Kurse nach Themen
Kreieren Sie Ihre eigene, individuell zusammengestellte Currygewürzmischung für genussvolle Mahlzeiten oder bereichern Sie den Gin Genuss für sich und im Freundeskreis. Für Ihr perfektes Curry bekommen Sie 15 aromatischen und außergewöhnlichen Gewürze zur Hand. Jedes Gewürz für sich ist schon ein Aromenerlebnis und diese Gewürze vereint, bringen jedes Mal noch zusätzliche Geschmacksexplosionen. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Gewürzbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 6 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Gewürzbox-Zutaten: (Änderungen vorbehalten) · 1 Gewürzlöffel aus Olivenholz · 1 Doppeldeckeldose aus Weißblech mit Etikett zum selber beschriften · 1 ovale Streudose aus Weißblech · 1 Kurzbeschreibung zu den Gewürzen Gewürze: · Kurkuma · Bockshornkleesaat · Koriandersaat · Tellicherry Pfeffer · Galgant · Cumin · Zimtblüte · Lemon Myrtle · geräucherter Knoblauch · Birds Eye Chili · Kardamom · Tasmanischer Bergpfeffer · Inka Sonnensalz · Kakao Nibs Piment
Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490
In diesem vegetarischen Kochkurs kochen Sie ein von der Alpenküche inspiriertes Menü, das aus einer Vorspeise wie z.B. Schlutzkrapfen, hausgemachten Knödeln im Hauptgang und dem Dessertklassiker Kaiserschmarrn besteht. Dieser Kurs ist für Beginnende geeignet, aber auch Geübte finden Anregungen und lernen Neues.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 1 Woche vor Kursbeginn möglich. Danach muss das volle Kursentgelt entrichtet werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Wie wäre es, wenn Sie demnächst Ihre Gäste mit einer traditionelle Torte verzaubern? In diesem Basiskurs werden Torten Klassiker gebacken, gefüllt und dekoriert. Vom Frankfurter Kranz, über die bayrische Prinzregententorte, die fast vergessene Linzer Torte oder die weltweit bekannte Schwarzwälder Kirsch. Wir gehen aufs Backen von Biskuitböden ein, stellen verschiedene Füllungen her, lernen verschiedene Spritzmuster kennen und weitere hilfreiche Tipps und Tricks.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Nach dem Hefeteig kommt der turierte Hefeteig! Plunder, der König unter den Gebäcken, vom Schokocroissant bis hin zur Puddingbrezel. Aber auch als deftiger Party-Snack nicht weg zu denken, Käsestangen, Schinken-Käse-Croissant oder Pizzatasche.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Im Mittelpunkt des Kurses stehen köstliche Gemüse-Currys, aromatische Bio-Gewürze und nährstoffreiche Hülsenfrüchte. Gemüse, Kichererbsen und Linsen werden schmackhaft kombiniert. Die Gerichte können, neben ihrem köstlichen Geschmack, auch eine stoffwechselanregende und vitalisierende Wirkung entfalten. Starten Sie fit und vital in den Frühling.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 13 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Kennen Sie die verschiedenen Pfefferarten, deren Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten? Lüften Sie die Geheimnisse hinsichtlich Herkunft, Verarbeitung und Komplexität vieler Aromen, die nicht nur scharf sind. Lassen Sie sich auf eine Pfefferreise entführen - dahin, wo der Pfeffer wächst. Es erwarten Sie mehr als 10 Herkunftsländer, 17 Sorten Pfeffer und 3 Gewürzmischungen in der „Pfefferbox“. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Pfefferbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 6 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Pfefferbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Inhalt der Pfefferbox: (Änderungen vorbehalten) Andaliman Pfeffer Szechuan Pfeffer Malabar Pfeffer, grün Tellicherry Pfeffer Kampot Pfeffer - rot, schwarz, weiß Weißer Gourmet Pfeffer Langer Pfeffer - schwarz, rot Schokoladenpfeffer Kubebenpfeffer Cumeo Pfeffer Tasmanischer Bergpfeffer Voatsiperifery Urwaldpfeffer Fermentierter Pfeffer Rosa Beere (Schinusbeere) Fruchtiger Pfeffermix Chipresso (Espresso-Chili-Gewürz) Engel Zucker Brotbackmischung
Sie interessieren sich für Wein? Sie sind über "schmeckt" und "schmeckt nicht" noch nicht herausgekommen - möchten das aber? Dann steigen Sie ein in die Faszination Wein. Wir lernen, was Wein überhaupt ist, was vom Weinberg in die Flasche geschieht und wie wir fachgerecht einen Wein verkosten. Stichpunkt: Sensorik. Natürlich reden wir nicht nur darüber, sondern verkosten auch verschiedene Weintypen.
Koriander ist in der Ayurvedischen Küche nicht wegzudenken. Der Vortrag geht auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ein, z.B. wie er bei Magen-Darm-Beschwerden oder Blasenentzündung wohltuend sein kann. Sie erfahren außerdem, wie Sie Koriander in der Küche anwenden können.
