Skip to main content

Online-Seminare

10 Kurse

Diese Kurse finden virtuell statt, i.d.R. in einem Online-Klassenraum der vhs cloud (https://www.vhs.cloud).


Benötigte Ausstattung

Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ähnliches Gerät mit einem Internetzugang und Lautsprechern oder Kopfhörern. Je nach Kurs benötigen Sie ggf. auch eine Kamera und ein Mikrofon.


Zugangsdaten

Wir übernehmen die Registrierung in der vhs cloud für Sie. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Kursraum erhalten Sie einen Arbeitstag vor Kursbeginn per E-Mail von uns.


Anmeldungen

Anmeldungen sind online, telefonisch oder per E-Mail möglich (Kontaktdaten siehe Infozeilen unten). Für Online-Kurse gilt i.d.R. ein Anmeldeschluss, welcher zwei Arbeitstage vor Kursbeginn liegt.


Technik-Schulungen

Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen und / oder die Technik vorab gerne testen möchten, bieten wir Ihnen dafür einen Technik-Check an. Die Termine dafür können Sie telefonisch bei uns erfragen. Anmeldungen für die Technik-Schulungen sind online, telefonisch oder per E-Mail möglich.

Loading...
Französisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.09
Mi. 18.01.2023 20:00
vhs cloud
Niveau A2.09

Wollen Sie Französisch einmal anders, abwechslungsreich und ganz bequem lernen, von ZU HAUSE aus? Dieser Kurs findet ONLINE in einem virtuellen Raum der vhs.cloud statt. Sie können von Ihrem Schreibtsich aus vor Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs unseres bekannten und bewährten Kursleiters, Herrn Udo Grenzebach, teilnehmen. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Dieser Kurs ist ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-Kursen auf A2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald Wesentliches sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Französisch bewegen. Wissenswertes über französischsprachige Länder und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408209T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 4
Dozent*in: Udo Grenzebach
Deutsch4U Hybrid am Abend B2.1 Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)
Do. 02.02.2023 18:00
vhs cloud
Folge 3.1 Landesmaßahme Hessen Nr. (94)

Vervollständigung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 2.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Eine Vorbereitung auf die telc-Deutsch Zertifikatsprüfung B2 wird angestrebt. Nach Kursstart ist der Einstieg in den laufenden Kurs bei entsprechenden Vorkenntnissen nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung B2 ist eine separate Anmeldung mit separater Gebühr erforderlich. Dieser Kurs wird von der Hessischen Landesregierung unter der Bedingung gefördert, dass mindestens 10 Teilnehmende durchgehend am Kurs teilnehmen. Dann ist er für die Teilnehmenden kostenfrei. Bei Unterschreiten der 10 Anmeldungen ist der Kurs kostenpflichtig (Teilnehmerentgelt 445,-€/100UE ). Dieser Kurs wird online durchgeführt. Nach Vereinbarung und auf Wunsch können einzelne Termine vor Ort in Homberg in Präsenz vereinbart werden. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit gültiger E-Mail-Adresse und Telefon) und senden Sie eine Kopie Ihres Lichtbildausweises (Pass, Aufenthaltstitel) an die vhs@schwalm-eder-kreis.de. Dann erhalten Sie die Zugangsdaten für das Online-Klassenzimmer durch uns.

Kursnummer 404954U31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; ab mind. 10 Anmeldungen bis zum Kursende kostenfrei
Dozent*in: Ahmed El-Cherid
Spanisch - von Anfang an Niveau A1.01
Mo. 24.04.2023 18:00
vhs cloud
Niveau A1.01

Wollen Sie Spanisch einmal anders, abwechslungsreich und ganz bequem lernen, von ZU HAUSE aus? Dieser Kurs findet ONLINE in einem virtuellen Raum der vhs Schwalm-Eder statt. Sie können von Ihrem Schreibtsich aus vor Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs unserer bekannten und bewährten muttersprachlichen Kursleiterin, Frau Adela Davila-Nienhaus, teilnehmen. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Es erwartet Sie ein Spanischkurs, der den Einstieg in die Sprache ohne Vorkenntnissen rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Spanien rundet den Kurs ab. "Bienvenidos!"

Kursnummer 422103T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozent*in: Adela Davila-Nienhaus
Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Di. 25.04.2023 18:00
vhs cloud
Niveau A1.02

Wollen Sie Spanisch einmal anders, abwechslungsreich und ganz bequem lernen, von ZU HAUSE aus? Dieser Kurs findet ONLINE in einem virtuellen Raum der vhs Schwalm-Eder statt. Sie können von Ihrem Schreibtsich aus vor Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs unserer bekannten und bewährten muttersprachlichen Kursleiterin, Frau Adela Davila-Nienhaus, teilnehmen. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Es erwartet Sie ein Spanischkurs, der den Einstieg in die Sprache ohne Vorkenntnissen rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Spanien rundet den Kurs ab. "Bienvenidos!"

