Sie sind hier:
Fermentieren
"Superfood" selbst herstellen
Info:
Sie erfahren die Grundlagen für das Fermentieren und welche besonderen gesundheitlichen Vorteile dies für den Körper, ob Klein oder Groß, bieten kann.
Im Anschluss gehen Sie unter fachlicher Anleitung an´s „Eingemachte“ und werden verschiedene Lebensmittel wie z. B. Kimchi, winterliches Rotkraut, orientalisches Blumenkohl-Curry, Kombucha und Wasserkefir mit den unterschiedlichsten Fermentationsverfahren herstellen und fertige fermentierte Produkte probieren.
Im Anschluss gehen Sie unter fachlicher Anleitung an´s „Eingemachte“ und werden verschiedene Lebensmittel wie z. B. Kimchi, winterliches Rotkraut, orientalisches Blumenkohl-Curry, Kombucha und Wasserkefir mit den unterschiedlichsten Fermentationsverfahren herstellen und fertige fermentierte Produkte probieren.
Auskunft:
Material
Getränk(e), Geschirrhandtücher, 3 Fermentierungsgläser + Weckglas mit mind. 300 ml Füllmenge
Sie sind hier:
Fermentieren
"Superfood" selbst herstellen
Info:
Sie erfahren die Grundlagen für das Fermentieren und welche besonderen gesundheitlichen Vorteile dies für den Körper, ob Klein oder Groß, bieten kann.
Im Anschluss gehen Sie unter fachlicher Anleitung an´s „Eingemachte“ und werden verschiedene Lebensmittel wie z. B. Kimchi, winterliches Rotkraut, orientalisches Blumenkohl-Curry, Kombucha und Wasserkefir mit den unterschiedlichsten Fermentationsverfahren herstellen und fertige fermentierte Produkte probieren.
Im Anschluss gehen Sie unter fachlicher Anleitung an´s „Eingemachte“ und werden verschiedene Lebensmittel wie z. B. Kimchi, winterliches Rotkraut, orientalisches Blumenkohl-Curry, Kombucha und Wasserkefir mit den unterschiedlichsten Fermentationsverfahren herstellen und fertige fermentierte Produkte probieren.
Auskunft:
Material
Getränk(e), Geschirrhandtücher, 3 Fermentierungsgläser + Weckglas mit mind. 300 ml Füllmenge
-
Gebühr40,00 €Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 5,50 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
- Kursnummer: 305063H52
-
StartSa. 01.11.2025
09:30 UhrEndeSa. 01.11.2025
15:30 Uhr -
Kursleitung:Pamela Hörmann
- Veranstaltungsort: Melsungen