Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Philosophie

2 Kurse
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Dr. Anika Wolf
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Philosophischer Stammtisch Information, Bildung, Persönlichkeitstraining
Sa. 08.02.2025 10:00
Melsungen
Information, Bildung, Persönlichkeitstraining

“Wir wachsen stets aus einer Kindheit heraus, so alt wir auch sein mögen und sind nie Menschen geworden, bis wir zu Ende gelebt haben“ (G. Herder). Zu unserem philosophischen Stammtisch sind alle herzlich eingeladen. Die Themen werden gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 108002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: Dr. Bernd Handschuch
Wanderung vor dem Aschenberg mit philosophischen Gesprächen Philosophische Metaphysik
Sa. 10.05.2025 13:00
Knüllwald
Philosophische Metaphysik

Auf der 26. Wanderung in dieser Reihe von philosophischen Wanderungen soll uns die Metaphysik beschäftigen, die seit jeher den Kern der Philosophie bildet. Sie versucht die gesamte Wirklichkeit, wie sie uns erscheint, in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen. Außerdem stellt sie die „letzten Fragen“ nach dem Sinn und Zweck allen Seins. Wir berühren wieder die Gedanken einiger Philosophen, mit denen wir uns schon auf früheren Wanderungen beschäftigt haben, darunter Platon, Aristoteles, Descartes, Leibniz und Schopenhauer. Beim Wandern werden wir auch ein Auge für die Landschaft und die Pflanzen am Wege haben. Reine Gehzeit: Maximal 3 Stunden. Nach dem Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei einer Einkehr in die "Knüllwaldschänke" privat fortzusetzen.

Kursnummer 108001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Dr. Thomas Brandt
Loading...
30.04.25 12:50:56