Skip to main content

Textiles Gestalten

11 Kurse

Kurse nach Themen

Anika Wolf
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Sabine Breidenstein
Programmbereich Kultur

Loading...
Nähen leicht gemacht
Di. 12.09.2023 19:30
Schwalmstadt

Info: Di 5.9., 19.30 Uhr

Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Vorkenntnisse spielen keine Rolle.

Kursnummer 209063L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Ingrid Jäckel
Nähen macht Spass - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 14.09.2023 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband oder ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209058L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Nähen leicht gemacht
Do. 21.09.2023 18:00
Melsungen

Info: Do 14.9., 18 Uhr

Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.

Kursnummer 209055L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Sabine Scharffenberg
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Mo. 09.10.2023 18:00
Schwalmstadt
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info: Mo 25.9., 18 Uhr

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 209051K32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Elisabeth Stübing
Stricken für Jung und Alt Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 19.10.2023 18:00
Borken
Mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Menschen ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam an welchen Projekten gearbeitet werden soll. Ob Socken, Pullover oder Babykleidung. Menschen ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Für alle ist etwas dabei.

Kursnummer 209053L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Kerstin Wetter
Nähen macht Spass - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 02.11.2023 17:15
Homberg
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband oder ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209057L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 02.11.2023 18:30
Frielendorf
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info:

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 209051L23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Irene Horn
Auf die Socken, fertig, los! Mit und ohne Vorkenntnisse
Fr. 03.11.2023 18:00
Edermünde
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info:

Sockenstricken liegt wieder voll im Trend. Ob als modisches Statement, für das perfekte „Fuß-Klima“ oder einfach für kuschelig-warme Füße. Eine vielfältige Auswahl an Garnmischungen für Socken, ein großes Farbspektrum, tolle Muster, Farbkompositionen von handgefärbter Wolle, neue & abwechslungsreiche Stricktechniken für alle Schwierigkeitsgrade. Mit dem Nadelspiel spielend Socken stricken. Schrittweise Anleitung – leicht verständlich vom Bündchen bis zur Spitze. Das Material kann am Kursabend erworben oder selbst mitgebracht werden.

Kursnummer 209050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,10
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Katja Stein
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 07.11.2023 14:30
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 209060L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 9
Kursleitung: Regina Wickert
Stricken für Jung und Alt Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 23.11.2023 18:00
Borken
Mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Menschen ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam an welchen Projekten gearbeitet werden soll. Ob Socken, Pullover oder Babykleidung. Menschen ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Für alle ist etwas dabei.

Kursnummer 209054L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Kerstin Wetter
Nähen macht Spass - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 14.12.2023 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info:

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband oder ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209056L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Loading...
05.10.23 01:44:21