Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Zielgruppen

Loading...
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Di. 04.02.2025 17:00
Homberg

Arbeits- und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.

Kursnummer 105018L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Christina Schröder
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 07.02.2025 14:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 31.1., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180101V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Fr. 07.02.2025 15:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Info: Fr 31.1., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180102V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Klettern, Schwingen, Spielen Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Fr. 07.02.2025 16:30
Schwalmstadt
Entwicklungsförderung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Info: Fr 31.1., 15.15 Uhr

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.

Kursnummer 180103V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jürgen Hamborg
Türkisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Mo. 17.02.2025 17:30
Fritzlar
Niveau A1.02

Wer wollte nicht schon immer mal eine ungewohnte Sprache lernen? Hier ist die Gelegenheit dazu und gleichzeitig ein Angebot zum Gehirnjogging: Spielerisch und konzentriert zugleich beginnt der Einstieg in die neue Sprache. Dabei wird viel gesprochen und das Erlernte in kleinen Schritten ohne Erfolgsdruck angewendet. Vielleicht schon bald in realen Begegnungen?. Für Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Kursnummer 424101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ayla Bektas
Xpert Tabellenkalkulation 2021 Excel für Alltag und Beruf
Mo. 17.02.2025 18:30
Homberg
Excel für Alltag und Beruf

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: • Aufbau und Bearbeitung von Tabellen • Benutzung des Hilfesystems • Gestalten von Tabellen • Arbeiten mit Funktionen • Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern • Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation • Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) • Bereichsnamen • Einsatz komplexer Formeln und Funktionen • Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter • Zielwertberechnung • Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter https://vhs-nds.de/prufungen/xpert_cp/ abrufbar.

Kursnummer 502000A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro
Kursleitung: Jutta Stöcker
Hessische Geschichte: Hessen baulich Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Dass sich die meisten Hochhäuser in Deutschland in Frankfurt befinden, mag bekannt sein, dass aber das größte Bodendenkmal, der Limes, ebenfalls in großen Teilen durch Hessen geht ist, wohl weniger geläufig. Auch, dass der älteste Steinbau nördlich des Limes, die größte romanische Kirchenruine und der älteste gotische Hallenbau ebenfalls hier in Nordhessen stehen, ist wohl weniger bekannt. Grund genug, einmal den Fragen nachzugehen, was hier eigentlich alles gebaut worden ist und was innovativ war und was Nachfolger waren. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal die „Schule des Sehens“ besuchen möchten.

Kursnummer 101003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Deutsche Geschichte: Orte der Geschichte Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 19:30
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Orte der Geschichte, das ist ein großes Wort. Was macht einen Ort so wichtig für die Geschichte? Wofür steht das Hermannsdenkmal, welche Bedeutung hat Aachen? Ist Memleben wichtiger als Speyer? Ist die Wartburg nur für Luther oder ist Sedan ohne Bad Ems denkbar? Fragen an die deutsche Geschichte. Das Seminar wird in der ersten Stunde solche Fragen sammeln und dann in loser Reihenfolge, anhand von Bild- und Quellenmaterial besprechen.

Kursnummer 101004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mo. 10.03.2025 10:00
Felsberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,60
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Iris David
Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Babys ohne Wasser-Erfahrung
Do. 13.03.2025 10:30
Frielendorf
Für Babys ohne Wasser-Erfahrung

Info: 1. Kurstermin: Treffen an der Rezeption

Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und machen es mit dem Element Wasser vertraut. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Nicht selten gewinnen auch die Eltern Freude im Wasser, wenn sie erleben, welches Vergnügen ihre Kinder haben - zusätzlich zu den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen des teilnehmenden Erwachsenen an. Pro Baby benötigen Sie einen Kursplatz. Eventuelle zusätzliche Begleitpersonen erhalten unter Errichtung des regulären Eintrittspreises Zugang zum Schwimmbad und benötigen keinen Kursplatz.

Kursnummer 302702H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 10; zzgl. 4,80 Euro Schwimmbadgebühr (Gruppenerm.), im Bad zu zahlen
Kursleitung: Katrin Weineck
Supervision
Do. 20.03.2025 18:00
Melsungen

Diese Veranstaltung bietet den Raum für Supervision im Berufsalltag. Wer bereits einen Kurs bei Markus Ritter in Gewaltfreier Kommunikation besucht hat, kann hier Vertiefung erfahren. Alle Termine sind offen für alle. Wer an allen Terminen teilnimmt, kann einen nachhaltigen Veränderungsprozess anstoßen.

