Suchergebnisse 10-Finger-Tastschreiben
Diese Kurse finden virtuell statt, i.d.R. in einem Online-Klassenraum der vhs cloud (https://www.vhs.cloud).
Benötigte Ausstattung
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ähnliches Gerät mit einem Internetzugang und Lautsprechern oder Kopfhörern. Je nach Kurs benötigen Sie ggf. auch eine Kamera und ein Mikrofon.
Zugangsdaten
Wir übernehmen die Registrierung in der vhs cloud für Sie. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Kursraum erhalten Sie einen Arbeitstag vor Kursbeginn per E-Mail von uns.
Anmeldungen
Anmeldungen sind online, telefonisch oder per E-Mail möglich (Kontaktdaten siehe Infozeilen unten). Für Online-Kurse gilt i.d.R. ein Anmeldeschluss, welcher zwei Arbeitstage vor Kursbeginn liegt.
Technik-Schulungen
Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen und / oder die Technik vorab gerne testen möchten, bieten wir Ihnen dafür einen Technik-Check an. Die Termine dafür können Sie telefonisch bei uns erfragen. Anmeldungen für die Technik-Schulungen sind online, telefonisch oder per E-Mail möglich.
Erweiterung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache in 30 Unterrichtsstunden (UE) auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 1 und Teilen von B2.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Eine Fortsetzung im Format eines Abendkurses ist geplant als Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung B2. Wenn Sie eine Alternative im Online-Format suchen, sprechen Sie uns an. Kontakt per E-Mail: Gertraud.Mergner-Wudy@schwalm-eder-kreis.de
Erweiterung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache in 30 Unterrichtsstunden (UE) auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 1 und Teile von B 2.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Eine Fortsetzung ist geplant als Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung B2.Bei ausreichender Anzahl von Interessenten wird eine TELC B2 allgemein zu einem separaten Prüfungstermin angeboten. Wenn Sie eine Alternative im Online-Format suchen, sprechen Sie uns an. Kontakt per E-Mail: Gertraud.Mergner-Wudy@schwalm-eder-kreis.de
Mit Vorkenntnissen auf A1-Niveau und im arabischen Alphabet sind Sie hier richtig. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch.Selbstverständlich wird die Kultur des Arabischen, die sich in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen widerspiegelt, thematisiert und das Sprechen wird zur kurzweiligen und entspannten, gemeinschaftlichen Übung. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Sprechen Sie uns an. Achtung: der Kurs findet auch in den Ferien statt! Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Teilnehmende aus anderen Bundesländern müssen ein Entgelt von 100,-€ für 20 Unterrichteinheiten bezahlen.