Skip to main content
Tischler arbeitet an der Holzbearbeitung Tischler arbeitet an der Holzbearbeitung Tischler arbeitet an der Holzbearbeitung Tischler arbeitet an der Holzbearbeitung Tischler arbeitet an der Holzbearbeitung

Handwerkskunst

Loading...
Holzbildhauerei: Holz ist Kunst-Stoff Sommerwerkstatt Schwalmstadt
Di. 12.08.2025 14:00
Schwalmstadt
Sommerwerkstatt Schwalmstadt

Inspiriert von den dynamischen Qualitäten des Naturmaterials Holz kann der dreidimensionalen Entdeckerlust nachgegangen werden. Die Bildhauerin Christine Ermer unterstützt Sie in der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und es entstehen abstrakte oder naturalistische Formen, Gesichter oder Reliefs. Stammstücke und Arbeitsgeräte sind ausreichend vorhanden. Sie lernen das Arbeiten mit verschiedenen Bildhauerwerkzeugen und erfahren Wissenswertes über den Werkstoff Holz und die Werkzeuge. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 210005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,50
Handwerkskunst: Oma´s Blechkuchen Klassiker
Sa. 30.08.2025 09:00
Schwalmstadt

Blechkuchen lieben alle und sie sind vielfältig zu belegen. Ob mit Obst und süß oder herzhaft und deftig als Zwiebelkuchen - für jeden Geschmack gibt es die passende Variante - garantiert.

Kursnummer 500057A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Handwerkskunst: Köhlern – gewusst wie Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta
Sa. 27.09.2025 09:00
Gilserberg
Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500069A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Handwerkskunst: Schmieden Einführung
Sa. 27.09.2025 10:00
Willingshausen
Einführung

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.

Kursnummer 500066A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Handwerkskunst: Brotbacken - Nach alter Tradition
Fr. 10.10.2025 18:00
Borken

Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.

Kursnummer 500061A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,50
Handwerkskunst: Arbeiten mit Stein
Sa. 18.10.2025 09:00
Fritzlar

Unter professioneller Anleitung mit eigenen Händen und unter Einsatz geeigneter Werkzeuge erarbeiten Sie sich das vielseitige und vielfältige Material Stein. Wissenswertes über Steine, deren Bearbeitungsmöglichkeiten und Einsatzzwecke runden den Kurs ab.

Kursnummer 500068A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Handwerkskunst: Bauen mit Lehm Lehm – Neuer-alter Baustoff
Fr. 24.10.2025 18:00
Homberg
Lehm – Neuer-alter Baustoff

Lehm – Neuer-alter Baustoff Lernen Sie an diesen beiden Tagen mehr über den Baustoff Lehm. Welche Möglichkeiten der Ausgestaltung eröffnen sich für die Innenwand, welche für die Außenwand? Themen des ersten Kurstages sind Eigenschaften, Anforderungen und Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten des Baustoffes Lehm. Es wird ein Bezug zum "modernen Holzbau" hergestellt. Am Praxistag werden Gefache mit Geflecht "so wie früher" hergestellt, des Weiteren beschäftigen wir uns mit einer Stampflehmwand, der Herstellung von Lehmsteinen und einigen Putzmöglichkeiten.

Kursnummer 500072A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Handwerkskunst: Köhlern – gewusst wie Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta
Sa. 25.10.2025 09:00
Gilserberg
Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500070A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Handwerkskunst: Weihnachtsstollen
Sa. 25.10.2025 09:00
Schwalmstadt

Gemeinsam backen wir traditionelle Stollen, einmal nach Dresdner Art und einen Stollen mit Marzipankern. Es werden alle Tricks für die Herstellung gezeigt, die vom Bäcker oder die Geheimtipps von Oma, so gelingt der Weihnachtsklassiker immer.

Kursnummer 500059A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Handwerkskunst: Bierbrauen Ab 18 Jahren
Sa. 25.10.2025 10:00
Borken
Ab 18 Jahren

Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 9 bis 11 Personen beginnt mit der Begrüßung durch unseren Brauer. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein! Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie verschiedene heimische Biere verkosten. sowie wertvolle Erfahrung in der Bier-Sensorik erwerben. Im Kursverlauf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der (regionalen) Bierherstellung. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Währenddessen haben Sie Ihre Biermarke entwickelt und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten vorgenommen. Nach ca. zwei Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung bereit.

Kursnummer 500062A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 25.10.2025 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500064A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Handwerkskunst: Holzarbeiten Holzverbindungen
Sa. 08.11.2025 09:00
Schwalmstadt
Holzverbindungen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten, Schlitz und Zapfen. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung einer Werkzeugkiste erläutert.

Kursnummer 500073A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Handwerkskunst: Bierbrauen Ab 18 Jahren
Sa. 08.11.2025 10:00
Borken
Ab 18 Jahren

Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 9 bis 11 Personen beginnt mit der Begrüßung durch unseren Brauer. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein! Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie verschiedene heimische Biere verkosten. sowie wertvolle Erfahrung in der Bier-Sensorik erwerben. Im Kursverlauf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der (regionalen) Bierherstellung. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Währenddessen haben Sie Ihre Biermarke entwickelt und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten vorgenommen. Nach ca. zwei Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung bereit.

Kursnummer 500063A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Handwerkskunst: Schmieden Einführung
Sa. 08.11.2025 10:00
Willingshausen
Einführung

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.

Kursnummer 500067A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Handwerkskunst: Köhlern – gewusst wie Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta
Sa. 15.11.2025 09:00
Gilserberg
Schießpulver, Feueranzünder, Terrapreta

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500071A42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Goldschmieden
Sa. 15.11.2025 10:00
Melsungen

Wenn Sie sich ein Schmuckstück selber entwerfen und herstellen möchten oder vielleicht ein altes, liebgewonnenes Schmuckstück verändern möchten, dann sind Sie hier richtig. Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut, ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs. Das Material (Silber, Kleinteile, Perlen, Steine, …) wird direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer 210054L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Handwerkskunst: Makronen Plätzchen
So. 23.11.2025 09:00
Schwalmstadt

Der Klassiker zu Weihnachten, meist in der Variante Kokos- oder Nussmakronen. Aber es gibt noch so viele weitere Makronen-Sorten. Von Schokolade, über Marzipan bis hin zu Zimtmakronen... Lassen Sie sich verzaubern.

Kursnummer 500058A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Holzbildhauerei: Holz ist Kunst-Stoff Holzbildhauerei Kompaktkurs
Do. 27.11.2025 14:00
Schwalmstadt
Holzbildhauerei Kompaktkurs

Inspiriert von den dynamischen Qualitäten des Naturmaterials Holz kann der dreidimensionalen Entdeckerlust nachgegangen werden. Die Bildhauerin Christine Ermer unterstützt Sie in der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und es entstehen abstrakte oder naturalistische Formen, Gesichter oder Reliefs. Stammstücke und Arbeitsgeräte sind ausreichend vorhanden. Sie lernen das Arbeiten mit verschiedenen Bildhauerwerkzeugen und erfahren Wissenswertes über den Werkstoff Holz und die Werkzeuge. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 210056L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Handwerkskunst: Holzarbeiten Holzverbindungen
Sa. 06.12.2025 09:00
Schwalmstadt
Holzverbindungen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten, Schlitz und Zapfen. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung eines Werkstück mit Klappe/Tür erläutert.

Kursnummer 500076A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 17.01.2026 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500065A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
01.07.25 11:00:09