Skip to main content
Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln Fünf Personen in gleichfarbigen T-Shirts, die Hände in Luft recken / jubeln

Ehrenamt

12 Kurse

Angebote und Fortbildungen für ehrenamtlich tätige Personen.

Loading...
Hessische Geschichte: Hessen im Zentrum der Reformation Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 15.09.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Hessen das Land der (Kirchen-)Geschichte. Mit Landgraf Philipp erscheint der führende Kopf der Reformation. Fast überall war Hessen beteiligt: Beim Treffen mit Melanchton, dem Bauernkrieg, den Reichstagen, der Homberger Synode, der Universität, dem Marburger Religionsgespräch, der Gründung der Hohen Hospitäler, bis hin zum Schmalkaldischen Bund und Augsburger Religionsfrieden.

Kursnummer 101059V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Deutsche Geschichte: Europäisches Ereignis Reformation Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 15.09.2025 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die Reformation beschränkte sich nicht auf die Kerngebiete Sachsen und Hessen. John Wyclif, John Knox, Jan Hus, Ulrich Zwingli, Jean Calvin sind Beispiele dafür, dass die Reformation einen europäischen Rahmen hatte. Innerhalb des Deutschen Reiches ist zu sehen, wie Deutschland durch die Einflüsse von außen, verbunden mit der spannungsreichen Entwicklung innerhalb des Reiches, durch die Reformation verändert wurde.

Kursnummer 101060V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Ehrenamtliche rechtliche Betreuungen Schulung nach dem hessischen Curriculum
Di. 23.09.2025 18:00
Online-Kurs
Schulung nach dem hessischen Curriculum

Als rechtliche Betreuende vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe. Das neu überarbeitete Curriculum für ehrenamtliche Betreuende des hessischen Sozialministeriums soll u.a. einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen geben. In der Schulung werden sowohl rechtliche als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche behandelt. Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Basiswissen, um das Amt als ehrenamtliche Betreuungsperson kompetent ausführen zu können.

Kursnummer 104008V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Arabisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.07
Mo. 29.09.2025 20:00
Online-Kurs
Niveau A2.07

Mit Vorkenntnissen auf A1-Niveau und im arabischen Alphabet sind Sie hier richtig. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch. Selbstverständlich wird die Kultur des Arabischen, die sich in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen widerspiegelt, thematisiert und das Sprechen wird zur kurzweiligen und entspannten, gemeinschaftlichen Übung. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Sprechen Sie uns an. Achtung: der Kurs findet auch in den Ferien statt! Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Diese zahlen nur eine Anmeldegebühr. Teilnehmende aus anderen Bundesländern müssen ein Entgelt von 84,-€ für 20 Unterrichteinheiten bezahlen.

Kursnummer 401253T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Ukrainisch - Anfangskenntnisse Niveau A1.01 bis A1.02
Mi. 22.10.2025 17:30
Schwalmstadt
Niveau A1.01 bis A1.02

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die ukrainische Sprache, die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag und um Themen der Ehrenamtlichen Betreuung von Geflüchteten. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über ukrainische Kultur runden den Kurs ab. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Es gibt eine Anmeldegebühr.

Kursnummer 426152T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A2.03
Di. 28.10.2025 18:00
Homberg
Niveau A2.03

Mit Vorkenntnissen auf A1-Niveau und im arabischen Alphabet sind Sie hier richtig. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch. Selbstverständlich wird die Kultur des Arabischen, die sich in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen widerspiegelt, thematisiert und das Sprechen wird zur kurzweiligen und entspannten, gemeinschaftlichen Übung. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert.

Kursnummer 401211T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vorlesetag mit der vhs - Voll.lokal Für Familien und Kinder
Mi. 12.11.2025 16:00
Melsungen
Für Familien und Kinder

Im November ist jedes Jahr der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen. Auch hier vor Ort, ganz lokal, veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Stadtbücherei Melsungen einen Vorlesenachmittag für Kinder und Familien. Die Leiterinnen der Stadtbücherei gestalten eine eigene Vorlesezone, wo Groß und Klein sich gemütlich platzieren und mit den Geschichten in Gedanken und dem Kamishibay-Bilder-Theater auf eine spannende Reise begeben können. In halbstündlichem Rhythmus gibt es Kinderbuchlesungen. Jeweils anschließend können die Kinder ihre angeregte Fantasie bei den Kreativangeboten entwickeln. Termin: Mittwoch, den 12. November, von 16 bis 18 Uhr Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen sind erwünscht.

