Skip to main content

Ernährung

Loading...
Vegetarisch ayurvedische Küche Theorie
Do. 05.10.2023 18:30
Gudensberg
Theorie

Ayurveda ist die Lehre vom „glücklichen Leben“. Von zentraler Bedeutung dafür sind die eigene Natur (Dosha) und die Natur als solches. Sie erhalten eine Einführung in die Ayurveda Theorie und Ernährungspraxis sowie zur Verwendung von verschiedenen Massageölen. Der Wechsel der Jahreszeiten wird sowohl bei den Massageölen als auch durch veränderte Zutaten in der Ayurveda-Küche berücksichtigt. Zum Kennenlernen der ayurvedischen Ernährung bereitet die Kursleiterin ein vegetarisches Curry für Sie zu.

Kursnummer 305051H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; inklusive Lebensmittelumlage
Kursleitung: Manuela Markowski
Vegetarisch ayurvedische Küche Praxis - Kochkurs
Fr. 06.10.2023 18:30
Gudensberg
Praxis - Kochkurs

Die Theorie wird lebendig. Sie lernen entspannt und fröhlich miteinander beliebte Gerichte zuzubereiten. Die Zutaten und Rezepte werden nach den ausgleichenden Eigenschaften von Gemüse, Obst und Gewürzen ausgewählt. Erleben Sie beim Anrösten der Gewürze in Ghee und Kokosfett den feinen Duft, der dabei entsteht. Sie erleben und schmecken, wie "Vata" beruhigt, "Pitta" besänftigt und "Kapha" in Bewegung gesetzt wird. Finden Sie Freude und Genuss am Erlernen der Ayurveda-Küche.

Kursnummer 305052H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; inklusive Lebensmittelumlage
Kursleitung: Manuela Markowski
Handwerkskunst: Brotbacken - Nach alter Tradition
Fr. 13.10.2023 18:00
Borken

Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.

Kursnummer 500065A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Kursleitung: Margit Keßler
Pfeffer - Ein Gewürz für besondere Gelegenheiten Tasting
Mi. 18.10.2023 19:00
Online
Tasting

Zeiten ändern sich, aber die Lust auf gutes Essen und Erlebnisse bleibt. Kennen Sie die verschiedenen Pfefferarten, deren Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten? Lüften Sie die Geheimnisse dieser für uns exotischen Pflanzen, hinsichtlich Herkunft, Verarbeitung und Komplexität vieler Aromen, die nicht nur scharf sind. Lassen Sie sich auf eine Pfefferreise entführen - dahin, wo der Pfeffer wächst. Es erwarten Sie mehr als 10 Herkunftsländer, 17 Sorten Pfeffer und 3 Gewürzmischungen in der „Pfefferbox“. Die Pfefferbox ermöglicht die Teilnahme von 1 bis 4 Personen über einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Inhalt der Pfefferbox: (Änderungen vorbehalten) Andaliman Pfeffer Szechuan Pfeffer Malabar Pfeffer, grün Tellicherry Pfeffer Kampot Pfeffer - rot, schwarz, weiß Weißer Gourmet Pfeffer Langer Pfeffer - schwarz, rot Schokoladenpfeffer Kubebenpfeffer Cumeo Pfeffer Tasmanischer Bergpfeffer Voatsiperifery Urwaldpfeffer Fermentierter Pfeffer Rosa Beere (Schinusbeere) Fruchtiger Pfeffermix Chipresso (Espresso-Chili-Gewürz) Engel Zucker Brotbackmischung

Kursnummer 500082A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Ute Oehlen
Handwerkskunst: Weihnachtsstollen
Sa. 21.10.2023 09:00
Schwalmstadt

Gemeinsam backen wir traditionelle Stollen, einmal nach Dresdner Art und einen Stollen mit Marzipankern. Ihnen werden alle Tricks für die Herstellung gezeigt, die vom Bäcker oder die Geheimtipps von Oma, so gelingt der Weihnachtsklassiker immer.

Kursnummer 500062A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Das Gehirn isst mit Gedächtnis stärken mit Wildkräutern und mehr
Sa. 21.10.2023 15:00
Borken
Gedächtnis stärken mit Wildkräutern und mehr

Im hektischen Alltag wird das Gedächtnis oft sehr gefordert und gestresst. Mit Bewegung, gezielter Ernährung, mit vielfältigen natürlichen Methoden und mit Kräuterkuren können wir dem Gehirn auf die Sprünge helfen. In diesem Kurs sammeln Sie Wildkräuter und erhalten Grundlagenwissen sowie zahlreiche Inspirationen zur Gedächtnisstärkung. So kann dem Altern optimistisch und gelassen entgegengesehen werden.

