Skip to main content

Loading...
Erbfeindschaft, Freundschaft, Desinteresse? Deutsch-französische Beziehung
Do. 21.09.2023 19:30
Gudensberg
Deutsch-französische Beziehung

Der Kurs befasst sich mit den Themen: 1) Die Entwicklung der Beziehungen bis zum 1. Weltkrieg („Erbfeindschaft“) 2) Die Beziehungen in der Weimarer Republik und dem NS-Staat 3) Die Beziehungen in der Nachkriegszeit bis 1963 („Westbindung der BRD“) 4) Die Beziehungen nach 1963 („Freundschaft und europäische Partnerschaft“) 5) Der aktuelle Stand der Beziehung ("Ein freundliches Desinteresse"?).

Kursnummer 101058V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 22.09.2023 14:00
Bad Zwesten
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107055V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidi Stöcker
WordPress - Installieren und bloggen
Fr. 22.09.2023 17:45
Melsungen

Zunächst wird WordPress installiert und erste Texte und Bilder in die Homepage mit WordPress eingepflegt. Zur individuellen Anpassung des Systems, werden Themes und Plugins gesucht und installiert. Abschließend wird alles Nötige für die Veröffentlichung im Internet aufgezeigt. Voraussetzungen: Sichere Windows- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501352A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Handwerkskunst: Backen mit Kindern
Sa. 23.09.2023 09:00
Schwalmstadt

Dieser Kurs ist für alle, die in ihrer beruflichen Arbeit mit Kindern das Backen integrieren möchten. Sie werden sehen, wie einfach Sie das Backen in Ihren beruflichen Alltag einbauen können. Wir backen uns einmal durchs ganze Jahr, vom Osterhasen, zum Brot fürs Erntedankfest bis hin zu weihnachtlichen Plätzchen.

Kursnummer 500060A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Dem Stress begegnen Zur inneren Mitte kommen
Sa. 23.09.2023 09:00
Schwalmstadt - Ziegenhain
Zur inneren Mitte kommen

Durch Körper- und Atemübungen kann der eigene, innere Rhythmus gefunden werden. Ziel ist, die eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen. In der Wahrnehmung hin zum eigenen Körper und der Bewegung findet man Ressourcen , in der Atmung liegen Kraftquellen, die zur inneren Mitte führen können. Durch das Entspannungstraining kann (mehr) Gelassenheit in den Alltag gebracht werden, welche zur ruhigen Präsenz im Tun führt.

Kursnummer 301051H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Angelika Haldorn
Einführung in das Jonglieren Jonglieren für die ganze Familie
Sa. 23.09.2023 10:00
Edermünde
Jonglieren für die ganze Familie

Info:

Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert immer wieder und es ist schon beeindruckend, wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich aus der Luft gegriffen werden. Nur Wenige aber wissen, dass das Jonglieren als ausgezeichnetes Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen Verbesserung der Motorik führt. Dieser Kurs führt in das klassische Drei-Ball-Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichen Tricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing) ein. Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel mit Ringen sowie in die Grundlagen der Keulenjonglage.

Kursnummer 204050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Isabel Döring
Mit Wildkräutern Naturkosmetik selbst herstellen Badezusätze, Körperbutter und Balsam
Sa. 23.09.2023 10:00
Jesberg
Badezusätze, Körperbutter und Balsam

Der Herbst ist da! Mit naturreinen Ölen und Wildkräutern wollen wir draußen, falls es das Wetter zulässt, selbst Kosmetik herstellen und uns aus der Fülle der Natur bedienen. Mit verschiedenen Badezusätzen, Cremes und co. wollen wir uns schon auf die herbstlich kalte Jahreszeit einstimmen. Mit frischen Kräuterfußbädern und Tees wollen wir es uns richtig gut gehen lassen und dabei die letzten Sonnenstrahlen genießen. Es ist ein Wohlfühltag mit tollen Ergebnissen. Der Winter kann kommen! Bei schlechtem Wetter findet der Kurs drinnen statt.

Kursnummer 104052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. 15 bis 20 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Saskia Kießling
Einstiegskurs Gesundes Sprechen Stimmkraft entdecken
Sa. 23.09.2023 11:00
Schwalmstadt
Stimmkraft entdecken

Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Stimme regelmäßig nutzen und verbessern wollen. Ziel ist es, Ihre Stimme gesünder und sicherer zu machen, damit Sie sie langfristig kraftvoll und klar einsetzen können. Dabei werden Übungen vermittelt, die einfach in den Alltag integriert werden können und Ihnen mehr Ausdruckskraft und Sicherheit verleihen werden. Durch das Entdecken Ihrer stimmlichen Möglichkeiten und die Anwendung spezifischer Techniken werden Sie lernen, eine neue, resonanzreiche Klangqualität zu erzeugen und Heiserkeit und Nervosität zu reduzieren. Der Kurs beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Inhalte, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Stimme besser zu verstehen und gezielt zu trainieren. Dabei werden Methoden aus der Atem- und Körperarbeit, der Resonanz- und Artikulationsbildung sowie der Stimmhygiene angewandt. Durch gezielte Übungen werden Sie lernen, Ihre Stimme zu kräftigen und zu modulieren, um ein breites Spektrum an stimmlichen Nuancen zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil des Kurses ist die Möglichkeit, an einem darauf folgenden wöchentlichen Training teilzunehmen, um das Erlernte zu vertiefen und Ihre Fortschritte zu festigen. Durch eine regelmäßige Teilnahme können Sie Ihre stimmliche Fitness nachhaltig verbessern und Ihre Sprechkompetenz auf ein neues Niveau bringen.

Kursnummer 111050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Eva Maria Balkenhol
Kränze jahreszeitlich natürlich gestalten
Sa. 23.09.2023 11:00
Morschen

Mit natürlichen Werkstoffen aus Feld und Flur stellen wir nach unseren eigenen Vorstellungen und Wünschen einen gebundenen jahrzeitlichen Kranz her.

Kursnummer 210052L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 15 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Martina Krug
Deutsch - Integrationskurs 198 Modul 1-7 Niveaustufe A1.1 bis B1.2
Mo. 25.09.2023 08:30
Felsberg
Niveaustufe A1.1 bis B1.2

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040198Q22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Intensives Ganzkörpertraining
Mo. 25.09.2023 17:00
Fritzlar

In diesem hochintensiven Intervalltraining trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.

Kursnummer 302058H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Buket Münch
Hessische Landesgeschichte: Die Hälfte der Macht Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die Landgrafschaft Hessen wurde, wie vorher die Landgrafschaft Thüringen auch durch bedeutende Frauen regiert und bestimmt. Hier kann man mit Sophie von Bayern anfangen sicherlich auch die Heilige Elisabeth, die Töchter Sophie von Brabant und Gertrud die Meisterin des Klosters Altenberg. Weiter die Regentinnen wie Anna von Mecklenburg, Amalie Elisabeth oder Hedwig Sophie von Brandenburg. Auch gab es Landgräfinnen, die durch ihre Persönlichkeit großen Einfluss auf die Geschichte des Landes hatten. Dazu werden wir uns Christine von Sachsen, Juliane von Nassau, Maria von England oder Auguste von Preußen ansehen. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Bauch-Beine-Po-Training
Mo. 25.09.2023 18:00
Fritzlar

Sie trainieren Ihren Körper mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Vielfältige Kräftigungsübungen stärken und straffen die untere Körperhälfte. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel eingesetzt.

Kursnummer 302069H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Buket Münch
Curry - Ganz individuell Tasting
Mo. 25.09.2023 19:00
Online
Tasting

Kreieren Sie Ihre eigene, individuell zusammengestellte Currygewürzmischung für genussvolle Mahlzeiten oder bereichern Sie den Gin Genuss für sich und im Freundeskreis. Für Ihr perfektes Curry bekommen Sie eine Gewürzbox, mit 15 aromatischen und außergewöhnlichen Gewürzen zur Hand. Jedes Gewürz für sich ist schon ein Aromenerlebnis und diese Gewürze vereint, bringen jedes Mal noch zusätzliche Geschmacksexplosionen. Die Gewürzbox ermöglicht die Teilnahme von 1 bis 4 Personen über einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Gewürzbox-Zutaten: (Änderungen vorbehalten) · 1 Gewürzlöffel aus Olivenholz · 1 Doppeldeckeldose aus Weißblech mit Etikett zum selber beschriften · 1 ovale Streudose aus Weißblech · 1 Kurzbeschreibung zu den Gewürzen Gewürze: · Kurkuma · Bockshornkleesaat · Koriandersaat · Tellicherry Pfeffer · Galgant · Cumin · Zimtblüte · Lemon Myrtle · geräucherter Knoblauch · Birds Eye Chili · Kardamom · Tasmanischer Bergpfeffer · Inka Sonnensalz · Kakao Nibs Piment

Kursnummer 500081A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Ute Oehlen
Deutsche Geschichte: Herrinnen der Welt Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Das Interesse an der weiblichen Seite der Geschichte entwickelt sich immer weiter. Zu den wohl spannendsten Gestalten zählen die deutschen Königinnen, die an der Seite ihres Gemahls, oder der Gemahl an ihrer Seite, den Kaiserthron bestiegen und damit zu den mächtigsten Frauen Europas zählten. Das Seminar spannt hier den Bogen aus dem Mittelalter, so etwa Adelheid, Agnes von Poitou bis Mathilde von England über die frühe Neuzeit mit Maria von Burgund, Isabella von Portugal, bis hin zu Maria Theresia, Christine von Braunschweig und um mit der letzten Kaiserin aus dem Hause Preußen zu enden, Auguste Victoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.01
Di. 26.09.2023 10:00
Online-Kurs
Niveau A2.01

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-Kursen auf dem A1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatikkenntnisse ausbauen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen. So können Sie bald Wesentliches sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Spanisch bewegen. Wissenswertes über die spanischsprachigen Länder runden den Kurs ab. Bienvenidos! Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Sie können von Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs teilnehmen. Wenn Sie erstmalig an einer Online-Veranstaltung besuchen und / oder die Technik vorab gerne testen möchten, bieten wir Ihnen dafür einen TechnikCheck an, zu dem Sie sich online, telefonisch oder per E-Mail extra anmelden können.

Kursnummer 422252T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Mindestteilnehmerzahl: 3
Kursleitung: Adela Davila-Nienhaus
Sanftes Hatha-Yoga 50+ Für Beginnende und Wiedereinsteigende
Di. 26.09.2023 10:00
Homberg
Für Beginnende und Wiedereinsteigende

Im Vordergrund stehen kurze Übungssequenzen, die synchron von Atmung und Haltung begleitet werden. Mobilisierende Übungen für die Gelenke und das Erarbeiten einer Grundreihe und restorative Haltungen mit Hilfsmitteln (z. B. Kissen) ergänzen die Stunden. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Flexibilität, Konzentration und Entspannung.

Kursnummer 301151H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Heidrun Brandt
Einführungslehrgang Schweißen Schweißen für Heimwerkende und Selbermachende
Di. 26.09.2023 17:30
Schwalmstadt
Schweißen für Heimwerkende und Selbermachende

Sammeln Sie erste Erfahrung zur Thematik des Schweißens. Vielleicht finden Sie den Einstieg in ein neues Berufsfeld. Dieser Lehrgang richtet sich an Heimwerkende und Bastelnde mit und ohne Vorkenntnisse. Wir vermitteln elementare Grundkenntnisse im Schweißen auf die man aufbauen kann und die zur Ausführung einfacher Schweißarbeiten aureichen werden. Für Teilnehmende mit umfangreichen Vorkenntnissen und nicht mehr gültigen Schweißerprüfungen ist dieses Lehrgangsangebot erweiterbar, so dass eine Schweißerprüfung nach DVS-Richtlinie oder EN 287-1 möglich wird. Kooperationsveranstaltung mit BZ Kassel und BBZ Marburg

Kursnummer 508051A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. Materialkosten 25 Euro (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Frank Wittenborn
Wir können alle zeichnen lernen Klassische Zeichenschule
Di. 26.09.2023 18:00
Fritzlar
Klassische Zeichenschule

