Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Adam von Trott und führt in die folgenden Themenfelder ein: "Aufbruch in die Freiheit": Seine Schulzeit und Studium, "Blick auf das ferne Europa": von Trott als Rechtsreferendar im NS-Staat und der Ausweg nach Peking, sein Versuch den Frieden zu retten, sein Doppelleben zwischen Amt und Widerstand, das Schicksalsjahr 1944, das Attentat gegen Hitler und die Hinrichtung. Außerdem werden heutige Erinnerungen an den Widerstandskämpfer thematisiert.
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die zentralen Ereignisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Themen sind die Folgen der totalen Niederlage, die Konferenzen der Alliierten, die politischen Konzepte der Besatzungsmächte, der Neuaufbau in West und Ost sowie die Teilung Deutschlands im Kontext des Kalten Krieges. Für alle, die an den geschichtlichen Hintergründen der deutschen Teilung interessiert sind.
Vom Treffpunkt in Fritzlar aus fahren wir im Reisebus zur Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen. Dort erhalten wir eine Führung unter frauenpolitischen Gesichtspunkten. Nach einer Snackpause in Gudensberg (Selbstzahler) geht’s weiter ins Stadtmuseum Fritzlar, wo wir uns inhaltlich überraschen lassen.