Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Geschichte

3 Kurse
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Dr. Anika Wolf
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Hessische Geschichte: Hessen baulich Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Dass sich die meisten Hochhäuser in Deutschland in Frankfurt befinden, mag bekannt sein, dass aber das größte Bodendenkmal, der Limes, ebenfalls in großen Teilen durch Hessen geht ist, wohl weniger geläufig. Auch, dass der älteste Steinbau nördlich des Limes, die größte romanische Kirchenruine und der älteste gotische Hallenbau ebenfalls hier in Nordhessen stehen, ist wohl weniger bekannt. Grund genug, einmal den Fragen nachzugehen, was hier eigentlich alles gebaut worden ist und was innovativ war und was Nachfolger waren. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal die „Schule des Sehens“ besuchen möchten.

Kursnummer 101003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Deutsche Geschichte: Orte der Geschichte Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Orte der Geschichte, das ist ein großes Wort. Was macht einen Ort so wichtig für die Geschichte? Wofür steht das Hermannsdenkmal, welche Bedeutung hat Aachen? Ist Memleben wichtiger als Speyer? Ist die Wartburg nur für Luther oder ist Sedan ohne Bad Ems denkbar? Fragen an die deutsche Geschichte. Das Seminar wird in der ersten Stunde solche Fragen sammeln und dann in loser Reihenfolge, anhand von Bild- und Quellenmaterial besprechen.

Kursnummer 101004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Ägypten - Das Land der Pharaonen Hatschepsut-Tempel, das Millionenjahrhaus
Do. 15.05.2025 19:00
Schwalmstadt
Hatschepsut-Tempel, das Millionenjahrhaus

Hatschepsut ist die Frau, die das Gesicht der Geschichte verschönert hat. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Königin, die das „Land der Männer“ über 20 Jahre friedlich regiert hat und über ihren einzigartigen Terrassentempel.

Kursnummer 101001L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Ahmed Sibak
Loading...
30.04.25 12:45:58