Kursnummer 400104S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kreisbüchereitreffen Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende
Sa. 15.11.2025 10:00
Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende

Im Rahmen dieses Seminars erwartet die Kreisbüchereimitarbeitenden ein spannender Impulsvortrag. Dazu finden aktuelle Informationen aus der Hessischen Fachstelle und interaktive Elemente für den fachlichen Erfahrungsaustausch im Programm ihren Platz.

Kursnummer 102050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesen spricht deine lokale Sprache vhs-Vorlesetag für Jugend und Erwachsene
Do. 20.11.2025 15:00
Fritzlar
vhs-Vorlesetag für Jugend und Erwachsene

Deutschland liest vor, Fritzlar auch - ganz lokal geschrieben über lokale Geschichten Die Volkshochschule veranstaltet in Kooperation mit der Gemeindebücherei für Erwachsene und für Familien zwei interessante Programmblöcke: Nachmittagsprogramm für Erwachsene und Jugend: 15 bis 17:45 Uhr Lokale Autorinnen und Autoren entführen in die Heimat zu spannenden Ereignissen Brigitte Griesel (Gudensberg) Stefan Jäger (Fritzlar) Hans Mittelstätt (Fritzlar) Spätnachmittagprogramm für Familien mit Kindern: 18 bis 18:50 Uhr Die Kinderbuchautoren Andreas Zier und Nicola Schroth lesen aus ihrem neuesten Buch "Dings und der verschwundene Goethe-Elefant" . Eine Geschichte, die in Kassel spielt. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400103S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag - Vorlesen spricht meine Sprache Für Familien und Erwachsene
Do. 20.11.2025 15:30
Borken
Für Familien und Erwachsene

November: Deutschland liest vor, Borken auch! Das bundesweite Moto der Stiftung Lesen heißt "Vorlesen spricht meine Sprache". Die Stadtbücherei Borken hat sich deshalb in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder ein besonderes Vorlese-Programm für Familien und Erwachsene ausgedacht: Muttersprachlerinnen, die hier wohnen, werden Bilderbücher und Geschichten für Kinder und Erwachsene in Deutsch und in Armenisch, Ukrainisch und Persisch vorlesen. Das Kamishibay-Bilder-Theater entführt dabei in die geheimnisvolle Ferne. Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Kreativaktionen verwirklichen. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400101S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag mit vhs + Buchhandlung - Ganz lokal Für Familien und Erwachsene
Do. 20.11.2025 16:00
Homberg
Für Familien und Erwachsene

November: Deutschland liest vor, Homberg (Efze) auch! In die Stadtbücherei Homberg am Schlesierweg 1 kommen sogar Menschen unserer Heimat, die hier vor Ort schreiben und vorlesen: 16 bis 18 Uhr: Nachmittagsprogramm für Familien mit Kindern 18:30 bis ca. 21 Uhr: Abendprogramm für Erwachsene. Von 16 bis 18 Uhr entführen die Stimmen von Maike Adelmann und Mike Luthardt in andere Welten. Die Kinderbuchautorin aus Gudensberg und der Türmer von Homberg wissen, wie sie für Kinder und Erwachsene Abenteuerlandschaften in der gemütlichen Sitzlandschaft der Stadtbücherei entstehen lassen. Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Malaktionen verwirklichen. Das Abendprogramm für Erwachsene startet um 18:30 bis ca. 21 Uhr am gleichen Ort. Die Stadtbücherei hat sich mit der Volkshochschule und der Buchhandlung Tittmans zusammen gefunden und eine Krimi-Autorin aus Gudensberg, Nicole Braun, und den fritzlarer Autor historischer und kriminologischer Romane, Stefan Jäger, für die Abendlesung gewinnen können. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Die Montessori-Schule sorgt mit ihrer Waffelbäckerei für Energie. Anmeldungen sind erwünscht, Spenden erbeten.

Kursnummer 400102S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 25.11.2025 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104014V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
24.10.25 03:23:09