Skip to main content
Löwenzahnfeld mit fliegenden Samen bei Sonnenuntergang Löwenzahnfeld mit fliegenden Samen bei Sonnenuntergang Löwenzahnfeld mit fliegenden Samen bei Sonnenuntergang Löwenzahnfeld mit fliegenden Samen bei Sonnenuntergang Löwenzahnfeld mit fliegenden Samen bei Sonnenuntergang

Besondere Angebote

Loading...
Dichter und Denker Philosophischer Rundgang
Sa. 27.09.2025 12:00
Schwalmstadt
Philosophischer Rundgang

Kultur und Gesellschaft kranken oft an sträflichen Einseitigkeiten und Gegensätzlichkeiten. Dabei haben unsere Dichter Aussagen getroffen, die Lösungen bieten und als Bildungsgut vermittelt werden sollten. Unüberbietbar erweisen sich hier zum Beispiel Goethe und Rilke. In regelmäßigen Treffen mit Rundgängen und anschließender Rückkehr in den Seminarraum sollen sich die Teilnehmenden dieses Kurses bedeutenden Sentenzen widmen.

Kursnummer 108051V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Handwerkskunst: Bauen mit Lehm Lehm – Neuer-alter Baustoff
Fr. 24.10.2025 18:00
Homberg
Lehm – Neuer-alter Baustoff

Lehm – Neuer-alter Baustoff Lernen Sie an diesen beiden Tagen mehr über den Baustoff Lehm. Welche Möglichkeiten der Ausgestaltung eröffnen sich für die Innenwand, welche für die Außenwand? Themen des ersten Kurstages sind Eigenschaften, Anforderungen und Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten des Baustoffes Lehm. Es wird ein Bezug zum "modernen Holzbau" hergestellt. Am Praxistag werden Gefache mit Geflecht "so wie früher" hergestellt, des Weiteren beschäftigen wir uns mit einer Stampflehmwand, der Herstellung von Lehmsteinen und einigen Putzmöglichkeiten.

Kursnummer 500072A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Handwerkskunst: Weihnachtsstollen
Sa. 25.10.2025 09:00
Schwalmstadt

Gemeinsam backen wir traditionelle Stollen, einmal nach Dresdner Art und einen Stollen mit Marzipankern. Es werden alle Tricks für die Herstellung gezeigt, die vom Bäcker oder die Geheimtipps von Oma, so gelingt der Weihnachtsklassiker immer.

Kursnummer 500059A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Handwerkskunst: Bierbrauen Ab 18 Jahren
Sa. 25.10.2025 10:00
Borken
Ab 18 Jahren

Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 9 bis 11 Personen beginnt mit der Begrüßung durch unseren Brauer. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein! Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie verschiedene heimische Biere verkosten. sowie wertvolle Erfahrung in der Bier-Sensorik erwerben. Im Kursverlauf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der (regionalen) Bierherstellung. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Währenddessen haben Sie Ihre Biermarke entwickelt und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten vorgenommen. Nach ca. zwei Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung bereit.

Kursnummer 500062A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 25.10.2025 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500064A42Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 01.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Handwerkskunst: Holzarbeiten Holzverbindungen
Sa. 08.11.2025 09:00
Schwalmstadt
Holzverbindungen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten, Schlitz und Zapfen. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung einer Werkzeugkiste erläutert.

Kursnummer 500073A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Handwerkskunst: Schmieden Einführung
Sa. 08.11.2025 10:00
Willingshausen
Einführung

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.

Kursnummer 500067A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Vorlesetag mit der vhs - Voll.lokal Für Familien und Kinder
Mi. 12.11.2025 16:00
Melsungen
Für Familien und Kinder

Im November ist jedes Jahr der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen. Auch hier vor Ort, ganz lokal, veranstaltet die Volkshochschule Schwalm-Eder in Kooperation mit der Stadtbücherei Melsungen einen Vorlesenachmittag für Kinder und Familien. Die Leiterinnen der Stadtbücherei gestalten eine eigene Vorlesezone, wo Groß und Klein sich gemütlich platzieren und mit den Geschichten in Gedanken und dem Kamishibay-Bilder-Theater auf eine spannende Reise begeben können. In halbstündlichem Rhythmus gibt es Kinderbuchlesungen. Jeweils anschließend können die Kinder ihre angeregte Fantasie bei den Kreativangeboten entwickeln. Termin: Mittwoch, den 12. November, von 16 bis 18 Uhr Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen sind erwünscht.

Kursnummer 400104S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erinnerung - Sprache - Verantwortung Geschichte begreifen, Demokratie gestalten
Fr. 14.11.2025 10:00
Guxhagen
Geschichte begreifen, Demokratie gestalten

Wir treffen uns zur Führung in der Gedenkstätte Breitenau und erkunden die Geschichte des Arbeitserziehungs- und Zwangsarbeitslager für Kriegsgefangene. Welche Sprache fand dort Anwendung? Welchem Menschenbild und politischen Verständnis wurde dort gefolgt? Wie wirkte diese "Lager" mitten im landschaftlich idyllischen Guxhagen damals und was bewirkt es heute bei uns? Wir schauen in die Lagerakten und betrachten die verwendeten Begrifflichkeiten, um den Bogen zum Sprachgebrauch heute zu schlagen. Welche Verantwortung tragen wir bei der Verwendung von Sprache heute? Für Pädagogen und Interessierte. Führung mit Seminar, Verpflegung inklusive. Eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen gGmbH. Für Kursleitungen der Volkshochschulen in der Region Nordhessen ist dieser Kurs kostenfrei. Anmeldeschluss: 03.11.2025 

Kursnummer 101061V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Führung durch den GemeinschaftsGarten und den ART-GARTEN Niederurff Themenführung: Wo die Igel schlafen
Fr. 14.11.2025 14:30
Bad Zwesten
Themenführung: Wo die Igel schlafen

Wo die Igel schlafen, gibt es Laub- und Holzhaufen, Hecken sowie wilde naturbelassene Ecken. All dies findet sich sowohl im GemeinschaftsGarten, als auch im ART-GARTEN Niederurff. Bei der Führung können das zur Ruhe kommen des Naturkreislaufs und die Rückzugsmöglichkeiten sowie Nahrungsquellen für die unterschiedlichsten Lebewesen betrachtet werden. Teilnehmende erleben die Kunstwerke in der spätherbstlichen Umgebung. Die Vielfalt der Werke kann im Herbst durch die Farbenpracht der Natur und dem Spiel von Licht und Schatten tiefgehender wahrgenommen werden.

Kursnummer 206051K52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Goldschmieden
Sa. 15.11.2025 10:00
Melsungen

Wenn Sie sich ein Schmuckstück selber entwerfen und herstellen möchten oder vielleicht ein altes, liebgewonnenes Schmuckstück verändern möchten, dann sind Sie hier richtig. Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut, ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs. Das Material (Silber, Kleinteile, Perlen, Steine, …) wird direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer 210054L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 15.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101058V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Vorlesen spricht deine lokale Sprache vhs-Vorlesetag für Jugend und Erwachsene
Do. 20.11.2025 15:00
Fritzlar
vhs-Vorlesetag für Jugend und Erwachsene

Deutschland liest vor, Fritzlar auch - ganz lokal geschrieben über lokale Geschichten Die Volkshochschule veranstaltet in Kooperation mit der Gemeindebücherei für Erwachsene und für Familien zwei interessante Programmblöcke: Nachmittagsprogramm für Erwachsene und Jugend: 15 bis 17:45 Uhr Lokale Autorinnen und Autoren entführen in die Heimat zu spannenden Ereignissen Brigitte Griesel (Gudensberg) Stefan Jäger (Fritzlar) Hans Mittelstätt (Fritzlar) Spätnachmittagprogramm für Familien mit Kindern: 18 bis 18:50 Uhr Die Kinderbuchautoren Andreas Zier und Nicola Schroth lesen aus ihrem neuesten Buch "Dings und der verschwundene Goethe-Elefant" . Eine Geschichte, die in Kassel spielt. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400103S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag - Vorlesen spricht meine Sprache Für Familien und Erwachsene
Do. 20.11.2025 15:30
Borken
Für Familien und Erwachsene

November: Deutschland liest vor, Borken auch! Das bundesweite Moto der Stiftung Lesen heißt "Vorlesen spricht meine Sprache". Die Stadtbücherei Borken hat sich deshalb in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder ein besonderes Vorlese-Programm für Familien und Erwachsene ausgedacht: Muttersprachlerinnen, die hier wohnen, werden Bilderbücher und Geschichten für Kinder und Erwachsene in Deutsch und in Armenisch, Ukrainisch und Persisch vorlesen. Das Kamishibay-Bilder-Theater entführt dabei in die geheimnisvolle Ferne. Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Kreativaktionen verwirklichen. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400101S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag mit vhs + Buchhandlung - Ganz lokal Für Familien und Erwachsene
Do. 20.11.2025 16:00
Homberg
Für Familien und Erwachsene

November: Deutschland liest vor, Homberg (Efze) auch! In die Stadtbücherei Homberg am Schlesierweg 1 kommen sogar Menschen unserer Heimat, die hier vor Ort schreiben und vorlesen: 16 bis 18 Uhr: Nachmittagsprogramm für Familien mit Kindern 18:30 bis ca. 21 Uhr: Abendprogramm für Erwachsene. Von 16 bis 18 Uhr entführen die Stimmen von Maike Adelmann und Mike Luthardt in andere Welten. Die Kinderbuchautorin aus Gudensberg und der Türmer von Homberg wissen, wie sie für Kinder und Erwachsene Abenteuerlandschaften in der gemütlichen Sitzlandschaft der Stadtbücherei entstehen lassen. Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Malaktionen verwirklichen. Das Abendprogramm für Erwachsene startet um 18:30 bis ca. 21 Uhr am gleichen Ort. Die Stadtbücherei hat sich mit der Volkshochschule und der Buchhandlung Tittmans zusammen gefunden und eine Krimi-Autorin aus Gudensberg, Nicole Braun, und den fritzlarer Autor historischer und kriminologischer Romane, Stefan Jäger, für die Abendlesung gewinnen können. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Die Montessori-Schule sorgt mit ihrer Waffelbäckerei für Energie. Anmeldungen sind erwünscht, Spenden erbeten.

