Skip to main content

Kultur

Loading...
Tanztheaterprojekt „Fritzlars wahre Geheimnisse“ Projekt für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren
Mo. 23.10.2023 10:00
Fritzlar
Projekt für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren

In einem einwöchigen Ferienprojekt entwickeln Jugendliche ein eigenes ortsspezifisches Tanztheaterstück. Zusammen mit Tina Machulik (Tänzerin und Choreographin) und Benjamin Porps (Theaterpädagoge und Regisseur) lassen sie sich dabei von geheimnisvollen Orten in Fritzlar inspirieren. Die Teilnehmenden bringen eigene Ideen ein. Der Kurs umfasst neben der kreativen Arbeit auch Training in zeitgenössischem Tanz, Schauspiel und Bewegungsstudien. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Teilnehmenden das Ergebnis ihres Schaffens in einer öffentlichen Werkstattaufführung.

Kursnummer 205064V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8; kostenfrei
Kursleitung: Benjamin Porps
Cool – Zeichnen kann so leicht sein - Vertiefung Für Kids ab der 5. Klasse
Mo. 23.10.2023 13:00
Fritzlar
Für Kids ab der 5. Klasse

Die erworbenen Techniken und Fähigkeiten aus dem Einstiegskurs "Cool - Zeichnen kann so leicht sein" werden vertieft und in der Anwendung verfeinert .

Kursnummer 501454A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Thilo Hadamovsky
Kreative Schreibwerkstatt
Di. 24.10.2023 15:45
Schwalmstadt

Kreative Schreibwerkstatt: Literarische Neugierde befriedigen und das Wort „Schreibblockade“ aus dem Wortschatz streichen. Im Kurs können unter fachlicher Anleitung Geschichten entwickelt oder eigene Gedichte geschrieben werden. Zudem wird vermittelt wie diese lebendig vorgetragen werden können. Fachliche Anleitung erhalten die Teilnehmenden durch die Kursleitung. Die Schauspielerin und Autorin leitet sie durch Schreibübungen und Spiele aus dem Stimm- und Schauspieltraining. Auf diese Weise wird spielerisch gelernt, wie Kreativität und Vorstellungskraft auf Papier gebracht werden können. Die Schreibwerkstatt richtet sich an Menschen jeden Alters, die Freude am Austausch haben und sich gegenseitig inspirieren möchten. Egal ob Neugierige ohne Vorerfahrungen oder routinierte Leseratten und Geschichtenschreibende. Der Bildungsnutzen unserer kreativen Schreibwerkstatt geht über das Schreiben hinaus. Durch den Austausch und die gegenseitige Inspiration lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Vorstellungskraft, Kreativität und Sprachfertigkeit fördern und weiterentwickeln können. Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit und erweitern Ihre Fähigkeit, Ihre Gedanken und Ideen auszudrücken.

Kursnummer 202051L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,40
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Eva Maria Balkenhol
Gesundes Sprechen Stimmkraft entdecken
Mi. 25.10.2023 15:00
Schwalmstadt
Stimmkraft entdecken

Herzlich Willkommen zu unserem Stimmtraining, das Ihnen hilft, Ihre innere Blockaden zu überwinden und Ihre persönliche Stimme zu entdecken. Unser Training ist darauf ausgelegt, dass Sie auf Dauer gesünder und sicherer Sprechen können, damit Ihre Stimme stark und klangvoll bleibt. Unser erfahrener Stimmcoach wird Ihnen Übungen an die Hand geben, die sich einfach in Ihren Alltag integrieren lassen und Ihnen mehr Ausdruckskraft und Sicherheit schenken werden. In unserem Training werden Sie spielerisch Ihre stimmlichen Möglichkeiten entdecken und einen neuen, resonanzreichen Klang genießen. Je regelmäßiger Sie dieses Training durchführen, desto solider werden Ihre Erfolge sein. Unser Stimmtraining richtet sich an Menschen jeden Alters, die stimmlich sicherer werden wollen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Stimme zu trainieren, damit Sie in jeder Situation selbstbewusst und ausdrucksstark auftreten können. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre stimmlichen Fähigkeiten entfalten und Ihre Persönlichkeit durch Ihre Stimme zum Ausdruck bringen können. Der Bildungsnutzen unseres Stimmtrainings geht über das Erlernen von Sprechtechniken hinaus. Durch das Training Ihrer Stimme verbessern Sie Ihre Selbstwahrnehmung und das Bewusstsein für Ihren Körper. Sie werden lernen, wie Sie durch Ihre Stimme Emotionen ausdrücken und Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen können. Darüber hinaus verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihr Selbstvertrauen. Mit unserem Training werden Sie Ihre Stimme als ein wertvolles Instrument entdecken und lernen, wie Sie sie erfolgreich und gesund einsetzen können.

Kursnummer 111051V32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Eva Maria Balkenhol
Handwerkskunst: Köhlern - Holzkohle selber herstellen
Sa. 28.10.2023 09:00
Gilserberg

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500075A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive aller Materialkosten und Mittagessen
Kursleitung: Reinhard Wölfel
Nähen macht Spass - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 02.11.2023 17:15
Homberg
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband oder ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209057L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 02.11.2023 18:30
Frielendorf
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info:

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 209051L23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Irene Horn
Afrikanisches Trommeln
Do. 02.11.2023 19:00
Schwalmstadt

Schnell einsteigen und leicht Neues lernen - zum Entspannen und Energieschöpfen. Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse des Trommelns auf Djembe, Basstrommeln und verschiedenen Percussioninstrumenten. Stimme und Körper werden mit einbezogen. Ziel ist es, einen einfachen traditionellen Rhythmus mehrstimmig zu spielen. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Grooven. Trommeln ist Lebensfreude pur! Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Instrumente stehen gegen eine Gebühr zur Verfügung oder die eigene Trommel kann mitgebracht werden. Die Instrumentenausleihe im Kurs ist möglich. Eine eigene Trommel kann aber gern mitgebracht werden.

Kursnummer 213054L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 10 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heinz Moeller
Malen nach Herzenslust
Fr. 03.11.2023 14:00
Neukirchen

Farben und Formen sind Werkzeuge der Kunst. Wir können unsere Gefühle und unsere Lebensfreude sichtbar werden lassen. Die Malerei ist ein Medium, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In diesem Kurs geht es um Farbempfindungen und darum, mit sich selbst in Kontakt zu treten. Die Freude am Tun steht im Vordergrund. Die Gruppe gibt Inspiration und bietet die Möglichkeit zum Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 207050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen), Höhe der Kosten auf Anfrage
Kursleitung: Astrid Schlemmer
Auf die Socken, fertig, los! Mit und ohne Vorkenntnisse
Fr. 03.11.2023 18:00
Edermünde
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info:

Sockenstricken liegt wieder voll im Trend. Ob als modisches Statement, für das perfekte „Fuß-Klima“ oder einfach für kuschelig-warme Füße. Eine vielfältige Auswahl an Garnmischungen für Socken, ein großes Farbspektrum, tolle Muster, Farbkompositionen von handgefärbter Wolle, neue & abwechslungsreiche Stricktechniken für alle Schwierigkeitsgrade. Mit dem Nadelspiel spielend Socken stricken. Schrittweise Anleitung – leicht verständlich vom Bündchen bis zur Spitze. Das Material kann am Kursabend erworben oder selbst mitgebracht werden.

Kursnummer 209050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,10
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Katja Stein
Tanzkurs Boogie Woogie Workshop Aufbaukurs
Sa. 04.11.2023 10:00
Gudensberg
Workshop Aufbaukurs

Fröhlich, sportlicher Paartanz für alle Altersgruppen, mit Tanzerfahrung. Folgende Inhalte werden in dem Workshop vertieft und erweitert: Wir arbeiten an unserer Tanzhaltung und Körperspannung, feilen am Grundschritt, üben Platzwechselvarianten, Figuren oder Schrittfolgen. Eine Anpassung der Inhalte ist jederzeit möglich.

Kursnummer 205053L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Uwe Carl
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 07.11.2023 14:30
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 209060L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 9
Kursleitung: Regina Wickert
Ägypten - das Land der Pharaonen Hatschepsut-Tempel, das Millionenjahrhaus
Di. 07.11.2023 18:00
Homberg
Hatschepsut-Tempel, das Millionenjahrhaus

Hatschepsut ist die Frau, die das Gesicht der Geschichte verschönert hat. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Königin, die das „Land der Männer“ über 20 Jahre friedlich regiert hat und über ihren einzigartigen Terrassentempel.

Kursnummer 101061L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Ahmed Sibak
Handwerkskunst: Brotbacken - Nach alter Tradition
Fr. 10.11.2023 18:00
Borken

Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.

Kursnummer 500066A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Kursleitung: Margit Keßler
Handwerkskunst: Ein Teig tausend Plätzchen
Sa. 11.11.2023 09:00
Schwalmstadt

Erlernen Sie aus einem Grundteig etliche Varianten weihnachtlicher Plätzchen zu zaubern. Vom klassischen Butterplätzchen, über ein mürbes Nuss- Strängchen, bis hin zum Nougat-Schiffchen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kursnummer 500063A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Kreatives Schreiben leicht gemacht Komm und schreib mit!
Sa. 11.11.2023 10:00
Jesberg
Komm und schreib mit!