Kursnummer 305055H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ute-Rahel Baer
Besondere Gewürze erfahren Tasting
Mo. 23.10.2023 19:00
Online
Tasting

Erleben Sie die Aromatik einer Gewürzbox mit 12 außergewöhnlichen Gewürzen. Jedes Gewürz für sich ist schon ein Aromenerlebnis und in Kombination mit den passenden Speisen ein wahres Genusserlebnis. Die Gewürzbox ermöglicht die Teilnahme von 1 bis 4 Personen über einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Gewürzbox-Zutaten: (Änderungen vorbehalten) Gewürze: Langer Roter Pfeffer Voatsiperifery Pfeffer Havsnø Salz mit Zuckertang (Algen) Kala Namak Inka Sonnensalz Premium Curry, grob Chipresso Chipotle Chili Knoblauch geräuchert Tonka Bohnen Zimtblüten Engel Zucker

Kursnummer 500083A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Ute Oehlen
Yoga fürs Herz Workshop
Sa. 04.11.2023 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Es erwartet Sie ein Yogaprogramm zur Öffnung des Herzens auf körperlicher und seelischer Ebene mit Vorstellung des Ornish-Herzprogramms und Ernährungsempfehlungen. Es werden Yogaübungen (Asanas), Atemübungen, Entspannung, Visualisierung und Meditation durchgeführt, die speziell auf Herzerkrankungen abgestimmt sind und sich daher sowohl zur Primär- als auch zur Sekundärprävention eignen.

Kursnummer 301356H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Heidrun Brandt
Weinreise - Italien Tasting
Mo. 06.11.2023 18:30
Online-Kurs
Tasting

Sie wollten schon immer wissen, wie der Wein vom Rebstock in die Flasche kommt? Wie wird Wein erzeugt und wie verkostet man ihn am Besten? All das, viele spannende Infos und viel Genuss erwartet Sie bei diesem Abend. Das Tastingpaket beinhaltet 3 Flaschen ausgesuchter Weine und reicht für bis zu 4 Teilnehmende.

Kursnummer 500079A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 3; zzgl. Versandkosten 6 €
Kursleitung: Frau Giorgia Karolyi
Hirsch und Hase Wild-Kochkurs
Do. 09.11.2023 18:00
Gudensberg
Wild-Kochkurs

Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490

Nach einem fröhlichen Leben in Hessens Wäldern kommt das Wild auf Ihren Tisch. Als Burger, Braten oder Carpaccio, begleitet von herbstlichem Gemüse, kochen Sie, unter fachkundiger Anleitung, ein feines Menü. Sie erlernen die Techniken zur Vor- und Zubereitung, die Sie auch für eine spätere Zubereitung zu Hause nutzen können. Kochkenntnisse sind wünschenswert, aber keineswegs Bedingung.

Kursnummer 305053H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 18 Euro Lebensmittelumlage (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Esther Eck
Handwerkskunst: Brotbacken - Nach alter Tradition
Fr. 10.11.2023 18:00
Borken

Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.

Kursnummer 500066A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Kursleitung: Margit Keßler
Handwerkskunst: Ein Teig tausend Plätzchen
Sa. 11.11.2023 09:00
Schwalmstadt

Erlernen Sie aus einem Grundteig etliche Varianten weihnachtlicher Plätzchen zu zaubern. Vom klassischen Butterplätzchen, über ein mürbes Nuss- Strängchen, bis hin zum Nougat-Schiffchen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kursnummer 500063A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Yoga für den Bauch Workshop
Sa. 25.11.2023 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Blockaden im Bauchraum stören das Wohlbefinden und den Energiefluss. Oft manifestieren sie sich als körperliche Beschwerden in Verdauungsproblemen. In diesem Workshop werden Yogaübungen vorgestellt, die den Bauchraum aktivieren, entspannen und kräftigen. Bauchmassage und Ganzkörperentspannung sowie Hinweise zur Ernährung bei verschiedenen Beschwerden runden das Programm ab.

Kursnummer 301355H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Heidrun Brandt
Dinner for us Silverstermenü-Kochkurs
Do. 07.12.2023 18:00
Gudensberg
Silverstermenü-Kochkurs

Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490

"White wine with the fish?" Wenn Ihnen dieser Satz bekannt vorkommt und Sie sofort an einen ausgebreiteten Tiger denken, dann kochen Sie mit uns das legendäre Menü von Miss Sophie. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie die Techniken der Zubereitung, die Sie auch für ein Nachkochen zu Hause nutzen können - beispielsweise am Silvesterabend. Kochkenntnisse sind wünschenswert, aber keineswegs Bedingung.

Kursnummer 305054H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 14 Euro Lebensmittelumlage (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Esther Eck
Handwerkskunst: Grill- und Partygebäck
Sa. 16.12.2023 09:00
Schwalmstadt

Wer kennt sie nicht, diese kleinen verführerischen Brot-Häppchen auf Partys oder Grillabenden? Caviar-, Ciabatta-, Bärlauchbrot oder lieber Käsestangen, Schmalzkrüstchen und Knotenbrötchen, die Auswahl ist verführerisch und dabei leicht selbst herzustellen.

Kursnummer 500064A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 8 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Weinreise - Italien Tasting
Mi. 17.01.2024 18:30
Online-Kurs
Tasting

Sie wollten schon immer wissen, wie der Wein vom Rebstock in die Flasche kommt? Wie wird Wein erzeugt und wie verkostet man ihn am Besten? All das, viele spannende Infos und viel Genuss erwartet Sie bei diesem Abend. Das Tastingpaket beinhaltet 3 Flaschen ausgesuchter Weine und reicht für bis zu 4 Teilnehmende.

Kursnummer 500080A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 3; zzgl. Versandkosten 6 €
Kursleitung: Frau Giorgia Karolyi
Loading...
05.10.23 05:22:44