Info: Di 19.9., 18 Uhr

Bleistift-, Kohle- oder Tuschezeichnungen haben einen besonderen Reiz, egal ob es sich um abstrakte oder figürliche Motive handelt. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Zeichentechnik nach der klassischen Schule für technisches und künstlerisches Zeichnen. Licht und Schatten spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Kurs gliedert sich in 6 Module. Jedes Modul behandelt bestimmte Zeichentechniken nach der klassischen Schule. Je nach Vorkenntnissen können die Teilnehmenden an allen 8 Terminen teilnehmen oder gezielt bestimmte Module besuchen.

Kursnummer 207056L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Ilona Kuosman
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 26.09.2023 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen an diesem Abend weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung
Di. 26.09.2023 19:15
Homberg

Kindertagespflegepersonen haben mit Erteilung ihrer Pflegeerlaubnis den Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII zur Sicherung des Kindeswohls. Sie haben die Mitteilungspflicht gegenüber dem Jugendamt bei Hinweisen auf eine Gefährdung des Wohlergehens eines von Ihnen in der Kindertagespflege aufgenommenen Kindes. Wie Sie diesem Schutzauftrag professionell und kompetent nachkommen, lernen Sie im Rahmen dieser Fortbildung. Die Fortbildung verfolgt die folgenden Ziele: Erkennen wesentlicher Merkmale von drohender oder akuter Kindeswohlgefährdung von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren, Vorgehen (Handlungsleitfaden) bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, notwendige Einbeziehung der Eltern, der Fachberatung Kindertagespflege und insoweit erfahrener Fachkräfte (iseF) in die Gefährdungseinschätzung, Einsatz von Risikoanalyse- und Dokumentationsbögen anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis bzw. vorgegebenen Beispielen sowie Inhalt und Umfang einer ggf. notwendigen Mitteilung an das Jugendamt.

Kursnummer 105017L31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dorothee Götz-Töpfer
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 27.09.2023 17:00
Schwarzenborn
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info: Di 19.9., 18 Uhr

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107066V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Michaela Schuegner
Ukulele spielen lernen
Mi. 27.09.2023 18:00
Schwalmstadt

Mit der Ukulele von Akkord zu Akkord, von Lied zu Lied. Obwohl sie klein und ein wenig unscheinbar daher kommt, ist die Ukulele ein vollwertiges, klangvolles Musikinstrument. Wir erlernen das Spielen Schritt für Schritt und ganz praktisch. Das eigene Instrument sollte kein Kinderspielzeug sein.

Kursnummer 213050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilhelm Mollenhauer
Niederländisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.07
Mi. 27.09.2023 18:30
Schwalmstadt
Niveau A1.07

Ein Kurs rund um die Niederlande und die niederländische Sprache für Urlauber und Interessierte. Einfache Dialoge und Themen für die Kommunikation im Alltag können Sie hier leicht erlernen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. "Hartelijk welkom!"

Kursnummer 414152T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Aukje Teichert
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 29.09.2023 10:00
Homberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA®ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für Menschen, die aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 107053V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidrun Brandt
Wellness Mix Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP
Fr. 29.09.2023 12:45
Melsungen
Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP

In diesem Kurs erwarten Sie mobilisierende, vitalisierende und kräftigende Übungen mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP (Bauch-Beine-Po-Training). Ruhige fließende Bewegungen, Stabilisation und Dehnungen stehen hier im Vordergrund. Abgerundet wird das Programm mit einer ausgiebigen Entspannungseinheit. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung, um Körper und Geist positiv zu beeinflussen.

Kursnummer 301062H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Kerstin Krombholz
SimA® – Gedächtnis-, Konzentrations- und Entspannungsübungen für Menschen ab 40 Für Berufstätige und Stressgeplagte
Fr. 29.09.2023 17:00
Neuental
Für Berufstätige und Stressgeplagte

Info:

Stress wirkt auf vielen Ebenen, geistig, seelisch und körperlich. Durch Stress wird unsere Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflusst, wir werden fahrig und unser Vermögen, sich Dinge zu merken, schwindet. Durch die SimA®-Methode trainieren Sie Ihr Gedächtnis- und Ihre Konzentrationsfähigkeit. In Kombination mit gezielten Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen erlangen Sie die Fähigkeit, mit dem Stress besser umzugehen und diesen im Alltag einfacher zu bewältigen.

