Skip to main content

Geschichte

11 Kurse
Anika Wolf
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Erbfeindschaft, Freundschaft, Desinteresse? Deutsch-französische Beziehung
Do. 21.09.2023 19:30
Gudensberg
Deutsch-französische Beziehung

Der Kurs befasst sich mit den Themen: 1) Die Entwicklung der Beziehungen bis zum 1. Weltkrieg („Erbfeindschaft“) 2) Die Beziehungen in der Weimarer Republik und dem NS-Staat 3) Die Beziehungen in der Nachkriegszeit bis 1963 („Westbindung der BRD“) 4) Die Beziehungen nach 1963 („Freundschaft und europäische Partnerschaft“) 5) Der aktuelle Stand der Beziehung ("Ein freundliches Desinteresse"?).

Kursnummer 101058V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Hessische Landesgeschichte: Die Hälfte der Macht Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Die Landgrafschaft Hessen wurde, wie vorher die Landgrafschaft Thüringen auch durch bedeutende Frauen regiert und bestimmt. Hier kann man mit Sophie von Bayern anfangen sicherlich auch die Heilige Elisabeth, die Töchter Sophie von Brabant und Gertrud die Meisterin des Klosters Altenberg. Weiter die Regentinnen wie Anna von Mecklenburg, Amalie Elisabeth oder Hedwig Sophie von Brandenburg. Auch gab es Landgräfinnen, die durch ihre Persönlichkeit großen Einfluss auf die Geschichte des Landes hatten. Dazu werden wir uns Christine von Sachsen, Juliane von Nassau, Maria von England oder Auguste von Preußen ansehen. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Deutsche Geschichte: Herrinnen der Welt Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 25.09.2023 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Das Interesse an der weiblichen Seite der Geschichte entwickelt sich immer weiter. Zu den wohl spannendsten Gestalten zählen die deutschen Königinnen, die an der Seite ihres Gemahls, oder der Gemahl an ihrer Seite, den Kaiserthron bestiegen und damit zu den mächtigsten Frauen Europas zählten. Das Seminar spannt hier den Bogen aus dem Mittelalter, so etwa Adelheid, Agnes von Poitou bis Mathilde von England über die frühe Neuzeit mit Maria von Burgund, Isabella von Portugal, bis hin zu Maria Theresia, Christine von Braunschweig und um mit der letzten Kaiserin aus dem Hause Preußen zu enden, Auguste Victoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.

Kursnummer 101050V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Die Republik von Weimar im Krisenmodus Der 100. Jahrestag des Krisenjahres 1923
Di. 17.10.2023 19:00
Gudensberg
Der 100. Jahrestag des Krisenjahres 1923

Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt: 1) Die Vorgeschichte der Krisen von 1923 2) Ruhrbesetzung, Wirtschaftskrise, Hitler-Putsch 3) Die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Krisen 4) Die Krisen im Lichte der lokalen Presse.

Kursnummer 101055V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Die Deutschen und der Versailler Vertrag 1919 Die deutsche Reaktion im Lichte der Kriegsschuldfrage
Do. 19.10.2023 19:00
Gudensberg
Die deutsche Reaktion im Lichte der Kriegsschuldfrage

Der Kurs befasst sich mit den folgenden Themen: 1) Der Imperialismus der europäischen Mächte vor dem 1. Weltkrieg 2) Ursache und Anlass des Weltkrieges 3) Die zentralen Aussagen des Friedensvertrags 4) Die Reaktion in Deutschland und die Auswirkungen auf die Republik von Weimar 5) Vergleichende Bewertung mit anderen Friedensverträgen.

Kursnummer 101056V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Ägypten - das Land der Pharaonen Hatschepsut-Tempel, das Millionenjahrhaus
Di. 07.11.2023 18:00
Homberg
Hatschepsut-Tempel, das Millionenjahrhaus

Hatschepsut ist die Frau, die das Gesicht der Geschichte verschönert hat. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Königin, die das „Land der Männer“ über 20 Jahre friedlich regiert hat und über ihren einzigartigen Terrassentempel.

