Skip to main content
Lehrerin und eine Gruppe Kleinkinder sitzen auf dem Boden und zeichnen mit Papier und BuntstiftenLehrerin und eine Gruppe Kleinkinder sitzen auf dem Boden und zeichnen mit Papier und BuntstiftenLehrerin und eine Gruppe Kleinkinder sitzen auf dem Boden und zeichnen mit Papier und BuntstiftenLehrerin und eine Gruppe Kleinkinder sitzen auf dem Boden und zeichnen mit Papier und BuntstiftenLehrerin und eine Gruppe Kleinkinder sitzen auf dem Boden und zeichnen mit Papier und Buntstiften

Kindertagespflegepersonen

4 Kurse

Suchergebnisse B2 sparchkurs

Anmeldung

Bitte nehmen Sie Ihre Kursbuchungen online vor. Wenn Sie Unterstützung beim online abrufen oder buchen der Fortbildungsangebote benötigen, so wenden Sie sich jederzeit gern an uns.

Warteliste

Bei ausgebuchten Kursen wird eine Warteliste geführt. Die vhs wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn es einen freien Platz gibt.

Teilnahmeentgelt

Die Teilnahme ist für Kindertagespflegepersonen kostenfrei.

Teilnahmebestätigung

Bei ordnungsgemäßer Teilnahme (siehe AGB) erhalten Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung.

Abmeldung

Sollten Sie einmal verhindert sein und zu der Fortbildung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht kommen können, melden Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung bei der Volkshochschule (vhs@schwalm-eder-kreis.de oder 05681 775-7755) ab!

Krankheit

Für krankheitsbedingt versäumte Kurse müssen Sie sich innerhalb des laufenden Kalenderjahres Ersatzveranstaltungen suchen.

Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind

Für die Teilnahme an einem "Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind" gibt es keine Fortbildungspunkte.

Malena Bey
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 04.02.2025 17:00
Homberg

Arbeits- und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105018L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Supervision
Do. 20.03.2025 18:00
Melsungen

Diese Veranstaltung bietet den Raum für Supervision im Berufsalltag. Wer bereits einen Kurs bei Markus Ritter in Gewaltfreier Kommunikation besucht hat, kann hier Vertiefung erfahren. Alle Termine sind offen für alle. Wer an allen Terminen teilnimmt, kann einen nachhaltigen Veränderungsprozess anstoßen.

Kursnummer 105053L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das Tragen von Kindern in der Kindertagespflege
Sa. 20.09.2025 09:00
Fritzlar

Dieser Kurs vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zum Einsatz von Tragehilfen in der Kindertagespflege. Der Kurs umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Es werden Fragen geklärt wie: Wann ist das Tragen sinnvoll und worauf kommt es beim Tragen an? Es werden verschiedene Tragehilfen vorgestellt und Tragetechniken wie das Tragen vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken werden praxisnah vermittelt.

Kursnummer 105056L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erste Hilfe am Kleinkind Auffrischung für die Kindertagespflege
Sa. 25.10.2025 08:00
Homberg
Auffrischung für die Kindertagespflege

Tagespflegepersonen frischen Ihre Kenntnisse aus dem Grundkurs auf, damit sie speziell bei Kleinkindern in Unfall- oder Notsituationen Erste Hilfe leisten können. Die Kursgebühr in Höhe von 50 Euro muss direkt beim DRK bezahlt werden, eine nachträgliche Erstattung kann bei der Unfallkasse Hessen beantragt werden.

Kursnummer 105045L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.08.25 09:25:27