Kursnummer 105053L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Markus Ritter
Japanisch - Von Anfang an - für Jugendliche Niveau A1.01 - hybrid
Mo. 28.04.2025 16:00
Homberg
Niveau A1.01 - hybrid

Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wir beginnen mit ersten Einblicken in die japanische Sprache und ihre Schriftzeichen und hören Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur wie Manga und Anime. Dieser hybride Kurs kann in Präsenz in Homberg und/oder online in der vhs.cloud (nach DSGV) besucht werden.

Kursnummer 410101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Akiko Izumi
Arabisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.06
Mo. 28.04.2025 20:00
Online-Kurs
Niveau A2.06

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch und des arabischen Alphabets. Voraussetzung: Kenntnisse der Buchstaben und etwas Grammatik. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Sprechen Sie uns an. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Für Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern ist ein Entgelt in Höhe von 158,- Euro für 38 UE ab 7 TN zu entrichten. Achtung: der Kurs findet auch in den Ferien statt! Lehrbuch: Kalamuna A2 (Hueber-Verlag), Lehrbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion ????

Kursnummer 401213T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Nicolas Khoury
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A2.02
Di. 29.04.2025 18:00
Homberg
Niveau A2.02

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch.

Kursnummer 401291T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Arej Alraja
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Für Schüler und Schülerinnen
Mi. 30.04.2025 15:30
Homberg
Für Schüler und Schülerinnen

Für alle Schülerinnen und Schüler, ob deutsch oder mit anderer Muttersprache, die schon das arabische Alphabet kennen und besser schreiben und lesen lernen wollen.

Kursnummer 401112T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Mindestteilnehmerzahl: 15
Kursleitung: Arej Alraja
Zeichnen für Jugendliche ab 14 Jahren Ein Kurs des Künstlers Xiaoming Song
Mi. 30.04.2025 17:00
Bad Zwesten
Ein Kurs des Künstlers Xiaoming Song

Dieser Kurs richtet sich an junge Menschen, die Spaß und Interesse am Zeichnen haben und ihre Fähigkeiten ausbauen und entwickeln wollen. Zeichnerische Grundlagen der Bleistift- und Kohlezeichnung (Stillleben mit einfachen Formen, Schatten, Komposition, Perspektive) werden vermittelt. Anhand von Übungen werden verschiedene Techniken des Zeichnens erlernt sowie eine Grundlage der klassischen Zeichenlehre vermittelt und mit Übungen das genaue Hinsehen und Skizzieren eines Objektes trainiert.

Kursnummer 207015L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. ca. 5 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Xiaoming Song
Ruhe und Kraft für Kinder Die Wirkung von Klanginstrumenten
Sa. 03.05.2025 09:00
Bad Zwesten
Die Wirkung von Klanginstrumenten

In der heutigen reizüberfluteten Welt wird es immer wichtiger Kinder zu unterstützen zur Ruhe zu kommen. In dieser Veranstaltung werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten leicht zu spielender Klanginstrumente ausprobiert und die Wirkung kann am eigenen Leib erfahren werden. Eine Fortbildung, in der Sie erleben, erfahren, experimentieren und spielerisch lernen durch Klänge zu entspannen. Dazu ist keine musikalische Vorbildung nötig. Klang wirkt ganz einfach und ist ebenso einfach anzuwenden.

Kursnummer 105042L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. 10 Euro für Instrumentenleihgebühr (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Annette Schelberger
Englisch intensiv - Business and more Niveau A2-B1
Mo. 05.05.2025 08:30
Fritzlar
Niveau A2-B1

Geeignet für alle, die Englischkenntnisse auf dem Niveau A2 (Grundlagen) erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv auffrischen und erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit; Schulung des Leseverstehens und der Schreibfertigkeit für das Verfassen einfacher Kurzmitteilungen, auf der Basis themenbezogener Wortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist das Bewältigen einfacher Situationen in Beruf und Alltag in der englischen Sprache. Aspekte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Geschichte englischsprachiger Länder runden die sprachlichen Themen ab. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 406215X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Sylvia Poschmann
Gesundheitsprävention in Beruf und Alltag durch Entspannungstechniken Erhaltung der Lebensqualität und Arbeitskraft in einer sich verändernden Arbeitswelt
Mo. 05.05.2025 09:00
Schönau am Königssee
Erhaltung der Lebensqualität und Arbeitskraft in einer sich verändernden Arbeitswelt