Kursnummer 101061L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Ahmed Sibak
Von der Republik zur Diktatur in Deutschland Der 90. Jahrestag der NS-Machtübernahme
Di. 07.11.2023 19:00
Gudensberg
Der 90. Jahrestag der NS-Machtübernahme

Der Kurs befasst sich mit den folgenden Inhalten: 1) Die Weltwirtschaftskrise als Ausgangspunkt der politischen Krise 2) Die Verschärfung der politischen Krise 1932 3) Der Aufstieg der NSDAP im Reich und in der Region unter programmatischen und sozialstrukturellen Kriterien 4) Die Wahlergebnisse im Lichte der nationalen und lokalen Ergebnisse 5) Die Machteinsetzung der Nazis und die Festigung ihrer Macht 6) Die politische Verfolgung.

Kursnummer 101059V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
1848 - Sehnsucht nach Freiheit und Revolution
Do. 09.11.2023 19:00
Gudensberg

Info:

Der Kurs befasst sich mit den folgenden Themenbereichen: 1) Die innen- und außenpolitische Entwicklung bis 1848 (Der "Vormärz") 2) Das revolutionäre Aufbegehren in den einzelnen deutschen Ländern und die Zugeständnisse der Fürsten (Märzministerien) 3) Die Nationalversammlung im Widerstreit unterschiedlicher Ideen; Zusammensetzung der Nationalversammlung, Grundrechte, innerer Aufbau, klein- oder großdeutsche Lösung 4) Die Ursachen des Scheiterns der Revolution und der Sieg der Gegenrevolution 5) Revolutionäre Anführer und Revolutionslieder.

Kursnummer 101057V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Rheinwiesen-Lager und politische Lager 1945-1948 Ein Trauerspiel in Deutschland
Mi. 15.11.2023 15:00
Fritzlar
Ein Trauerspiel in Deutschland

Ein Vortrag über das Geschehen von 1945 bis 1948 am Rhein und Neckar. In den berüchtigten 23 Rheinwiesenlagern waren Männer und Frauen, Junge und Alte inhaftiert. Dort wurden sie auf Äckern und Wiesen bis zu drei Monaten unter freiem Himmel hinter Stacheldraht gefangen gehalten. Ausführlich wird berichtet, durch bezeugende Personen und mit vielen Fotos, Bildern und Dokumenten gezeigt, welche Tragödien sich damals ereigneten.

Kursnummer 101060V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Horst W. Gömpel
Die Kasseler Region und das Königreich Westphalen Ein Modellstaat zwischen Freiheit und Restauration
Di. 28.11.2023 19:00
Gudensberg
Ein Modellstaat zwischen Freiheit und Restauration

Info:

Der Kurs widmet sich dem folgenden Themenkomplex: 1) Von der Landgrafschaft Hessen-Kassel über das Kurfürstentum zum Königreich Westphalen 2) Motive und Reichweite der französischen Reformpolitik im Kgr. Westphalen 3) Proteste, Unruhen und Aufstände gegen die französische Herrschaft des Kgr. Westphalen 4) Lokale nordhessische Unterstützer bzw. Feinde der franz. Reformpolitik (Heinrich von Trott - Wilhelm von Dörnberg) und 5) Bewertung des Modellstaats.

Kursnummer 101054V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
"Davon haben wir nichts gewusst!" 1933 - Die Errichtung des Konzentrationslagers Breitenau
Do. 07.12.2023 19:00
Guxhagen
1933 - Die Errichtung des Konzentrationslagers Breitenau

Ziel des Kurses ist vor allem die Vermittlung von fachlichem Wissen zu den Themen Machtübernahme der Nazis in der nordhessischen Region und Einrichtung des Konzentrationslagers Breitenau für politische Gefangene 1933. Neben den beiden Vortragsabenden, die in der Gesamtschule Gudensberg stattfinden, wird als Ergänzung zum Vortrag ein historischer Spaziergang auf dem Gelände der Klosteranlage Breitenau/Guxhagen angeboten, der nach Terminabsprache mit den Teilnehmenden stattfinden soll.

Kursnummer 101052V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Wilfried Bernhardt
Loading...
23.09.23 09:41:00