Skip to main content
Mehrere Personen in Sportbekleidung und mit Sportmatten in den Händen stehen nebeneinander Mehrere Personen in Sportbekleidung und mit Sportmatten in den Händen stehen nebeneinander Mehrere Personen in Sportbekleidung und mit Sportmatten in den Händen stehen nebeneinander Mehrere Personen in Sportbekleidung und mit Sportmatten in den Händen stehen nebeneinander Mehrere Personen in Sportbekleidung und mit Sportmatten in den Händen stehen nebeneinander

Entspannung

11 Kurse

Kurse nach Themen

Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Hannah Beier
Programmbereichsleitung Gesundheit; Öffentlichkeitsarbeit
Marlen Lesch
Programmbereich Gesundheit

Loading...
Qigong
Mi. 13.09.2023 17:30
Fritzlar

Qigong wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanft und langsam fließenden Bewegungen sind geeignet, positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe zu wirken. Zudem fördert es die Beweglichkeit, kann die Wirbelsäule entlasten sowie die Atmung vertiefen und beruhigen. Die stille und bewusste Aufmerksamkeit und Fokussierung kann zu großer innerer Ruhe führen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Über diesen Kurs: Qigong kultiviert Körper und Geist als Einheit. Es hat seine Wurzeln gemeinsam mit dem Daoismus in der tausende Jahre alten Weltanschauung, alles in der Natur liegt einem natürlichen Rhythmus und Wandel zu Grunde. Dieser Natürlichkeit dem Raum zu geben und ihr zu folgen ohne willentlich zu beeinflussen, das ist das Dao. Durch die geschmeidigen fließenden Ganzkörper-Übungen passt sich der Mensch sanft in die Natürlichkeit ein, wobei das gesamte Gewebe mit Muskeln, Faszien und Sehnen sowie Gelenken stimuliert wird. Dies ergibt mit sanfter Atmung eine harmonische Wirkung auf Körper und Geist und hilft das natürliche Gleichgewicht, sowie geistige Entspannung und innere Ruhe zu finden.

Kursnummer 301450H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,90
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Frank Barnack
Qigong
Do. 14.09.2023 17:30
Fritzlar

Qigong wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanft und langsam fließenden Bewegungen sind geeignet, positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe zu wirken. Zudem fördert es die Beweglichkeit, kann die Wirbelsäule entlasten sowie die Atmung vertiefen und beruhigen. Die stille und bewusste Aufmerksamkeit und Fokussierung kann zu großer innerer Ruhe führen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Über diesen Kurs: Qigong kultiviert Körper und Geist als Einheit. Es hat seine Wurzeln gemeinsam mit dem Daoismus in der tausende Jahre alten Weltanschauung, alles in der Natur liegt einem natürlichen Rhythmus und Wandel zu Grunde. Dieser Natürlichkeit dem Raum zu geben und ihr zu folgen ohne willentlich zu beeinflussen, das ist das Dao. Durch die geschmeidigen fließenden Ganzkörper-Übungen passt sich der Mensch sanft in die Natürlichkeit ein, wobei das gesamte Gewebe mit Muskeln, Faszien und Sehnen sowie Gelenken stimuliert wird. Dies ergibt mit sanfter Atmung eine harmonische Wirkung auf Körper und Geist und hilft das natürliche Gleichgewicht, sowie geistige Entspannung und innere Ruhe zu finden.

Kursnummer 301451H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,90
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Frank Barnack
Yoga und Meditation
Fr. 15.09.2023 18:00
Schwalmstadt

Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Flexibilität, Konzentration und Entspannung. Meditation kann auf der körperlichen Ebene als Entspannungstechnik verstanden werden, welche die vegetativen Funktionen wie Blutdruck, Immun- und Hormonsystem positiv beeinflusst. Meditationsübungen können zu innerer Ruhe und entspannter Wachheit führen und damit die psychische Befindlichkeit positiv beeinflussen.