In diesem Vortrag lernen Sie Ayurveda und die verschiedenen Konstitutionstypen (Dosha) kennen. Sie erfahren etwas über verschiedene Möglichkeiten (z.B. Ernährung, ätherische Öle), die dazu beitragen können, das innere Gleichgewicht zu stärken. Die Kursleiterin bereitet live vor Ort für Sie eine köstliche vegetarisch-ayurvedische Mittagsmahlzeit zu und erklärt Ihnen dabei die einzelnen Zubereitungsschritte. Sie erhalten außerdem Informationen zu den verwendeten Gewürzen. Diese Mahlzeit soll, zusammen mit den passenden Getränken, Ihren Gaumen verwöhnen und Körper und Geist nähren.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490
Neben Falafeln und der heimischen Bratwurst bietet die internationale Küche noch viel mehr an Leckerem auf die Hand. Lernen Sie in diesem Kochkurs die Zubereitung einer Auswahl an vegetarischem Streetfood, das sowohl herzhaft wie auch süß sein wird. Dieser Kurs ist für Beginnende geeignet, aber auch Geübte finden Anregungen und lernen Neues.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 1 Woche vor Kursbeginn möglich. Danach muss das volle Kursentgelt entrichtet werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Der Hefeteig ist ein Klassiker unter den Teigen. Ob süß oder deftig, ob Hefezopf, Nusszopf, Zopfnest für Osterei, Mohnschleifen, süße Knotenbrötchen oder Partybrötchen, Genuss ist garantiert.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Blockaden im Bauchraum stören das Wohlbefinden und den Energiefluss. Oft manifestieren sie sich als körperliche Beschwerden in Verdauungsproblemen. In diesem Workshop werden Yogaübungen vorgestellt, die den Bauchraum aktivieren, entspannen und kräftigen. Bauchmassage und Ganzkörperentspannung sowie Hinweise zur Ernährung bei verschiedenen Beschwerden runden das Programm ab.
Salz ist gleich Salz? Mitnichten - Sie können ganz bequem von zu Hause aromatische Salze und deren Unterschiede kennenlernen, genießen und experimentieren. Sie erhalten 18 verschiedene Gewürze (16 Salze und 2 Salzgewürzmischungen) mit einer Kurzbeschreibung zu jedem Produkt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Gewürzbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 6 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail.
Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Suchen Sie noch eine raffinierte Beilage für die nächste Party oder lauschigen Grillabend? Caviar-, Ciabatta-, Bärlauchbrot oder lieber etwas mit Käse? Die Varianten sind unendlich und dabei leicht selbst herzustellen.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Gemeinsam in der Gruppe besuchen Sie verschiedene Bärlauch-Standorte: Sie können ihn kosten, riechen und betasten. Außerdem lernen Sie etwas über seine Wirkung, die Kulinarik und wie Sie Verwechslungen vermeiden. Es wird genug Bärlauch da sein, um ein Sträußchen für den Sammelkorb zu pflücken.
Es erwartet Sie ein Yogaprogramm zur Öffnung des Herzens auf körperlicher und seelischer Ebene mit Vorstellung des Ornish-Herzprogramms und Ernährungsempfehlungen. Es werden Yogaübungen (Asanas), Atemübungen, Entspannung, Visualisierung und Meditation durchgeführt, die speziell auf Herzerkrankungen abgestimmt sind und sich daher sowohl zur Primär- als auch zur Sekundärprävention eignen.
Wein-Wanderung durch die Ederauen. Unterwegs werden 4 verschiedene Weine verköstigt, erklärt und eine liebevoll angerichtete Winzervesper, sowie Wasser gereicht.
Macarons die farbenfrohen Doppelkekse aus Frankreich und weltweites Trendgebäck. Ein Baisergebäck aus Mandelmehl, mit unterschiedlichsten Füllungen, von herbe Schokolade, über eine spritzige Weinfüllung, bis hin zum Früchtepüree. Von klassisch bis exotisch und pastellig bis knallig, erobern Sie sich die bunte Welt der Macarons.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490
Selbsthergestellte Pasta in verschiedenen Formen ist durchaus ohne Nudelmaschine machbar. Lernen Sie die Zubereitung unterschiedlicher Nudelsorten mit haushaltsüblichen Geräten und den passenden Soßen dazu. Dieser Kurs ist für Beginnende geeignet, aber auch Geübte finden Anregungen und lernen Neues.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 1 Woche vor Kursbeginn möglich. Danach muss das volle Kursentgelt entrichtet werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490
In diesem Kochkurs lernen Sie die Zubereitung landestypischer Speisen aus den Ostseeanrainerländern kennen. Das Menü wird aus einer Vorspeise wie z.B. Blini und Saltibarciai, einem Hauptgang mit Fleisch oder Fisch sowie einem Beerendessert bestehen. Dieser Kurs ist für Beginnende geeignet, aber auch Geübte finden Anregungen und lernen Neues.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 1 Woche vor Kursbeginn möglich. Danach muss das volle Kursentgelt entrichtet werden.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 15 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Die indischen Gerichte, Currys & Chutneys, sind so vielfältig wie das Land selber. Gewürzkombinationen (Bio Gewürze) bringen den köstlichen Geschmack in Ihr Zuhause. Huhn, Gemüse, Früchte und Gewürze harmonisieren köstlich und bekömmlich miteinander. Mit erfrischenden Zutaten bereiten Sie an diesem Abend schnell und leicht Salat und indische Köstlichkeiten zu. Lernen Sie die indische Küche kennen und lassen Sie sich begeistern.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 13 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen