Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung zeigt den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten auf, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren gibt es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Info:
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die zentralen Ereignisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Themen sind die Folgen der totalen Niederlage, die Konferenzen der Alliierten, die politischen Konzepte der Besatzungsmächte, der Neuaufbau in West und Ost sowie die Teilung Deutschlands im Kontext des Kalten Krieges. Für alle, die an den geschichtlichen Hintergründen der deutschen Teilung interessiert sind.
Volkshochschulen stärken demokratische Werte und der Kursbesuch fördert die Meinungsbildung. Umso mehr freuen wir uns über die gestartete Zusammenarbeit mit der ZEIT-Akademie, die passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes eine neue Video-Kursreihe zum Thema Demokratie anbietet. Ab sofort können alle in der vhs.cloud registrierten Personen kostenfrei auf den neuen Online-Kurs „Unsere Demokratie“ zugreifen. Hier geht es zum Login: https://www.zeitakademie.de/vhs-login/ Format: 4-teilige Kursreihe mit kurzen Video-Lerneinheiten und einer Gesamtspiellänge von jeweils ca. 100 Minuten. Der Kurs umfasst vier Module zu Verfassung, Demokratieentwicklung, Partizipation und Bedrohungen durch Populismus und Hass. Moderiert wird der Kurs von Heinrich Wefing, ZEIT Ressortleiter Politik, und gestaltet von Expertinnen und Experten wie Dr. Thomas de Maizière, Marina Weisband und Prof. Dr. Christoph Möllers. Wir freuen uns, mit einem so renommierten Partner den Jahresschwerpunkt unterstützen zu können und gemeinsam die Bedeutung der Demokratiebildung hervorzuheben. Jetzt registrieren und starten Mit ihrem vhs.cloud-Account (bspw. maria.mustermannmusterstadt.vhscloud oder martin.mustermannvhscloud) können Sie sich unter www.zeitakademie.de/vhs-login registrieren. Sie erhalten kostenlosen Zugriff auf die vier Videomodule sowie Interviews und hochwertige E-Books als PDF-Download.
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Antisemitische Bilder und Vorstellungen sind auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tief in der deutschen Gesellschaft verankert. Infolge seiner allgemeinen gesellschaftlichen Tabuisierung manifestieren sie sich nach der Shoah häufig auch unbewusst - in Form von Codes, Vergleichen und antisemitischer Bildsprache. Doch für jüdische Menschen ist Antisemitismus eine alltagsprägende Konstante, das zeigen neue Studien sowie die antisemitischen Angriffe auf jüdische Menschen vor allem nach dem 7. Oktober 2023 auch in Deutschland eindeutig. Wie haben sich antisemitische Bilder von jüdischen Menschen im Laufe der Geschichte gewandelt? In welchen Erscheinungsformen tritt Antisemitismus auf? Welche Erfahrungen mit Antisemitismus machen jüdische Menschen in Deutschland heute? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen des Vortrags thematisiert
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei
Antisemitische Bilder und Vorstellungen sind auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tief in der deutschen Gesellschaft verankert. Infolge seiner allgemeinen gesellschaftlichen Tabuisierung manifestieren sie sich nach der Shoah häufig auch unbewusst - in Form von Codes, Vergleichen und antisemitischer Bildsprache. Doch für jüdische Menschen ist Antisemitismus eine alltagsprägende Konstante, das zeigen neue Studien sowie die antisemitischen Angriffe auf jüdische Menschen vor allem nach dem 7. Oktober 2023 auch in Deutschland eindeutig. Wie haben sich antisemitische Bilder von jüdischen Menschen im Laufe der Geschichte gewandelt? In welchen Erscheinungsformen tritt Antisemitismus auf? Wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Kritik am Staat Israel und Antisemitismus? Welche Erfahrungen mit Antisemitismus machen jüdische Menschen in Deutschland heute? Welche Auswirkungen haben die Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung vom 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Krieg in Gaza in Schulen in Deutschland? Und welche Reaktionsweisen sind geeignet, wenn es zu antisemitischen Vorfällen in der Bildungsarbeit kommt? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen der Fortbildung gemeinsam besprochen. Die Präsenz-Fortbildung bietet einen Raum, sich über Erfahrungen aus der eigenen Praxis auszutauschen und Möglichkeiten des pädagogischen Handelns gegen Antisemitismus zu diskutieren. Die Fortbildung bietet insbesondere auch die Gelegenheit, gemeinsam zu diskutieren, wie ein adäquater pädagogischer Umgang mit den Reaktionen auf die Terrorangriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und den darauffolgenden Krieg im Nahen Osten aussehen kann.
Mindestteilnehmerzahl: 8; kostenfrei
Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Adam von Trott und führt in die folgenden Themenfelder ein: "Aufbruch in die Freiheit": Seine Schulzeit und Studium, "Blick auf das ferne Europa": von Trott als Rechtsreferendar im NS-Staat und der Ausweg nach Peking, sein Versuch den Frieden zu retten, sein Doppelleben zwischen Amt und Widerstand, das Schicksalsjahr 1944, das Attentat gegen Hitler und die Hinrichtung. Außerdem werden heutige Erinnerungen an den Widerstandskämpfer thematisiert.
Info:
Der Kurs thematisiert die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten. Es werden die folgenden Aspekte behandelt: Hindenburgs militärische Rolle bis zum Ende des 1. Weltkriegs, seine Rolle in der Anfangsphase der Republik, seine Unterstützer und seine Wahl durch das Volk, seine Rolle in der Weltwirtschaftskrise, seine Rolle vom Machtantritt Hitlers bis zum "Ermächtigungsgesetz". Der Kurs schließt mit einer Analyse und einem Fazit zum Verhältnis Hindenburgs zum demokratischen Staat.
Am 08.03.2025 laden wir Sie zu einem gemeinsamen Kinoevent ein, das die Stärke und Vielfalt von Frauen auf der großen Leinwand feiert. Besonderes Highlight: Nach dem Film sorgt das Improtheater ImproKS für interaktive Unterhaltung! Gemeinsam mit den Gästen wird das Gesehene humorvoll und kreativ reflektiert.
Mindestteilnehmerzahl: 25; kostenfrei
Dieser Kurs untersucht die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Region Kassel und Nordhessen sowie die Rolle der NSDAP in der politischen Radikalisierung. Anhand von Wahlergebnissen, der Errichtung der NS-Diktatur und der Verfolgung politischer Gegner werden lokale Entwicklungen analysiert. Der „Historische Spaziergang“ über das Gelände des ehemaligen KZ Breitenau ergänzt und veranschaulicht den Vortrag.
Erkunden Sie die Geschichte der Bahnlinie von Grifte nach Gudensberg, von den Gründen für ihren Bau über ihren Aufschwung bis zum Niedergang nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir beleuchten die Entwicklungen während der Weimarer Republik und des NS-Staates, den Fahrzeugpark und Ideen zur Erweiterung der Strecke. Abschließend diskutieren wir, ob eine Wiederbelebung der Strecke heute sinnvoll wäre. Die zusätzliche Teilnahme an der geführten Radtour entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn (Kurs 101010V51) wird empfohlen und rundet die Thematik ab.
Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung wird den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren soll es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde geben. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Info: Kostenfreie Abmeld. bis 1.3.25
Das Städtchen Isla Cristina liegt im Westen von Andalusien an der Grenze zu Portugal. Der Tourismus ist hier eher zaghaft vertreten und der Küstenort ist geprägt von seinem traditionsreichen und lebendigen Fischereihafen. Wie leben die Menschen hier und wovon leben sie? Wie steht es um die Abwanderung junger qualifizierter Arbeitskräfte? Und was bedeutet das für die Sesshaften? Ziel des Bildungsurlaubes ist es verschiedene Wirtschaftszweige an der Costa de la Luz kennenzulernen und mit einheimischen Akteuren und Akteurinnen ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen des vielfältigen Programms befassen wir uns anhand von Beispielen und persönlichen Perspektiven mit der lokalen Geschichte sowie der gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Lage der Region.
----------
Sie können sich auf einen qualifizierten Bildungsurlaub an einem wunderschönen Ort freuen. Aktenzeichen der Genehmigung nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG): III7-55n-4145-0213-24-2391
Die Unterbringung sowie die An- und Abreise können wir über unseren Kooperationspartner für Sie organisieren, sobald die Mindestteilnehmerzahl für diese Veranstaltung erreicht wurde. Die individuelle Buchung der Reise ist ebenso möglich. Kosten für die Reise sowie Stornobedigungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kostenfreie Abmeldung bis 1.3.25. Danach können Kosten für den Rücktritt von der Reise entstehen. Es gelten die AGBs der vhs und des Kooperationspartners.
Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Buchung an.
Der Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Der Kurs ist auch für „Nichtbildungsurlauberinnen und -urlauber" buchbar.
Mindestteilnehmerzahl: 12; zzgl. Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung i.H.v. in etwa 800 Euro, abhängig vom aktuellen Marktpreis
Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung wird den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren soll es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde geben. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei