Skip to main content
Glückliche springende Frau vor Naturhintergrund am See Glückliche springende Frau vor Naturhintergrund am See Glückliche springende Frau vor Naturhintergrund am See Glückliche springende Frau vor Naturhintergrund am See Glückliche springende Frau vor Naturhintergrund am See

Outdoor-Kurse

4 Kurse

Diese Kurse finden draußen statt. Im Park, im Freibad, als Wanderung in der Natur und an vielen anderen Veranstaltungsstätten unter freiem Himmel.

 

Loading...
Wanderung vor dem Aschenberg mit philosophischen Gesprächen Philosophische Metaphysik
Sa. 10.05.2025 13:00
Knüllwald
Philosophische Metaphysik

Auf der 26. Wanderung in dieser Reihe von philosophischen Wanderungen soll uns die Metaphysik beschäftigen, die seit jeher den Kern der Philosophie bildet. Sie versucht die gesamte Wirklichkeit, wie sie uns erscheint, in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen. Außerdem stellt sie die „letzten Fragen“ nach dem Sinn und Zweck allen Seins. Wir berühren wieder die Gedanken einiger Philosophen, mit denen wir uns schon auf früheren Wanderungen beschäftigt haben, darunter Platon, Aristoteles, Descartes, Leibniz und Schopenhauer. Beim Wandern werden wir auch ein Auge für die Landschaft und die Pflanzen am Wege haben. Reine Gehzeit: Maximal 3 Stunden. Nach dem Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei einer Einkehr in die "Knüllwaldschänke" privat fortzusetzen.

Kursnummer 108001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Dr. Thomas Brandt
Eine Einführung in die Permakultur
So. 18.05.2025 10:00
Frielendorf

In diesem Kurs auf dem Kunst- und Werkhof geht es um die grundlegende Ethik, Methoden und Werkzeuge der Permakultur als Einstieg, die uns als alltagstaugliche Werkzeuge nicht nur beim Gärtnern dienen können. Die wesentlichen Prinzipien werden in einer gemeinsamen Begehung des Gartens veranschaulicht. In einer praktischen Arbeitsaktion von circa 1, 5 Stunden geht es diesmal um die Anlage eines „Baumscheibenbeetes“, das die fruchtbaren Zonen von Waldrändern im kleinen Maßstab nutzt. Vermittelt wird der Aufbau der einzelnen Kreissegmente zur Bepflanzung mit Sträuchern, Blumen, Kräutern und Gemüse. Im Anschluss werden die erarbeiteten Grundlagen der Permakultur in einer kleinen Planungsaufgabe wiederholt und gefestigt.

Kursnummer 104001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro für gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Getränke (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Kristina Fiand
Yoga Outdoor
Mo. 07.07.2025 18:00
Frielendorf
Outdoor

Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.

Kursnummer 301321H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Petra Rothe-Richberg
Malen mit Erden, Öl und Acryl Ein Workshop in der Scheune
Fr. 22.08.2025 16:00
Gilserberg
Ein Workshop in der Scheune

Im besonderen Ambiente wird mit Mischtechniken gemalt. Dabei können Erden, Ölfarben und Acryl zum Einsatz kommen. Nehmen Sie sich eine Auszeit am Wochenende, um sich ganz der Malerei mit verschiedenen Experimentiermöglichkeiten hin zu geben.

Kursnummer 207009L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Gerlinde Vestweber
Loading...
30.04.25 06:20:51