Skip to main content

Beruf

Loading...
Xpert Master - IT Kenntnisse mit Wirkung Für Alltag und Beruf - 5 Module
Mo. 20.02.2023 18:00
Homberg
Für Alltag und Beruf - 5 Module

Xpert - der Europäische ComputerPass Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitende der Betriebe benötigen für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse. Die zeitgemäße Weiterbildungsantwort der Volkshochschulen auf diese Bedingungen heißt: „Xpert, der Europäische ComputerPass". In das berufsorientierte Konzept fließen mithin über 25 Jahre Lehr- und Prüfungserfahrung ein. Das Lehrgangssystem „Xpert Master" vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen, von denen folgende fünf Module für den "Xpert Master" empfohlen werden: Starter, Textverarbeitung, Kommunikation, Präsentation und Tabellenkalkulation. Jedes schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niederschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich beruflich und privat fit! Es können sich noch Terminverschiebungen/-anpassungen ergeben.

Kursnummer 500040A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 999,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühr je 48 Euro pro Modul
Dozent*in: N.N.
Xpert - IT Kenntnisse mit Wirkung Für Alltag und Beruf - 3 Module: Starter, Textverarbeitung und Kommunikation
Mo. 20.02.2023 18:00
Homberg
Für Alltag und Beruf - 3 Module: Starter, Textverarbeitung und Kommunikation

Xpert - der Europäische ComputerPass Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitende der Betriebe benötigen für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse. Die zeitgemäße Weiterbildungsantwort der Volkshochschulen auf diese Bedingungen heißt: „Xpert, der Europäische ComputerPass". In das berufsorientierte Konzept fließen mithin über 25 Jahre Lehr- und Prüfungserfahrung ein. Das Lehrgangssystem „Xpert Master" vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen, von denen folgende fünf Module für den "Xpert Master" empfohlen werden: Starter, Textverarbeitung, Kommunikation, Präsentation und Tabellenkalkulation. Jedes schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niederschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich beruflich und privat fit! Es können sich noch Terminverschiebungen/-anpassungen ergeben.

Kursnummer 500041A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 697,50
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial und Prüfungsgebühren 3 x 48 Euro
Dozent*in: N.N.
CAD mit AutoCAD ab 202x Grundlagen und Anwenderkurs
Di. 25.04.2023 17:00
Homberg
Grundlagen und Anwenderkurs

AutoCAD 20xx Einsteiger und Anwender frühere AutoCAD-Versionen kommen zusammen zur Aktualisierung Ihrer Kenntnisse. Mit gestuften Aufgaben werden die Grundkenntnisse erworben bzw. aktualisiert und angewendet. Inhalt: · Die neuen Funktionen von AutoCAD · die Benutzeroberfläche · Erstellen und Bearbeiten von 2D-Objekten · Erstellen von Text und Bemaßungen · Plotten des Zeichnungslayouts · Konvertieren von 2D-Objekten in 3D-Objekte · Lernstrategien · AutoCAD und Internet werden vorgestellt und angewendet.

Kursnummer 503002A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Ludwig Prinz
CAD mit AutoCAD 202x Aufbaukurs 2D- und 3D-Konstruktionen
Do. 27.04.2023 17:00
Homberg
Aufbaukurs 2D- und 3D-Konstruktionen

Dieser AutoCAD-Lehrgang baut auf dem Auto-CAD Grundkurs auf. Sie erlernen die Feinheiten der Erstellung von 2D-Zeichnungen mittels Polylinien, Feldern, Tabellen und Benutzerkoordinatensystemen (BKS) und kombinieren Ihre Zeichnungen in Plansätzen. Effizientes Plotten und ein Überblick über die Layouterstellung ermöglichen zukünftig eine sichere, effektive Arbeitsweise. Das Arbeiten im 3D-Bereich wird in diesem Kurs an vielen Beispielen geübt. Inhalt: · Fortgeschrittene Bemaßungstechniken · Felder und Tabellen · Blöcke und Bibliotheken · Blöcke mit Attributen · Dynamische Blöcke · XRefs, Rasterbilder und DWF/DGN-Dateien · Layouts und Plansätze · Messen und Teilen (Objekttyp PUNKT) · Layerstatus und Linientypen · Multilinien · Papiervorlagen übernehmen · Berechnungen · Arbeiten mit der Windows-Zwischenablage · Praktische Tipps & Tricks · Ansichtssteuerung im 3D · Benutzerkoordinatensysteme WKS, BKS · Drahtmodellierung · 3 D - Modellierungen Iso-Fang, Objekthöhe, Erhebung · Flächenmodellierungen · Zeichnungsableitungen im Volumenbereich Profile, Schnitte, Ansichten, Bemaßungen · Rendern Materialzuweisungen, Beleuchtung, Hintergründe, Szenen

Kursnummer 503003A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Ludwig Prinz
Computer Basiswissen Mit Windows 10
Mo. 08.05.2023 18:15
Fritzlar
Mit Windows 10

Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Voraussetzungen: Keine. Kursziel: Sie lernen die Grundzüge und die Bedienung des Betriebssystems Windows professionell kennen und erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word und das Internet. Ihre Vorteile: Sie steigen mühelos Schritt für Schritt und absolut ohne Vorwissen ein; Sie lernen leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast; Sie lernen anhand von praxis- und alltagsnahen Beispielen, die Sie zum eigenen Gebrauch vielfältig weiterverwenden können.