Info: Kostenfreie Abmeld. bis 14.3.25

Das Ziel des Bildungsurlaubes liegt im regenerativen Stressmanagement, d.h. durch das Erlernen und die individuelle langfristige Anwendung praxisorientierter Entspannungsmethoden, soll die eigene Resilienz gestärkt und die Arbeitskraft sowie die Lebensqualität langfristig erhalten bleiben. In der Gruppe erarbeiten Sie, wie Stress entsteht, Ursache und Wirkung unter Berücksichtigung gesellschaftspolitischer Aspekte. Sowohl die Wichtigkeit der eigenen Gesundheitsprophylaxe im Alltag, als auch die Gesundheitsförderung im Beruf werden betrachtet, besonders in Bezug auf den Umgang mit den Einflüssen aus der heutigen, schnelllebigen Zeit. Es geht unter anderem darum, alte negative Denkmuster aufzubrechen und durch individuelle positive Glaubenssätze zu ersetzen und das Erkennen eigener Ressourcen. Waldbaden und einfache, für jeden durchführbare Yogaeinheiten stärken das Selbstbewusstsein und den positiven Umgang mit belastenden Situationen. Je nach Witterungsverhältnissen, finden die praktischen Übungen in der Natur statt. Eine kostenfreie Abmeldung von der Veranstaltung ist bis zum 14.03.2025 möglich. Danach entstehen Kosten für den Rücktritt gemäß der AGB des Eigenbetrieb "Jugend- u. Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises". Der Abschluss einer privaten Seminar- / Reiserücktrittsversicherung ist (ab Anmeldeschluss und nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) möglich. Das Aktenzeichen der Genehmigung nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) lautet III7-55n-4145-0213-24-3132. Informationen zur Unterkunft können Sie hier einsehen: https://freizeit-schwalm-eder.de/beschreibung.html Bei besonderen Essenswünschen nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf. Bei einer Belegung im Doppelzimmer reduziert sich die Kursgebühr um 60€. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie eine Belegung im Doppelzimmer wünschen und teilen Sie uns den Namen der zweiten Person mit.

Kursnummer 301320X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 538,60
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive 6x Übernachtung mit HP im EZ (bei Belegung eines DZ reduziert sich die Kursgebühr um 60 Euro) und inklusive Kurtaxe (3,10 Euro pro Nacht); zzgl. Kosten f.d. individuell zu organisierende Anreise.
Kursleitung: Sonja Fuhrmann
Bildungsurlaub Andalusien Gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Lage - Ein Blick hinter die Kulissen sonnenverwöhnter ...
Mo. 05.05.2025 09:00
Isla Cristina
Gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Lage - Ein Blick hinter die Kulissen sonnenverwöhnter ...

Info: Kostenfreie Abmeld. bis 1.3.25

Das Städtchen Isla Cristina liegt im Westen von Andalusien an der Grenze zu Portugal. Der Tourismus ist hier eher zaghaft vertreten und der Küstenort ist geprägt von seinem traditionsreichen und lebendigen Fischereihafen. Wie leben die Menschen hier und wovon leben sie? Wie steht es um die Abwanderung junger qualifizierter Arbeitskräfte? Und was bedeutet das für die Sesshaften? Ziel des Bildungsurlaubes ist es verschiedene Wirtschaftszweige an der Costa de la Luz kennenzulernen und mit einheimischen Akteuren und Akteurinnen ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen des vielfältigen Programms befassen wir uns anhand von Beispielen und persönlichen Perspektiven mit der lokalen Geschichte sowie der gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Lage der Region. ---------- Sie können sich auf einen qualifizierten Bildungsurlaub an einem wunderschönen Ort freuen. Aktenzeichen der Genehmigung nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG): III7-55n-4145-0213-24-2391 Die Unterbringung sowie die An- und Abreise können wir über unseren Kooperationspartner für Sie organisieren, sobald die Mindestteilnehmerzahl für diese Veranstaltung erreicht wurde. Die individuelle Buchung der Reise ist ebenso möglich. Kosten für die Reise sowie Stornobedigungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kostenfreie Abmeldung bis 1.3.25. Danach können Kosten für den Rücktritt von der Reise entstehen. Es gelten die AGBs der vhs und des Kooperationspartners. Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Buchung an. Der Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Der Kurs ist auch für „Nichtbildungsurlauberinnen und -urlauber" buchbar. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen

Kursnummer 102001X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Mindestteilnehmerzahl: 12; zzgl. Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung i.H.v. in etwa 800 Euro, abhängig vom aktuellen Marktpreis
Kursleitung: Holger Melchior
Arabisch - Von Anfang an Für Schülerinnen und Schüler
Mo. 05.05.2025 15:30
Homberg
Für Schülerinnen und Schüler

Für alle Schülerinnen und Schüler, ob deutsch oder mit anderer Muttersprache, die gerne das arabische Alphabet lernen, schreiben und lesen und auch sprechen lernen wollen. Assalamu aalaykum!

Kursnummer 401113T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Mindestteilnehmerzahl: 15
Kursleitung: Arej Alraja
Malen im Atelier
Mo. 05.05.2025 16:30
Schwalmstadt

Verschiedene Materialien und Techniken kommen zum Einsatz, können ausprobiert und weiterentwickelt werden. Ohne Vorgaben können Sie ganz kreativ Ihre Ideen umsetzen. Zur Verfügung stehen Aquarell- und Acrylfarben sowie Pastellkreiden. Dies ist ein inklusiver Kurs in Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie.

Kursnummer 207003L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive Materialkosten
Kursleitung: Sabine Brusius
Das kann ich alleine! Freiräume eröffnen und Autonomie aushalten
Mo. 05.05.2025 18:00
Homberg
Freiräume eröffnen und Autonomie aushalten

Kinder haben ihren eigenen Willen und das ist gut so. In der Kindertagespflege kann dies -  nicht nur für das Kind -  anstrengend sein. Wir werfen einen Blick darauf, was ein Kind für sein Autonomiebestreben braucht, warum Bindungsbedürfnis und Autonomiebestreben gegensätzlich sind und dennoch zusammengehören, warum es wichtig ist, beidem gerecht zu werden und tauschen uns darüber aus, wie wir Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit im Tagespflegealltag unterstützen können.

Kursnummer 105033L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Karin Döring
WordPress - Installation und Einrichtung Modul 1 - Kompaktkurs
Di. 06.05.2025 18:00
Online-Kurs
Modul 1 - Kompaktkurs

Zunächst wird WordPress auf einem bereitgestellten Webserver installiert, Grundeinstellungen getätigt und alles eingerichtet, was die Website als "Onepager" braucht: Texte und Bilder werden eingepflegt sowie rechtliche Vorgaben erörtert und umgesetzt. Zur optischen Anpassung des Systems wird ein vorgegebenes Theme verwendet sowie einige Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501306A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Ukrainisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Di. 06.05.2025 18:00
Fritzlar
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die ukrainische Sprache, die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag und um Themen der Ehrenamtlichen Betreuung von Geflüchteten. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über ukrainische Kultur runden den Kurs ab. Für diese Veranstaltung ist beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen eine Förderung beantragt.

Kursnummer 426101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Liudmyla Kovalchuk
Starke Kinder Innere - Eigene - Betreute
Mi. 07.05.2025 17:30
Melsungen
Innere - Eigene - Betreute

Um bestmöglich für andere Kinder da zu sein und zu sorgen, brauchen wir einen guten Kontakt zu Ihnen und zu unseren eigenen inneren Kindern. Wenn wir unsere eigenen Überlebensstrategien kennen, fällt es uns leichter, auch die Strategien anderer zu sehen ohne sie zu verurteilen. In diesem Workshop schauen wir, wie wir in herausfordernden Situationen den Kontakt zu uns selbst halten können ohne die Verbindung zu unterbrechen. Seien Sie Vorbild und finden Sie neue Lösungsräume.

Kursnummer 105054L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Markus Ritter
Mental Load - Die unsichtbare Last Für Frauen
Mi. 07.05.2025 19:00
Melsungen
Für Frauen

Was ist Mental Load eigentlich und wo kommt es her? Wie kann ich aus der Mental-Load-Falle entkommen und wie kann ich gelassener mit Mental Load umgehen? Diese und ähnliche Fragen sollen im Laufe des Vortrags geklärt werden.