Kursnummer 400102S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Handwerkskunst: Makronen Plätzchen
So. 23.11.2025 09:00
Schwalmstadt

Der Klassiker zu Weihnachten, meist in der Variante Kokos- oder Nussmakronen. Aber es gibt noch so viele weitere Makronen-Sorten. Von Schokolade, über Marzipan bis hin zu Zimtmakronen... Lassen Sie sich verzaubern.

Kursnummer 500058A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Holzbildhauerei: Holz ist Kunst-Stoff Holzbildhauerei Kompaktkurs
Do. 27.11.2025 14:00
Schwalmstadt
Holzbildhauerei Kompaktkurs

Inspiriert von den dynamischen Qualitäten des Naturmaterials Holz kann der dreidimensionalen Entdeckerlust nachgegangen werden. Die Bildhauerin Christine Ermer unterstützt Sie in der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und es entstehen abstrakte oder naturalistische Formen, Gesichter oder Reliefs. Stammstücke und Arbeitsgeräte sind ausreichend vorhanden. Sie lernen das Arbeiten mit verschiedenen Bildhauerwerkzeugen und erfahren Wissenswertes über den Werkstoff Holz und die Werkzeuge. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 210056L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Handwerkskunst: Holzarbeiten Holzverbindungen
Sa. 06.12.2025 09:00
Schwalmstadt
Holzverbindungen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten, Schlitz und Zapfen. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung eines Werkstück mit Klappe/Tür erläutert.

Kursnummer 500076A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 17.01.2026 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500065A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
So. 01.02.2026 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601007L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wirbelsäulengymnastik für Menschen mit neurologischen Erkrankungen Sport-Treff in Kooperation mit der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft Landesverband Hessen ...
Do. 19.02.2026 10:00
Melsungen
Sport-Treff in Kooperation mit der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft Landesverband Hessen ...

Durch sanfte, gezielte Übungen werden Beweglichkeit, Koordination und Körpergefühl verbessert. Kräftigung der Rumpf- Arm- und Beinmuskulatur mit verschiedenen Kleingeräten fördert ein harmonisches Muskelgleichgewicht und entlastet die Gelenke - individuell angepasst und alltagsnah. Das Training findet auf der Matte oder alternativ sitzend auf dem Stuhl statt - je nach persönlicher Möglichkeit. Die Kursleitung ist speziell im Training mit neurologischen Erkrankungen geschult und sorgt für eine sichere, motivierende Atmosphäre. Den Abschluss jeder Stunde bildet eine kurze Entspannungsphase. In diesem "Wohlfühl-Kurs" trainieren Sie effektiv, aber ruhig und mit viel Freude. Der Unterrichtsort, Kursraum und ein WC sind barrierefrei erreichbar.

Kursnummer 302038H61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Italienisch intensiv in Casina/Emilia Romagna Niveau A1
Mo. 29.06.2026 09:30
Casina /Reggio Emilia
Niveau A1

Ein Bildungsurlaub zur Weiterbildung mit sprachlicher Qualifizierung und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Eine Anerkennung als Bildungsurlaub der politischen Bildung wird beantragt. Sprachliche Qualifizierung in Italien in authentischen Situationen und mit Themen aus Alltag, Beruf, Politik und Wirtschaft an Beispielen vor Ort. Vermittelt werden Grundkenntnisse der italienischen Sprache in realer Kommunikation mit Einheimischen in Casina. Die Erweiterung persönlicher und beruflicher Kompetenzen wird unterstützt. Die Themenschwerpunkte zur Landeskunde sind ausgerichtet an den lokalen Besonderheiten der Region Emilia Romagna wie die Herstellung von Spezialitäten, z.B. Aceto Balsamico und Pasta. Wirtschaftspolitische und kulturorientierte Aspekte werden im Unterricht und vor Ort erschlossen. Der Bildungsurlaub ist ideal für Personen mit Vorkenntnissen auf Niveau A1.1 und besonders geeignet für die Berufsbereiche Wirtschaft, Handel, Gastronomie, Tourismus und Soziales. Die Organisation der An- und Abreise sowie die Buchung der reservierten Unterkunft in Casina ist mit organisatorischer Hilfe der Kursleitung von den Teilnehmenden selbstverantwortlich und verbindlich zu buchen. Es gelten die AGB der jeweiligen Vertragspartner. Informationen zur Tagungsstätte und zur Unterkunft sind bei der Kursleitung zu erhalten. Ein Infogespräch für die Teilnehmenden wird nach Anmeldung von der Kursleiterin angeboten. Eine kostenfreie schriftliche Abmeldung ist möglich bis zum 12.05.2026. Danach entsteht die Verpflichtung zur Zahlung des vollen Entgelts. Auf den Abschluss einer Reiserücktritts- und einer Seminarversicherung wird hingewiesen.

Kursnummer 409205X61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 498,00
Loading...
22.10.25 17:38:53