Kursnummer 501012A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Lothar Graupner
Excel 2016 Aufbaukurs
Di. 06.06.2023 18:00
Fritzlar
Aufbaukurs

Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: • Arbeiten mit mehreren Tabellen und Arbeitsmappen • Zielwertsuche • Pivot-Tabellen und Pivot-Charts • Mehrfachoperationen • Filtern von Daten • Datenbankfunktionen • Zellen, Tabellen und Arbeitsmappen schützen • Arbeiten mit Bereichsnamen. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Excel-Einführungskurs.

Kursnummer 502102A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Holger Dilcher
Konventionelles Drehen Für Heimwerkende und Selbermachende
Di. 13.06.2023 17:30
Schwalmstadt
Für Heimwerkende und Selbermachende

Vermittelt werden die Grundfertigkeiten des konventionellen Drehens (Metall). Dazu gehören Schnitt- und Einstelldaten sowie Aufbau und Funktion der Drehmaschine, Längsrund-und Querplandrehen (Außen- und Innenbearbeitung), Schneiden von Außen- und Innengewinde. Ein Aufbaulehrgang mit Passungs- und Kegeldrehen ist möglich.

Kursnummer 507004A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. Materialkosten 30 Euro an Kursleitung zu zahlen
Dozent*in: Frank Wittenborn
Einführung Digitale Fotografie Fototechnik und Fotopraxis
Do. 15.06.2023 18:15
Fritzlar
Fototechnik und Fotopraxis

Der Kurs zeigt die Möglichkeiten der digitalen Fotografie auf und liefert theoretisches Wissen zur Kameraausrüstung und den Kameraeinstellungen. Anhand gemeinsamer praktischer Fotoübungen werden die unterschiedlichen Bedienkonzepte dargestellt. Anschließend werden die Bilder auf den PC übertragen und verarbeitet. Inhalt: • Konzepte digitaler Kameras • Objektiv, Sucher, Monitor • Speichermedien • Auflösung digitaler Bilder • Licht- und Schattenseiten • Aufnahmen ohne Farbstich • Panoramafotografie • Bedienungskonzepte • Grundeinstellung der Kamera • Objektbetrachtung • Motivauswahl • manuelle-, halbautomatische- und Programm-Bedienung • Bilder zum Computer übertragen • Bilder am Computer verarbeiten. Voraussetzung: Grundkenntnisse Betriebssystem Windows. Teilnehmende bringen bitte ihre Digitalkamera, volle Akkus, leere Speicherkarten und die Handbücher (wenn gewünscht auch eigenes Notebook) zum Kurs mit.

Kursnummer 501402A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozent*in: Lothar Graupner
Kreatives Schweißen und Gestalten mit Stahl Ederhuhn und Co
Sa. 17.06.2023 09:00
Fritzlar
Ederhuhn und Co

Bei der künstlerischen Herstellung von Metallobjekten aus Stahl erlernen Sie Scheren, Schweißen und Bohren. Es werden beispielsweise Ederhühner, Wappen oder Skulpturen aus Flacheisen, Blech und Rundmaterial hergestellt. Voraussetzungen: Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung.

Kursnummer 507005A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 50 Euro Materialkosten
Dozent*in: Jürgen Pfingst
Einfach und schnell den PC nutzen
Sa. 17.06.2023 09:00
Melsungen

Mit wenigen Klicks oder Tastenschlägen schnell und sicher den gewünschten Arbeitsgang erledigen und ohne Umwege direkt zu meinen Daten. Wer will das nicht? Wir zeigen Ihnen einige hilfreiche Methoden dies Ziel zu erreichen. Inhalt: · Schneller Zugriff auf Ordner und Dateien · Favoriten clever nutzen · Gekonnt suchen und finden · Snipping Tool sinnvoll einsetzen · Zügig arbeiten mit ShortCuts

Kursnummer 501009A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,40
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Katja Schirakowski
Vom Entwurf zur Druckerei Photoshop, Indesign, Acrobat und Illustrator CS 5
Mo. 19.06.2023 08:30
Melsungen
Photoshop, Indesign, Acrobat und Illustrator CS 5

Sauberer Textsatz und die Integration anderer Standardprogramme sind die Werkzeugvoraussetzung für ein exklusives Ergebnis. In diesem Seminar lernen Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Die über DTP hinaus genannten Programme werden in Grundzügen mit angesprochen und die wesentlichen Programmfunktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft.