Kursnummer 170102V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Stefanie Hesse
Mein Job und Ich Selbstreflexion im Arbeitsalltag
Sa. 10.05.2025 09:30
Melsungen
Selbstreflexion im Arbeitsalltag

In dieser Fortbildung wollen wir uns mit folgende Fragen beschäftigen: Wie gelingt es mir, die mir fremden Tagespflegekinder und die dazu gehörigen Eltern adäquat begleiten zu können? Gelingt es mir im Tagespflegealltag Abstand zu gewinnen und das eigene Handeln zu betrachten und gegebenenfalls auch zu verändern? Wie erhalte ich mir eine professionelle Haltung zwischen „Nähe und Distanz“ im Umgang mit den Eltern der Tageskinder? Wir wollen in einen regen Austausch miteinander kommen und uns Zeit zur Reflexion, für ihre Situation als Tagesmutter, nehmen.

Kursnummer 105031L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Erika Liebscher
Englisch intensiv - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.2
Mo. 12.05.2025 08:30
Melsungen
Niveau A1.2

Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen oder solche, die ihre Vorkenntnisse auffrischen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 406112X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Udo Grenzebach
WordPress - Gutenberg, Themes und Plugins Modul 2
Di. 13.05.2025 18:00
Online-Kurs
Modul 2

Ein vorhandenes WordPress auf einem bereitgestellten Webserver wird genutzt, um tiefergehende Veränderungen am Aussehen einzustellen. Außerdem erweitern wir die Website um Widgets und Menüs. Zur individuellen Anpassung des Systems werden Themes und Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501307A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Jahreszeitentisch gestalten Sommer
Do. 15.05.2025 18:00
Homberg
Sommer

Was ist das eigentlich ein Jahreszeitentisch? In einem Regal, auf der Fensterbank oder auf einem Tischchen bilden wir ein Stück Natur ab und so können die Kinder Jahreszeiten oder jahreszeitliche Feste, Geschichten und Märchen nachspielen und die Natur intensiv nacherleben. Dazu dienen Tücher, Hölzer, Früchte und Figuren aus Naturmaterialien. In dem Workshop filzen, bauen und gestalten wir ein kleines Stück vom großen Jahreszeitentisch.

Kursnummer 105020L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. 15 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Petra Duda-Bey
Das Tragen von Kindern in der Kindertagespflege
Sa. 17.05.2025 09:00
Fritzlar

Dieser Kurs vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zum Einsatz von Tragehilfen in der Kindertagespflege. Der Kurs umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Es werden Fragen geklärt wie: Wann ist das Tragen sinnvoll und worauf kommt es beim Tragen an? Es werden verschiedene Tragehilfen vorgestellt und Tragetechniken wie das Tragen vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken werden praxisnah vermittelt.

Kursnummer 105055L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Cathrina Gruß
Spanisch intensiv - Grundkenntnisse Niveau A2.1
Mo. 19.05.2025 08:30
Homberg
Niveau A2.1

Teilnehmende können hier ihre Vorkenntnisse auf Niveau A1 erweitern und rasch verwertbare Grundkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und am Arbeitsplatz erwerben. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er informiert über gesellschaftspolitische Fragen spanischsprachiger Lander und gibt eine Einführung in die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 422201X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Galya Constanza Velasco Uribe
WordPress - Formulare, Sicherheit und Co. Modul 3
Di. 20.05.2025 18:00
Online-Kurs
Modul 3

Ein vorhandenes WordPress auf einem bereitgestellten Webserver wird genutzt, um die Verbesserung der Sicherheit einer Worpress Installation umzusetzen. Außerdem erweitern wir die Website um ein Formular und testen verschiedene Plugins, mit denen die Website gesichert werden kann. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501308A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Kleinkinder und Babys in der Tagespflege sicher und respektvoll ernähren
Sa. 24.05.2025 10:00
Fritzlar

Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden aktuelle, wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Beikoststart und Beikost im Allgemeinen. Natürlich wird auch thematisiert, welche Lebensmittel geeignet oder ungeeignet sind für kleine Kinder, ob es sinnvoll ist, dass ein Kind probieren muss, wie lange kleiner Kinder am Tisch sitzen können u.v.m. Darüber hinaus werden die Sicherheitsregeln zum Essplatz und zum Anrichten bestimmter Speisen erläutert. Außerdem wird besprochen, wie es gelingt eine entspannte Stimmung am Esstisch zu schaffen, bei der Essen Spaß macht. Im Anschluss werden alle offenen Fragen geklärt bevor in einer Arbeitsphase gemeinsam die individuelle Situation der Teilnehmenden betrachtet wird und, sofern gewünscht, ein kleines Konzept erarbeitet, wie das zuvor gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann.

Kursnummer 105039L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sarah Vesper
Informations- und Einführungsveranstaltung "Betreuungsrecht" Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte
Di. 27.05.2025 18:00
Online-Kurs
Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte

Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung wird den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren soll es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde geben. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.

Kursnummer 104010V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
Fliegen ohne Motor - Segelfliegen kennenlernen Ab 14 Jahren
Do. 29.05.2025 10:00
Homberg
Ab 14 Jahren

Info: So 25.05.2025, 18.00 bis 19.00 Uhr

Segelflugzeuge können stundenlang fliegen und dabei hunderte von Kilometern zurücklegen, ohne einen Tropfen Treibstoff zu verbrauchen. Lediglich für den Start ist etwas "Fremdhilfe" nötig, danach nutzt der Segelflieger nur die Kraft der Sonne, um frei und lautlos übers Land zu gleiten. Der Blick "hinter den Horizont" ist dabei einzigartig. Möchten Sie wissen, wie das funktioniert? Dann nutzen Sie das Angebot des Luftsportvereins Homberg e.V. in Zusammenarbeit mit der vhs Schwalm-Eder für einen Kennenlern-Kurs im Segelfliegen. Sie erhalten, je nach individueller Buchung, ein bis vier Tage Schulbetrieb. Sie fliegen als regulärer Flugschüler im vorderen Sitz der Schulflugzeuge - natürlich zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer - und erfahren, was Segelfliegen ist, wie es sich anfühlt und ob Sie den Anforderungen gewachsen sind. Teilnehmende, die gerade nicht fliegen, machen „Flugbetrieb“, das heißt, Flugzeuge schieben, Seil einklinken etc. Dabei erfahren Sie, dass Segelfliegen ein Gruppensport ist, lernen, Verantwortung zu übernehmen und was es heißt, Teil eines Teams zu sein. All das findet unter Anleitung und Betreuung des Fluglehrers und des Startleiters vom Flugplatz Mosenberg statt. Sie erhalten auch Einblicke in den theoretischen Teil. Denn "Fliegen lernen" heißt auch, sich intensiv mit den Hintergründen zu befassen. Schließlich ist das Ziel einer regulären Ausbildung, eine Piloten-Lizenz, also einen „Führerschein für Flugzeuge“ zu erlangen. Sie erfahren auch, wie eine reguläre Ausbildung abläuft, welche Voraussetzungen bestehen, welche Ausbildungsschritte zu durchlaufen sind und welche Wissensgebiete relevant sind. Der LSV Homberg freut sich, wenn am Ende der Eine oder die Andere Gefallen an diesem anspruchsvollen Sport findet und dem Verein als Schüler beitreten möchte. Dennoch: Diese Veranstaltung ist völlig frei von irgendwelchen Verpflichtungen. In der Kursgebühr sind die Kosten für bis zu 3 Starts und Landungen sowie die obligatorische "Schnuppermitgliedschaft" inkl. Versicherung beim Deutschen Aero-Club Landesverband Hessen enthalten. Die Anzahl der tatsächlich geleisteten Starts und Landungen hängt vom Wetter ab und kann nicht garantiert werden. Eine Rückerstattung von Kursgebühren erfolgt nicht. Bei Eintritt in den Luftsportverein zwecks Fortsetzung der Schulung wird der vereinsseitige Anteil an den Kursgebühren mit den dann fälligen Mitgliedsgebühren verrechnet. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Für Minderjährige ist die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (möglichst beider) erforderlich. Segelfliegen findet im Freien statt. Als Teilnehmende sollten Sie bei üblicher körperlicher Verfassung ohne Einschränkung der Beweglichkeit oder der Seh- und Hörfähigkeit sein. Eine medizinische Voruntersuchung ist nicht erforderlich. Brille oder Hörgerät sind kein Problem. Bei einer Körpergröße von über 2,00 Metern oder einem Körpergewicht von mehr als 120 Kg halten Sie bitte vor der Anmeldung mit uns Rücksprache. Ggf. können Fragen im Vorgespräch an den ersten beiden Terminen geklärt werden. Eine Veranstaltung des Luftsportvereins Homberg/Efze e.V in Kooperation mit der vhs. Es gelten die AGB des Luftsportvereins Homberg/Efze e.V.

Kursnummer 302201H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Mindestteilnehmerzahl: 2; Keine Entgeltermäßigung möglich
Kursleitung: Luftsportverein Homberg/Efze
Fliegen ohne Motor - Segelfliegen kennenlernen Ab 14 Jahren
Fr. 30.05.2025 10:00
Homberg
Ab 14 Jahren

Info: So 25.05.2025, 18.00 bis 19.00 Uhr

Segelflugzeuge können stundenlang fliegen und dabei hunderte von Kilometern zurücklegen, ohne einen Tropfen Treibstoff zu verbrauchen. Lediglich für den Start ist etwas "Fremdhilfe" nötig, danach nutzt der Segelflieger nur die Kraft der Sonne, um frei und lautlos übers Land zu gleiten. Der Blick "hinter den Horizont" ist dabei einzigartig. Möchten Sie wissen, wie das funktioniert? Dann nutzen Sie das Angebot des Luftsportvereins Homberg e.V. in Zusammenarbeit mit der vhs Schwalm-Eder für einen Kennenlern-Kurs im Segelfliegen. Sie erhalten, je nach individueller Buchung, ein bis vier Tage Schulbetrieb. Sie fliegen als regulärer Flugschüler im vorderen Sitz der Schulflugzeuge - natürlich zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer - und erfahren, was Segelfliegen ist, wie es sich anfühlt und ob Sie den Anforderungen gewachsen sind. Teilnehmende, die gerade nicht fliegen, machen „Flugbetrieb“, das heißt, Flugzeuge schieben, Seil einklinken etc. Dabei erfahren Sie, dass Segelfliegen ein Gruppensport ist, lernen, Verantwortung zu übernehmen und was es heißt, Teil eines Teams zu sein. All das findet unter Anleitung und Betreuung des Fluglehrers und des Startleiters vom Flugplatz Mosenberg statt. Sie erhalten auch Einblicke in den theoretischen Teil. Denn "Fliegen lernen" heißt auch, sich intensiv mit den Hintergründen zu befassen. Schließlich ist das Ziel einer regulären Ausbildung, eine Piloten-Lizenz, also einen „Führerschein für Flugzeuge“ zu erlangen. Sie erfahren auch, wie eine reguläre Ausbildung abläuft, welche Voraussetzungen bestehen, welche Ausbildungsschritte zu durchlaufen sind und welche Wissensgebiete relevant sind. Der LSV Homberg freut sich, wenn am Ende der Eine oder die Andere Gefallen an diesem anspruchsvollen Sport findet und dem Verein als Schüler beitreten möchte. Dennoch: Diese Veranstaltung ist völlig frei von irgendwelchen Verpflichtungen. In der Kursgebühr sind die Kosten für bis zu 3 Starts und Landungen sowie die obligatorische "Schnuppermitgliedschaft" inkl. Versicherung beim Deutschen Aero-Club Landesverband Hessen enthalten. Die Anzahl der tatsächlich geleisteten Starts und Landungen hängt vom Wetter ab und kann nicht garantiert werden. Eine Rückerstattung von Kursgebühren erfolgt nicht. Bei Eintritt in den Luftsportverein zwecks Fortsetzung der Schulung wird der vereinsseitige Anteil an den Kursgebühren mit den dann fälligen Mitgliedsgebühren verrechnet. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Für Minderjährige ist die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (möglichst beider) erforderlich. Segelfliegen findet im Freien statt. Als Teilnehmende sollten Sie bei üblicher körperlicher Verfassung ohne Einschränkung der Beweglichkeit oder der Seh- und Hörfähigkeit sein. Eine medizinische Voruntersuchung ist nicht erforderlich. Brille oder Hörgerät sind kein Problem. Bei einer Körpergröße von über 2,00 Metern oder einem Körpergewicht von mehr als 120 Kg halten Sie bitte vor der Anmeldung mit uns Rücksprache. Ggf. können Fragen im Vorgespräch an den ersten beiden Terminen geklärt werden. Eine Veranstaltung des Luftsportvereins Homberg/Efze e.V in Kooperation mit der vhs. Es gelten die AGB des Luftsportvereins Homberg/Efze e.V.

Kursnummer 302202H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Mindestteilnehmerzahl: 2; Keine Entgeltermäßigung möglich
Kursleitung: Luftsportverein Homberg/Efze
Mit Konflikten umgehen
Sa. 31.05.2025 09:00
Homberg

Konflikte, Auseinandersetzungen und Streit gehören in allen Lebenslagen und Situationen - und natürlich ebenfalls in der Kindertagespflege- zum Alltag. Neben Konflikten zwischen den Kindern selbst, kommt es im alltäglichen Zusammensein auch zu Konflikten und schwierigen Situationen zwischen Kind und Kindertagespflegeperson. In dieser Fortbildung steht der Umgang mit solchen Konflikten und herausfordernden Situationen mit Kindern im pädagogischen Alltag im Fokus.