Du möchtest ein Gedicht, einen Text, einen Song, eine Rede oder ähnliches verfassen und weißt nicht wie? Dieser Kurs bietet Raum und Möglichkeit die eigene Kreativität zu entfalten. Es können eigene Projekte oder Konzepte mitgebracht werden. Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Im Kurs werden Unterstützung durch die Kursleitung und die Gruppe, sowie neue Impulse für die eigenen Schreibprojekte geboten.

Kursnummer 202053L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Saskia Kießling
Global Inspirations aus Stoff und Papier Workshop: Collagen für Jung und Alt
Sa. 11.11.2023 10:00
Fritzlar
Workshop: Collagen für Jung und Alt

Collagen - Egal welches Thema: Pflanzen, Menschen, Träume, Wetter, Wasser, Tiere, Aktivitäten, Mode, Möbel und Kultur. Einfach schneiden, kleben und kombinieren. Das Bild entsteht fast von alleine.

Kursnummer 207055L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. 10 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Eva-Marie Brodheim
Handwerkskunst: Schmieden Einführung
Sa. 11.11.2023 10:00
Willingshausen
Einführung

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.

Kursnummer 500072A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. 20 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Holger Deisenroth
Weihnachtliche Windlichter aus Schafwolle
Sa. 11.11.2023 11:00
Morschen

Im Rahmen des Kurses wird das Naturprodukt Schafwolle durch den Prozess des Filzens in ein weihnachtliches Windlicht verwandelt. Bei der Gestaltung haben die Teilnehmenden freie Hand.

Kursnummer 210051L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 15 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Martina Krug
Handwerkskunst: Köhlern - Holzkohle selber herstellen
Sa. 18.11.2023 09:00
Gilserberg

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500078A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive aller Materialkosten und Mittagessen
Kursleitung: Reinhard Wölfel
Stricken für Jung und Alt Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 23.11.2023 18:00
Borken
Mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Menschen ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam an welchen Projekten gearbeitet werden soll. Ob Socken, Pullover oder Babykleidung. Menschen ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Für alle ist etwas dabei.

Kursnummer 209054L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Kerstin Wetter
Goldschmieden
Sa. 25.11.2023 10:00
Melsungen

Wenn Sie sich ein Schmuckstück selber entwerfen und herstellen möchten oder vielleicht ein altes Schätzchen verändern möchten, dann sind Sie hier richtig. Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut, ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs. Als Material können Silber, Perlen, Steine, und andere Kleinteile zum Einsatz kommen.

Kursnummer 210050L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen), Höhe der Kosten auf Anfrage
Kursleitung: Sandra Vonhof
Handwerkskunst: Bierbrauen Ab 18 Jahren
Sa. 02.12.2023 10:00
Borken
Ab 18 Jahren

Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 9 bis 11 Personen beginnt mit der Begrüßung durch unseren Brauer. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein! Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie verschiedene heimische Biere verkosten. sowie wertvolle Erfahrung in der Bier-Sensorik erwerben. Im Kursverlauf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der (regionalen) Bierherstellung. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Währenddessen haben Sie Ihre Biermarke entwickelt und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten vorgenommen. Nach ca. zwei Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung bereit.

Kursnummer 500067A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Mindestteilnehmerzahl: 9; inklusive Getränke und Verpflegung, Ermäßigung nicht möglich
Kursleitung: Markus Mach
Weihnachtskarten selber herstellen
Mo. 04.12.2023 16:30
Schwalmstadt

Entwerfen Sie Ihr eigenes Weihnachtsmotiv und stellen Sie Ihre persönlichen Weihnachtskarten selbst her. Zur Auswahl stehen Stempeldruck, Collagenarbeit oder die Möglichkeit der Malerei. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.

Kursnummer 207054L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; inklusive Materialkosten
Kursleitung: Sabine Brusius
Nähen macht Spass - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 14.12.2023 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Info:

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann ein Patchworkschlüsselband oder ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209056L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Handwerkskunst: Grill- und Partygebäck
Sa. 16.12.2023 09:00
Schwalmstadt

Wer kennt sie nicht, diese kleinen verführerischen Brot-Häppchen auf Partys oder Grillabenden? Caviar-, Ciabatta-, Bärlauchbrot oder lieber Käsestangen, Schmalzkrüstchen und Knotenbrötchen, die Auswahl ist verführerisch und dabei leicht selbst herzustellen.

Kursnummer 500064A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 8 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Das Atelier kennenlernen Einführungskurs
Mo. 15.01.2024 16:30
Schwalmstadt
Einführungskurs

Im Atelier finden Sie Raum und Zeit, verschiedene Materialien kennenzulernen und auszuprobieren. Wir beschäftigen uns mit Aquarell- und Acrylfarben, Öl- und Pastellkreiden. Das Angebot ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.

Kursnummer 207053L32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive Materialkosten
Kursleitung: Sabine Brusius
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 20.01.2024 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500070A32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 10 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Burkhard B. Wittig
Loading...
05.10.23 04:54:49