Kursnummer 501501X31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Thilo Hadamovsky
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS 5/6 Einführung
Mo. 19.06.2023 17:45
Melsungen
Einführung

Zunächst für Profis entwickelt, hält Adobe Photoshop (nicht zuletzt wegen der günstigen Photoshop-Elements-Version) Einzug im Amateurbereich. Ziel ist es, Bilder gekonnt für die unterschiedlichen Verwendungszwecke aufzubereiten. Inhalt: Programmoberfläche und Grundeinstellungen inklusive Kalibrierung; Quelle des Originalbildes/Fotos; wichtige Werkzeuge und Paletten; Erstellen und Anpassen einer Auswahl; Umgang mit Ebenen; Speichern unter verschiedenen Dateiformaten. Einsatz von Effektfiltern. Kontrast und Helligkeit. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse.

Kursnummer 501406A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Katja Schirakowski
WordPress - installieren und bloggen
Di. 20.06.2023 17:45
Melsungen

Zunächst wird WordPress installiert und erste Texte und Bilder in die Homepage mit WordPress eingepflegt. Zur individuellen Anpassung des Systems, suchen und installieren wir Themes und Plugins. Abschließend wird alles Nötige für die Veröffentlichung im Internet aufgezeigt. Voraussetzungen: Sichere Windows- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501302A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Katja Schirakowski
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen
Di. 20.06.2023 18:30
Homberg

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang, und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch Etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501006A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Harald Klug
Serienbriefe mit unterschiedlichen Datenquellen Workshop
Fr. 23.06.2023 17:00
Homberg
Workshop

Der Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Seriendrucks: Serienbrief mit Abfrageoptionen und Abfragebedingungen oder auch dem Druck von Etiketten etc. sowie die Verküpfung von Excel und Outlook. Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.

Kursnummer 504401A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Dozent*in: Jutta Stöcker
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen Vertiefung
Mo. 26.06.2023 18:15
Fritzlar
Vertiefung

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang, und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501008A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Lothar Graupner
Serienbriefe mit unterschiedlichen Datenquellen Workshop
Fr. 30.06.2023 17:00
Homberg
Workshop

Der Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Seriendrucks: Serienbrief mit Abfrageoptionen und Abfragebedingungen oder auch dem Druck von Etiketten etc. sowie die Verküpfung von Excel und Outlook. Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.

Kursnummer 504402A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Dozent*in: Jutta Stöcker
Gutes für Augen und Rücken
Mo. 03.07.2023 17:45
Fritzlar

Sitzen Sie oft viele Stunden am PC? Müssen Sie viel lesen oder in die Nähe schauen? Dann kennen Sie die Folgen: brennende oder tränende Augen, Sandkorngefühl, Kopfschmerzen, verschwommene Sicht, Nackenverspannungen. Dabei geht es auch ganz anders! Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln und überall Ihre Augen entlasten und entspannen können. Damit tun Sie Ihren Augen etwas Gutes - denn entspannte Augen sehen besser. Inhalt: • Das Auge - ein kleiner Ausflug in die Anatomie • Belastungssituationen für das Auge erkennen und verändern • Übungen zur Stärkung und Dehnung der Augenmuskulatur • Akkomodationsübungen zur Nah- und Ferneinstellung der Linse • Fusionsübungen zur Förderung des beidäugigen Sehens • Anregung des peripheren Sehens zur Ausweitung des Blickwinkels • Entspannung für Augenpartie, Schultern und Nackenbereich • Ergonomie am Bildschirm • Tipps und Tricks für den Alltag (Ernährung, Bewegung usw.) • Entwicklung eines individuellen Übungsplans. Träger von Kontaktlinsen bringen bitte eine Brille mit. Flache Schuhe sind von Vorteil.

Kursnummer 500032A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Katja Schirakowski
Word-Kompakt
Sa. 08.07.2023 09:00
Melsungen

Inhalt: Texte gestalten und bearbeiten Kopf- und Fußzeile Arbeiten mit Tabellen und Tabulator Textbausteine erstellen Formatvorlagen erstellen Normgerechte Briefgestaltung nach DIN 5008 Erstellen einer Briefmaske Serienbrieffunktion

Kursnummer 504007A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Helga Bettenhausen
Schnupperlehrgang Schweißen Schweißen für Heimwerkende und Selbermachende
Di. 11.07.2023 17:30
Schwalmstadt
Schweißen für Heimwerkende und Selbermachende

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in die Thematik des Schweißens "hineinzuschnuppern". Vielleicht finden Sie den Einstieg in ein neues Berufsfeld. Dieser Lehrgang richtet sich an Heimwerkende und Bastelnde mit und ohne Vorkenntnisse. Wir vermitteln elementare Grundkenntnisse im Schweißen auf die man aufbauen kann und die zur Ausführung einfacher Schweißarbeiten aureichen werden. Für Teilnehmende mit umfangreichen Vorkenntnissen und nicht mehr gültigen Schweißerprüfungen ist dieses Lehrgangsangebot erweiterbar, so dass eine Schweißerprüfung nach DVS-Richtlinie oder EN 287-1 möglich wird. Kooperationsveranstaltung mit BZ Kassel und BBZ Marburg

Kursnummer 507002A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. Materialkosten 25 Euro an Kursleitung zu zahlen
Dozent*in: Frank Wittenborn
Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.2
Mo. 17.07.2023 08:30
Melsungen
Niveau A1.2

Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen. Ob für auf Reisen, geschäftlich, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, es gibt Situationen, die auch mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern sind. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Hier die Schwerpunkte: meeting people, getting information, small talk, travelling, shopping, eating out, health and illness. Gut geeignet für Lebenskünstler und alle, die endlich einsteigen wollen ins Englischlernen. Kommunikationskompetenz mit politischer Bildung für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. "Welcome!"

Kursnummer 406102X31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Ilona Kroeger
Tastschreiben am PC in 4 Stunden Für Kinder ab der Klasse 5
Mo. 28.08.2023 13:00
Homberg
Für Kinder ab der Klasse 5

Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne PC geht nichts mehr. Mit multisensorischen Lernmethoden ist es nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. werden kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer 504006A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lehrmaterial
Dozent*in: Sonia Komnick
Englisch intensiv - Grundlagen Niveau A2
Mo. 11.09.2023 08:30
Homberg
Niveau A2

Englisch Grundlagen - ob für unterwegs, auf Reisen, geschäftlich oder im Urlaub, es gibt Situationen, die auch mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern sind. Der Kurs vermittelt ein "Survival English" auf dem Niveau A2, das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Hier die Schwerpunkte: meeting people, getting information, small talk, working, travelling, shopping, eating out, health and illness. Gut geeignet als Fortsetzung des Bildungsurlaubs A1.2 in vorangegangenen Semestern und für alle, die endlich wieder Englisch lernen wollen. "Welcome!". Ein Bildungsurlaub der politischen Bildung für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Kursnummer 406251X32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent*in: Ilona Kroeger
Fit im Büro ab Office 2019/2021 Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Mo. 23.10.2023 08:30
Homberg
Word, Excel, PowerPoint, Outlook

Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen lernen Sie die Grundlagen von Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung kennen. Mit dem Austausch von Daten zwischen den einzelnen Programmen vervollkommnen Sie Ihre Kenntnisse. Inhalt: Geschäftsbriefe Protokolle und Berichte Korrespondenz in Word automatisieren Dokumentverwaltung mit Windows Nachrichten mit Outlook senden und empfangen Kontakte und Adressen in Outlook verwalten Termine in Outlook planen Daten kalkulieren und grafisch darstellen mit Excel Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Word.

Kursnummer 504850X32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Sonia Komnick
Von der Idee zur professionellen Website Mit WordPress
Mo. 06.11.2023 08:30
Homberg
Mit WordPress

Teilnehmende entwickeln eine Website, die auch professionellen Ansprüchen genügt. Von der Idee über die Planung und Strukturierung bis hin zur Umsetzung, durchlaufen Sie alle Phasen der Website-Entwicklung. Sie installieren das CM bzw. Blog-System Wordpress, suchen ein passendes Theme, binden die benötigten Plug-Ins ein. Alle Teile der Wordpress-Installation, die für das Verstehen und die Handhabung des Systems nötig sind, werden praxisnah und verständlich erläutert. Danach werden die Websites mit Inhalten gefüllt und Sie arbeiten bereits an der Umsetzung Ihres eigenen Projektes. Im Nachgang wird die Pflege „Ihrer“ Website kein Problem mehr sein.

Kursnummer 501351X32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Christian Schreiber
Vom Entwurf zur Druckerei Affinity Publisher, Photo und Designer
Mo. 13.11.2023 08:30
Homberg
Affinity Publisher, Photo und Designer

Sauberer Textsatz und die Integration anderer Standardprogramme sind die Werkzeugvoraussetzung für ein exklusives Ergebnis. In diesem Seminar lernen Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Die über DTP hinaus genannten Programme werden in Grundzügen mit angesprochen und die wesentlichen Programmfunktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft.

Kursnummer 501551X32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Thilo Hadamovsky
Loading...
09.06.23 05:52:31