Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Gesellschaft und Leben

55 Kurse

Kurse nach Themen

Malena Bey
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Erinnerung - Sprache - Verantwortung Geschichte begreifen, Demokratie gestalten
Fr. 14.11.2025 10:00
Guxhagen
Geschichte begreifen, Demokratie gestalten

Wir treffen uns zur Führung in der Gedenkstätte Breitenau und erkunden die Geschichte des Arbeitserziehungs- und Zwangsarbeitslager für Kriegsgefangene. Welche Sprache fand dort Anwendung? Welchem Menschenbild und politischen Verständnis wurde dort gefolgt? Wie wirkte diese "Lager" mitten im landschaftlich idyllischen Guxhagen damals und was bewirkt es heute bei uns? Wir schauen in die Lagerakten und betrachten die verwendeten Begrifflichkeiten, um den Bogen zum Sprachgebrauch heute zu schlagen. Welche Verantwortung tragen wir bei der Verwendung von Sprache heute? Für Pädagogen und Interessierte. Führung mit Seminar, Verpflegung inklusive. Eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen gGmbH. Für Kursleitungen der Volkshochschulen in der Region Nordhessen ist dieser Kurs kostenfrei. Anmeldeschluss: 03.11.2025 

Kursnummer 101061V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Führung durch den GemeinschaftsGarten und den ART-GARTEN Niederurff Themenführung: Wo die Igel schlafen
Fr. 14.11.2025 14:30
Bad Zwesten
Themenführung: Wo die Igel schlafen

Wo die Igel schlafen, gibt es Laub- und Holzhaufen, Hecken sowie wilde naturbelassene Ecken. All dies findet sich sowohl im GemeinschaftsGarten, als auch im ART-GARTEN Niederurff. Bei der Führung können das zur Ruhe kommen des Naturkreislaufs und die Rückzugsmöglichkeiten sowie Nahrungsquellen für die unterschiedlichsten Lebewesen betrachtet werden. Teilnehmende erleben die Kunstwerke in der spätherbstlichen Umgebung. Die Vielfalt der Werke kann im Herbst durch die Farbenpracht der Natur und dem Spiel von Licht und Schatten tiefgehender wahrgenommen werden.

Kursnummer 206051K52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Praxisreflexion
Sa. 15.11.2025 09:00
Homberg

Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.

Kursnummer 105014L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dürfen Kinder sich langweilen?
Sa. 15.11.2025 09:30
Melsungen

Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern: “Mir ist so langweilig!" Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.

Kursnummer 105005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kreisbüchereitreffen Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende
Sa. 15.11.2025 10:00
Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende

Im Rahmen dieses Seminars erwartet die Kreisbüchereimitarbeitenden ein spannender Impulsvortrag. Dazu finden aktuelle Informationen aus der Hessischen Fachstelle und interaktive Elemente für den fachlichen Erfahrungsaustausch im Programm ihren Platz.

Kursnummer 102050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 15.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101058V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Sicher im Internet bestellen und bezahlen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 17.11.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Online-Shopping ist wunderbar bequem – aber das hat auch seine Kehrseite. Eine kurze Unachtsamkeit und ein Klick an der falschen Stelle können beim Einkauf im Internet unangenehme Folgen haben. Im Vortrag erhalten Sie jede Menge Tipps, wie Sie das Risiko eines Betruges minimieren können, Kostenfallen vermeiden und welche Rechte Sie bei Zahlungsarten und Widerruf haben.  Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.

Kursnummer 104056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 25.11.2025 18:00
Online-Kurs

Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Diese und andere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Der AWO Betreuungsverein in Homberg (Efze) und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen weitreichende Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104014V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adam von Trott Ein Leben für Freiheit und Recht
Di. 25.11.2025 19:00
Melsungen
Ein Leben für Freiheit und Recht

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Adam von Trott und führt in die folgenden Themenfelder ein: "Aufbruch in die Freiheit": Seine Schulzeit und Studium, "Blick auf das ferne Europa": von Trott als Rechtsreferendar im NS-Staat und der Ausweg nach Peking, sein Versuch den Frieden zu retten, sein Doppelleben zwischen Amt und Widerstand, das Schicksalsjahr 1944, das Attentat gegen Hitler und die Hinrichtung. Außerdem werden heutige Erinnerungen an den Widerstandskämpfer thematisiert.

Kursnummer 101053V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kriegsende 1945 Kapitulation und / oder Befreiung?
Do. 27.11.2025 19:00
Melsungen
Kapitulation und / oder Befreiung?

