Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Politik

4 Kurse
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Dr. Anika Wolf
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Unsere Demokratie Kostenfreier Online-Kurs der ZEIT Akademie
Mi. 12.02.2025 09:00
Online-Kurs
Kostenfreier Online-Kurs der ZEIT Akademie

Volkshochschulen stärken demokratische Werte und der Kursbesuch fördert die Meinungsbildung. Umso mehr freuen wir uns über die gestartete Zusammenarbeit mit der ZEIT-Akademie, die passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes eine neue Video-Kursreihe zum Thema Demokratie anbietet. Ab sofort können alle in der vhs.cloud registrierten Personen kostenfrei auf den neuen Online-Kurs „Unsere Demokratie“ zugreifen. Hier geht es zum Login: https://www.zeitakademie.de/vhs-login/ Format: 4-teilige Kursreihe mit kurzen Video-Lerneinheiten und einer Gesamtspiellänge von jeweils ca. 100 Minuten. Der Kurs umfasst vier Module zu Verfassung, Demokratieentwicklung, Partizipation und Bedrohungen durch Populismus und Hass. Moderiert wird der Kurs von Heinrich Wefing, ZEIT Ressortleiter Politik, und gestaltet von Expertinnen und Experten wie Dr. Thomas de Maizière, Marina Weisband und Prof. Dr. Christoph Möllers. Wir freuen uns, mit einem so renommierten Partner den Jahresschwerpunkt unterstützen zu können und gemeinsam die Bedeutung der Demokratiebildung hervorzuheben. Jetzt registrieren und starten Mit ihrem vhs.cloud-Account (bspw. maria.mustermannmusterstadt.vhscloud oder martin.mustermannvhscloud) können Sie sich unter www.zeitakademie.de/vhs-login registrieren. Sie erhalten kostenlosen Zugriff auf die vier Videomodule sowie Interviews und hochwertige E-Books als PDF-Download.

Kursnummer 102004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: DVV Deutscher Volkshochschulverband
Bildungsurlaub Andalusien Gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Lage - Ein Blick hinter die Kulissen sonnenverwöhnter ...
Mo. 05.05.2025 09:00
Isla Cristina
Gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Lage - Ein Blick hinter die Kulissen sonnenverwöhnter ...

Info: Kostenfreie Abmeld. bis 1.3.25

Das Städtchen Isla Cristina liegt im Westen von Andalusien an der Grenze zu Portugal. Der Tourismus ist hier eher zaghaft vertreten und der Küstenort ist geprägt von seinem traditionsreichen und lebendigen Fischereihafen. Wie leben die Menschen hier und wovon leben sie? Wie steht es um die Abwanderung junger qualifizierter Arbeitskräfte? Und was bedeutet das für die Sesshaften? Ziel des Bildungsurlaubes ist es verschiedene Wirtschaftszweige an der Costa de la Luz kennenzulernen und mit einheimischen Akteuren und Akteurinnen ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen des vielfältigen Programms befassen wir uns anhand von Beispielen und persönlichen Perspektiven mit der lokalen Geschichte sowie der gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Lage der Region. ---------- Sie können sich auf einen qualifizierten Bildungsurlaub an einem wunderschönen Ort freuen. Aktenzeichen der Genehmigung nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG): III7-55n-4145-0213-24-2391 Die Unterbringung sowie die An- und Abreise können wir über unseren Kooperationspartner für Sie organisieren, sobald die Mindestteilnehmerzahl für diese Veranstaltung erreicht wurde. Die individuelle Buchung der Reise ist ebenso möglich. Kosten für die Reise sowie Stornobedigungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kostenfreie Abmeldung bis 1.3.25. Danach können Kosten für den Rücktritt von der Reise entstehen. Es gelten die AGBs der vhs und des Kooperationspartners. Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Buchung an. Der Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Der Kurs ist auch für „Nichtbildungsurlauberinnen und -urlauber" buchbar. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen

Kursnummer 102001X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Mindestteilnehmerzahl: 12; zzgl. Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung i.H.v. in etwa 800 Euro, abhängig vom aktuellen Marktpreis
Kursleitung: Holger Melchior
Informations- und Einführungsveranstaltung "Betreuungsrecht" Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte
Di. 27.05.2025 18:00
Online-Kurs
Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte

Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung wird den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren soll es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde geben. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.

Kursnummer 104010V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Ausstellungsbesuch "Apropos Sex" im mfk Frankfurt Exkursion zur politischen Bildung für Frauen
Sa. 06.09.2025 10:00
Frankfurt am Main
Exkursion zur politischen Bildung für Frauen

Gemeinsam besuchen wir die Apropos Sex Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt. Sexualität ist Identität, Spaß und mit Worten schwer zu beschreiben. Kultur, Erziehung und Bilder aus Film und Fernsehen prägen unsere Vorstellung davon. Wie sich Gespräche und Wahrnehmung über Sexualität in den letzten 100 Jahre verändert haben, zeigt das Museum für Kommunikation Frankfurt. Das Museum öffnet damit einen Raum für Reflexion, Neugier und Dialog über die schönste Nebensache der Welt. Gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug. Genaue Fahrtzeiten und Details zur Reise folgen nach Anmeldung. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen, in Kooperation mit dem Büro für Frauen- und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises.

Kursnummer 170450V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 11; inklusive Führung vor Ort, Eintritt und Fahrtkosten
Kursleitung: Büro für Frauen- und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises
Loading...
30.04.25 04:16:58