Kursnummer 105012L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Holger Paff-Dolinga
Fliegen ohne Motor - Segelfliegen kennenlernen Ab 14 Jahren
Sa. 31.05.2025 10:00
Homberg
Ab 14 Jahren

Info: So 25.05.2025, 18.00 bis 19.00 Uhr

Segelflugzeuge können stundenlang fliegen und dabei hunderte von Kilometern zurücklegen, ohne einen Tropfen Treibstoff zu verbrauchen. Lediglich für den Start ist etwas "Fremdhilfe" nötig, danach nutzt der Segelflieger nur die Kraft der Sonne, um frei und lautlos übers Land zu gleiten. Der Blick "hinter den Horizont" ist dabei einzigartig. Möchten Sie wissen, wie das funktioniert? Dann nutzen Sie das Angebot des Luftsportvereins Homberg e.V. in Zusammenarbeit mit der vhs Schwalm-Eder für einen Kennenlern-Kurs im Segelfliegen. Sie erhalten, je nach individueller Buchung, ein bis vier Tage Schulbetrieb. Sie fliegen als regulärer Flugschüler im vorderen Sitz der Schulflugzeuge - natürlich zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer - und erfahren, was Segelfliegen ist, wie es sich anfühlt und ob Sie den Anforderungen gewachsen sind. Teilnehmende, die gerade nicht fliegen, machen „Flugbetrieb“, das heißt, Flugzeuge schieben, Seil einklinken etc. Dabei erfahren Sie, dass Segelfliegen ein Gruppensport ist, lernen, Verantwortung zu übernehmen und was es heißt, Teil eines Teams zu sein. All das findet unter Anleitung und Betreuung des Fluglehrers und des Startleiters vom Flugplatz Mosenberg statt. Sie erhalten auch Einblicke in den theoretischen Teil. Denn "Fliegen lernen" heißt auch, sich intensiv mit den Hintergründen zu befassen. Schließlich ist das Ziel einer regulären Ausbildung, eine Piloten-Lizenz, also einen „Führerschein für Flugzeuge“ zu erlangen. Sie erfahren auch, wie eine reguläre Ausbildung abläuft, welche Voraussetzungen bestehen, welche Ausbildungsschritte zu durchlaufen sind und welche Wissensgebiete relevant sind. Der LSV Homberg freut sich, wenn am Ende der Eine oder die Andere Gefallen an diesem anspruchsvollen Sport findet und dem Verein als Schüler beitreten möchte. Dennoch: Diese Veranstaltung ist völlig frei von irgendwelchen Verpflichtungen. In der Kursgebühr sind die Kosten für bis zu 3 Starts und Landungen sowie die obligatorische "Schnuppermitgliedschaft" inkl. Versicherung beim Deutschen Aero-Club Landesverband Hessen enthalten. Die Anzahl der tatsächlich geleisteten Starts und Landungen hängt vom Wetter ab und kann nicht garantiert werden. Eine Rückerstattung von Kursgebühren erfolgt nicht. Bei Eintritt in den Luftsportverein zwecks Fortsetzung der Schulung wird der vereinsseitige Anteil an den Kursgebühren mit den dann fälligen Mitgliedsgebühren verrechnet. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Für Minderjährige ist die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (möglichst beider) erforderlich. Segelfliegen findet im Freien statt. Als Teilnehmende sollten Sie bei üblicher körperlicher Verfassung ohne Einschränkung der Beweglichkeit oder der Seh- und Hörfähigkeit sein. Eine medizinische Voruntersuchung ist nicht erforderlich. Brille oder Hörgerät sind kein Problem. Bei einer Körpergröße von über 2,00 Metern oder einem Körpergewicht von mehr als 120 Kg halten Sie bitte vor der Anmeldung mit uns Rücksprache. Ggf. können Fragen im Vorgespräch an den ersten beiden Terminen geklärt werden. Eine Veranstaltung des Luftsportvereins Homberg/Efze e.V in Kooperation mit der vhs. Es gelten die AGB des Luftsportvereins Homberg/Efze e.V.

Kursnummer 302203H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Mindestteilnehmerzahl: 2; Keine Entgeltermäßigung möglich
Kursleitung: Luftsportverein Homberg/Efze
Loading...
30.04.25 16:56:09