Dieser Kurs bietet einen Überblick über die zentralen Ereignisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Themen sind die Folgen der totalen Niederlage, die Konferenzen der Alliierten, die politischen Konzepte der Besatzungsmächte, der Neuaufbau in West und Ost sowie die Teilung Deutschlands im Kontext des Kalten Krieges. Für alle, die an den geschichtlichen Hintergründen der deutschen Teilung interessiert sind.

Kursnummer 101055V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
1. Fortbildungsreihe Ganztag Interessenkurs
Mo. 01.12.2025 12:00
Homberg
Interessenkurs

Die Fortbildungsreihe zielt auf die Weiterentwicklung der Qualität von Bildungs- und Betreuungsangeboten an ganztägig arbeitenden Schulen ab. Das Kursangebot richtet sich nur an Mitarbeitende an Schulen im Pakt für den Ganztag! Über die Anmeldung können Sie ihr Interesse bekunden. Die verbindliche Zusage erhalten die zugelassenen Interessenten im Nachgang per Mail. Bitte geben Sie das oder die gewünschten Bausteine sowie die Schule, an der Sie tätig sind, an. Nutzen Sie hierfür bitte das Adresszusatz-Feld. Der Kurs ist kostenlos. Ob die Teilnahme als Arbeitszeit gewertet werden kann, besprechen Sie bitte mit Ihrer Schulleitung, bzw. Ihrem Arbeitgeber. Anmeldeschluss ist der 01.September.2025. Nähere Informationen zu den Kursinhalten und Terminen finden Sie in der PDF. Baustein 1: Hausaufgabenbetreuung ohne Stress - 13.09.2025 Baustein 2: Zusammenarbeit im Team Schule - 24.09.2025 Baustein 3: Work-Life-Balance und Entspannung im beruflichen Alltag - 18.10.2025 Baustein 4: Sicheres Auftreten im Elterngespräch - 06.11.2025 Baustein 5: Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten - 15.11.2025

Kursnummer 601015L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone-Sicherheit Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 08.12.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Smartphones und Tablets sind inzwischen -auch im Urlaub- ständige Begleiter geworden. In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Basisschutz auch mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im Urlaub erhöht werden kann. Die Themenblöcke „Sicherer Umgang mit Apps" und öffentliche WLAN-Nutzung beleuchten insbesondere die Datensicherheit. Sie erhalten weiter praktische Tipps, wie Sie die Spuren Ihres digitalen Fußabdrucks minimieren können. Dazu werden unter anderem die datenschutzrelevanten und datensicheren Einstellungen an Ihrem eigenen Gerät vorgestellt. Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.

Kursnummer 104057V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in die Paläographie Das Lesen alter Handschriften
Di. 06.01.2026 19:00
Homberg
Das Lesen alter Handschriften

Unter Paläographie versteht man die Lehre von der Entwicklung und den Formen der Schrift. Um Texte aus längst vergangenen Zeiten lesen und verstehen zu können, bedarf es gewisser Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Kurs richtet sich an alle, die an handschriftlichen Texten interessiert sind − an Heimat- und Familienforscher ebenso wie an diejenigen, die nur einen Brief ihres Groß- oder Urgroßvaters lesen möchten, der in Sütterlinschrift verfasst wurde.

Kursnummer 101051V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918 "Schlafwandelnd in das große Gemetzel"
Do. 08.01.2026 19:00
Melsungen
"Schlafwandelnd in das große Gemetzel"

Der Kurs führt in die Ereignisse vor dem Ersten Weltkrieg ein: Die Politik der europäischen Supermächte, die Bündnisse zwischen den Ländern, die Konflikte und was den Funken für den Krieg entzündete. Auch die Juli-Krise, ein entscheidender Moment, der zum Ausbruch des Krieges führte, wird behandelt. Zudem werden die ehrgeizigen und weitreichenden Kriegsziele, mutige Friedensversuche und wie letztendlich der Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen die Welt veränderten, beleuchtet. Bereit, die Geschichte zu erkunden?

Kursnummer 101057V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Frauen-Kult(o)ur-Museums-Fahrt
So. 08.03.2026 09:00
Fritzlar

Vom Treffpunkt in Fritzlar aus fahren wir im Reisebus zur Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen. Dort erhalten wir eine Führung unter frauenpolitischen Gesichtspunkten. Nach einer Snackpause in Gudensberg (Selbstzahler) geht’s weiter ins Stadtmuseum Fritzlar, wo wir uns inhaltlich überraschen lassen.

Kursnummer 170151V61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Loading...
29.10.25 22:14:32