Kurse nach Themen


Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen oder solche, die ihre Vorkenntnisse auffrischen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.
In diesem interaktiven Seminar erlernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und Gesprächsführung. An zwei spannenden Tagen setzen wir uns mit den Axiomen der Kommunikation (nach Watzlawick), Persönlichkeitsstilen und essenziellen Gesprächstechniken auseinander.
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftstechnologie mehr - sie gestaltet bereits heute den Alltag in Schule, Beruf und Freizeit. Doch was genau steckt hinter KI, wie funktioniert sie, und wie kann man sie sinnvoll nutzen? Dieser 60-minütige Vortrag bietet einen fundierten und leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Behandelt werden unter anderem: · Grundlagen von KI und maschinellem Lernen · Aktuelle KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini und Perplexity · Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Berufsleben · Datenschutz, ethische Fragestellungen und gesellschaftliche Auswirkungen Sie erhalten Einblicke in Chancen, Grenzen und Risiken beim Einsatz von KI unabhängig von Vorkenntnissen. Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
Wie bin ich abgesichert? Was ist wichtig? Was gibt es zu beachten? Es erwartet Sie Wissenswertes zu Auswirkungen von Zeiten der Kindererziehung, Teilzeitarbeit, Minijobs und Pflege von Angehörigen sowie Rentenarten, Versorgung und weiteren Themen rund um die Rente. Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
Vertiefen Sie Ihre Gesprächskompetenzen und lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen souverän zu kommunizieren. Dieses Seminar baut auf den Grundlagen aus „Gespräche führen mit Wirkung“ auf und erweitert Ihre Fähigkeiten durch neue Modelle und praxisnahe Übungen. Voraussetzung: Die Teilnehmenden sind vertraut mit den Inhalten aus dem Kurs „Gespräche führen mit Wirkung“ oder vergleichbar.
Englisch Grundlagen intensiv. Gut geeignet als Fortsetzung des Bildungsurlaubs A1.2 und für alle, die endlich ihr Englisch aufbauen wollen. Der Kurs vervollständigt Ihr Wissen mit allen erforderlichen Grundlagen im Wortschatz, bei Redemitteln, Hörverständnis und im Sprechvermögen. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen und vertiefen Sie die Grundlagen erfolgreicher Präsentationstechniken. An zwei interaktiven Tagen setzen wir uns mit der Analyse der Zielgruppe, der Vorbereitung der Präsentationsunterlagen und dem erfolgreichen Auftritt vor dem Publikum auseinander.
Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen oder solche, die ihre Vorkenntnisse auffrischen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.
Englisch Grundlagen intensiv. Gut geeignet als Fortsetzung des Bildungsurlaubs A1.2 und für alle, die schon lange ihr Englisch aufbauen wollen. Der Kurs vervollständigt Ihr Wissen mit allen erforderlichen Grundlagen im Wortschatz, bei Redemitteln, Hörverständnis und im Sprechvermögen. Ein Sprachkurs mit Informationen zu gesellschaftspolitischen Fragen und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.
Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen oder solche, die ihre Vorkenntnisse auffrischen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Ein Sprachkurs mit Informationen zu gesellschaftspolitischen Fragen und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. "Welcome!"