Kursnummer 301352H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,20
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Jessica Schmitz
Sanftes Hatha-Yoga 50+ Für Beginnende und Wiedereinsteigende
Di. 26.09.2023 10:00
Homberg
Für Beginnende und Wiedereinsteigende

Im Vordergrund stehen kurze Übungssequenzen, die synchron von Atmung und Haltung begleitet werden. Mobilisierende Übungen für die Gelenke und das Erarbeiten einer Grundreihe und restorative Haltungen mit Hilfsmitteln (z. B. Kissen) ergänzen die Stunden. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Flexibilität, Konzentration und Entspannung.

Kursnummer 301151H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Heidrun Brandt
Wellness Mix Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP
Fr. 29.09.2023 12:45
Melsungen
Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP

In diesem Kurs erwarten Sie mobilisierende, vitalisierende und kräftigende Übungen mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP (Bauch-Beine-Po-Training). Ruhige fließende Bewegungen, Stabilisation und Dehnungen stehen hier im Vordergrund. Abgerundet wird das Programm mit einer ausgiebigen Entspannungseinheit. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung, um Körper und Geist positiv zu beeinflussen.

Kursnummer 301062H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Kerstin Krombholz
Entspannungstraining
Fr. 29.09.2023 18:30
Ottrau

Ein Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PME) sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Ziel ist es, aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit zu finden und Kraft für den Alltag zu tanken.

Kursnummer 301054H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Birgit Balzer
Ausgleichstraining und Entspannung
Di. 24.10.2023 17:00
Schwalmstadt

In den ersten 45 Minuten wird ein ruhiges Workout zur gesunden Stärkung des Körpers durchgeführt. Rücken und Bauchmuskeln werden ausgeglichen trainiert, um eine aufrechte und gesunde Haltung zu erreichen. Übungen inspiriert u.a. aus Pilates und Yoga sorgen für die deutliche Reduktion von Verspannungen durch Stärkung des sogenannten “Core”, der Körpermitte. Im zweiten Teil des Kurses steht Entspannung und Stärkung des inneren Wohlbefindens im Vordergrund. Dehnungsübungen erhalten und verbessern zusätzlich die Flexibilität und lösen Blockaden. Entspannungsmeditationen geben Kraft und stärken das Selbstbewusstsein. So kann sowohl ein körperliches, als auch seelisches Gleichgewicht hergestellt werden.

Kursnummer 301050H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Eva Maria Balkenhol
Entspannungstraining Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training
Do. 26.10.2023 17:00
Homberg
Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training

Ein Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PME) sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Ziel ist es, aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit zu finden und Kraft für den Alltag zu tanken.

Kursnummer 301052H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Edeltraud Ciba
Wellness Mix Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP
Do. 09.11.2023 17:45
Melsungen
Mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP

In diesem Kurs erwarten Sie mobilisierende, vitalisierende und kräftigende Übungen mit Elementen aus Yoga, Pilates, Tai Chi und BBP (Bauch-Beine-Po-Training). Ruhige fließende Bewegungen, Stabilisation und Dehnungen stehen hier im Vordergrund. Abgerundet wird das Programm mit einer ausgiebigen Entspannungseinheit. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung, um Körper und Geist positiv zu beeinflussen.

Kursnummer 301063H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Kerstin Krombholz
Tai Chi
Do. 09.11.2023 18:30
Frielendorf

Tai Chi steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. Die spezielle Wirkung von Tai Chi liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die „Form“, eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung kann der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden. Über diesen Kurs: Sanfte, fließende Bewegungen schaffen einen neuen Zugang zu Wohlbefinden und Beweglichkeit. Basierend auf Jahrtausende altem Wissen werden Übungen individuell auf Befindlichkeit und Konstitution fein abgestimmt.

Kursnummer 301455H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Gudrun Schneider-Zörnig
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge und Fortgeschrittene
Do. 30.11.2023 17:45
Bad Zwesten
Hatha-Yoga: Für Neulinge und Fortgeschrittene

Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Im Laufe seiner Entwicklung sind zahlreiche unterschiedliche Yogastile entstanden. Das Spektrum reicht von einfachen, statischen Körperhaltungen (Asanas) mit einem meditativen Schwerpunkt bis hin zu einer körperlich fordernden Aneinanderreihung der Asanas. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Flexibilität, Konzentration und Entspannung.

Kursnummer 301253H32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Horst Weide
Loading...
08.12.23 16:48:59