Kursnummer 107060V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Ute Rauscher
Entspannungstraining
Fr. 29.09.2023 18:30
Ottrau

Ein Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PME) sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Ziel ist es, aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit zu finden und Kraft für den Alltag zu tanken.

Kursnummer 301054H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Birgit Balzer
Currys & Chutneys Indische Küche mit und ohne Huhn
Fr. 29.09.2023 18:30
Gudensberg
Indische Küche mit und ohne Huhn

Die indische Küche ist vielfältig in ihren Variationen aus Basmatireis, Gemüse, Obst und Gewürzen. Zudem gibt es schmackhafte Variationen mit Hühnchen. Angeröstet in Ghee und Kokosfett entfalten die Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und Curry einen angenehmen Duft und köstlichen Geschmack. An diesem Abend lernen Sie entspannt und fröhlich miteinander beliebte Currys und Chutneys zuzubereiten. Die Zutaten sind im normalen Lebensmittelhandel erhältlich, so dass sich die Gerichte auch zu Hause nachkochen lassen.

Kursnummer 305050H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; inklusive Lebensmittelumlage
Kursleitung: Manuela Markowski
Handwerkskunst: Omas Blechkuchen Klassiker
Sa. 30.09.2023 09:00
Schwalmstadt

Blechkuchen lieben alle und sie sind vielfältig zu belegen. Ob mit Obst und süß oder herzhaft und deftig als Zwiebelkuchen - für jeden Geschmack gibt es die passende Variante - garantiert.

Kursnummer 500061A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Handwerkskunst: Köhlern - Holzkohle selber herstellen
Sa. 30.09.2023 09:00
Gilserberg

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500074A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive aller Materialkosten und Mittagessen
Kursleitung: Reinhard Wölfel
Fit im Büro Gutes für Augen und Rücken
Sa. 30.09.2023 09:00
Fritzlar
Gutes für Augen und Rücken

Sitzen Sie oft viele Stunden am PC? Müssen Sie viel lesen oder in die Nähe schauen? Dann kennen Sie die Folgen: brennende oder tränende Augen, Sandkorngefühl, Kopfschmerzen, verschwommene Sicht, Nackenverspannungen. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln und überall Ihre Augen entlasten und entspannen können. Damit tun Sie Ihren Augen etwas Gutes - denn entspannte Augen sehen besser. Inhalt: • Das Auge - ein kleiner Ausflug in die Anatomie • Belastungssituationen für das Auge erkennen und verändern • Übungen zur Stärkung und Dehnung der Augenmuskulatur • Akkomodationsübungen zur Nah- und Ferneinstellung der Linse • Fusionsübungen zur Förderung des beidäugigen Sehens • Anregung des peripheren Sehens zur Ausweitung des Blickwinkels • Entspannung für Augenpartie, Schultern und Nackenbereich • Ergonomie am Bildschirm • Tipps und Tricks für den Alltag (Ernährung, Bewegung usw.) • Entwicklung eines individuellen Übungsplans. Anstatt Kontaktlinsen bitte eine Brille mitbringen. Flache Schuhe sind von Vorteil.

Kursnummer 500052A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Katja Schirakowski
Spanisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Mi. 04.10.2023 10:00
Online-Kurs
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Spanischkurs, der den Einstieg in die Sprache rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Spanien rundet den Kurs ab. Bienvenidos! Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Sie können von Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs teilnehmen. Wenn Sie erstmalig an einer Online-Veranstaltung besuchen und / oder die Technik vorab gerne testen möchten, bieten wir Ihnen dafür einen TechnikCheck an, zu dem Sie sich online, telefonisch oder per E-Mail extra anmelden können.

Kursnummer 422151T32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Adela Davila-Nienhaus
Von der Idee zum Papier
Mi. 04.10.2023 16:30
Fritzlar

Zeichnen lernen und das ohne (Schul-)Noten - in lockerer, entspannter Atmosphäre. Von einem Profi lernen und Spaß dabei haben. Individuell auf die jeweiligen Wünsche abgestimmt: ob kritzeln, skizzieren, zeichnen, Comics entwerfen, Manga-Persönlichkeiten erschaffen - alles ist möglich. Wir haben die Auswahl zwischen Papier und iPad.

Kursnummer 501455A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Thilo Hadamovsky
Projektmanagement
Mi. 04.10.2023 18:00
Fritzlar

Projektmanagement hat sich seit den 70er Jahren als eine eigenständige Leistung bei größeren (und auch kleineren) Bauvorhaben entwickelt und etabliert. Sie gliedert sich in Projektsteuerung und Projektleitung. Am Beispiel einer Projektsteuerung für Baumaßnahmen werden folgende Teilbereiche geschult: · Projektorganisation (Projektteam, Beteiligte, Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Kommunikation, Koordination) · Projektaufgabe, Projektziel, Projektgliederung · Projektdokumentation, Projekthandbuch · Projektkonzepte, Projektanforderung, Schnittstellen · Terminplanung, Kapazitäten · Kostenkontrolle, Mittelabfluss, Budget · Projektdurchführung, Projektbegleitung, Qualitätsüberwachung · Projektabschluss

Kursnummer 507055A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Maritta Ewald
Die Stimme trainieren Stimmbildung mit Atemübungen
Mi. 04.10.2023 18:00
Fritzlar
Stimmbildung mit Atemübungen

Info: Mi 27.9., 18 Uhr

In diesem Kurs wird mit Hilfe von speziellen Atemübungen aus dem russischen Operngesang und der Schauspielschule Ihrer Stimme mehr Stärke, Freiheit und Klang verliehen. Regelmäßig angewendet, trainieren diese Übungen Ihre Stimmbänder, schützen vor schnellem Ermüden, wirken gegen Heiserkeit, die nach langem Reden auftreten kann und stärken das Potenzial Ihrer Stimme. Ein Kurs besonders für Menschen, die ihre Stimme stark in Anspruch nehmen oder gerne singen.

Kursnummer 213053L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Elena Huber
Zeichnen und Malen Als Mittel zur Entspannung
Mi. 04.10.2023 18:30
Fritzlar
Als Mittel zur Entspannung

Sich „fallen lassen“ und ohne Leistungsdruck etwas Kreatives Schaffen. In entspannter Atmosphäre, individuell abgestimmt, unter fachkundiger Anleitung eines Illustrators, entstehen Zeichnungen und Malereien. Wir können einfach „kritzeln“, skizzieren, zeichnen, malen - ob auf Papier, oder mit dem iPad. In der Ruhe liegt die Kraft und setzt neue kreative Energie frei.

Kursnummer 501456A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Thilo Hadamovsky
Aqua-Jogging-Mix Im Schwimmerbecken
Do. 05.10.2023 15:30
Melsungen
Im Schwimmerbecken

Aqua-Jogging ist eine Kombination aus Schwimmen und Laufen im Wasser. Das ganzheitliche Training findet überwiegend im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt statt. Ein Tiefwassergürtel unterstützt Sie bei dem Training und sorgt für Auftrieb. Abwechslung ist durch eine Variation der Gangarten und durch die Ergänzung verschiedener Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.

Kursnummer 302651H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 3,50 bis 5,00 Euro Schwimmbadgebühr (je nach gewählten Tarif), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Kerstin Krombholz
Aqua-Fitness Im Nichtschwimmerbecken
Do. 05.10.2023 16:15
Melsungen
Im Nichtschwimmerbecken

Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.

Kursnummer 302464H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 3,50 bis 5,00 Euro Schwimmbadgebühr (je nach gewählten Tarif), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Kerstin Krombholz
Aqua-Fitness - Einstiegslevel Im Nichtschwimmerbecken
Do. 05.10.2023 17:00
Neukirchen
Im Nichtschwimmerbecken

Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.

Kursnummer 302467H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 3,50 Euro Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen
Kursleitung: Dilja Blackert
Loading...
23.09.23 15:36:54