Skip to main content
Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler

BAMF-Sprachkurse

Loading...
Deutsch: Alpha Integrationskurs 192/1 -10 Modul 1-10
Mo. 15.04.2024 08:30
Homberg
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040192Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.290,00
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 212/1 -10 Modul 1-10
Mo. 10.06.2024 08:30
Borken
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040212Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,24
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 213/1 -10 Modul 1-10
Mi. 19.06.2024 13:00
Homberg
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040213Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.290,00
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 215/1-7 Modul 1-7
Mo. 26.08.2024 08:30
Malsfeld
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen. - Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040215Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 216/1-7 Modul 1-7
Mo. 26.08.2024 09:00
Online-Kurs
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040216Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 217/1-7 Modul 1-7
Di. 03.09.2024 08:30
Homberg
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040217Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 219/1-7 Modul 1-7:
Mo. 09.09.2024 08:30
Wabern
Modul 1-7:

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040219Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 220/1-7 Modul 1-7
Mo. 09.09.2024 13:00
Wabern
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040220Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Kooperation BAMF + Jobcenter
Do. 12.09.2024 13:00
Homberg
Kooperation BAMF + Jobcenter

Info:

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404427Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.280,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 218/1-7 Modul 1-7
Mo. 07.10.2024 08:30
Homberg
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040218Q42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 226/1-7 Modul 1-7
Mo. 03.02.2025 09:00
Online-Kurs
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040226Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 229/1-7 Modul 1-7
Mo. 10.02.2025 08:30
Homberg
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040229Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 227/1-7 Modul 1-7
Mo. 10.02.2025 08:30
Wabern
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040227Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.603,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Alpha Integrationskurs 231/1-10 Modul 1-10 - KL Verch
Di. 18.02.2025 12:50
Homberg
Modul 1-10 - KL Verch

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040231Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.290,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch - Integrationskurs 232/4-6 Modul 4-6
Mi. 19.02.2025 08:30
Homberg
Modul 4-6

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040232Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 687,00
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Kooperation BAMF + Jobcenter
Mo. 10.03.2025 13:00
Schwalmstadt
Kooperation BAMF + Jobcenter

Info:

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404428Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.280,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: N.N.
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 24.03.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 31.03.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 14.04.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_494
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Deutsch: Alpha Integrationskurs 233/1-10 Modul 1-10
Di. 22.04.2025 08:30
Schwalmstadt
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040233Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 14
Kursleitung: N.N.
Deutsch: Alpha Integrationskurs 234/1-10 Modul 1-10
Di. 22.04.2025 08:30
Schwalmstadt
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040234Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.061,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 28.04.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 12.05.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 26.05.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 16.06.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 30.06.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_499
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 14.07.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 28.07.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 11.08.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 25.08.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 08.09.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 22.09.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 06.10.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 20.10.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 03.11.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 17.11.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 01.12.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 15.12.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Loading...
20.03.25 17:00:22