Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Gesellschaft

Loading...
Das Leben bewusster führen
Sa. 01.11.2025 10:00
Schwalmstadt

Dieser Kurs thematisiert einerseits unser tägliches Dasein, andererseits das bewusstere Wahrnehmen. Mit Hilfe von Übungen aus der Teamdynamik und der Anwendung von Kommunikationswerkzeugen wird die Wahrnehmung verbessert. So kann die mentale Stärke verbessert werden, sowie Gelassenheit und Zuversicht an Bedeutung gewinnen.

Kursnummer 500056A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 01.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Cybercrime im KI-Zeitalter Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 03.11.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Die Angriffsmethoden der Cybertäter werden durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) immer professioneller: Texte, Fotos, Videos oder Audiodateien können durch verschiedene Methoden verändert, geklont oder digital kreiert werden. Die unterschiedlichen Szenarien wirken auf den ersten Blick zunehmend authentischer und sind mitunter nur schwer als Betrugsversuch zu entlarven. Die Täter nutzen dabei alle Kommunikationskanäle wie Internet, Social Media, E-Mail, SMS/Messenger oder Telefonie bzw. kombinieren diese Technologien für mehrstufige Angriffe. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Neu- und Weiterentwicklung von Cybercrimedelikten. Er zeigt aber auch Beispiele, was KI-basierte Tools bereits jetzt zur Betrugserkennung beitragen können. Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen.

Kursnummer 104059V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Endphase der Weimarer Republik und die politische Verfolgung Als die Nazis die nordhessische Region eroberten
Do. 06.11.2025 19:00
Melsungen
Als die Nazis die nordhessische Region eroberten

Dieser Kurs untersucht die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Region Kassel und Nordhessen sowie die Rolle der NSDAP in der politischen Radikalisierung. Anhand von Wahlergebnissen, der Errichtung der NS-Diktatur und der Verfolgung politischer Gegner werden lokale Entwicklungen analysiert. Der „Historische Spaziergang“ über das Gelände des ehemaligen KZ Breitenau ergänzt und veranschaulicht den Vortrag.

Kursnummer 101054V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Sakrale Geometrie
Mo. 10.11.2025 18:30
Fritzlar

Sakrale Geometrie als Zeichenmethode: Mit Zirkel und Lineal entstehen harmonische Formen wie die Blume des Lebens. Der Kurs vermittelt Grundlagen dieser meditativen Technik und eröffnet einen kreativen Zugang zu Geometrie, Schönheit und innerer Ruhe.

Kursnummer 207061L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Beikost-Workshop
Do. 13.11.2025 16:00
Fritzlar

Gerade bei dem Thema Beikost bekommen Eltern Tipps und Meinungen von allen Seiten. Den Überblick zu behalten ist gar nicht so einfach. In diesem Workshop geht es darum, den Beikoststart mit dem Baby so entspannt wie möglich zu gestalten und den eigenen Weg zu finden. Es werden verschiedene Konzepte wie Brei oder Baby Led Weaning (BLW) vorgestellt.

Kursnummer 180252V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Jahreszeitentisch gestalten Winter
Do. 13.11.2025 18:00
Homberg
Winter

Was ist das eigentlich, ein Jahreszeitentisch? In einem Regal, auf der Fensterbank oder auf einem Tischchen bilden wir ein Stück Natur ab und so können die Kinder Jahreszeiten oder jahreszeitliche Feste, Geschichten und Märchen nachspielen und die Natur intensiv nacherleben. Dazu dienen Tücher, Hölzer, Früchte und Figuren aus Naturmaterialien. In dem Workshop filzen, bauen und gestalten wir ein kleines Stück vom großen Jahreszeitentisch.

Kursnummer 105022L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Praxisreflexion
Sa. 15.11.2025 09:00
Homberg

Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.

Kursnummer 105014L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dürfen Kinder sich langweilen?
Sa. 15.11.2025 09:30
Melsungen

Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern: “Mir ist so langweilig!" Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.

Kursnummer 105005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 15.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101058V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Sicher im Internet bestellen und bezahlen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 17.11.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Online-Shopping ist wunderbar bequem – aber das hat auch seine Kehrseite. Eine kurze Unachtsamkeit und ein Klick an der falschen Stelle können beim Einkauf im Internet unangenehme Folgen haben. Im Vortrag erhalten Sie jede Menge Tipps, wie Sie das Risiko eines Betruges minimieren können, Kostenfallen vermeiden und welche Rechte Sie bei Zahlungsarten und Widerruf haben.  Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.

Kursnummer 104056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 25.11.2025 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104014V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adam von Trott Ein Leben für Freiheit und Recht
Di. 25.11.2025 19:00
Melsungen
Ein Leben für Freiheit und Recht

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Adam von Trott und führt in die folgenden Themenfelder ein: "Aufbruch in die Freiheit": Seine Schulzeit und Studium, "Blick auf das ferne Europa": von Trott als Rechtsreferendar im NS-Staat und der Ausweg nach Peking, sein Versuch den Frieden zu retten, sein Doppelleben zwischen Amt und Widerstand, das Schicksalsjahr 1944, das Attentat gegen Hitler und die Hinrichtung. Außerdem werden heutige Erinnerungen an den Widerstandskämpfer thematisiert.

Kursnummer 101053V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Smartphone-Sicherheit Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 08.12.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Smartphones und Tablets sind inzwischen -auch im Urlaub- ständige Begleiter geworden. In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Basisschutz auch mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im Urlaub erhöht werden kann. Die Themenblöcke „Sicherer Umgang mit Apps" und öffentliche WLAN-Nutzung beleuchten insbesondere die Datensicherheit. Sie erhalten weiter praktische Tipps, wie Sie die Spuren Ihres digitalen Fußabdrucks minimieren können. Dazu werden unter anderem die datenschutzrelevanten und datensicheren Einstellungen an Ihrem eigenen Gerät vorgestellt. Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.

Kursnummer 104057V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in die Paläographie Das Lesen alter Handschriften
Di. 06.01.2026 19:00
Homberg
Das Lesen alter Handschriften

Unter Paläographie versteht man die Lehre von der Entwicklung und den Formen der Schrift. Um Texte aus längst vergangenen Zeiten lesen und verstehen zu können, bedarf es gewisser Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Kurs richtet sich an alle, die an handschriftlichen Texten interessiert sind − an Heimat- und Familienforscher ebenso wie an diejenigen, die nur einen Brief ihres Groß- oder Urgroßvaters lesen möchten, der in Sütterlinschrift verfasst wurde.

Kursnummer 101051V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918 "Schlafwandelnd in das große Gemetzel"
Do. 08.01.2026 19:00
Melsungen
"Schlafwandelnd in das große Gemetzel"

Der Kurs führt in die Ereignisse vor dem Ersten Weltkrieg ein: Die Politik der europäischen Supermächte, die Bündnisse zwischen den Ländern, die Konflikte und was den Funken für den Krieg entzündete. Auch die Juli-Krise, ein entscheidender Moment, der zum Ausbruch des Krieges führte, wird behandelt. Zudem werden die ehrgeizigen und weitreichenden Kriegsziele, mutige Friedensversuche und wie letztendlich der Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen die Welt veränderten, beleuchtet. Bereit, die Geschichte zu erkunden?

Kursnummer 101057V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
06.07.25 15:44:59