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Töpferisches Gestalten mit kleinen Kindern
Do. 23.10.2025 18:00
Homberg

Die Arbeit von Kindern mit Ton lässt entwicklungsgemäße, selbstbestimmte Aktivitäten zu und regt bei entsprechender Begleitung ihre Selbstbildungsprozesse an. Sie gibt ihnen Gelegenheit, ihre Kreativität und ihre Gefühle und Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle der pädagogischen Fachkraft in der Begleitung von Entwicklungsprozessen gewidmet. Ihre professionelle Haltung wird u.a. durch die Techniken der Dialogischen Begleitung: „Beobachten - Warten - Zuhören“ bestimmt. In den Seminaren nimmt die Selbsterfahrung der Fachkräfte am Ton einen großen Raum ein. Die Teilnehmenden erarbeiten sich ganz kreativ die Themen: 1. Einfachste Formen und grundlegende Techniken 2. Einfache Formen und flache Figuren 3. Figuren und Schalen 4. Stempel aus Ton 5. Spiele aus Ton 6. Trocknen und Brennen Die Teilnehmenden erhalten 2kg Ton, um alle Techniken auszuprobieren. Die geschaffenen Werke werden anschließend getrocknet und nach dem Brennen können sie im Familienzentrum abgeholt werden.

Kursnummer 105026L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
06.07.25 04:46:11