Kursnummer 422102T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozent*in: Adela Davila-Nienhaus
Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.06
Di. 13.06.2023 10:00
vhs cloud
Niveau A2.06

Wollen Sie Spanisch einmal anders, abwechslungsreich und ganz bequem lernen, von ZU HAUSE aus? Dieser Kurs findet ONLINE in einem virtuellen Raum der vhs Schwalm-Eder statt. Sie können von Ihrem Schreibtsich aus vor Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs unserer bekannten und bewährten Kursleiterin, Frau Adela Davila-Nienhaus, teilnehmen. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-Kursen auf dem A1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatikkenntnisse ausbauen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen. So können Sie bald Wesentliches sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Spanisch bewegen. Wissenswertes über die spanischsprachigen Länder runden den Kurs ab. Bienvenidos!

Kursnummer 422205T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 2
Dozent*in: Adela Davila-Nienhaus
Ist unsere Satzung noch zeitgemäß? Teil 1/2
Di. 13.06.2023 18:30
Livestream
Teil 1/2

Ausgehend von der Mustersatzung der Finanzverwaltung erhalten Sie einen Überblick der dortigen Regelungen. Die zweiteilige Semianrreihe thematisiert die Frage, was in einer Satzung enthalten sein muss und was individuell geregelt werden kann. Das Seminar stellt keine individuelle Rechtsberatung dar!

Kursnummer 102007V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Dozent*in: Daniela Landgrebe
Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.04
Do. 15.06.2023 18:00
vhs cloud
Niveau A1.04

Wollen Sie Spanisch einmal anders, abwechslungsreich und ganz bequem lernen, von ZU HAUSE aus? Dieser Kurs findet ONLINE in einem virtuellen Raum der vhs Schwalm-Eder statt. Sie können von Ihrem Schreibtsich aus vor Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs unserer bekannten und bewährten muttersprachlichen Kursleiterin, Frau Adela Davila-Nienhaus, teilnehmen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch vor Kursstart die Zugangdaten für den virtuellen Unterrichtsraum. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Es erwartet Sie ein Spanischkurs, der den Einstieg in die Sprache mit geringen Vorkenntnissen rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Spanien rundet den Kurs ab. "Bienvenidos!"

Kursnummer 422110T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Dozent*in: Adela Davila-Nienhaus
Ist unsere Satzung noch zeitgemäß? Teil 2/2
Do. 15.06.2023 18:30
Livestream
Teil 2/2

Ausgehend von der Mustersatzung der Finanzverwaltung erhalten Sie einen Überblick der dortigen Regelungen. Die zweiteilige Semianrreihe thematisiert die Frage, was in einer Satzung enthalten sein muss und was individuell geregelt werden kann. Das Seminar stellt keine individuelle Rechtsberatung dar!

Kursnummer 102008V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Dozent*in: Daniela Landgrebe
Sicherheit für mobile Endgeräte Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Di. 20.06.2023 18:00
vhs cloud
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Smartphones und Tablets sind inzwischen - auch im Urlaub - ständig und überall mit dabei. In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Basis-Schutz auch mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im Urlaub erhöht werden kann. Sie erhalten Tipps für die Urlaubsvorbereitungen, die Reisezeit und die Rückkehr aus dem Urlaub. Die Themenblöcke „Sicherer Umgang mit Apps" und öffentliche WLAN-Nutzung beleuchten insbesondere die Datensicherheit. Auch das bargeldlose/kontaktlose Bezahlen über Smartphone wird immer beliebter. Im Vortrag erhalten Sie auch hierzu Sicherheitsempfehlungen. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt. Die vhs-Patenschaft für diesen Vortrag übernimmt die Volkshochschule Werra-Meißner.

Kursnummer 104006V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Dozent*in: Aniane Emde
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 27.06.2023 18:00
vhs cloud

Was geschieht eigentlich im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls? Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Wenn Menschen Angelegenheiten aufgrund von Krankheit oder Behinderung dauerhaft nicht selbst regeln können und auch keine sinnvollen Entscheidungen mehr treffen können, dann muss durch ein gerichtliches Verfahren eine betreuende Person als rechtliche Vertretung bestellt werden. Die Einrichtung einer Betreuung wird in den meisten Fällen überflüssig, wenn die Betroffenen rechtzeitig – also schon in gesunden Tagen - Vorsorge treffen. Dazu steht unter anderem das Instrument der Vorsorgevollmacht zur Verfügung. Das Abfassen einer Vorsorgevollmacht ist eine wichtige Angelegenheit, bei der es einiges zu beachten gibt, damit später tatsächlich im eigenen Sinne gehandelt werden kann. Der AWO Betreuungsverein in Homberg und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen an diesem Informationsabend Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104012V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
Dozent*in: Ute Karwatzki
Loading...
09.06.23 05:54:03